Ölkühler

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Ölkühler

Beitrag von JP-Hawk »

Hi
Ich möchte mir einen Ölkühler nachrüsten und wollte einfach mal nachfragen wer schon Erfahrungen gemacht hat
bezüglich der Positionierung des Ölkühlers.
Ich dachte daran den Kühler direkt hinter den Wasserkühler zu setzen, da nimmt er dem Wasserkühler keine Luft weg.
Ich frage mich nur ob der Ölkühler mit der vorgewärmten Luft des Wasserkühlers noch effektief arbeitet.
Ich bin für jede Idee dankbar. :idea:
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Der Ölkühler sollte VOR dem Wasserkühler sitzen, er versperrt ja nicht sooo viel Fläche im Verhältnis zum Wasserkühler...
Auf dem Schwarzwaldtreffen war ein Ölkühler hinter der vorderen 1500er Stoßstange zu sehen. Anderen Platz, den ich schon gesehen habe war direkt unten vor dem Ölfilter mit Luftleitblech am Unterboden ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich frag nur mal:
Hast Du denn gemessen ob Du einen brauchst?
Wird Dein Öl zu heiß?

Oder ist das Teil nur zu Showzwecken?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

Ich plane einen Umbau auf LPG und um den höheren verbrennungstemperaturen
entgegen zu wirken will ich das Öl kühler haben um hauptsächlich die Ventiele
zu schonen. :D
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

OK, ich verstehe den Ansatz.
Das funktioniert aber nur wenn das Öl tatsächglich sehr heiß wird. Und das würde ich vorher mit einerm Ölthermometer testen.

Da kannst ja nicht das Öl auf 70°C runterkühlen um deinen Ventilen (vermeintlich) was gutes zu tun. Das Öl muss seine normale Betriebstemperatur erreichen. Dafür brauchst Du einen Öltermostat, der den Ölkühler erst ab einer bestimmten Temperatur freigibt und dann das Öl in einem bestimmten Temperaturbereich hält.

Falls jetzt aber Dein Öl gar nicht sehr warm wird, dann hat der Ölkühler nichts zu tun und Du hast ihn für die Katz eingebaut.
So ein Ding kostet ja auch Geld, ist schwer, hat etliche potetielle Leckstellen und bringt einige zusätzliche Liter Ölinhalt mit sich.
Ein Ölkühler hat also etliche Nachteile, daher würde ich vorher sicherstellen dass er auch etwas bringt.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

JP-Hawk hat geschrieben:Ich plane einen Umbau auf LPG ...
Grundsätzlich eine nette Idee bei den Spritpreisen heute.

Allerdings ist bei Autos wie dem X zu bedenken, dass ein gasumbau keine Verbesserung der Abgasklasse mit sich bringt, auch keine Feinstaubplakette wird dadurch möglich.
Allerdings verhindert so ein Umbau leider eindeutig ein H-Kennzeichen! Hier gibts schon einige Präzendenzfälle.

Ich sehe daher und auch angesichts der bei Liebhaber- / Hobbyfahrzeugen in der Regel eher gerningen Km-Laufleistung eigentlich keinen positive Nutzen eines LPG-Umbaus.

Ich möchte Dir nix miesmachen, will das nur mal so in den Raum stellen...
mfg., Manfred
charly2blue
Beiträge: 46
Registriert: 30. Jan 2009, 22:27
Wohnort: 27283 Verden

Beitrag von charly2blue »

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Laminova Kühlern gemacht, spart lange Wege von den Ölleitungen und das Öl wird sogar noch schneller warm.
Nur der Wasserkühler muss halt groß genug sein.

Gruß Christoph
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

Danke erstmal für die Antworten
Für den Ölkühlerkreislauf habe ich auf jeden fall mit Thermostat geplant. Zudem will ich mir die kosten für ein flashloop-system beim LPG spaaren.
die Einbaukosten sind etwa identisch, aber beim Ölkühler sind die Folgekosten deutlich geringer.
Zur Amortation des LPG-Umbaus muß ich sagen daß ich in den nächsten zwei jahren warscheinlich zwischen 40 und 80 tausend km abspule.
Zum H Kenzeichen kann ich nur sagen daß ein LPG Umbau kein hinderungsgrund ist, die Technik gab es schon zu Adolfs Zeiten.
Natürlich sollte man beim einbau darauf achten daß die Umbaukomponenten beim öffnen der Motorhaube einem nicht entgegen springen.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Querlenker hat geschrieben:...., hat etliche potetielle Leckstellen und bringt einige zusätzliche Liter Ölinhalt mit sich.
Ein Ölkühler hat also etliche Nachteile, daher würde ich vorher sicherstellen dass er auch etwas bringt.
Also Queri... Da mus ich mal widersprechen... :roll:

Einige Liter mehr kommen da sicher nicht rein... LEIDER!!!
Denn, mehr Öl ist doch eigentlich besser als schlechter. Allein wegen der zusätzlichen Kühlung mit mehr Öl.
Und Leckstellen gibts wohl nur, wenn man unsauber arbeitet... :roll: 8)

Schau, das du einen Ölkühler vom Uno Turbo bekommst. Das hat ein Thermostat und einen extra Öltempgeber... 8)



.
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

Ich habe vor ein Umbaukit aus dem Rennsport zu nehmen da ist auch ein termostat drin.
Ich bin mir nur nicht sicher ob ich einen 10-,13-oder 16-Reihen Kühler nemen soll.
Wie groß ist denn der vom Uno-Turbo?
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Der ist recht klein.
Muss auch nicht so gross sein, da der X Motor ja eh schon die bessere Aluölwanne hat.

Vom Uno ist 5-6 Reihen aber dafür breiter.
10er oder 13er sollte reichen.



.
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

gut dann werde ich den 13 Reihen Kühler nehmen, der ist dann auch 10€ billiger. :lol: :lol:
Antworten