Hallo zusammen,
sollte das Getriebeöl beim Wechsel warm oder kalt sein oder spielt das keine Rolle?
Danke und Grüße
nic
Getriebeölwechsel
- Heiko
- Beiträge: 3115
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
...
Etwas Wärme ist dabeib nicht schlecht. Das Oel ist ja dann dünnflüssiger und läuft besser ab. Ist aber normal nicht erforderlich.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Apropos Getriebeöl
Ich hab mir bei e-Bucht diesen Zusatz fürs Getriebeöl organisiert, den kürzlich hier jemand empfahl. Steht nicht mit einer Silbe drauf, was drin ist. Was meint ihr? Rein damit oder nicht?
Hier wurde ja sehr Positives berichtet.
Bei mir kracht der 2. Gang beim runterschalten vernehmlich, der 3. eher dezent. Mit Zwischengas/-kuppeln geht es auch geräuschlos. Das Ganze ist deutlich schlimmer bei kaltem Getriebeöl.
Der Meister bei FIAT (Alter Hase, X-erfahren) empfahl für den Fall übrigens vollsynthetisches Getriebeöl, egal was in der Bedienungsanleitung steht. Damit wäre aus seiner Erfahrung der Spuk zu 99% vorbei
Hier wurde ja sehr Positives berichtet.
Bei mir kracht der 2. Gang beim runterschalten vernehmlich, der 3. eher dezent. Mit Zwischengas/-kuppeln geht es auch geräuschlos. Das Ganze ist deutlich schlimmer bei kaltem Getriebeöl.
Der Meister bei FIAT (Alter Hase, X-erfahren) empfahl für den Fall übrigens vollsynthetisches Getriebeöl, egal was in der Bedienungsanleitung steht. Damit wäre aus seiner Erfahrung der Spuk zu 99% vorbei
Noch ein Bekloppter mehr 
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- Claas K.
- Beiträge: 439
- Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
- Kontaktdaten:
Re: ...
Heiko hat geschrieben:Etwas Wärme ist dabeib nicht schlecht. Das Oel ist ja dann dünnflüssiger und läuft besser ab. Ist aber normal nicht erforderlich.
Hallo,
wenn die Schmutzteilchen und Ablagerungen mit raus sollen, dann wechsele direkt nach betriebswarmer Fahrt.
Gruß, Claas
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:21
- Wohnort: Drangstedt bei Bremerhaven
Ölzusätze
Hallo,
ich habe bei meinem X auch vor das Getriebeöl zu wechseln.
Dabei fiel mir ein, das es da mal Slick50 als Zusatz gab. Als ich so auf der Suche nach Infos und Preisen war, kam ich dann auf folgende Seite: www.querlenker.de. Dort wird über ein Wundermittel mit Namen Xado berichtet!?
Hat von euch zufällig auch schon mal jemand etwas darüber gelesen oder evtl. sogar eigene Erfahrung gemacht?
Würde moich brennend interessieren.
Mfg,
Timo
ich habe bei meinem X auch vor das Getriebeöl zu wechseln.
Dabei fiel mir ein, das es da mal Slick50 als Zusatz gab. Als ich so auf der Suche nach Infos und Preisen war, kam ich dann auf folgende Seite: www.querlenker.de. Dort wird über ein Wundermittel mit Namen Xado berichtet!?
Hat von euch zufällig auch schon mal jemand etwas darüber gelesen oder evtl. sogar eigene Erfahrung gemacht?
Würde moich brennend interessieren.
Mfg,
Timo
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
zusatz
Hallo roter Korsar,
ja, wenn das Getriebe eh schon kracht ists eigentlich Wurscht.
Schlechter kann das Getriebe mit dem Zusatz ja nicht mehr werden, also nur unverändert oder besser.
Also rein damit und ausprobieren.
Poste mal was sich geändert hat.
Servus
Andreas
ja, wenn das Getriebe eh schon kracht ists eigentlich Wurscht.
Schlechter kann das Getriebe mit dem Zusatz ja nicht mehr werden, also nur unverändert oder besser.
Also rein damit und ausprobieren.
Poste mal was sich geändert hat.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH