Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Hier könnt Ihr alle Bilder verlinken, z.B. Euren eigenen oder Sammlungen von der letzten Techno Classica oder vom Nürburgringmeeting. Natürlich sind hier bebilderte Restaurationen ebenfalls gern gesehen...
Ahh, Raffi nun versteh ich worauf Du hinaus wolltest.
Das mit den Verbeiterungen an diesem FAZA ist mir echt noch nie aufgefallen. Das scheinen die gleichen wie die 1974 von Valtellina Racing an den Filipinetti angebrachten zu sein (die Filipinetti-Originale aus Aluminium hat ja der Mauro damals abgemacht und auf seinen Dachboden gelegt).
Diese Verbreiterungen hier aber mussten irgendwie damals irgendwo käuflich erhältlich gewesen sein. Denn Trivelatto und auch Radbourne hatten die am X1/9 verbaut.
Ja, ein originaler FAZA aus Alfred Cosentinos Werkstatt ist es aber schon. Da Al Cosentinos Reisen auch schon nach Formigine geführt haben, ist nicht auszuschließen, dass er die Verbreiterungen bei der gleichen Quelle gekauft hatte wie auch Trivelatto und Valtellina Racing.
Al Cosentino hatte übrigens seinerzeit auch guten Kontakt zu Mike Parkes. Von ihm kaufte er ja den ersten der Filipinetti 128. In seinen Bücher kann man neben seinem Filipinetti 128 auch mehrere Bilder vom Filipinetti X1/9 inkl. Nahaufnahmen von Motorraum/Fahrwerk sehen.
Auch sind Fotos darin, wo der Filipinetti X1/9 nach den Modifikationen in 1974 durch Valtellina Racing zu sehen ist (Motorraum - zusätzliche Löcher zum Motorraum+Box um die Einspritzung). Er muss also auch nach der Filipinetti Ära dort gewesen sein, als eben diese Verbreiterungen aufkamen. Zum Thema passend steht auch in seinem Buch, dass der Filipinetti X1/9 so wörtlich "Helvetia-Milano" -Verbreiterung hatte. Was das auch immer bedeuten mag.
Vielleicht sind die Verbreiterungen auch in Meiland gefertigt worden.
Weil der Hauptsitz von Filipinetti in der Schweiz war, nannte man sie dan vielleicht "Helvetia-Milano".
Und wie sagt der Typ als erstes: "Jesses (maria)", genauso fährt der auch.
Jetzt wundern mich die Unfallzahlen in Griechenland nicht mehr.
Servus Andreas
CH ist sicher nicht das Kürzel für Chuchichäschtli....
Der Zungenbrecher
Vielleicht kann ja jemand von euch das Chuchichäschtli in die Deutsche Sprache übersetzen.