Stosstange

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Stosstange

Beitrag von tifosi »

Hallo Alle!

Ein Feund von mir hat mich angerufen: er bekommt die rückwärtige Stossstange bei seinem 1981 nach herunter.
Da ich keinen 1981 mehr habe, der 1974 ja andere hat, sah ich beim 1986 Bertone nach.
Der hat schon die Stossstangendämpfer drin und sehe ich kein Problem, mit irgendeinem Schlüssel oder einer Nuss
den Fänger abzumontieren. Hab 1 Foto vom 1986 eingestellt.

Frage nun: sieht das beim 1981 anders aus und wenn ja, mit welchem Werkzeug (spezial?) bringt mein Freund die
Muttern/Schrauben auf?

Danke und Grüße aus Salzburg!

Tifosi
Bild
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Nix Spezialwerkzeug

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

da brauchts kein Spezialwerkzeug. Die Schlüsselgröße hab ich jetzt nicht im Kopf, ist aber nichts außergewöhnliches.
Wichtig ist:
Die Stoßstangenecken sind vom Kofferraum aus verschraubt, und die Schrauben müssen natürlich auch raus.
Das ist mitunter nicht einfach weil diese Schrauben im Kunststoff ein eingegossenes Metallgegenstück haben.
Die Schraube ist häufig in dem Gegenstück einkorrodiert und dann besteht die Gefahr, dass das Gegenstück sich im Kunststoff mitdreht. Also vorher versuchen dort viel Rostlöser einzubringen evtl. mit kurzen Schlägen auf die Schraube Rost lösen etc. etc.
Der Stoßfänger selbst wird entweder von den Halterohren geschraubt (je 2 Schrauben) oder die Halterohre im Kofferraum gelöst und der Stoßfänger dann mitsamt den Halterohren rausgezogen. Die Schrauben für die Rohre finden sich unter dem Kofferraumzwischenboden an den Längsträgern. Dürfte aber einfacher sein die Stoßstange von den Rohren abzuschrauben. Wichtig dabei ist diese Verschraubungen nicht mit den Verschraubungen der Aluklötze in den Stoßstangen zu verwechseln. Diese Verschraubungen gehen nur sehr schwer auf, müssen aber auch nicht.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Re: Nix Spezialwerkzeug

Beitrag von tifosi »

ZFA128AS hat geschrieben:Hallo,

Der Stoßfänger selbst wird entweder von den Halterohren geschraubt (je 2 Schrauben) Servus Andreas


Genau um diese in Summe 4 Schrauben gehts. Er hat für keinen Schlüssel Platz.
Auf dem von mir geposteten Foto ist das ja kein Problem...
Vielleicht hat der Wagen einen Heckschaden?

Ich werde ihm raten, die Stossfänger samt den Rohren aus dem Kofferraum auszubauen!

Danke dir!

LG
Wolfgang
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Lange her

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

ist bei mir schon wieder 5 Jahre her dass ich die Stoßstange runter hatte. Weiß gar nicht mehr wieviel Platz da ist.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Nix Spezialwerkzeug

Beitrag von Profil Name »

tifosi hat geschrieben:.....
Ich werde ihm raten, die Stossfänger samt den Rohren aus dem Kofferraum auszubauen!

Danke dir!

LG
Wolfgang

Naja... Das ist ja auch der normale Weg... :roll: 8) :lol: :lol:

Und er soll schön einsprühen... Die Gummis am Rahmen... Damit es besser flutscht... :roll: :lol:



.
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Wenn nicht schon mal wer die Rohre gekürzt hat um die Stoßstangen näher ans Fahrzeug zu bringen sollte da aller Platz der Welt sein um mindestens einen gekröpften Ringschlüssel anzusetzen. Mit der Ratsche könnte es knapp werden. Ein flacher Ring geht immer.
Die Stoßstange mitsamt den Rohren rauszuziehen ist meiner Erfahrung nach deutlich schwieriger, weil meist die Rohre vom Festziehen und durch Rost ohnehin schon so in ihren Führungen klemmen und wenn sie dann noch leicht verkantet werden, was sich beim Konplettausbau wohl nicht vermeiden lässt, geht so gut wie gar nichts mehr (beim Einbau genauso). Aber wenn man sie dann erst mal draußen hat, sollte man sie beim Wiedereinbau gut mit Vaseline einfetten, dann flutscht's beim nächsten Mal besser.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ich würds trotzdem dort nicht abschrauben...
Wenn die Schrauben fest sind, dann drehen sich die Köpfe mit und machen das Alu der Stoßstange kaputt...
Dann passt dort keine Schraube mehr rein... :roll: :oops: :shock:

Besser am Halter abschrauben, dann schön einsprühen und einwirken lassen, und wenns dann immer noch nicht geht, die Muttern irgendwie abflexen oder abschleifen...



.
Antworten