Angst um meinen Motor
- Löckchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 12. Mai 2007, 21:02
- Wohnort: Oberhausen
Angst um meinen Motor
Hallo zusammen
Gestern abend nach der arbeit wollt ich es wissen und bin ca.15 km voll gass gefahren,ca 180 KMH als ich dann in meiner garage an kahm, qualmte die ganze garage, wasser kocht.
Heute morgen habe ich nachgeschaut und dann war da nur noch 1/4 wasser im behälter,.Habe ca 4l. wasser nachgeschüttet und dann ca. 20 km gefahren um zu schauen ob die temperatur steigt, war aber alles ganz normal.
Warum hat er wasser rausgeschmiessen. Zu viel gedrückt, vor abfahrt war alles ok.
Motor kaputt ? Kopf ? Obwohl ich meine motor letztes jahr komplett überholen lassen habe.
Bei normaler Fahrt höre ich auch nie den Ventilator ? Immer nur wenn ich den kleinen ausschalte.
MFG Löckchen
Vielen dank im vorraus
Gestern abend nach der arbeit wollt ich es wissen und bin ca.15 km voll gass gefahren,ca 180 KMH als ich dann in meiner garage an kahm, qualmte die ganze garage, wasser kocht.
Heute morgen habe ich nachgeschaut und dann war da nur noch 1/4 wasser im behälter,.Habe ca 4l. wasser nachgeschüttet und dann ca. 20 km gefahren um zu schauen ob die temperatur steigt, war aber alles ganz normal.
Warum hat er wasser rausgeschmiessen. Zu viel gedrückt, vor abfahrt war alles ok.
Motor kaputt ? Kopf ? Obwohl ich meine motor letztes jahr komplett überholen lassen habe.
Bei normaler Fahrt höre ich auch nie den Ventilator ? Immer nur wenn ich den kleinen ausschalte.
MFG Löckchen
Vielen dank im vorraus
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Es könnte auch das Thermostatventil defekt sein.
Somit würde das Wasser nicht richtig zirkulieren.
Wen dieses nicht öffnet, dann wird er auch heiss.
Somit würde das Wasser nicht richtig zirkulieren.
Wen dieses nicht öffnet, dann wird er auch heiss.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Löckchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 12. Mai 2007, 21:02
- Wohnort: Oberhausen
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Frage
Hallo,
folgendes Prüfen / Erinnern:
- Geräuschänderung bei der Fahrt, bzw. nach der Fahrt ? Kopfdichtung ist oft hörbar.
- Wie verhält sich die Temp. Anzeige ?
-- sollzustand ist nach Kaltstart ansteigend, kurz vor Normaltemp. (ca. 80-90°C) abfallen der Anzeige (bedeutet dass Thermostat großen Kreislauf öffnet) dann wieder ansteigend bis Normaltemp. Die sollte dann auch bei schneller Fahrt in etwa gehalten werden. Leichte Erhöhung ist Tolerabel.
Wenn jed. die Temp. immer unter Normaltemp. bleibt, und nur bei extremer Belastung hoch ansteigt ist das ein deutlicher Hinweis auf einen defekten (auf Halboffen stehenden) Thermostaten.
- Zustand Kühler ?
- War richtig entlüftet ?
- Ist nach Wasserauffüllen entlüftet worden ?
SErvus Andreas
folgendes Prüfen / Erinnern:
- Geräuschänderung bei der Fahrt, bzw. nach der Fahrt ? Kopfdichtung ist oft hörbar.
- Wie verhält sich die Temp. Anzeige ?
-- sollzustand ist nach Kaltstart ansteigend, kurz vor Normaltemp. (ca. 80-90°C) abfallen der Anzeige (bedeutet dass Thermostat großen Kreislauf öffnet) dann wieder ansteigend bis Normaltemp. Die sollte dann auch bei schneller Fahrt in etwa gehalten werden. Leichte Erhöhung ist Tolerabel.
Wenn jed. die Temp. immer unter Normaltemp. bleibt, und nur bei extremer Belastung hoch ansteigt ist das ein deutlicher Hinweis auf einen defekten (auf Halboffen stehenden) Thermostaten.
- Zustand Kühler ?
- War richtig entlüftet ?
- Ist nach Wasserauffüllen entlüftet worden ?
SErvus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- Löckchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 12. Mai 2007, 21:02
- Wohnort: Oberhausen
Hi
Danke für den Tipp,
Also,wenn motor kalt ,dann steigt die temp.bis 90 grad.Sie bleibt auch konztant ausser ich gebe bishen mehr gass und bleib an der ampel oder ähnlich stehen,dann steigt sie ein wenig. Wenn ich dann wieder anfahre (normal) dann sinkt die temp wieder auf 90 grad.
Achso: Als ich den x ausgemacht habe,nach der temp.geschichte. habe ich geräusche hören können wie als schluckt der motor dass wasser irgendwie
mfg löckchen
Danke für den Tipp,
Also,wenn motor kalt ,dann steigt die temp.bis 90 grad.Sie bleibt auch konztant ausser ich gebe bishen mehr gass und bleib an der ampel oder ähnlich stehen,dann steigt sie ein wenig. Wenn ich dann wieder anfahre (normal) dann sinkt die temp wieder auf 90 grad.
Achso: Als ich den x ausgemacht habe,nach der temp.geschichte. habe ich geräusche hören können wie als schluckt der motor dass wasser irgendwie

mfg löckchen
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Das ist die "Nachhitze", von der ich weiter oben geschrieben habe.Löckchen hat geschrieben:Hi
.....
Achso: Als ich den x ausgemacht habe,nach der temp.geschichte. habe ich geräusche hören können wie als schluckt der motor dass wasser irgendwie![]()
mfg löckchen
Wenn du aufgefüllt hast, vergesse nicht, vorne am Kühler auch noch mal nachzuschauen...
.
- Löckchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 12. Mai 2007, 21:02
- Wohnort: Oberhausen
Hallo zusammen
So, alles endlüftet,probefahrt gemacht bis es auf 90 grad heiss wurde,dann nochmal laufen lassen. Temp stieg auf auf 3/4 den ventilator nicht gehört. Motor ausgemacht, dannging wieder dieses teil am hinterem kofferaum an.Was ist das eigentlich was da angeht ist so ein schwarzer kasten am hinteren kofferaum.
Wasser war am kochen.jetzt warte ich ein paar stunden bis wasser wieder kalt wird und dann konntolliere ich nochmals ob noch luft drin ist.
Gibt es besondere tricks beim X wie man lüften sollte.
Heizung ging, wurde auch warm.
heute abend berichte ich weiter.
MFG Löckchen
So, alles endlüftet,probefahrt gemacht bis es auf 90 grad heiss wurde,dann nochmal laufen lassen. Temp stieg auf auf 3/4 den ventilator nicht gehört. Motor ausgemacht, dannging wieder dieses teil am hinterem kofferaum an.Was ist das eigentlich was da angeht ist so ein schwarzer kasten am hinteren kofferaum.
Wasser war am kochen.jetzt warte ich ein paar stunden bis wasser wieder kalt wird und dann konntolliere ich nochmals ob noch luft drin ist.
Gibt es besondere tricks beim X wie man lüften sollte.
Heizung ging, wurde auch warm.
heute abend berichte ich weiter.
MFG Löckchen
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Das Wasser sollte nicht kochen!
Prüfe mal, ob beide Schläuche am Kühler vorne gleichmäßig warm sind.
Die Heizung hängt am Motorkreislauf, d.h. so kannst Du gar nichts über Funktionsfähigkeit Thermostat aussagen.
Der Lüfter, den Du nach Abstellen des Fahrzeugs/Motors hörst, soll ein Ausgasen des Kraftstoffs verhindern und kühlt damit direkt die Einspritzdüsen. Über einen Aluklotz und einen Temperaturfühler daran wird ganz simpel eine Art Nachlaufzeit erzeugt, bedingt durch die Wärmekapazität des Alublocks (welcher dann allmählich abkühlt).
Prüfe mal, ob beide Schläuche am Kühler vorne gleichmäßig warm sind.
Die Heizung hängt am Motorkreislauf, d.h. so kannst Du gar nichts über Funktionsfähigkeit Thermostat aussagen.
Der Lüfter, den Du nach Abstellen des Fahrzeugs/Motors hörst, soll ein Ausgasen des Kraftstoffs verhindern und kühlt damit direkt die Einspritzdüsen. Über einen Aluklotz und einen Temperaturfühler daran wird ganz simpel eine Art Nachlaufzeit erzeugt, bedingt durch die Wärmekapazität des Alublocks (welcher dann allmählich abkühlt).
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Das wäre sehr gut...Löckchen hat geschrieben:Hallo
wenn beide schläuche warm sind,ist das gut oder nicht so gut.Fragen über fragen![]()
ich lauf mal zu garage und schau nach....
Mfg Löckchen
Dann ist "nur" der Thermoschalter im Kühler defekt.
Wenn du die Kabel von dem Teil abziehst, dann sollte der Lüfter laufen, mit Zündung. Wenn nicht, Sicherung checken. Wenn er läuft, dann Schalter defekt.
Kannst einen vom Fiorino reinmachen, der hat 2 verschiedene Schaltpunkte, du solltest dann den "kühleren" nehmen...
.
- dimi
- Beiträge: 133
- Registriert: 28. Mär 2007, 20:59
- Wohnort: Griechenland
Kühlwasser tropfen auf den Boden
Cool-Man hat geschrieben:Wenn du zu schnell vom der Autobahn in die Garage fährst, dann kommt noch ein Hitzeschub...
Dann drückts das Wasser halt raus.
Einfach wieder Wasser rein (aber bitte mit Frostschutz), laufen lassen, kurze fahrt, wenn alles noch normal ist, dabb ist auch nix kaputt...
das war gestern bei mir auch der fall, ich bin letztes Wochenende auf ein X-treffen in Navplio gefahren insgesamt 1100 Km mit viell. Vollgasanteil (bis 200 hatte ich den) und es ging noch mehr wenn ich freie Bahn hätte.
und das ohne Probleme außer das der Auspuff an der schelle zum Kat undicht ist weswegen er auch lauter ist und ein merkwürdiges metallisches pfeifen beim gas geben macht was ich noch näher untersuchen will, aber was ich gestern bemerkt habe ist das sich eine kleine Wasserlache unter dem Fahrzeug gebildet hat, gestern Abend war ich wieder unterwegs mit dem X und heute ist wieder ein Tropfen auf den Garagenboden.
Es tropft aus dieser Abdeckung und die ist ziemlich versift,
meine Vermutung ist es auch das es Wasser rausdrückt aus dem Ausgleichsbehälter wenn der Motor warm ist, ich konnte jedenfalls kein leck entdecken
kennt jemand dieses Phänomen, oder ist doch irgendwo anders das Problem
.
Bertone X1/9 160933
Fiat X1/9 87223
BMW F20 116i
Fiat X1/9 87223
BMW F20 116i