Vom Wischen und Wedeln

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Vom Wischen und Wedeln

Beitrag von Streitberg »

Hallo aufeinander,

habe mich heute mal, bevor die Regenzeit beginnt, mit der Wedelanlage vom X beschäftigt.
Nun ist das ja bekanntermaßen nicht gerade die flotteste, kann mich aber erinnern, dass in unserer (X und ich) Jugendzeit das Wischen doch flotter ging als heute.
Da wir vor einiger Zeit mal nachgemessen haben was so an Völtchen am Motor ankommt (ca. 7.5 V :cry: ), der Spannungsverlust aber nicht im Sicherungskasten liegt war der Verdacht, dass im Lenkstockschalter der Verlust liegt. Habe einen gebrauchten aus meinem Bestand eingebaut, Ergebnis : keine Verbesserung. Daraufhin hab ich alle erreichbaren Stecker zerlegt, gesäubert und mit Kontaktspray behandelt, Ergebnis: Wischer läuft geringfügig flotter.
Die Voltzahl kann ich nicht überprüfen da mein Meßgerät defekt ist (kann eh nicht gescheit mit umgehen)
Habe also einfach zum Vergleich die Wedelbewegungen je Minute gezählt.
So, Vor dem Säubern 28 x, danach 31 x = 10 % Steigerung, richtig prall ist das aber dennoch nicht.

Jetzt meine Frage an Euch:
Wie flott wedelts denn bei Euch ? (beim X natürlich :lol: )

Damit die Bedingungen vergleichbar sind:
Motor aus, Batterie gut geladen, Wischerarme von der Scheibe abgehoben, eine Minute laufen lassen, dabei Zählen.

Also, zählt mal schön.

SErvus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Megatip

Beitrag von 2Slow4You »

Hallo Andreas,

da beim X ja meist ein Masseproblem vorhanden ist, nimm doch einfach mal ein 2.5mm^2 Kabel, schleife den Motor an einer Stelle frei und halte das Kabel während der Motor in Betrieb ist an Masse vom Motor sowie der Batterie. Sollte ein deutlicher Verbesserungseffekt zu bemerken sein.

Apropos, die Scheibenwischerblätter leiden bei trockener Betätigung (sprich kein Regen) ziemlich.

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Minus an Masse

Beitrag von Streitberg »

Hallo

ja, erstens hab ich doch geschrieben Wischerblätter von der Scheibe weg, dass ich die Dinger nicht trocken auf der Scheibe laufen lasse ...... Mensch, ich fahr doch nicht erst seit gestern Auto.
Zweitens, haben natürlich Masse zum Testen direkt auf die Batterie gelegt, Veränderung : Null. Ist nämlich kein Masseproblem wenn am Motor nur noch 7.5 Volt anliegen, dann gehen vorher ein paar Völtchen verlohren.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Schuldig im Sinne der Anklage

Beitrag von 2Slow4You »

Manchmal ist es doch enorm hilfreich sich vorher etwas VOLLSTÄNDIG durchzulesen bevor man antwortet :D

Sorry Andy, mein Fehler

Matthias
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Hi Andreas

welche Wischerstufe?

Manuel
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Wischerstufe 1

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

1, aber bei 2 hab ich mir das Zählen erspart, dürfte kaum mehr sein.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
werner z.
Beiträge: 75
Registriert: 12. Aug 2003, 23:06

Beitrag von werner z. »

Hi Andy
Soviel ich weiss, hatte Thomas Winkler mal dass gleiche Problem. Er hatte dann den Wischermotor zerlegt, einige Teile gereinigt und gefettet oder so. Lief nachher fast besser als neu. Frag ihn mal, der kann Dir das natürlich genauer erklären.
Gruss nach Bad Kissingen
Gruss

Werner

A little bit sideways Bild

Meine Texte können auch Ironie enthalten
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Wischergeschwindigkeit

Beitrag von California-Markus »

Laut Fiat ("Allgemeines, Überwachungs- und Bedienungsorgane") soll der Wischer in Stufe 1 52 mal wischen und in Stufe 2 75 mal!
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

52 mal pro Stunde oder Minute? :lol:
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Dierk hat geschrieben:52 mal pro Stunde oder Minute? :lol:
Am Tag :wink:
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

75 x ?

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

so oft, da wird mir ja schwindelig.
Danke für den Tipp mit Motorzerlegen, hatte ich schon vor Jahren gemacht, nützt nix wenn 7.5 V dort ankommen.
Wo nix hinkommt, kann auch nix rauskommen.
Ne, ich seh schon ich muß wohl eine Relaisschaltung machen wie bei den Scheinwerfern auch.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

Idee

Beitrag von Ogi »

Hallo Leute,

was für das Licht gilt, sollte man vielleicht auch an der Wedel-Anlage praktizieren:
Lenkradschalter schaltet nur Relais ein, welches direkt auf die Batterie geht. Wie das mit den Abstufungen geht, überlege ich mir noch.
Gruß,
Oguz
Antworten