Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Turbo fertig...

Hier könnt Ihr alle Bilder verlinken, z.B. Euren eigenen oder Sammlungen von der letzten Techno Classica oder vom Nürburgringmeeting. Natürlich sind hier bebilderte Restaurationen ebenfalls gern gesehen...
Benutzeravatar
max
Beiträge: 285
Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
Wohnort: Balingen

Beitrag von max »

hallo leute welcher öl filter wird verbaut wenn man ein öl kühler von uno turbo verwendet? der standart stosst an der karosse
gruss max
fiat x1/9 teile ,Sportsitze,heckspoiler, ersatzteile, Treff,Sattler,tuning
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Beitrag von Miket »

max hat geschrieben:hallo leute welcher öl filter wird verbaut wenn man ein öl kühler von uno turbo verwendet? der standart stosst an der karosse
gruss max
Das gleiche Problem hatte ich mit dem Adapter für den Ölkühler.... Bei mir hieß die Lösung Renault R5 Turbo! Die MANN Filterbezeichnung hieß 914/2, wenn ich nicht sehr irre! War flach genung und hatte ein passendes Gewinde.

Viel Erfolg!
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
xraser6
Beiträge: 39
Registriert: 3. Dez 2002, 22:12
Wohnort: Reute

Beitrag von xraser6 »

Hallo,den 914 verwende ich auch . Passt sehr gut.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Man muss nur aufpassen, wegen dem Gewinde... Da gibts 2 verschiedene...

Zur Not sollte man den Adapter, der in den Motor kommt, einfach mitnehmen... Ölfilter ist von Renault... Standardteil...
Ich glaub, die Bezeichnung stimmt auch, von einem Beitrag weiter oben...



.
Benutzeravatar
max
Beiträge: 285
Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
Wohnort: Balingen

Beitrag von max »

vielen dank für die schnelle antwort :D
Ich hätte noch eine frage : der Ölkühler wo soltemann am besten einbauen ?
gruss Max
fiat x1/9 teile ,Sportsitze,heckspoiler, ersatzteile, Treff,Sattler,tuning
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Schwierig...

Beitrag von Miket »

max hat geschrieben:vielen dank für die schnelle antwort :D
Ich hätte noch eine frage : der Ölkühler wo soltemann am besten einbauen ?
gruss Max
Das ist wieder so einen Glaubensfrage.... :roll:

Ich hatte das Ding zunächst vor dem Wasserkühler. Vorteil: optimale Anströmung / Nachteil: ellenlanger Weg

Danach habe ich es halb unter dem Auto in Tanknähe probiert - war mir aber zu kritisch in Sachen möglicher Beschädigungen

Final habe ich ihn dann im Motorraum direkt hinter dem Lüftungsschaft auf der Fahrerseite verbaut. Drumherum aus Alu einen Luftkanal für die Zwangsbeatmung gebastelt und fertig! Funktionierte prima! Und wegen der fehlenden Zugluft mache ich mir keine Sorgen, weil ich unter der Motorhaube Lochblech verbaut und diverse Luftbleche unten entfernt habe.
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
max
Beiträge: 285
Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
Wohnort: Balingen

Beitrag von max »

hallo miket
hast du Fotos? währe sehr hilfsreich ich nehme gerne jeden vorschlag an,
Vielen dank für die schnelle antwort miket
Gruss Max
fiat x1/9 teile ,Sportsitze,heckspoiler, ersatzteile, Treff,Sattler,tuning
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

WE

Beitrag von Miket »

max hat geschrieben:hallo miket
hast du Fotos? währe sehr hilfsreich ich nehme gerne jeden vorschlag an,
Vielen dank für die schnelle antwort miket
Gruss Max
Im digitalen Archiv leider nicht. Könnte ich aber am WE machen, wenn Dir dass dann noch reicht!
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
max
Beiträge: 285
Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
Wohnort: Balingen

Beitrag von max »

Hei ich weiss nicht was we ist aber ja gerne :D
Danke miket
gruss max
fiat x1/9 teile ,Sportsitze,heckspoiler, ersatzteile, Treff,Sattler,tuning
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

WE = WOCHENENDE

Beitrag von Heinz »

Ciao Max,

WE = Sabato e Domenica :!:

Saluti Heinz.
Benutzeravatar
max
Beiträge: 285
Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
Wohnort: Balingen

Beitrag von max »

ciao heinz dankeschön :D
gruss max
fiat x1/9 teile ,Sportsitze,heckspoiler, ersatzteile, Treff,Sattler,tuning
Benutzeravatar
max
Beiträge: 285
Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
Wohnort: Balingen

Beitrag von max »

hallo jungs
ich habe noch 2 fragen wegen mein turbo umbau:
Wie baue ich die lima von alt auf neu (uno t.) wegen anzeige lampe am tacho?
und wie schlise ich die drezahl an so das der original x drehzahlmesser funktionirt bzw. welche kabel geht im tacho und wo wird der neue angeschlossen klemme15?
gruss max
fiat x1/9 teile ,Sportsitze,heckspoiler, ersatzteile, Treff,Sattler,tuning
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Also wegen Lima kann ich dir nicht wirklich helfen...
Aber da gibts auch keine Probleme... Warum auch?? Uno und X haben ja eh die Gleiche drinn...

Wegen DZM: Irgendwo an der rechten Seite sollte ein Braun/Weisses Kabel sein, das in den originalen Kabelbaum geht.
Das ist das Kabel für den DZM.

Am Unokabelbaum ist auch ein Braun/Weisses Kabel...
Das eine ist längs gestreift das andere quer...



.
Benutzeravatar
max
Beiträge: 285
Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
Wohnort: Balingen

Beitrag von max »

hallo coolman
ich meine das die alte 3 kabel hatte und die neue 2 meine frage ist wie kann ich die alte funktion lampe am tacho ansteuern ?
und der dzm einfach den kabel an die .... anschliesen?
fiat x1/9 teile ,Sportsitze,heckspoiler, ersatzteile, Treff,Sattler,tuning
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Wieso baust du nicht die Lima ein, die vorher im Auto war??
Ich kenn nur einen Unterschied zwischen den alten 1300er Limas mit externem Regler und die neuren...

Allerdings hab ich noch nicht eine 1300er Lima umgebaut... Da gibts bestimmt andere Fachmänner...

Und zum DZM...
und der dzm einfach den kabel an die .... anschliesen?
Wie solls denn sonst gehen??
Abisolieren, Kabelschuhe drauf und anschliessen...

Immerhin hast du es wohl geschafft, einen Turbomotor in den X eizubauen, da sollte dich doch so ein kleines Kabel nicht mehr vor eine allzu grosse Herausforderung stellen.. :roll: :oops: 8) :lol: :lol: :lol:



.
Benutzeravatar
max
Beiträge: 285
Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
Wohnort: Balingen

Beitrag von max »

genau coolman so ist es
Der mit ezternes regler habe ich gemeint,hoffentlich meld sich jemand. :lol: :?:
Der DHM. ich glaube der kabel ist Grün Schwarz,trozdem haltet mich nicht ab der blöde kabel ,aber es wäre schön wenn alles klappen würde einmal Schlüssel drehn und :D ab geht die post :D
Gruss Max
fiat x1/9 teile ,Sportsitze,heckspoiler, ersatzteile, Treff,Sattler,tuning
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Hier mal ein Bild vom Kabel des DZM (DrehZahlMesser)...

[img]http://www.bilderkiste.org/show/original/3129529053782/Kabelbaum_Zündung_05.jpg[/img]

Bei meinem X (und anderen Einspritzermodellen) ist das an dieser Stelle...
Wo das jetzt beim 1300er ist, kann ich nicht so genau sagen, ich schätze aber, das sollte in der Nähe des grünen Kabels an der ehemaligen Zündspule irgendwo im Kabelstrang sein.

Wie man recht gut erkennt, ist das Kabel Braun/Weiss und längs gestreift (das in der Mitte)...
Das sollte beim 1300er wohl ähnlich aussehen...

Beim Turbokabelbaum ist auch ein Braun/Weisses Kabel, das sollte aber Ringelmässig gestreift sein.
Wenn du die verbindest, sollte der DZM gehen.

Wenn dir das auch nicht weiterhilft... besser kann ichs nicht erklären... :oops: :roll: :shock:




.





.
Benutzeravatar
max
Beiträge: 285
Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
Wohnort: Balingen

Beitrag von max »

vielen dank jezt habe ich ein überblick :D
Beim 1300 waren die kabel beim Kondensator + angeschlossen 2kabeln grün schwarz,weissbraun
und bei - grün schwarz
also nur der weiss braune am kabelbaum anschliersen nun muss ich vom kabelbaum der weissbraune suchen hast du vileicht auch ein foto? Wäre sehr hilfsreich
gruss max
P.s. geile Felgen :D
fiat x1/9 teile ,Sportsitze,heckspoiler, ersatzteile, Treff,Sattler,tuning
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Vom Turbokabelbaum hab ichs jetzt nicht, sonst hätte ich das gleich mitgepostet.
Aber das ist nicht sehr schwer zu finden, denn wenn du alle Kabel angeschlossen hast, bleiben nicht wirklich viele Kabel über... Und wenn du ein Weiss/ Braunes Kabel gefunden hast...




.
Benutzeravatar
max
Beiträge: 285
Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
Wohnort: Balingen

Beitrag von max »

Alles klar das meiste habe ich verkabelt, mal sehen was übrich bleibt :lol:

gruss max
fiat x1/9 teile ,Sportsitze,heckspoiler, ersatzteile, Treff,Sattler,tuning
Antworten