Hallo,
nach Demontage von Türinnenverkleidung musste ich leider die vorhandene "Tür-Innenfolie"
rausreißen (war verklebt).
Diese Folie ist ca. 2 mm dick, grau, wasserabweisend, windundurchlässig, schallhemmend** und das Material ist innen Moosgummiartig und außen sehr glatt (war offensichtlich auch gut zu verkleben). Laut Vorbesitzer**keine Originalware, sondern wurde bei einem Zulieferer von Audi beschafft. Lieferant unbekannt!
Wer kann mir einen Tipp geben, wo ich so eine Folie günstig beschaffen kann, mit den oben beschriebenen Eigenschaften?
Hab im Internet gestöbert und habe bei einem Preis von EUR 80,00 pro Tür aufgehört zu suchen!! Aber es muss doch so etwas auch als Meterware zu einem normalen Preis geben, oder ??
Gruß,
Richard
Tür_Innenfolie
- daydriver
- Beiträge: 55
- Registriert: 25. Apr 2010, 07:07
- Wohnort: Aachen (Kreis)
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
....
Idael ist eine Kunststoff-Aluminium-Verbundfolie vom Industrieverpacker um die Ecke. Gibt es in der Regel für lau. Das Zeug ist spitze. Sehr dünn und absolut rissfest. Habe da vor einigen Ausgaben im Insider mal einen Artikel drüber geschrieben.


Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Hallo Holgi,
die Idee ist tatsächlich Feuchtigkeit von der Türverkleidung und vom Innenraum fern zu halten.
'Ne Tür ist innen ein Naßraum.
Trotzdem werden diese Folien im Normalfall nur auf die Innenseite der Tür geklebt.
Ohne, daß die untere Kante in den Türinnenraum steht.
Jedenfalls war das bislang bei allen meinen Karren so.
Da beim X der meiste Krach vom Motor und von den Windgeräuschen der Seitenscheiben kommt, halte ich
Schalldämpfmaßnahmen unter der Türverkleidung (die ja selbst schon isolieren) für überflüssig.
Gruß,
Markus
die Idee ist tatsächlich Feuchtigkeit von der Türverkleidung und vom Innenraum fern zu halten.
'Ne Tür ist innen ein Naßraum.
Trotzdem werden diese Folien im Normalfall nur auf die Innenseite der Tür geklebt.
Ohne, daß die untere Kante in den Türinnenraum steht.
Jedenfalls war das bislang bei allen meinen Karren so.
Da beim X der meiste Krach vom Motor und von den Windgeräuschen der Seitenscheiben kommt, halte ich
Schalldämpfmaßnahmen unter der Türverkleidung (die ja selbst schon isolieren) für überflüssig.
Gruß,
Markus
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
....
Dafür muss man natürlich wie beim Original auch, eine 2. Folie an die 1. kleben. Der Teil wird dann in die Innentür gesteckt und leitet das Wasser entsprechend ab. Das sieht man auf dem 1. Bild nicht. Seit Jahren kein Tropfen Wasser im Auto gehabt.Pauer hat geschrieben:Die Idee der Folie ist, dass Spritzwasser und Wasser, dass von der Scheibe nach unten läuft von der Folie aufgefangen wird und INS INNERE der Türe eingeleitet wird. Daher sollte die Folie am unteren Ende INNEN sein und nicht von außen auf die Tür gepappt werden ...

Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Doch Markus, beim Lancia Delta ist dafür sogar die Tür entsprechend eingeschnitten, damit man die Folie unbeschadet ins Innenteil ziehen kann ...California-Markus hat geschrieben:Das ist dann aber beim X ungewöhnlich aufwändig gelöst (und ich ziehe das nicht in Zweifel!).
Bei anderen Karren kenne ich das nicht so.
Markus
Bertone X1/9
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Aufwändig
Und Du wirst doch auch nicht in Zweifel ziehen, dass der X ein aufwändig gebautes Auto ist, oder ?
Habe beim Bilstein vor Jahren noch Originalfolien käuflich erworben die genauso aufgebaut sind.
Servus Andreas
Habe beim Bilstein vor Jahren noch Originalfolien käuflich erworben die genauso aufgebaut sind.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone