schweißen (MAG)

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
red-X
Beiträge: 16
Registriert: 11. Jul 2003, 23:05
Wohnort: Heidelberg

schweißen (MAG)

Beitrag von red-X »

Hi Leute,

kann mir jemand einen Tip geben, wie man das Schweißgerät am besten einstellt (z. B. wieviel Liter/min Schutzgas) und handhabt, so dass die Bleche nachher zusammen sind und keine Löcher haben? :oops:
Keine Sorge, ich hab' genügend Übungsblech. An meinen X geh' ich erst wenn ich's ausreichend beherrsche. :lol:

Grüße
Martin
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

schweissen...

Beitrag von Ogi »

Das Schweissen ist nicht direkt über Parameter vergleichbar.
Eher ist es eine Sache der Erfahrung. Im Fiat wurden Bleche mit 0.8-1mm
verarbeitet, übe daher mit 0.5mm Blechen, wenn du diese
gut schweissen kannst, dann solltest du es auch mit anderen probieren.
Eigentlich fängst du mit der untersten Stufe an, Schutzgas am besten fast ganz aufdrehen, Drahtvorschub anpassen (hierfür gibt es Tabellen).
Alles in allem musst du probieren, probieren, probieren, bis du die passende Paramenterkombination hast (Stufe/Gas/Vorschub).
Gruß,
Oguz
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

Da hat Oguz recht,
es ist viel übungssache.
Zum Gas, wenn Du 0,6 mm Draht verwendest,
soltest Du ca. 6l/min verwenden.
wenn Du stärkeren Draht verwendest, dann
kannst Du es eigentlich gleich vergessen, da Du die
Stromstärke so hoch einstellen mußt, daß das Blech
gleich wegbrennt.
Ansonsten eigentlich nur üben und üben.
Aber so schwer ist es doch eigentlich nicht ;)
Gruß
Roman
PS. Jetzt kann ich mir auch denken, wer
bei eBay die Parking only Schilder verkauft
Benutzeravatar
red-X
Beiträge: 16
Registriert: 11. Jul 2003, 23:05
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von red-X »

Hallo,

vielen Dank für Eure Tips! Ich hab' grad mal nachgemessen: Der Draht, der im Gerät ist hat 0,8 mm. Macht das den Kohl schon fett? Wird das Zeug eigentlich alt? Das Schweißgerät (mit dem Draht drin) steht jetzt 10 Jahre ungenutzt in der Garage.
Ogi hat geschrieben:(hierfür gibt es Tabellen).
Woher bekommt man die? Im Buchhandel hab' ich irgendwie nichts brauchbares (praxisorientiertes) gefunden.

@Roman: Neenee, ich find das Schild nur lustig! Besonders: "All others will be towed" 8) . Und ganz ohne Bildchen ist man ja nicht nur "Einsteiger" sondern fast schon :n00b: ! (just kidding!) Wenn ich mal ein Bild von meinem wunderschönen, mit der Rolle lackierten X ( :snipersmile: neinnein, bitte nicht schießen! Sobald wie möglich wird er gescheit lackiert) hab', stell' ich das hier rein. :lol:

Grüße
Martin
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

Morgen Martin,
also, das zeug wird eigentlich nicht alt, was pasieren kann,
ist das der Draht zum rosten anfängt, wenn er nass oder feucht
gelagert wird. Natürlich kann auch das Gerät kaputt gehen.
Meisten ist auf dem Schweißgerät eine Leistungskurfe
aufgezeichnet. Dort ist der Drahtvorschub und die Stromstärke
in einer Kurfe angezeit. Das sind aber nur in etwa richtwerte.
Am einfachsten ist wirklich die zwei regler zurückzudrehen
und einfach probieren. Es gibt sicherlich Bücher über das
schweißen, aber die sind so fachbezogen, das man damit wirklich nichts anfangen kann.
Zum 0.8 Draht.
wenn man das schweißen sehr gut kann, und das Blech noch eine
gute Materialstärke hat, kann das noch funktionieren.
Aber wenn das Blech schon recht dünn ist, wirst Du beim
schweißen sofort durchbrechen. Aber man kann in diesen
Geräten auch den Drahr wechseln. Dazu wird am Schlauchpacket.
einfach die Düse gewechselt. Kostet nur ein paar Pfennig.
Dann kannst Du auch 0.6 mm Draht verwenden.
Sollte eigentlich auch ohne das wechseln der Sehle
( Drahtführungsspiralle ) klappen.
Es soll leute geben, die können sogar den rost zusammenschweißen. ;)
Schreib doch mal wascda beim schweißen nicht klappt.

Roman@Bundespresident.de
Antworten