
Heute lag die MK 11/1 also druckfrisch in meinem Briefkasten. Also hastig die Seite 122 aufgeschlagen und schon konnte die "Akte X" (Story-Titel) beginnen!
Die erste Überraschung war, dass ich sowohl das Auto, wie auch den Besitzer des Autos (B. Eppler vom Bodensee Club) kannte! Damit war die erste Sorge, dass da ein Dampfplauderer gefährliches Halbwissen verbreitet schon einmal erledigt! Bernhard und seine Crew wissen jedenfalls zweifelsfrei, wovon sie reden, wenn es um das Thema X geht!
Denanderen zitierten Berliner Experten kenne ich nicht, aber da kann unsere Berliner Fraktion sicher etwas zu beisteuern! Im Expertenblock wurde übrigens auch noch P. Hochmuth, nebst seiner eigenen Werkstatt, sowie Thomas Winkler erwähnt.
Zum Inhalt selbst! Ich finde, grundsätzlich ist das Strickmuster dieser Rubrik eigentlich immer recht ähnlich (auf regelmäßigen Zahnriemenwechsel achten, rechtzeitig Schäden beheben, etc.) und endet daher auch stets mit dem nicht sonderlich überraschenden Fazit, dass schlampig gewartete Fahrzeuge meistens auch ziemlich unzuverlässig sind...
Im X-Artikel gibt's dazu aber durchaus auch noch einige interessante Detailinfos von Vergasertips, über Hinweise zur Problematik der z.T. eingelaufenen 1500er Ersatz-Nockenwellen bis hin zu Ersatzteiltips in Sachen Wasserrohre.
Die Kostenaufstellung ist als grobe Orientierungsmarke auch ganz ok und die Expertenadressen sind überraschend umfangreich. Obenauf gibts als Sahnehäubchen ein paar nette Fotos, so dass das Ganze im Rahmen der Voraussetzungen (grober Überblick für Neueinsteiger auf begrenztem Raum) m.E. ganz ok ist.
In diesem Sinne sollte man vielleicht auch den Schlusssatz "Entgegen vieler Vorurteile laufen manche Exemplare durchaus zuverlässig" eher locker sehen...
