vordere querlenker

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
ixi 1500er
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2007, 19:36
Wohnort: Österreich - Kärnten

vordere querlenker

Beitrag von ixi 1500er »

hallo leute!

nach dem klappern und zittern des lenkrades bei höheren geschindigkeiten ( 130 ) glaube ich,
dass die querlenker (traggelenke) nicht mehr in ordnung sind!
bs. die räder, alle 4, wurden neu gewuchtet :idea: :!:

wo bekomme ich neue zu kaufen :?:
habe einen five speed bj. 81.
gibt es unterschiede bei den baujahren :?:

oder kann das von was anderen herführen :?: :arrow:
bs. die stoßdämpfer sind auch fest und nicht dicht :!: :!:

gerald
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Gerald,

die Stoßdämpfer sollten auf jeden Fall dicht sein! :wink:

Bei einem Zittern im Lenkrad sind die Reifen viel wahrscheinlicher.
Ich würde mal dioe Räder gegen andere austauschen wenn möglich und nochmal testen.
Die Räder zwischen vorn und hinten tauschen kann auch sinnvoll sein.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
ixi 1500er
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2007, 19:36
Wohnort: Österreich - Kärnten

Beitrag von ixi 1500er »

hallo und danke!

passt doch gut " querlenker" :P

werd`s versuchen mit dem tausch!

gerald
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Felgen ?

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

was für Felgen sind montiert ?
CD 30 ?

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
ixi 1500er
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2007, 19:36
Wohnort: Österreich - Kärnten

Beitrag von ixi 1500er »

hallo!

ja, cd 30!

gerald
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Na dann

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ja, dann kann natürlich auch noch ein anderer Fehler vorliegen.

Erste Frage:
CD 30 Mg ? Das heißt die alten, originalen in Magnesiumausführung.
Zweite Frage:
Zustand ? Die originale Mg Felge leidet an Kontaktkorrosion, das Mg löst sich einfach auf.
Besonders gerne dort wo Bleigewichte mit Klammern befestigt wurden und, besonders unangenehm an den Kontaktflächen zur Radnabe. Ist das Loch welches über die Nabe geschoben wird schon ausgefranzt wird das Rad bei der Montage nicht mehr richtig zentriert (die Zentrierung erfolgt nämlich nicht über die Radschrauben, sondern über die Nabe) und läuft damit immer mit einem gewissen Höhenschlag. Das wirkt sich aus wie eine Unwucht.
Abhilfe bei der MG ? Evtl. einen Zentrierring einschrumpfen lassen wenn sich jemand findet der das auch richtig macht. Hängt aber wohl grundsätzlich vom Zustand dieser Felge ab.
Erkennen kann man die Mgs an der Bezeichnung : Abarth CD 30 welche auf den Speichen eingegossen ist.
CD 30 Alu ?
Auch die Alu Nachfertigung hat dieses Problem. Hier sind die Zentrierlöcher einfach ein paar mm zu groß geraten.
Das ist jetzt aber nciht weiter schlimm. Um die Radnabe einfach ein zwei Lagen Gewebeklebeband kleben und dann das Rad montieren.
Damit ist das Problem in der Regel beseitigt, zumindest deutlich reduziert.

Hoffe ich konnte helfen.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Hallo, habe einige Sätze nagelneuer (aus deutscher Fertigung) Querlenker zu verkaufen, einfach PN/Mail.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Re: Na dann

Beitrag von tifosi »

Streitberg hat geschrieben:Hallo,

ja, dann kann natürlich auch noch ein anderer Fehler vorliegen.

Erste Frage:
CD 30 Mg ? Das heißt die alten, originalen in Magnesiumausführung.
Zweite Frage:
Zustand ? Die originale Mg Felge leidet an Kontaktkorrosion, das Mg löst sich einfach auf.
Besonders gerne dort wo Bleigewichte mit Klammern befestigt wurden und, besonders unangenehm an den Kontaktflächen zur Radnabe. Ist das Loch welches über die Nabe geschoben wird schon ausgefranzt wird das Rad bei der Montage nicht mehr richtig zentriert (die Zentrierung erfolgt nämlich nicht über die Radschrauben, sondern über die Nabe) und läuft damit immer mit einem gewissen Höhenschlag. Das wirkt sich aus wie eine Unwucht.
Abhilfe bei der MG ? Evtl. einen Zentrierring einschrumpfen lassen wenn sich jemand findet der das auch richtig macht. Hängt aber wohl grundsätzlich vom Zustand dieser Felge ab.
Erkennen kann man die Mgs an der Bezeichnung : Abarth CD 30 welche auf den Speichen eingegossen ist.
CD 30 Alu ?
Auch die Alu Nachfertigung hat dieses Problem. Hier sind die Zentrierlöcher einfach ein paar mm zu groß geraten.
Das ist jetzt aber nciht weiter schlimm. Um die Radnabe einfach ein zwei Lagen Gewebeklebeband kleben und dann das Rad montieren.
Damit ist das Problem in der Regel beseitigt, zumindest deutlich reduziert.

Hoffe ich konnte helfen.

Servus Andreas
Hallo Andreas,

würde es bei den Mg.Cd30 ev. auch nützen, wenn man die Räder am Auto wuchtet?
Ich bringe das Flattern bei meinem X nämlich auch nicht weg und das nervt ungemein.
Bei mir ist allerdings alles, was das Fahrwerk und Kompenenten betrifft, neu.
Also tippe ich auf die neuen Räder....?

LG
Tifosi
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Nein

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

nochmal lesen, das ist keine Unwucht sondern ein nicht zentriertes Rad.
Da hilft einzig zentriert aufsetzten.
Das kann per Zufall bei einer Neumontage hinhauen (beim festziehen von Hand ist die Chance besser als in der Werkstatt mit dem Luftschrauber)
Einzigste sichere Methode ist Zentrieren.
Prüf halt mal nach wie die Flansche aussehen.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

O.K.
ixi 1500er
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2007, 19:36
Wohnort: Österreich - Kärnten

Beitrag von ixi 1500er »

hier nochmals der verursacher dieser diskusion :!: 8)

die felgen habe ich beim reifenhändler überprüfen lassen :idea: :arrow:
alles in ordnung :cry: :lol: die räder laufen auch ohne hochschlag auf dem ixi!

dabei habe ich festgestellt, mittels montiereisen :oops: ,
dass das rechte traggelenk ca. 2mm spiel, vertikal, aufweist :?
das rechte hingegen ist in allen ebenen stabil :wink: es dreht sich natürlich!

ich glaube, ein neuer schwingarm muß her :arrow: :!:
oder :?:

gerald
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Die Schwingarme sind erschwinglich, heißen ja nicht umsonst so :wink:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

ixi 1500er hat geschrieben:ich glaube, ein neuer schwingarm muß her :arrow: :!:

gerald
Vorn oder hinten?
Die vorderen sind erschwinglich, die hinteren nicht mal erhältlich.

8)
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
ixi 1500er
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2007, 19:36
Wohnort: Österreich - Kärnten

Beitrag von ixi 1500er »

vorne :!: die hintern sind in ordnung :!:

gerald
Antworten