Lade Proleme

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Lade Proleme

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo
habe seit einem halben Jahr Probleme mit der Aufladung meiner Baterie im X-er.
Nun habe ich schon die zweite neu überholte Lichtmaschine im X-er verbaut,wenn ich fahre ohne einen Verbraucher an zeigt das Voltmeter 13 Volt an.
Wenn ich nun das Licht und das Gebläse einschalte fällt der Zeiger des Voltmeter under 12 Volt ab,das heist alle zwei Wochen die Batterie ans Ladegerät hängen.

Frage könnte das an den dicken braune Kabel liegen das von der Lichtmaschine auf den Anlasser (Klemme 30) geht.
Den dieses Kabel brösellt schon seit jahren vor sich hin,habe das Kabel schon mehrmals mit Schrumpfschlauch geflickt.
Ich frage lieber erst mal nach bevor ich mir die Arbeit mache das Kabel zu tauschen.

PS: Die Batterie ist auch neu.


MFG Auspuffguru
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Bei mir war es mal genauso, seit dem ich dieses Kabel ersetzt habe ist Ruhe.
Bild
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo Wolle 84

besten Dank für die schnelle Antwort werde mich gleich an die Arbeit machen.

MFG Auspuffguru
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Masseband auch mal prüfen.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Du könntest es auch testen indem Du mal ein Starthilfekabel parallel anschliesst.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Halo Wolle 84

das Kabel war nicht der Fehler ,habe alles durchgemessen nur das Pluskabel von der Batterie die den Kabelbaum Versorgt hat eine Macke da fliest irgendwo ein Kriechstrom.
Ich werde mich mal über die Feiertagen darüber hermachen.

PS: Massekabel sind auch OK.

Wenn noch einer ne Idee hat,bitte schreiben bin über jeden Tipp froh.

MFG Auspuffguru
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1116
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

hi,

welches Voltmeter fällt ab, wenn du die Lüftung einschaltest, das originale im A-Brett, oder hast du an einer anderen Stelle gemessen?
Und was meinst du damit, es fließt ein Kriechstrom? hast du den Strom mit einem Messgerät gemessen?
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo Patrick

Ich habe ein nachträglich eingebautes Voltmeter,bei abgehängter Baterie habe ich mit einem Akustigdurchgangsprüfer getestet es war ein einziges Peifkonzert aber nur auf der Plusleitung der den Kabelbaum Versorgt nicht die 30-er Leitung von LMA über Anlasser zur Batterie.
Ich werde heute mal dierekt an der LMA messen.

gruss Auspuffguru
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1116
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

hi,

das mit dem Durchgangsprüfer kannst du vergessen, messen kommt bekanntlich von Mist.
Schon dein Voltmeter wird den Durchgangsprüfer singen lassen. Auch die Uhr, das Radio, usw...

Wenn du Kriechströme messen willst, dann benutze ein Messgerät, welches kleine Ströme messen kann, und schließe es so an, wie dein Massekabel von der Batterie zur Karosserie.
Also praktisch anstelle des Massekabels. Ein Vielfachmessgerät in der Stellung mA sollte das gut können. Denke aber daran, keine großen Stromverbraucher einschalten! (Anlasser, Lüfter ect.) Sonst ist eine neue Sicherung im Messgerät fällig.

Dein Voltmeter wird dir die Spannung zeigen, die an der Stelle ansteht, wo es Angeschlossen ist. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn es nicht direkt an der Batterie angeschlossen ist, dann ist der angezeigte Wert so wertvoll wie wie eine leere Flasche Bier. Für mich stellt sich die Frage, was willst du denn überhaupt herausfinden? Wo liegt dein Problem? Wird die Batterie nicht voll? oder wird sie zu schnell leer? oder hast du zu wenig Spannung für die Gerätschaften im Auto?

Ohne sinnvolle Messung ist deine Sucherei ein Lotteriespiel. Messe doch erstmal die Leerspannung der Batterie, und die Ladespannung. Das geht einfach direkt an den Batteriepolen. So kannst du wenigstens feststellen, ob überhaupt geladen wird.

gruß
Patrick
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

Patrick hat geschrieben:hi,
Wenn du Kriechströme messen willst, dann benutze ein Messgerät, welches kleine Ströme messen kann, und schließe es so an, wie dein Massekabel von der Batterie zur Karosserie.
Patrick
bein Strom-Messen(A Oder mA) kommt das Messgerät immer in Reihe geschaltet zum Verbraucher also vom Pluspol der Batterei zum Batteriekabel
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1116
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

bertone hat geschrieben:
Patrick hat geschrieben:hi,
Wenn du Kriechströme messen willst, dann benutze ein Messgerät, welches kleine Ströme messen kann, und schließe es so an, wie dein Massekabel von der Batterie zur Karosserie.
Patrick
bein Strom-Messen(A Oder mA) kommt das Messgerät immer in Reihe geschaltet zum Verbraucher also vom Pluspol der Batterei zum Batteriekabel
hallo bertone,

ja natürlich, in Reihe. Ob er das am Pluspol oder am Minuspol macht, ist völlig Wurscht. Das kann er machen wie er will.
Manchmal ist es halt Klemmtechnisch einfacher den Stromkreis an der Masseleitung aufzutrennen, als am Pluspol. Die Anschlußkabel eines einfachen Vielfachmessgerätes sind selten in der Lage, den Runden Bateriepol zu halten. Wenn er die Schraube an der Karosserie oberhalb der Batterie herausdreht, kann er das Massekabel abnehmen, und mit einfachen Krokodilklemmen eine Verbindung herstellen.
Wenn was schief geht, und sich was löst, dann ist es besser, ein Massekabel fällt ab, und kontaktiert eventuell blanke Karosserieteile, als eine Plusleitung. Habe auch schon Messgeräte Rauchzeichen abgeben sehen.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo Patrick

mein Problem ist das mehr Strom gebraucht wird als Nachgeladen werden kann.Habe den Fehler nun gefunde:Radio,Flachbildschirm,Endstufe Und EQ haben alle eine Stanby funktion,da ich aber am Tag im Schnitt nur 12 km fahre und am Wochenende so gut wie nie fahre ziehen mir die Geräte ständig Strom.
Ich habe nun alle geräte bis auf das Autradio über einen seperaten Ein/Aus-Schalter angeschlossen.

An der Lichtmaschine liegen bei Standgas 13,6 Volt an,Ampere kann ich mit meinem Multitester nicht messen sonst gibt er Rauchzeichen von sich.
:shock: :shock:

besten Dank für eure Hilfe und ein schönes Pfingstwochenende.

MFG Auspuffguru 8) 8)
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1116
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

na dann, ist ja alles gut.

aber eigentlich sollte das was du da auflistest kein Problem darstellen. Vorrausgestzt alles ist richtig angeschlossen. Das Radio hat ja nicht umsonst zwei Plusleitungen, die Endstufe hat eine Remoteleitung, und der Bildschirm sollte über den Zündschlüssel einschalten. Wenn die Endstufe einen nennenswerten Strom über die Verorgungsleitung zieht, auch wenn sie ausgeschaltet ist, dann ist das ein Teil für den Mülleimer.

Wenn vorne an der Batterie die Spannung bei abgezogenem Pol folgende Werte hat, dann ist sie in Ordnung.

LadezustandBatterie
-----------SpannungGelbatterie----SpannungAGM-Batterie---SpannungNassbatterie
100 %------------12,95 V------------12,80 V---------------------12,65 V
..75 %------------12,74 V------------12,55 V---------------------12,36 V
..50 %------------12,54 V------------12,30 V---------------------12,10 V
..25 %------------12,34 V------------12,20 V---------------------11,95 V
..0 %--------------12,10 V------------12,00 V---------------------11,80 V

Die Spannung bei angeschlossener Batterie und laufendem Motor sollte mindestens 13,6V und höchstens 14,4V sein. Hast du denn vorne an der Batterie noch die 13,6V die du hinten gemessen hast? Und wie ist das bei höheren Drehzahlen?
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Antworten