Ölkühler

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Ölkühler

Beitrag von Streitberg »

Hallo miteinander,

jetzt haben wir ja die heiße Zeit hinter uns und da ist s jetzt an der Zeit mal drüber nachzudenken wie man dem X seine hohen Öltemperaturen abgewöhnen kann.
Ich z.B. hatte bei der Rückfahrt vom Ring zwar nur 90°C Wasser, dafür aber 130-140° C Öltemperatur.
Klar, Ölkühler ist die Lösung
Aber, da hat doch VW/Audi so was nettes im Angebot.
Die bauen nämlich bei vielen Typen einen Öl/Wasserwärmetauscher ein.
Funktioniert so, dass am Flansch vom Ölfilter ein Teil rankommt durch das Kühlwasser fließt und dadurch wenn die Öltemp. noch unter der Wassertemp. liegt das Öl anwärmt und kühlt wenn Öltemp über Wassertemp liegt.
So, und jetzt will ich von Euch Spezialistis wissen:
- 1. Passt so ein Teil von VWAUDI an den X
- 2. Passt dann noch der Ölfilter rann.
- 3. Wie werden und vor allem WO werden die Kühlwasseranschlüsse gemacht.

Also, ich bin ganz Ohr.

Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Ja aber hallo

Beitrag von 2Slow4You »

da müsste Herr Hegerath von VW doch DER Ansprechpartner sein. Hoffen wir mal das er nicht zusehr in den Tiefen seines Turboumbaus hängengeblieben ist.

Salve

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Andreas

Beitrag von Uli.R »

Ich sehe da noch eine Möglichkeit, die (zu) hohen Öltemperaturen zu vermeiden:

Einfach langsamer fahren!!!

:onfire:
Zuletzt geändert von Uli.R am 26. Aug 2003, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Intercooler

Beitrag von Querlenker »

Hallo Andreas,

wie schnell bist Du gefahren um solche Temperaturen zu erreichen?

Ich habe auch schon mal was über solche Umbauten gelesen, ich meine da hätte man über ein Volvo Teil gesprochen was passen sollte. Das Problem ist daß der Filter dann wahrscheinlich nicht mehr passt weil da der hintere Querträger kommt.
Es gibt aber 2 verschiede Filtergrößen für den X, der kleinere Filter könnte evtl. passen. Wenn nicht, müsste man auf einen remote filter, also einen der an anderer Stelle im Motorraum befestigt ist, umsteigen und ihn mit Schläuchen anschliessen.

Die andere Sache ist natürlich daß Du damit Deinen Kühlkreislauf zusätzlich belastest. Bei Autos die sowieso schon immer ziemlich heiß werden würde ich das nicht machen.

Man könnte sich auch noch einen normalen Öl/Luft Kühler vorstellen den man senkrecht im Motorraum hinter dem rechten Lufteinlaß montiert. Macht natürlich wieder den Motorraum heißer.

Noch eine Idee: Mobil 1 ?

Ulix
fiat-x19
Beiträge: 45
Registriert: 8. Sep 2002, 19:12
Wohnort: 38104 Braunschweig

Der VW Mann weiß auch was.

Beitrag von fiat-x19 »

Hallo Leute,

nach dem zweiten Sohn (geboren am Freitag, den 13.06.2003) habe ich etwas weniger Zeit im Forum zu schreiben. Leider auch weniger Zeit für meinen X. Der steht seit 8 Wochen mit Unfallschaden in meiner Halle.

Bei einer schönen "Orientierungsfahrt" durch den Ostharz schied ich am 30.06. nach 50 Minuten (um 20.50 Uhr) in Führung liegend aus. Ist mir doch glatt in einer Linkskurve die Straße ausgegangen! Reifen und Felge vorne rechts, Längslenker inkl. Aufnahme am Auto und Kühlwasserrohre hat's erwischt.

Aber jetzt zum Ölkühler: Ich habe bei meinem Turboumbau einen Öl-Wasser-Wärmetauscher eingebaut. Der ist eine Einzelanfertigung und ca. 50mm dick und aus Edelstahl. Maximale Kühlleistung 9kW. Er liegt kühlwassermäßig parallel zur Heizung. Damit die überhaupt noch etwas abbekommt, habe ich die Leitung zum Öl-Wasser-Wärmetauscher mit einer Blende von 5mm Durchmesser versehen. Bei 35°C Außentemperatur und 20 Minuten Vollgas (ca. 200km/h) stieg die Öltemperatur auf gerade mal 100-110°C.

Mein Ölfilter ist von VW und hat die Nummer 030.115.561.AB. Es ist 79mm hoch und hat oben noch eine große Blechmutter aufgescheißt, die ca. 15mm hoch ist. Diese flexe ich immer vorsichtig ab.

Mit diesem Ölfilter und dem Öl-Wasser-Wärmetauscher läßt sich der Ölfilterwechsel gerade so bewerkstelligen. Aber nur mit Wegdrücken des Motors und leichter Gewaltanwendung.

Die Öl-Wasser-Wärmetauscher von VW (z.B. 036.117.021.H, oder .G) kosten 131€ und sind 58mm dick. Dafür gibt es aber einen Ölfilter vom Renault Alpine V6, der hat erstens das richtige Gewinde und zweitens ist der nur ca. 50-60mm hoch. Sollte also passen.

Den Rest der Woche habe ich Urlaub und dann richte ich den X wieder hin. Am Wochenende dreht der Turbo wieder!

Viele Grüße
Michael
'79 Five Speed
1300er Turboumbau
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

hOhO

Beitrag von Uli.R »

Glückwunsch Michael zum Zweitgeborenen!

:schild_papa:
:schild_wasntme:
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Glückwunsch und Danke

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

Glückwunsch zum Nachwuchs und dafür, dass beim Straßeausgehen nicht mehr passiert ist.
Danke für die Antwort.
Soll also heißen, dass das relativ problemlos zu machen ist.
Nur warum eigentlich in den Heizungskreislauf, ich dachte eigentlich in den Hauptkreislauf. Oderl liegts vielleicht daran, dass der Hauptkreislauf zum Kühler ja nur dann geöffnet ist wenn das Thermostat offen hat, und damit wird ja der Effekt der Ölanwärmung nicht erreicht ?
Wie wirkt sich das denn auf die Wassertemp. aus ?

Zu den anderen ?

Wie schnell ?
Nun, 130 °C Öltemp sind auch bei 25-30° Außentemp. bei 160-180 RuckZuck erreicht. Am Sonntag nach dem Ring hatten wir ja weit über 30 Grad, da hab ichs dann bei 140-160 bewenden lassen, teilweise auch nur max. 140 .
Wird meines Erachtens eh kaum beachtet, dass der X saumäßig hohe Öltemp erreicht.
Andererseits werden viele Motoren geprügelt ohne dass der Fahrer was davon ahnt, die Dinger nehmens offensichtlich nicht sehr krumm.

Werd mal drüber nachdenken ob ich so was einbaue. Andererseits, seit 20 Jahren und 200.000 km gehts auch ohne.

SErvus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Ölkühler

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Richtig !- Es geht auch ohne. Du in Deinem Alter noch so, mit dem altehrwürdigen Teil, herumrasen. Nimm halt den Fuß vom Gas. Bis 145 Grad kannst Du bedenkenlos gehen. Das sollte reichen.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Im Herzen jung

Beitrag von Streitberg »

Hallo Karl-Heinz,

da kannst Du mal sehen, dass ich im Herzen (und im Gasfuß) noch jung bin.
Und wie Du im Insider nachlesen kann mag mein Auto das ja auch :lol:

Trotzdem, bin schon ein wenig ruhiger geworden, aber manchmal ists halt ärgerlich, dass schon wenige km mit hohem Tempo reichen um die Öltemp. hochzujagen.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten