Stoßdämpfer demontieren

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
nice2cu
Beiträge: 13
Registriert: 16. Jan 2003, 22:19
Wohnort: 74889 Sinsheim

Stoßdämpfer demontieren

Beitrag von nice2cu »

Hallo zusammen,

ich habe eine kurze Frage zur Demontage der Stoßdämpfer. Kann mir mal jemand einen Tipp geben, wie ich die selbstsicherde Mutter am oberen Ende des Stoßdämpfers los bzw. wieder fest bekomme ? Gibt es da einen Trick, denn die Kolbenstange dreht sich natürlich ...

Danke und Gruß

Stefan

P.S.: Keine Panik, ich habe Federspanner und löse sie nicht mal eben so ...
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Schau mal oben drauf..

Beitrag von ziploader »

Da ist ein Imbus.
Du steckst einen Innensechskant(Imbus) von oben in die Stoßdämpferstange und dreht die Mutter mit einem Ringschlüssel los.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Und falls da nichts zum Halten ist bzw. der Imbus geschrottet ist, gehts oft mit einem pneumatischen Schlagschrauber.

Übrigens eignet sich auch das Auto selbst als Federspanner...

[Duck und weg]

Manuel
nice2cu
Beiträge: 13
Registriert: 16. Jan 2003, 22:19
Wohnort: 74889 Sinsheim

Beitrag von nice2cu »

Danke für den Tipp, aber bei meinen Stoßdämpfern ist am oberen Ende kein Innensechskant, sondern die Stange nur so abgeflacht, dass man sie mit einem 9er Maulschlüssel festhalten kann. Da kann man dann natürlich so richtig viel Kraft übertragen ...
Naja, werde die Federbeine dann wohl ausbauen und in einer Werkstatt die Dämpfer wechseln lassen müssen, da ich keinen Schlagschrauber habe. Es sei denn, es hat noch jemand einen anderen Tipp.

Stefan
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja, genau. Ich hab da auch noch nie einen Imbus gesehen. Warscheinlich Patronentechnik?
Die Gewindestange ist links und rechts abgeflacht.
...und mit dem Schlagschrauber gehts wirklich einfach raus.
Bild
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

schöne sache...

Beitrag von markus b.(12623) »

hab ich gerade hinter mir....ich habe es so gemacht:

falls du den kleinen 9`er stummel noch nicht vergriesgnaddelt hast.....feder entspannnen und dann den stummel mit 9`er festhalten (oder gripzange geht auch) und dann mit stark gekröpftem 19`er ringschlüssel die mutter losschrauben...ist ein wenig fummelig geht aber. bei rostverdacht mal einen tag in rostlöser einweichen lassen. wenn die große mutter nach einem zentimeter lösen doch am dann schon verschwundenen gewindestummel festsitzt, einfach noch mal ein bischen spannung auf die feder geben und nur mit dem 19`schlüssel versuchen.

Viele Grüße aus Berlin Markus
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
www.x19berlin.de
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Oder, falls Du die Dämpfer nicht mehr brauchst, einen Stab zum Festhalten dranschweissen (am besten aber den 19er Schlüssel vorher draufstecken...)

Manuel
Martin P
Beiträge: 6
Registriert: 20. Nov 2002, 11:59
Wohnort: 50679 Köln

Hm...

Beitrag von Martin P »

...direkt unter der Mutter ist doch so einTeller, der am Rand 2 Nuten eingefräst hat (Weiß nich, wie der korrekt heißt). Den kann man zum gegenhalten benutzen, sitzt formschlüssig auf der Dämpferstange (Bei mir gings auf jeden Fall). Ich hab allerdings auch im eingebauten Zustand die Mutter schon mal vorsichtig angelöst (1/2 Umdrehung), dann Federbein ausgebaut, Feder gespannt und die Mutter abgeschraubt.

Beim ausgebauten Federbein ist es mir auch nicht gelungen, das Biest zu lösen, da haben mir dann freundlicherweise die Jungs in der Werkstatt um die Ecke mit dem Pressluftschrauber geholfen.
Antworten