Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Meine Baustelle !

Hier könnt Ihr alle Bilder verlinken, z.B. Euren eigenen oder Sammlungen von der letzten Techno Classica oder vom Nürburgringmeeting. Natürlich sind hier bebilderte Restaurationen ebenfalls gern gesehen...
Antworten
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Meine Baustelle !

Beitrag von Heinz »

Hallo X1/9 Fans,
habe da ein paar Fotos von meinem zerlegten X gemacht.

Ist meine Baustelle, eurer Meinung nach, ein Restaurationsobjekt oder reif für die Halde ?

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Für reichlich Kommentare wäre ich sehr dankbar. :D
Habe jetzt drei Wochen Urlaub und bin dann bereit zu schrauben und schrubben. :lol:
Danke !!!
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Eggi
Beiträge: 285
Registriert: 21. Jul 2006, 20:24

Beitrag von Eggi »

Der ist doch quasi "TÜV-fertig" ;)

Spaß bei Seite ^^

Ich bin ja eher so der Halbwissende in Bezug auf Restaurationen, aber ich finde, die Basis sieht nicht soooo schlecht aus. Gut, hinten im Raum der Lüftungsschlitze siehts sehr übel aus, aber im Großen und Ganzen finde ich keine unlösbaren auf deinen Fotos.

Bleibt natürlich abzuwarten, wie das aussieht, wenn der Lack ganz runter ist und man mal alle Hohlräume sehen konnte.

Auf jeden Fall scheint ja schon früher einiges gemacht worde zu sein oder ?
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Beitrag von Heinz »

Danke Eggi,

von mir ist nur die schwarze Lackierung. :oops:

Die Schweißereien waren schon beim Kauf im Jahr 1987 so.

Wenn es nach dir geht, mache ich also weiter. :?:
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ich vermute mal oder habe besser gesagt die Erfahrung gemacht, dass sämtliche braunen Stellen nicht nur oberflächlich sondern durch sind... Und ich seh da ne Menge braune Stellen und manche davon, wie die hinteren Dome oder die hinteren Innenradkästen sind nicht einfach wenns richtig gemacht werden soll.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Beitrag von Heinz »

Danke Manuel,

für die Stellen die durch sind, brauche ich ohnehin einen guten Schweißer in meiner Umgebung.

Schweißen kann ich selber nicht, aber habe hier im Forum schon von Onkel Howdy gelesen.

Der hat, glaube ich, richtig Freude dran. :lol:

Vielleicht bettel ich da mal an. :?

Der macht es sicher richtig :?:
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Hallo Heinz,

Das sehe ich ganz genauso wie Manuel. Machbar ist alles, aber da ist schon eine Menge Arbeit dran. Mit meinen "Fähigkeiten" z.B. wäre das nicht ein Projekt für 3 Wochen, sondern für 3 Jahre...

Letztendlich kommt es auch auf Dein Equipment, Deine Schweißkünste und darauf an wie sehr Du an diesem Auto hängst. Wenn wirklich viele Erinnerungen dranhängen würde ich versuchen ihn fertig zu machen. Bist Du eher leidenschaftslos und willst nur irgendeinen X fahren dann such Dir eine bessere Basis - wobei man wissen muss dass eine gute 1300er-Basis auch nicht mehr an jeder Ecke steht.

Viel Glück
Joachim
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Beitrag von Heinz »

Danke Joachim,

die 3 Wochen habe ich als Anfang gesetzt.

Das Gerät steht schon 12 Jahre in der Garage ohne dass Hand angelegt wurde.

Das reicht, jetzt muss irgendwas passieren !

Die Restaurierung kann meinetwegen dauern bis ich sechzig bin. :roll:
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

machen kann man vieles, aber da fehlt es so weit, den würde ich ehrlich gesagt fertig ausschlachten und die übrige Karosse wegwerfen...
Wirtschaftlich ist diese Karosse normal nicht mehr zu retten. Wenn natürlich viele persönliche Erinnerungen dran hängen oder weil man gerne alles selber macht, dann kann man sowas schon angreifen - muss man aber nicht :roll:
Wenn man aber vieles gegen geld machen lassen muss, entweder aus mangelnden eigenen Fähigkeiten oder aus Zeitmangel, dann sollte die Wirtschaftlichkeit, oder besser hier die Unwirtschaftlichkeit trotzdem im Vordergrund stehen...
Und es ist ja nicht so, dass man keine besseren Xer bekommen könnte, soo selten sind sie nun auch wieder nicht.
Hier gilt die alte Oldtimer-Weisheit (gültig für nicht absolute Selberschrauber): "Das bessere Auto ist der bessere Kauf bzw das wirtschaftlichere Projekt..."
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Beitrag von Heinz »

Danke Deltista,

wahrscheinlich werde ich mir das Schweißgerät von NORMA holen. :P

Was ich bei den vielen Angeboten von Xies im Internet gesehen habe, entspricht nicht ganz meinen Vorstellungen. :(

Entweder sind es brauchbare 1500er oder schweineteure 1300er. :roll:

Da möchte ich doch schon lieber den Meinen !

Was Wirtschaft angeht, do sauf i mei Bier. :lol:
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Moin;
meiner sah schlimmer aus :wink:
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Beitrag von Heinz »

Hallo Daywalker,

habe ich mit Interesse verfolgt. :wink:
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Das freut mich :lol:
Ich wollte mir auch eine bessere Basis holen,aber alles nur Schrott oder zu teuer.
Mach den fertig denn weißt du was du hast :wink:
Alpinchen
Beiträge: 126
Registriert: 16. Okt 2009, 17:36

Beitrag von Alpinchen »

Da wünsche ich viel Durchhaltevermögen und gutes Gelingen.
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Beitrag von Heinz »

Toll,

ein Ansporn vom äußersten Norden in das schaffige Schwabenland. :lol:

Das macht so richtig Laune !!!
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Beitrag von Heinz »

Danke Alpinchen,

Durchhaltevermögen ist vorhanden, sonst wäre der Kübel nicht mehr bei mir !

Ob es gelingt wird eine Frage des Durchhaltvermögens sein. :oops:
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

..das wird schon, unser A/a aus 1974 sieht auch nicht viel besser aus :lol: :lol: O.K. a bisserl besser halt!

Also hau rein und mach den X für 2011 startklar!!!! Viel Spass!

Wie schon geschrieben wurde:

Dann weißt du, was du hast! :wink:

LG aus Ösi
Tifosi
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Beitrag von Heinz »

Danke tifosi,

aber 2011 wird wohl nix !

Vielleicht reicht es bis zum 30. Treffen am Nürburgring. :oops:
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Falls Dich mal der totale Frust überkommen sollte, dann lade ich Dich ein, 3 Karossen aus den USA bei mir anzuschauen, dann wirst Du vielleicht eher nach 'ner rostfreien Basis suchen :wink:
So schlecht sieht der X auf den Bildern nicht aus, aber man bräuchte:

Bilder von unten (Schweller), Bilder aus dem Bereich Querträger unten vor dem Motor (d.h. quasi hinter der Reserveradmulde). Dazu auf alle Fälle vorher die Hitzeschutzmatte raus. Sollte in dem Bereich eine Durchrostung sein, dann ist das quasi fast ein Totalschaden und es lohnt der Aufwand nicht wirklich. Vorher würde ich auch gar nicht anfangen zu schleifen (!).
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Beitrag von Heinz »

Danke Pauer,

Bilder von unten habe ich bislang, sei Lob und Dank, noch nicht !
Das oben herum gesichtete reicht mir vorerst. :(

Am Querträger, Motor, habe ich den X schon mehrfach mit dem Rollwagenheber angehoben.

Das scheint mir alles in Ordnung zu sein.

Hitzeschutzmatte habe ich schon vor langer Zeit entfernt. :oops:

Da sehe ich auch keinen Rost.
Bild
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Weiter unten

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

da ist der Bereich weiter unten von Interesse.
Dort wo die Bleche zusammenstoßen, an der Fuge.

Also, so ein Projekt und keine eigenen Schweißkenntnisse, das wird nix, oder die Schweißkenntnisse wachsen von Blech zu Blech.
Da aber gleich zum Anfang:
Das NORMA - Schweißgerät ist soweit ich das gesehen habe ein ganz normales E-Schweißgerät. Für diese Arbeiten ist ein Schutzgasschweißgerät MIG/MAG weitaus besser geeignet. Dafür muss man aber auch ein wenig in die Portokasse greifen.
Vorteil ist halt die bessere Schweißqualität.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten