Umbau auf 1850 ccm
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 4. Sep 2008, 13:25
- Wohnort: Pöllau
Umbau auf 1850 ccm
Ich möchte Euch gerne über die Fortschritte meines vor 1 Jahr begonnenem Umbauprojekts berichten.
Das von Raffi besorgte Fahrwerk von Cappelli ist eingebaut, die Bremsen sind überholt (vorne Uno Turbo),
die Karosse ist fertig geschweißt und lackiert, einige Fahrwerksteile sind neu.
Der Motor (Tipo Block und Kopf), Kurbelwelle aus 1.6 l 16 V mit größerem Hub ergibt rd. 1840 ccm, Schmiede-
kolben von Lepri, geänderte Pläuel, leichte Schwungscheibe, bearbeiteter Kopf, Nockenwelle aus Italien,
das Ganze wird von Ledinegg aufgebaut (ein höchst erfolgtreicher Tuner für Rennfahrzeuge in der Oststeiermark).
Noch zu machen ist:
1.) den Krümmer ändern von 4 in 1 auf 4 in 2 in 1
2.) Getriebeüberholung
3.) Anpassung der 2 Doppel-Fallstromvergaser (42iger)
Derzeit wird ein Starter gesucht (Getriebestarter), der dieses hochverdichtete Triebwerk zuverlässig starten soll sowie eine
Benzinpumpe z.B. Hardi
Eine Frage an die Experten - was meint Ihr welche Getriebeübersetzung passend wäre (Uno Turbo oder Serien-5 Gang-
Getriebe 1500)?
Das von Raffi besorgte Fahrwerk von Cappelli ist eingebaut, die Bremsen sind überholt (vorne Uno Turbo),
die Karosse ist fertig geschweißt und lackiert, einige Fahrwerksteile sind neu.
Der Motor (Tipo Block und Kopf), Kurbelwelle aus 1.6 l 16 V mit größerem Hub ergibt rd. 1840 ccm, Schmiede-
kolben von Lepri, geänderte Pläuel, leichte Schwungscheibe, bearbeiteter Kopf, Nockenwelle aus Italien,
das Ganze wird von Ledinegg aufgebaut (ein höchst erfolgtreicher Tuner für Rennfahrzeuge in der Oststeiermark).
Noch zu machen ist:
1.) den Krümmer ändern von 4 in 1 auf 4 in 2 in 1
2.) Getriebeüberholung
3.) Anpassung der 2 Doppel-Fallstromvergaser (42iger)
Derzeit wird ein Starter gesucht (Getriebestarter), der dieses hochverdichtete Triebwerk zuverlässig starten soll sowie eine
Benzinpumpe z.B. Hardi
Eine Frage an die Experten - was meint Ihr welche Getriebeübersetzung passend wäre (Uno Turbo oder Serien-5 Gang-
Getriebe 1500)?
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Hallo
Ich denke, dass du das von dem Uno Turbo einbauen solltest.
Diese Getriebeübersetzung passt sicher besser zu der Motoren Leistungsentfaltung.
Ich schätze das dein Motor, sicher seine 150 PS und 130 NM erreichen wird, wen nicht mehr.
Stelle doch mal ein paar Bilder hier ein. Wir sind alle neugrigi auf deinen Umbau.
Ich denke, dass du das von dem Uno Turbo einbauen solltest.
Diese Getriebeübersetzung passt sicher besser zu der Motoren Leistungsentfaltung.
Ich schätze das dein Motor, sicher seine 150 PS und 130 NM erreichen wird, wen nicht mehr.
Stelle doch mal ein paar Bilder hier ein. Wir sind alle neugrigi auf deinen Umbau.
Zuletzt geändert von Diabolic GTS am 21. Aug 2010, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo,
tolles Projekt, da hätte ich auch Lust drauf.
Der Serienanlasser packt das schon. Wenn nicht, muss man ihn evtl. überholen und nach der Verkabelung gucken. Mein 1600er mit ca. 11:1 wird auch zuverlässig von einem ausgelutschten Serienanlasser gestartet.
Eine schöne kleine leise Pumpe gibt es von Pierburg, siehe z.B. ebay.
Für das Seriengetriebe gibt es eine längere Übersetzung (3,67 glaube ich), die wäre sicher nicht schlecht. Die vom Turbo ginge sicher auch. Aber dann könnte es sein dass schon wieder etwas vom sportlichen Aspekt des Motors verloren geht. Suche doch mal im Forum, da wurde das schon mal ausführlich besprochen, ich glaube Pauer hat da auch mal ein Vergleichsdiagram gemacht.
Laut zuverlässiger Quelle sind die Innereien des Turbo Getriebes übrigens identisch mit denen des X (ausser Übersetzung) und nicht irgendwie verstärkt.
tolles Projekt, da hätte ich auch Lust drauf.

Der Serienanlasser packt das schon. Wenn nicht, muss man ihn evtl. überholen und nach der Verkabelung gucken. Mein 1600er mit ca. 11:1 wird auch zuverlässig von einem ausgelutschten Serienanlasser gestartet.
Eine schöne kleine leise Pumpe gibt es von Pierburg, siehe z.B. ebay.
Für das Seriengetriebe gibt es eine längere Übersetzung (3,67 glaube ich), die wäre sicher nicht schlecht. Die vom Turbo ginge sicher auch. Aber dann könnte es sein dass schon wieder etwas vom sportlichen Aspekt des Motors verloren geht. Suche doch mal im Forum, da wurde das schon mal ausführlich besprochen, ich glaube Pauer hat da auch mal ein Vergleichsdiagram gemacht.
Laut zuverlässiger Quelle sind die Innereien des Turbo Getriebes übrigens identisch mit denen des X (ausser Übersetzung) und nicht irgendwie verstärkt.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Noch was dazu, klar hätte ich gerne auf der Autobahn die allerlängste Übersetzung. Daher habe ich mein 4Gang Getriebe auch von 4,08 auf 3,67 umgebaut. Jetzt passt es zum 1600er eigentlich besser.
Mit dem original Getriebe fühlte sich das Auto sehr sportlich, manchmal fast übermotorisiert
an. An der Ampel mit etwas mehr Gas anfahrend fühlte sich schon fast richtig schnell an. Auf der Autobahn bei 4000 Vollgas, da machte das Auto fast einen Satz nach vorn (ok, waren ja auch nur 100 km/h).
All das ist jetzt weg.
Neulich habe ich schon kurz drüber nachgedacht wieder zurückzurüsten.
Vielleicht probierst Du es auch erstmal mit dem Originalgetriebe...
Mit dem original Getriebe fühlte sich das Auto sehr sportlich, manchmal fast übermotorisiert

All das ist jetzt weg.
Neulich habe ich schon kurz drüber nachgedacht wieder zurückzurüsten.
Vielleicht probierst Du es auch erstmal mit dem Originalgetriebe...
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 4. Sep 2008, 13:25
- Wohnort: Pöllau
Bilder



Wie gewünscht einige Fotos, Felgen 6x13, Stilauto, gestrahlt lackiert, bis jetzt war 1,6 l Motor mit gemessenen 130 PS montiert, Plexi-Heckscheibe, kein Reserverad, Getriebei-Innereien unbekanntner Herkunft vermutlich Uno Turbo im serienmäßigen 4 Gang Getriebe-Gehäuse mit anderem Deckel, Ölkühler.
Der Starter mühte sich mit einem heißen Motor sehr ( vielleicht Verdichtung über 11:1), eine Benzinpumpe von MG-B, der passende Nachfolger wäre eine Hardi-Pumpe welche nach unserer Meinung perfekt wäre. Der Verteiler ist von einem Uno, es wird überlegt auf einen 123 Ignition (frei programmierbar) umzusteigen. Leider schnitten die Ungarn beim Restaurieren den schönen serienmäßigen Blechspoiler weg, also habe ich mir einem GFK-Spoiler im Seriendesign angefertigt (aus einem übriggebliebenen GFK-Türblatt von einem Marta Simca Bagheera, welchen ich ebenfalls seit 5 Jahren restauriere und fast fertig bin damit). Grüße aus der Steiermark, Günther
-
- Beiträge: 833
- Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 4. Sep 2008, 13:25
- Wohnort: Pöllau
Ja, Serienoptik, Motor mit ?PS, war bis jetzt schon (seit ca. 10 Jahren) ein heißes Eisen, nie Probleme mit Polizei, da Serienoptik - jedoch Fahrleistungen wie sei mancher X19 gerne hätte (Driften durch Leistungseinsatz jederzeit möglich). Bagheera ist Serie 2, Bj. 76, Modell 77, welcher seit 5 Jahren restauriert wird, mehrere m2 Blech sind neu gekommen und wie X19 war auch der Bagheera mehr als rostig und komplett zerlegt, weiters gibt es noch 1 Spitfire in blau,
Bj.71, sowie ein Spitfire in gelb, Bj.71 (beide frisiert) und ein Golf Cabrio, Bj.88
Bin selbst schon neugierig wie sich der X19 mi diesem Motor fahren läßt, Ledinegg sagt günstigen Drehmomentverlauf voraus bei großer Drehfreude sowie hoher Drehzahl, ca. 8 oder 9000
Bj.71, sowie ein Spitfire in gelb, Bj.71 (beide frisiert) und ein Golf Cabrio, Bj.88
Bin selbst schon neugierig wie sich der X19 mi diesem Motor fahren läßt, Ledinegg sagt günstigen Drehmomentverlauf voraus bei großer Drehfreude sowie hoher Drehzahl, ca. 8 oder 9000
- berserker0815
- Beiträge: 484
- Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
- Wohnort: 97453-Schonungen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
1850
Tolles Projekt, weiter so!
Was mich interessiert:
Was kommt am Ende dabei raus und wie fahrbar ist es (Leistung/Moment über Drehzahl) ?
Und natürlich wie haltbar das ganze ist...
Bin total gespannt!
Gruß, Ralf
Was mich interessiert:
Was kommt am Ende dabei raus und wie fahrbar ist es (Leistung/Moment über Drehzahl) ?
Und natürlich wie haltbar das ganze ist...
Bin total gespannt!
Gruß, Ralf
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Walter Röhrl
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Re: Bilder
Bist in Kroatien 11.+12.9. in Rabac/Labin dabei??Fiat66 hat geschrieben:[Grüße aus der Steiermark, Günther
Gruß aus Salzburg!
Tifosi
www.x19.at
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: 1850
Genau wie ich!berserker0815 hat geschrieben:Tolles Projekt, weiter so!
Was mich interessiert:
Was kommt am Ende dabei raus und wie fahrbar ist es (Leistung/Moment über Drehzahl) ?
Und natürlich wie haltbar das ganze ist...
Bin total gespannt!
Gruß, Ralf
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 4. Sep 2008, 13:25
- Wohnort: Pöllau
Nein, ich komme nicht nach Kroatien (war letztes Jahr dort, sehr schönes Treffen). Man hat bei Ledinegg (Tuning-Betrieb) einige Teile gestohlen (darunter mein Getriebe für den X19, Gott sei Dank aber nicht meinen Motor). Das verzögert das Projekt natürlich erheblich. Es muß nun auch noch ein Getriebe aufgebaut werden. Werde weiterhin berichten wie sich die Dinge entwickeln!
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Kann ich nachvollziehen. Als bei meinem Spider die Differentiallager anfingen Geräusche zu machen und Spiel zu bekommen, habe ich der Einfachkeit das komplette Differential ausgetauscht und dabei die nächst längere Übersetzung genommen. OK, die Enddrehzahl ist niedriger, aber leider ist auch der Biss weg. Als er im 5. noch 7000 drehte war's schöner zu fahren. Ich werd wohl das alte Differentialüberholen und dann zurückbauen.Querlenker hat geschrieben:Noch was dazu, klar hätte ich gerne auf der Autobahn die allerlängste Übersetzung. Daher habe ich mein 4Gang Getriebe auch von 4,08 auf 3,67 umgebaut. Jetzt passt es zum 1600er eigentlich besser.
Mit dem original Getriebe fühlte sich das Auto sehr sportlich, manchmal fast übermotorisiertan. An der Ampel mit etwas mehr Gas anfahrend fühlte sich schon fast richtig schnell an. Auf der Autobahn bei 4000 Vollgas, da machte das Auto fast einen Satz nach vorn (ok, waren ja auch nur 100 km/h).
All das ist jetzt weg.
Neulich habe ich schon kurz drüber nachgedacht wieder zurückzurüsten.
Vielleicht probierst Du es auch erstmal mit dem Originalgetriebe...
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 4. Sep 2008, 13:25
- Wohnort: Pöllau
Motor ist fertig!
Karl Ledinegg (Tuning-Firma) hat meinen Motor fertig gestellt. Derzeit werden die Vergaser überholt. Ich bin auf der Suche nach einem Auspuffkrümmer, wahrscheinlich nehm ich den von Allisons. Genauer Hubraum 1840ccm. Verdichtung ca. 11,7:1. Der Motor sieht völlig serienmäßig aus.
Vom Block wurde ein bisschen weg gefräßt. Die Pleuel wurden passend gemacht, es ist jetzt genug Abstand zwischen Pleuel und motorblock. In die Ölwanne wurde ein Schwallblech eingebaut.
Derzeit sind wir noch am zusammensuchen der Getriebe-Innereien, vielleicht auch Rithmo-Abarth 125 Zahnräder. Ich bin schon gespannt, wann ich den Motor einbauen kann.
Mit freundlichen Grüßen aus der Steiermark
Günther
Vom Block wurde ein bisschen weg gefräßt. Die Pleuel wurden passend gemacht, es ist jetzt genug Abstand zwischen Pleuel und motorblock. In die Ölwanne wurde ein Schwallblech eingebaut.
Derzeit sind wir noch am zusammensuchen der Getriebe-Innereien, vielleicht auch Rithmo-Abarth 125 Zahnräder. Ich bin schon gespannt, wann ich den Motor einbauen kann.
Mit freundlichen Grüßen aus der Steiermark
Günther
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 4. Sep 2008, 13:25
- Wohnort: Pöllau
Motor fertig
Gestern wurde mein Motor komplett zusammengebaut, inklusive Vergaser (42er Weber, Sinterkupplung,
Allisons Krümmer, neu überholtes Getriebe).
Derzeit wird noch überlegt, welcher Auspufftopf verwendet wird, und ob der Starter die Maschine dreht.
Genaue Daten: 1840ccm, 11,8 :1 Verdichtung.
Einbau ins Auto ist in den nächsten Wochen geplant.Falls es jemand interressiert, werde ich weiter berichten.
Hat jemand von euch Erfafrung mit negativen vorderem Radsturtz? Vielleicht hat jemand Werte
(Bereifung: 185/60/13 auf 6 Zoll)
Grüße aus der Steiermark, Günther



Allisons Krümmer, neu überholtes Getriebe).
Derzeit wird noch überlegt, welcher Auspufftopf verwendet wird, und ob der Starter die Maschine dreht.
Genaue Daten: 1840ccm, 11,8 :1 Verdichtung.
Einbau ins Auto ist in den nächsten Wochen geplant.Falls es jemand interressiert, werde ich weiter berichten.
Hat jemand von euch Erfafrung mit negativen vorderem Radsturtz? Vielleicht hat jemand Werte
(Bereifung: 185/60/13 auf 6 Zoll)
Grüße aus der Steiermark, Günther



- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Günther,
also ich bin extrem interessiert! Je mehr Details desdo besser.
Hört sich toll an.
Wird es am Schluß eine Prüfstandskurve geben? Mich würde die Charakteristik sehr interessieren.
Hast Du die Serienpleuel passend gemacht oder sind es andere?
Welche Bohrung und Hub hast Du denn jetzt?
Meinst Du wieviel neg. Sturz ratsam ist, oder wie man zu viel neg. Sturz wegbekommt wenn man das Auto nur tieferlegt?
Bei 2° vorn habe ich schon bemerkt dass die Vorderräder beim Bremsen merklich früher blockiert haben. Allerdings waren die Federn auch nicht sehr hart, so dass es beim harten Bremsen dann sicher noch mehr als 2° waren.
Ich fahre normalerweise 1° vorn und 2° hinten (auf der Straße).
also ich bin extrem interessiert! Je mehr Details desdo besser.
Hört sich toll an.
Wird es am Schluß eine Prüfstandskurve geben? Mich würde die Charakteristik sehr interessieren.
Hast Du die Serienpleuel passend gemacht oder sind es andere?
Welche Bohrung und Hub hast Du denn jetzt?
Meinst Du wieviel neg. Sturz ratsam ist, oder wie man zu viel neg. Sturz wegbekommt wenn man das Auto nur tieferlegt?
Bei 2° vorn habe ich schon bemerkt dass die Vorderräder beim Bremsen merklich früher blockiert haben. Allerdings waren die Federn auch nicht sehr hart, so dass es beim harten Bremsen dann sicher noch mehr als 2° waren.
Ich fahre normalerweise 1° vorn und 2° hinten (auf der Straße).
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."