Hallo X-Gemeinde,
bin ja zur Zeit dabei meinen X zu restaurieren. Es stellt sich nur die Frage wie den alten Lack am besten von der Karosse bekomme.
Habe diverse Schleifmaschinen, nur ich denke das dauert ewig.
Wie habt ihr das gemacht??? Wochenlang mit der Schleifmaschine oder lohnt es sich tatsächlich den Wagen sandstrahlen oder ähnliches zu lassen???
Entlackung des X! Welche Methode sollte man wählen?
- X19 Uli Sylt
- Beiträge: 243
- Registriert: 10. Sep 2002, 07:10
- Wohnort: Haddien bei Jever
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Also zum normalen entlacken der Öberfläche nehme ich Abbeitzer.
Das problem ist nur, das Zeug, was du hier in D bekommst, taugt leider nicht viel. Wenn du jemand hast, der dir das aus z.B. Polen oder so besorgen kann, dann würd ich das nehmen
Und Sandstrahlen würde ich danach noch machen, wo du mit der Maschine nicht hinkommst, denn sonst ist diese Arbeit eh umsonst...
Wieviel Zeit hast du denn eingeplant??
Gruß Lothar
.
Das problem ist nur, das Zeug, was du hier in D bekommst, taugt leider nicht viel. Wenn du jemand hast, der dir das aus z.B. Polen oder so besorgen kann, dann würd ich das nehmen

Und Sandstrahlen würde ich danach noch machen, wo du mit der Maschine nicht hinkommst, denn sonst ist diese Arbeit eh umsonst...
Wieviel Zeit hast du denn eingeplant??

Gruß Lothar
.
- X19 Uli Sylt
- Beiträge: 243
- Registriert: 10. Sep 2002, 07:10
- Wohnort: Haddien bei Jever
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 27. Feb 2003, 18:07
- Wohnort: 49843 Gölenkamp
sandstrahlen?
Hallo Ulix,
das sandstrahlen sollte aber nur ein aboluter Könner machen.Hab mal eine Sandgestrahlte Rohkarosse gekauft: Der Horror! Alles voller Beulen.Da kann mann mehr zerstören als besser machen.
Nur mal so als Warnung,
Thüß
Norbert
das sandstrahlen sollte aber nur ein aboluter Könner machen.Hab mal eine Sandgestrahlte Rohkarosse gekauft: Der Horror! Alles voller Beulen.Da kann mann mehr zerstören als besser machen.
Nur mal so als Warnung,
Thüß
Norbert
- markus b.(12623)
- Beiträge: 777
- Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
- Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
- Kontaktdaten:
entlacken...
hallo uli,
als alter malermeister kann ich dir nur sagen das vollständiges entlacken eigentlich nicht notwendig ist, Karl- Heinz wird mir da sicher zustimmen.
wenn du alles gründlich an-oder partiell abschleifst reicht das vollkommen.
der werkslack ist allemal besser als das was später (jetzt) raufkommt. der ist eingebrannt bzw hitzegehärtet und hält eigentlich optimal und dauerhaft an der karosse. da wo sich rostnester gebildet haben, kommen sie spätestens mit dem ganzflächigen anschleifen zutage und können so erkannt und ausgeflickt werden. mit einer guten maschine (ich empfehle dir die festo rotex für die großen und die festo deltex für die kleinen flächen) ist die sache an einem samstag vergessen. wenn du willst schick ich dir näheres mal per mail....
sandstrahlen würde ich nur die fetten sachen wie motor, getriebe, kleinteile usw. weil wie oben schon gesagt an der karosse die sache meistens in die hose geht.
PS: von entackungsmitteln aus polen würde ich dringend abraten die sind nicht ohne grund bei uns nicht mehr erlaubt ! von der umwelt mal ganz zu schweigen.....oder fährst du zum ölwechsel an den see?
Viele Grüße aus Berlin Markus
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
www.x19berlin.de
als alter malermeister kann ich dir nur sagen das vollständiges entlacken eigentlich nicht notwendig ist, Karl- Heinz wird mir da sicher zustimmen.
wenn du alles gründlich an-oder partiell abschleifst reicht das vollkommen.
der werkslack ist allemal besser als das was später (jetzt) raufkommt. der ist eingebrannt bzw hitzegehärtet und hält eigentlich optimal und dauerhaft an der karosse. da wo sich rostnester gebildet haben, kommen sie spätestens mit dem ganzflächigen anschleifen zutage und können so erkannt und ausgeflickt werden. mit einer guten maschine (ich empfehle dir die festo rotex für die großen und die festo deltex für die kleinen flächen) ist die sache an einem samstag vergessen. wenn du willst schick ich dir näheres mal per mail....
sandstrahlen würde ich nur die fetten sachen wie motor, getriebe, kleinteile usw. weil wie oben schon gesagt an der karosse die sache meistens in die hose geht.
PS: von entackungsmitteln aus polen würde ich dringend abraten die sind nicht ohne grund bei uns nicht mehr erlaubt ! von der umwelt mal ganz zu schweigen.....oder fährst du zum ölwechsel an den see?
Viele Grüße aus Berlin Markus
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
www.x19berlin.de
- X19 Uli Sylt
- Beiträge: 243
- Registriert: 10. Sep 2002, 07:10
- Wohnort: Haddien bei Jever
- Kontaktdaten:
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Negerkeks
Hallo Uli,
prinzipiell stimme ich Markus in seiner Meinung zu. Sandstrahlen kann zum Verziehen der Karosse führen. Du kannst allerdings Teilparien des Wagens (wo's sinnvoll ist) sandstrahlen lassen. Vorher muss allerdings Dein Wochner-Verbreiterungs-Kit runter, ich glaube nicht, dass der das aushält
Zum Lackentfernen an der Karrosse (Kotflügel, Hauben usw.) gibt es Aufsätze für die Flex, den sog. "Negerkeks". Damit bekommt man den alten Lack auch gut runter. Sind allerdings nicht günstig die Teile, geht aber gut (und es verzoeht sich auch nix).
prinzipiell stimme ich Markus in seiner Meinung zu. Sandstrahlen kann zum Verziehen der Karosse führen. Du kannst allerdings Teilparien des Wagens (wo's sinnvoll ist) sandstrahlen lassen. Vorher muss allerdings Dein Wochner-Verbreiterungs-Kit runter, ich glaube nicht, dass der das aushält

Zum Lackentfernen an der Karrosse (Kotflügel, Hauben usw.) gibt es Aufsätze für die Flex, den sog. "Negerkeks". Damit bekommt man den alten Lack auch gut runter. Sind allerdings nicht günstig die Teile, geht aber gut (und es verzoeht sich auch nix).
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Pö
- Beiträge: 231
- Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
- Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
- Kontaktdaten:
meinung...
Im allgemeinen sollte man dort wo das Blech ok ist NICHT blankschleifen, sondern wenigstens die untere originale Grundierung stehen lassen. Die ist immer besser als das meiste was man später selber drauf macht.
Negerkekse sind teuer aber klasse, kan ich nur empfehlen.
Strahlen .... das Problem ist das man für ein Auto eine Freistrahlanlage oder ähnliches braucht. Firmen die sowas haben strahlen ( wenn sie nicht gerade spezialisiert sind) oft ziemlich große Teile, vorzugsweise aus Stahl. Deswegen haben die immer viel zu viel Bums auf der Anlage und verursachen auf ebenen Blechteilen Dellen. Für die Radkästen und den Unterboden ist es aber super, weil das sonst eine elende Sauerei ist...
by Pö
Negerkekse sind teuer aber klasse, kan ich nur empfehlen.
Strahlen .... das Problem ist das man für ein Auto eine Freistrahlanlage oder ähnliches braucht. Firmen die sowas haben strahlen ( wenn sie nicht gerade spezialisiert sind) oft ziemlich große Teile, vorzugsweise aus Stahl. Deswegen haben die immer viel zu viel Bums auf der Anlage und verursachen auf ebenen Blechteilen Dellen. Für die Radkästen und den Unterboden ist es aber super, weil das sonst eine elende Sauerei ist...
by Pö