Kupplung trennt nicht - was kann das sein?
- der Stefan
- Beiträge: 317
- Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
- Wohnort: Essen
Kupplung trennt nicht - was kann das sein?
Einen sonnigen guten Tag zusammen!
Ich komme gerade von einem Oldtimertreffen an der Zeche Zollverein in Essen.
Als ich mich dort wieder auf den Heimweg machen wollte, bekomme ich plötzlich bei laufendem Motor keinen Gang mehr eingelegt. Kupplung habe ich bis zum Bodenblech getreten. Sobald ich den Motor mit eingelegten Gang starte, zieht der X leicht nach vorne. Ganz klar, die Kupplung trennt nicht mehr richtig.
Den Kupplungsgeberzylinder habe ich im Februar erneuert. Der Nehmerzylinder ist schon ein wenig älter. Allerdings verliert der Nehmerzylinder keine Flüssigkeit. Die Gewindestange vom Nehmerzylinder wird bei Betätigung der Kupplung ganz normal herausgedrückt.
Der Schleifpunkt der Kupplung ist auch da, wo er vorher war. ...nur das er auf dem Weg zum Schleifpunkt schon die ganze Zeit vorher ein wenig schleift. Auf der Hinfahrt hat noch alles reibungslos funktioniert. Hatte mit der Kupplung noch nie Probleme. Was kann das sein?
freundlich grüßend,
Stefan
Ich komme gerade von einem Oldtimertreffen an der Zeche Zollverein in Essen.
Als ich mich dort wieder auf den Heimweg machen wollte, bekomme ich plötzlich bei laufendem Motor keinen Gang mehr eingelegt. Kupplung habe ich bis zum Bodenblech getreten. Sobald ich den Motor mit eingelegten Gang starte, zieht der X leicht nach vorne. Ganz klar, die Kupplung trennt nicht mehr richtig.
Den Kupplungsgeberzylinder habe ich im Februar erneuert. Der Nehmerzylinder ist schon ein wenig älter. Allerdings verliert der Nehmerzylinder keine Flüssigkeit. Die Gewindestange vom Nehmerzylinder wird bei Betätigung der Kupplung ganz normal herausgedrückt.
Der Schleifpunkt der Kupplung ist auch da, wo er vorher war. ...nur das er auf dem Weg zum Schleifpunkt schon die ganze Zeit vorher ein wenig schleift. Auf der Hinfahrt hat noch alles reibungslos funktioniert. Hatte mit der Kupplung noch nie Probleme. Was kann das sein?
freundlich grüßend,
Stefan
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Ich würde auch zuerst mal Enlüften - ist ja schnell gemacht und man sieht sofort obs was gebracht hat. Ich hatte mal die gleichen Symptome. Am Ende war es der Geberzylinder an der Kupplung der wohl Luft gezogen hat. Kupplungsflüssigkeit hatte ich dennoch nirgends gefunden. Nach dem Entlüften war der Spuk immer zunächst vorbei. Nach und nach ergab sich das gleiche Verhalten wieder. Zu guter Letzt Zylinder gewechselt und ein letzten Mal entlüftet - seit ~10 Jahren war ich da nicht wieder dran...
Gruß,
HermanMitX
Gruß,
HermanMitX
- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach
Hallo
das gleiche Problem hatte ich diese Woche auch.
Da habe ich einfach den Nehmerzylinder ausgebaut und überholt die Gummilippen von dem Radbremszylinder hinten vom alten Fiat Panda sind identisch mit denen des Nehmerzylinders des X1/9,den hinteren Dichtring des Zylinders braucht man nicht tauchen wenn da keine Flussigkeit austritt nur der vordere Ring.
Mehr habe ich auch nicht gemacht und alles geht wider Tatellos.
Zum Entlüften nehme ich eine Hohlraumversiegelungspistole das ist schonender für die Dichtlippen im Hydrauligsystem als das duchpumpen mit dem Kupplungspedal und man kann die Arbeit alleine machen auser man hat ein Entlüftungsgerät wie eine Werkstatt.
Einen Schlauch auf das Saugrohr und das ander Ende auf die Entlüftungsschraube,mit einen bar Luftruck die Flüssigkeit durchsaugen bis keine Luftblasen mehr kommen.
gruss Auspuffguru
PS: Das Kupplungssystem sollte man wie das Bremssystem alle zwei Jahre Entlüften.

das gleiche Problem hatte ich diese Woche auch.
Da habe ich einfach den Nehmerzylinder ausgebaut und überholt die Gummilippen von dem Radbremszylinder hinten vom alten Fiat Panda sind identisch mit denen des Nehmerzylinders des X1/9,den hinteren Dichtring des Zylinders braucht man nicht tauchen wenn da keine Flussigkeit austritt nur der vordere Ring.
Mehr habe ich auch nicht gemacht und alles geht wider Tatellos.
Zum Entlüften nehme ich eine Hohlraumversiegelungspistole das ist schonender für die Dichtlippen im Hydrauligsystem als das duchpumpen mit dem Kupplungspedal und man kann die Arbeit alleine machen auser man hat ein Entlüftungsgerät wie eine Werkstatt.
Einen Schlauch auf das Saugrohr und das ander Ende auf die Entlüftungsschraube,mit einen bar Luftruck die Flüssigkeit durchsaugen bis keine Luftblasen mehr kommen.
gruss Auspuffguru
PS: Das Kupplungssystem sollte man wie das Bremssystem alle zwei Jahre Entlüften.



-
- Beiträge: 70
- Registriert: 27. Apr 2010, 19:15
Hi
mir ist am Wochenende das gleiche passiert, bei mir ist es aber schlagartig gekommen. In den ersten Gang beim losfahren gieng es noch, in den zweiten kam ich dann nicht mehr rein.
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, daß irgend etwas gebrochen ist. Denn Optisch ist der Nehmerzylinder ok. Ich werde warscheinlich doch erst mal entlüften bevor ich das Getriebe
ausbaue.
mir ist am Wochenende das gleiche passiert, bei mir ist es aber schlagartig gekommen. In den ersten Gang beim losfahren gieng es noch, in den zweiten kam ich dann nicht mehr rein.
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, daß irgend etwas gebrochen ist. Denn Optisch ist der Nehmerzylinder ok. Ich werde warscheinlich doch erst mal entlüften bevor ich das Getriebe
ausbaue.

- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
Du könntest auch erstmal jemanden das Pedal treten lassen und gucken, ob sich der Zylinder bewegt.JP-Hawk hat geschrieben:Hi
mir ist am Wochenende das gleiche passiert, bei mir ist es aber schlagartig gekommen. In den ersten Gang beim losfahren gieng es noch, in den zweiten kam ich dann nicht mehr rein.
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, daß irgend etwas gebrochen ist. Denn Optisch ist der Nehmerzylinder ok. Ich werde warscheinlich doch erst mal entlüften bevor ich das Getriebe
ausbaue.
Zuletzt geändert von wolle84 am 5. Jul 2010, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.

- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Das hat er doch schon kontrolliert.wolle84 hat geschrieben:Du könntest auch erstmal jemanden das Pedal treten lassen und gucken, ob sich der Zylinder bewegt.
der Stefan hat geschrieben: Die Gewindestange vom Nehmerzylinder wird bei Betätigung der Kupplung ganz normal herausgedrückt.
Eine Frage wäre, ob die Betätigungsstange weit genug herausgedrückt wird.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum


- der Stefan
- Beiträge: 317
- Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
- Wohnort: Essen
Moin!
Also ich befürchte, dass es weder am Geber- bzw. Nehmerzylinder oder Luft im System liegt. Einfach aus dem Grund, weil die Betätigungsstange des Nehmerzylinders normal herausgedrückt wird. Ich mache davon heute Abend mal Fotos.
Da ich aber den Nehmerzylinder selber tauschen kann und auch die Kupplungsflüssigkeit schnell getauscht ist, werde ich das wohl als erstes mal versuchen.
Ist doch irgendwie merkwürdig, dass es gerade jetzt so vielen passiert.
Gruß,
Stefan
Also ich befürchte, dass es weder am Geber- bzw. Nehmerzylinder oder Luft im System liegt. Einfach aus dem Grund, weil die Betätigungsstange des Nehmerzylinders normal herausgedrückt wird. Ich mache davon heute Abend mal Fotos.
Da ich aber den Nehmerzylinder selber tauschen kann und auch die Kupplungsflüssigkeit schnell getauscht ist, werde ich das wohl als erstes mal versuchen.
Ich hatte mal die gleichen Symptome. Am Ende war es der Geberzylinder an der Kupplung der wohl Luft gezogen hat.
Bleibt nur zu hoffen, dass es genau wie bei euch auch am Nehmerzylinder bzw. Luft im System liegt.Hallo
das gleiche Problem hatte ich diese Woche auch.
Bei mir ist es auch schlagartig gekommen. Habe den Wagen mit funktionierender Kupplung abgestellt. Als ich kurze Zeit später wieder losfahren wollte, gingen die Gänge nicht mehr rein.Hi
mir ist am Wochenende das gleiche passiert, bei mir ist es aber schlagartig gekommen.
Ist doch irgendwie merkwürdig, dass es gerade jetzt so vielen passiert.
Gruß,
Stefan
- der Stefan
- Beiträge: 317
- Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
- Wohnort: Essen
So... Kupplungs-Nehmerzylinder, neuer Kupplungsschlauch und Dichtringe sind bestellt. Die Teile sollten die Tage eintreffen, sodass ich mich am Wochenende mal an den Austausch machen kann.
Allerdings habe ich doch Bedenken, dass es daran liegt:


Sieht doch eigentlich ganz ordentlich aus, oder?
Gruß,
Stefan
Allerdings habe ich doch Bedenken, dass es daran liegt:
Sieht doch eigentlich ganz ordentlich aus, oder?
Gruß,
Stefan
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- der Stefan
- Beiträge: 317
- Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
- Wohnort: Essen
Guten Morgen zusammen,
Ob der Ausrückhebel noch Widerstand bietet, muss ich heute Abend mal testen. Dazu werde ich den Hebel wohl von der Betätigungsstange des Nehmerzylinders trennen müssen, oder?
Kann ich eigentlich das Getriebe ohne Hebebühne ausbauen? Zwei Werkstattwagenheber, Unterstellböcke und hohe Auffahrrampen hätte ich wohl. Oder sollte ich die Reparatur lieber von einer Werkstatt durchführen lassen?
Was müsste ich dann für Ersatzteile bestellen bzw. was kann da kaputt gegangen sein?
Um das mit dem Schleifen mal zu verdeutlichen, hier eine Zeichnung:

Lieben Gruß,
Stefan
Sowas habe ich befürchtetWenn der Hebel derart weit ausrueckt und die Kupplung trotzdem nicht trennt, dann ist was anderes faul.

Ob der Ausrückhebel noch Widerstand bietet, muss ich heute Abend mal testen. Dazu werde ich den Hebel wohl von der Betätigungsstange des Nehmerzylinders trennen müssen, oder?
Kann ich eigentlich das Getriebe ohne Hebebühne ausbauen? Zwei Werkstattwagenheber, Unterstellböcke und hohe Auffahrrampen hätte ich wohl. Oder sollte ich die Reparatur lieber von einer Werkstatt durchführen lassen?
Was müsste ich dann für Ersatzteile bestellen bzw. was kann da kaputt gegangen sein?
Um das mit dem Schleifen mal zu verdeutlichen, hier eine Zeichnung:
Lieben Gruß,
Stefan
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
Moin,
guck mal hier http://www.midwesternmedicalmachine.com ... 18-1-9.pdf
auf Seite 6 ist eine Explosionszeichnung, da kannst du dir angucken, was alles kaputt gegangen sein könnte.
Getriebe habe ich dieses Jahr zweimal aus und eingebaut. Es geht mit zwei Unterstellböcken einem Wagenheber etc. Aber ich war sehr froh, als es wieder drin war. Das ist eine sehr nervige Sache finde ich.
guck mal hier http://www.midwesternmedicalmachine.com ... 18-1-9.pdf
auf Seite 6 ist eine Explosionszeichnung, da kannst du dir angucken, was alles kaputt gegangen sein könnte.
Getriebe habe ich dieses Jahr zweimal aus und eingebaut. Es geht mit zwei Unterstellböcken einem Wagenheber etc. Aber ich war sehr froh, als es wieder drin war. Das ist eine sehr nervige Sache finde ich.

- der Stefan
- Beiträge: 317
- Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
- Wohnort: Essen
Ok... also erstmal zerlegen und dann gucken, was kaputt ist.
Kann ich das 4-Gang Getriebe ausbauen ohne den Querlenker zu lösen? Ich würde den X nur ungerne in eine Werkstatt geben. Wenn ich allerdings irgendetwas am Fahrwerk zerlegen muss, übersteigt das eventuell meine Fähigkeiten und meinen Mut.
Ich finden den Beitrag nicht mehr... aber irgendwo habe ich gelesen, dass man das 4-Gang Getriebe auch so herausbekommt. ...quasi Anbauteile ab, Antriebswellen runter, Getriebe vom Motor lösen und raus damit.
freundlich grüßend,
Stefan
Kann ich das 4-Gang Getriebe ausbauen ohne den Querlenker zu lösen? Ich würde den X nur ungerne in eine Werkstatt geben. Wenn ich allerdings irgendetwas am Fahrwerk zerlegen muss, übersteigt das eventuell meine Fähigkeiten und meinen Mut.
Ich finden den Beitrag nicht mehr... aber irgendwo habe ich gelesen, dass man das 4-Gang Getriebe auch so herausbekommt. ...quasi Anbauteile ab, Antriebswellen runter, Getriebe vom Motor lösen und raus damit.
freundlich grüßend,
Stefan
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Querlenker ab
Hallo,
kann sein dass das 4 G abgeht ohne den Querlenker rauszunehmen da es kürzer ist.
Aber der Querlenker ist nicht so sehr das Problem. Das sind 4 Schrauben, dazu halt noch den Bremssattel der weggehängt wird und das Federbein damit man mehr Platz im Kotlfügel hat.
Das ist nicht das wirkliche Problem.
Das Problem ist ganz einfach das Getriebe wieder in die richtige Pos zu bekommen wenn man unter dem Auto liegt.
Da brauchts vor allem Kraft und Geduld. Da mangelt es mir oft an Beidem.
Servus Andreas
kann sein dass das 4 G abgeht ohne den Querlenker rauszunehmen da es kürzer ist.
Aber der Querlenker ist nicht so sehr das Problem. Das sind 4 Schrauben, dazu halt noch den Bremssattel der weggehängt wird und das Federbein damit man mehr Platz im Kotlfügel hat.
Das ist nicht das wirkliche Problem.
Das Problem ist ganz einfach das Getriebe wieder in die richtige Pos zu bekommen wenn man unter dem Auto liegt.
Da brauchts vor allem Kraft und Geduld. Da mangelt es mir oft an Beidem.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
...
Am besten 4 Böcke und einen Wagenheber der den Wagen hoch anhebt. Der Ausbau ist gar kein Problem. Für den Einbau brauchst du halt möglichst dicke Arme
Das Getriebe hat ordentlich Gewicht und geht in der Regel beim ersten mal nie rein. Beim Kupplungswechsel unbedingt auf eine saubere Zentrierung der Kupplungsscheibe achten!!!!!!!!!!!!!
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
- der Stefan
- Beiträge: 317
- Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
- Wohnort: Essen
Moin,

Wobei die Arbeiten, die ich zum ersten mal am X durchgeführt habe, bis jetzt immer irgendwie geklappt haben. ...auch dank euch! Ohne die Hilfe hier im Forum wäre das nicht möglich.
Für den Einbau werde ich mir dann wohl besser einen zweiten Mann dazuholen.
Gruß,
Stefan
Das macht mir Mut. Werde es einfach mal versuchen. Beim 4-Gang sollte es ja noch ein wenig einfacher gehen.ich habe das Fünf Gang auch so rausbekommen!
Wenn man das allerdings noch nie gemacht hat, ist das schon ein Problem. Der Getriebeausbau ist schon eine Herausforderung... wenn dann jetzt auch noch der Ausbau des Querlenker, Bremssattel und Federbein dazu kommt ... oh weiAber der Querlenker ist nicht so sehr das Problem. Das sind 4 Schrauben, dazu halt noch den Bremssattel der weggehängt wird und das Federbein damit man mehr Platz im Kotlfügel hat.

Wobei die Arbeiten, die ich zum ersten mal am X durchgeführt habe, bis jetzt immer irgendwie geklappt haben. ...auch dank euch! Ohne die Hilfe hier im Forum wäre das nicht möglich.
Ich hatte vor den X auf hohe Rampen (45cm) zu fahren. Es sei denn, der linke Querlenker bzw. das linke Federbein muss unbedingt ausgefedert sein!?Am besten 4 Böcke und einen Wagenheber der den Wagen hoch anhebt.
Für den Einbau werde ich mir dann wohl besser einen zweiten Mann dazuholen.
Gruß,
Stefan