PTFE-Zusatz bei Getriebeölwechsel

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Oliver
Beiträge: 167
Registriert: 14. Apr 2004, 13:08
Wohnort: Schliersee

PTFE-Zusatz bei Getriebeölwechsel

Beitrag von Oliver »

Servus,

ich habe mir gestern ein passendes GL-3 Getriebeöl zum anstehenden Ölwechsel bestellt. Ursprünglich wollte ich
dem neuen Öl noch einen Getriebe-Zusatz von Nulon (PTFE) beigeben.

Jetzt bin ich nochmal ein paar Forumsbeiträge zum Thema durchgegangen und lese, daß einige Additive in den neuen Ölen sich nicht mit dem X-Getriebe vertragen sollen und u.a. die Synchronringe angreifen.

Was meinen die Getriebe- und Schmierstoffspezialisten unter Euch? Könnte das PTFE evtl. ähnliche
Probleme verursachen? Bei Motoren habe ich mit hochwertigen PTFE-Zusätzen immer gute Erfahrungen gemacht.

:?: :?: :?:

Grüße!
Oli
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Kann mir nicht vorstellen, dass PTFE etwas angreift. Das wird erst aggressiv, wenn es anfängt sich thermisch zu zersetzen und wenn Dein Getriebe so heiß wird hast Du ganz andere Probleme (z.B. schnellstens den Feuerlöscher zu finden :lol: ). Bislang hab ich fast nur gutes darüber gehört, allerdings kam es wohl auch schon vor, dass nach einer Behandlung damit Gänge von alleine rausgesprungen sind. Ich könnte mir sonst allenfalls noch vorstellen, dass es bei etwas ausgenudelten Synchronringen nicht wirklich zuträglich ist, wenn die Reibung noch mehr verringert wird.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Lass das Zeug raus!! Die Synchronringe brauchen etwas Reibung. Die ganzen Zusätze gab es doch früher schon. Slic50 usw. Bringen tut es so gut wie nichts. Wichtiger beim X-Getriebe ist ein ordentliches warmfahren und sauberes durchschalten mit Gefühl. Dann verträgt das Getriebe auch richtig Feuer. :wink:
Bringt mehr als alle Zusätze.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

D24

Beitrag von pulpix »

Ja, so isses! Der Schwindel lässt die Chemiker vor lauter Lachen nicht in den Schlaf kommen! Det is wie mit den D24 Verdünnungen inner Homöopathie: Hoimar van Dittfurt (ob ich den Namen jetzt richtig geschrieben habe?), ruderte mal auf der Nordsee und hat einen Eimer Süßwasser ins Meer gekippt, um diese Verdünnungen zu verdeutlichen!

Herbert (der den Wissenschaftlern aber auch nix glaubt)
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Moin,

ich habe bei meinem vor einiger Zeit mal Slick50 für Getriebe draufgekippt weil ich mit dem Zeug für Motoren auch immer nur gute Erfahrungen gemacht habe. Mehr Laufruhe, deutlich weniger Verbrauch und auch mehr Endgeschwindigkeit.

Beim Getriebe ist durch das Zeug genau NICHTS passiert.

Wenn jetzt auch noch die Behauptung im Raum steht dass es auf Dauer das Getriebe angreift, würde ich das nächste Mal das Geld sparen und mir lieber das richtige Getriebeöl kaufen (wurde gerade in einem anderen Thread diskutiert).

Oder Bier.
Prost Joachim
Benutzeravatar
jo.wa
Beiträge: 94
Registriert: 25. Apr 2008, 15:44
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von jo.wa »

Hallo,

ich ab auch mal vor ca. 15 Jahren Slick50 ins Getriebe gekippt Alles was ich sagen kann ist, dass das Getriebe jetzt seitdem ca. 80.000KM runter haben dürfte (insgesamt wohl ca. 15.000) und noch keine Mucken macht (außer daß ich den 3. Gang manchmal nicht finde, aber das war auch schon immer so). Ob das jetzt dafür spricht weiß ich nicht, dagegen aber wohl auch nicht. Es gilt also das alte Sprichwort:

Den Vorhang zu! Und Alle Frage offen.

Gruß Jochen
X 1/9 1500, EZ 14.05.1981
ZFA128AS008140047
Benutzeravatar
Oliver
Beiträge: 167
Registriert: 14. Apr 2004, 13:08
Wohnort: Schliersee

Beitrag von Oliver »

Schon mal vorab Danke für Eure Antworten.

@ Joachim
Das richtige Getriebeöl habe ich ja schon bestellt. ;) (Millers Oil SAE 90 GL3)

Von dem von Thommy und Heiko angesprochenen Problem mit den Synchronringen habe ich auch
schon mal gehört. Allerdings habe ich auch schon sehr positive Erfahrungen zur Schaltbarkeit
(vorwiegend bei etwas moderneren Fahrzeugen) mitbekommen.

Tendiere grad eher dazu das Zeug zuzugeben.

Laut einigen älteren Beiträgen haben ja schon ein paar Leute im Forum PTFE im Getriebe ausprobiert.
Evlt. gibt es da ja noch ein paar andere "Langzeiterfahrungen"?

:?:
Benutzeravatar
Oliver
Beiträge: 167
Registriert: 14. Apr 2004, 13:08
Wohnort: Schliersee

Beitrag von Oliver »

So, Getriebeölwechsel wurde gemacht. Nulon ist drinn.

Die Schaltbarkeit hat sich bereits merklich verbessert, was ich aber bis jetzt dem neuen Öl zuspreche,
da sich das PTFE erst noch verteilen muß.

Wenn ich ein paar 100Km mit dem Zusatz gefahren habe, werde ich nochmal berichten.

Grüße!
Oli
Benutzeravatar
Oliver
Beiträge: 167
Registriert: 14. Apr 2004, 13:08
Wohnort: Schliersee

Beitrag von Oliver »

Nachtrag:

Schaltbarkeit hat sich noch einmal leicht, aber doch spürbar (vorallem im 1. und 3.) verbessert.
Bis dato ist auch kein Gang herausgesprungen.
Es ist sicher kein Allheilmittel für bereits recht schadhafte Getriebeinnereien, aber als
Beigabe zum Ölwechsel kann ich es empfehlen.
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

Oliver hat geschrieben:So, Getriebeölwechsel wurde gemacht. Nulon ist drinn.

Die Schaltbarkeit hat sich bereits merklich verbessert, was ich aber bis jetzt dem neuen Öl zuspreche,
da sich das PTFE erst noch verteilen muß.

Wenn ich ein paar 100Km mit dem Zusatz gefahren habe, werde ich nochmal berichten.

Grüße!
Oli
Was ist denn die Verbesserung?
Wars vorher schwergängig oder hat es gekratzt?

Gruß, Ralf
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Bei meinem Coupe 2.0 20V T kratzte der 4. Gang beim schnellen Durchziehen. Getrieböl gewechselt und seit dem ist absolut Ruhe. Ohne Zusätze!!!
Ob Zusätze oder frisches Öl eine Verbesserung gebracht haben lässt sich also schlecht nachvollziehen.
In altes Öl kippt in der Regel niemand einen Zusatz rein :wink:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Oliver
Beiträge: 167
Registriert: 14. Apr 2004, 13:08
Wohnort: Schliersee

Beitrag von Oliver »

Vorher ging der 1. Gang manchmal etwas unwillig rein und beim Hochschalten in den 3. war beim schnelleren Gangwechsel ein leichtes Kratzen zu spüren.
Nach dem Ölwechsel war das Getriebe insgesamt "weicher" zu schalten, das Kratzen vom 3. war weg und der 1. ging leicht besser rein.

Nach einiger Zeit ist das Problem mit dem 1. Gang nun nicht mehr aufgetreten und die Schaltvorgänge empfinde ich als noch etwas flüssiger.

@Heiko: Ich will hier keine Werbung machen oder subjektive Oberweißheiten vertreiben. Wenn man PTFE-skeptisch ist dann läßt man es halt weg. :wink:
Antworten