Batterie leer durch defekten Anlasser?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 445
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Batterie leer durch defekten Anlasser?

Beitrag von Speed! »

Neulich war ich mit dem x unterwegs, hielt kurz an, um einen Video abzugeben, kam zurück und der wagen war tot - sprang nicht an, obwohl zuvor normal gelaufen. Kein Werkzeug dabei und nun stand ich da... hatte es natürlich eilig. Ich legte den 4. Gang ein und schob den Wagen ein wenig hin und zurück. Danach sprang er sofort an, als wenn nix gewesen wär.

Heut wollte meine Frau zur Arbeit und alles tot im Cockpit... keine Lampe mehr die brannte. Batterie total leer. Die Sache, die mir passiert war, hatte ich schon längst vergessen. Und heute kam mir der Gedanke, dass der Anlasser die Batterie vielleicht leergesaugt hatte?

Wer kennt sich aus? Scheint ja irgendwo was zu klemmen oder dauerhaft Kontakt zu haben....

Grüße
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Kann sein

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

hatte ich mal bei Dorotheas Clio. Und ich hab die immer im Verdacht gehabt dass Sie das Licht nicht ausgemacht hat.
War aber wirklich der Anlasser.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Batterie leer durch defekten Anlasser?

Beitrag von Goldi »

Speed hat geschrieben:Ich legte den 4. Gang ein und schob den Wagen ein wenig hin und zurück. Danach sprang er sofort an, als wenn nix gewesen wär.
Haargenau das Gleiche hatten wir auch!

Die Batterie war hin :!:
Zuletzt geändert von Goldi am 30. Aug 2010, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
X 1/9 Freunde Zollernalb
Beiträge: 125
Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

Beitrag von X 1/9 Freunde Zollernalb »

Hallo.

Erst mal kontrollieren ob bei eingeschalteter Zündung die Kontrollampen von Öldruck und Lichtmaschine
leuchten und die Nadel der Tankanzeige hoch geht. Wenn das schon mal nicht funktioniert ist die Batterie
leer, kaputt oder zwischen den Batteriepolen und den Klemmen ist kein ordentlicher Kontakt. Möglich
wäre auch das Zündschloß ( aber sehr selten weil etwas meistens funktioniert).
Funktionieren die Kontrolleuchten bzw. die Tankanzeige, dann mal starten und diese 3 Anzeigen genau
beobachten. Bleiben die Leuchten an bzw. die Tankanzeige steht, aber Du hörst nichts vom Anlasser, dann
dürfte das Problem vom Anlasser, Zünschloß, deren Kabelverbindung zueinander oder am Massekabel
zwischen Getriebe und Karosserie kommen.
Sollten die Kontrolleuchten aber beim Starten dunkel werden und die Tankanzeige geht nach unten muß
das Problem wiederum bei der Batterie oder deren Anschlüsse liegen.
Der Anlasser kann die Batterie nicht leersaugen, Du würdest ihn nämlich laufen hören.
Die Lichtmaschine wiederum ist bei einem inneren Fehler dazu in der Lage. Sie fühlt sich dann meisten aber
bei kaltem Motor warm an. SEHR oft liegt das Problem aber am nicht genügend gespannten Keilriemen.
Bei Fahrten mit eingeschalteten Verbrauchern ist der Wiederstand der Lichtmaschine so groß daß der Keil-
riemen anfängt zu rutschen. Das gemeine beim X ist daß der Riemen selten anfängt zu qietschen. Man merkt
es dann meistens erst zu spät. Ganz gemein ist wenn Du in der Nacht dann merkst wie langsam die Lichter des
Fahrzeugs während der Fahrt dunkler werden. Zur Überprüfung einfach mal das Schaufelrad der Lichtmaschine
in die Hand nehmen und wirklich mit aller Kraft versuchen zu Drehen. Wenn Du es schaffst dieses Rad zu Drehen
dann ist das möglicherweise Dein Problem. Das der Motor dabei nicht laufen sollte dürfte selbstverständlich sein
aber vielleicht ließt das hier ja ein Amerikaner.
Vielleicht hilft es Dir weiter Gruß Bernd
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

bei meinem i.e. (von insidern auch liebevoll "gelben Morchel" genannt) ging auch immer wieder mal der Motor aus, komplette Elektrik weg, nix ging mehr, keine Lampe, nix. Ab und zu ist das auch im Stand passiert, Schlüssel rum, nix. Ich musste dann die Lenksäulenverkleidung abmontieren und am Kabel wackeln, dann ging's wieder kurze Zeit.
Bei mir war es ein verbrannter und korrodierter Stecker vom Zündschloss unter dem Armaturenbrett. Seit ich den erneuert habe, geht alles wieder.

Mal ein Bild von dem Übeltäter:

Bild

Gruß, Alex
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Oja, da bin ich mal nachts in Freiburg unterm Vordach vom Haupteingang der Uniklinik (schön helle Halogenleuchten...) gestanden und hab den Stecker mit irgendwelchen irgendwo rausgezogenen Kabelstückchen überbrückt um überhaupt heimfahren zu können.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Antworten