Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Ultraschallbad / Reiniger

Die Rubrik um über Werkzeug zu diskutieren bzw. Tips, wie gewisse Tätigkeiten ohne den Kauf teurer Werkzeuge zu bewältigen sind.
Antworten
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Ultraschallbad / Reiniger

Beitrag von ManfredS »

Ich hab mir einen Ultraschallreiniger geleistet.
Da sollen nun einige in Jahrzehnten Fahrbetrieb verschmutzte Motorteile wieder neuen Glanz erlangen...

Nun stellt sich die Frage, mit welchem Reiniger gehe ich da am besten ran?

benzin oder Bremsenreiniger würde ja m.E. bei der Ultraschalleinwirkung sehr schnell viel an zündfähigem Gas entwickeln...

Wie wärs mit Kaltreiniger?
mfg., Manfred
günter wieser
Beiträge: 9
Registriert: 31. Aug 2004, 19:50
Wohnort: tirol

ultraschallbad

Beitrag von günter wieser »

Kaltreiniger ist ok. Ich habe vor ein paar Tagen meine Doppelvergaser im Ultraschallbad gereinigt.3 lt. Wasser 2 stk. Spülmaschienen-Reinigungstabs. Über Nacht ruhig in der Lauge lassen. Die Teile werden zwar sauber,aber sie glänzen nicht.Mein Ultraschallreiniger ist mit Heizung.....Hatte keinen kaltreiniger zur Hand.

mfg günter wieser :wink:
grüsse aus tirol
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Moin,

also ich kann nicht helfen, aber interessieren tuts mich schon :wink: Könnt Ihr mal erzählen was das für Geräte sind und was sowas kostet?

Ciao Joachim
günter wieser
Beiträge: 9
Registriert: 31. Aug 2004, 19:50
Wohnort: tirol

Beitrag von günter wieser »

Dabei beruht der außergewöhnliche wie schonende Reinigungseffekt dieser Geräte auf dem sogenannten Kavitationseffekt durch hochfrequente Ultraschallwellen. Dabei entstehen mikroskopisch kleine Blasen, die gewaltsam implodieren und den Kavitationseffekt hervorrufen. Das führt zu einem großen Auftreffen von Flüssigkeit auf das zu reinigende Objekt, und dadurch zu einem intensiven Poliereffekt. Zusätzlich sind die Blasen klein genug, um selbst in kleinste Hohlräume in mikroskopischem Ausmaß einzudringen und sie verlässlich zu reinigen.

:roll: ich hoffe es hilft weiter.

Günter.
grüsse aus tirol
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

ich hab mir So eins gekauft
Ist zwar kein Profi-Werkstattgerät, aber für meinen Ab und Zu Einsatz wird es den Zweck erfüllen.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Sieht nicht schlecht aus, aber für einen Vergaser dürfte es wohl zu flach sein, oder? Berichte mal Deine Erfahrungen, wenn Du's ausprobiert hast. mit so etwas liebäugle ich auch schon länger.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Ah, Danke!

Ja dass ein Vergaser passt wäre auch bei mir das entscheidende Kriterium. In dem Fall hätte ich so ein Gerät schnell wieder raus...
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Wichtig war mir, daß ein Vergaser in die Wanne passt.
Wenns von der Höhe her net ausgeht, net so schlimm, kann man ja wenden (und den Deckel nach oben vergrößern - ist ja nur Plastik)

Die großen Geräte kosten halt schnell ein paar hundert Euro...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Solange da nicht ein Schalter dran ist der Betrieb bei offenem Deckel verhindert, kann man den auch weglassen. Für die Funktion spielt das keine Rolle. 65mm ist halt ziemlich flach, ansonsten sind die Maße OK. Aber wie gesagt, probier's aus und lass uns an Deinen Erfahrungen teilhaben.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
simemk
Beiträge: 258
Registriert: 27. Jul 2008, 12:01
Wohnort: Skopje/ Macedonija
Kontaktdaten:

Beitrag von simemk »

http://www.jeken.net/Ultrasonic-Cleaner.htm look in China same like on market prices 20$ +....
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Ach ja, da war doch was :oops:

Also ich ab recht gute Erfahrungen gemacht, allerdings zaubern kann das Ding auch nicht...
Kaltreiniger hat sich nicht so gut bewährt, ich nehme jetzt doch Wasser mit Alkohol und/oder Spüli dazu.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Peter16Zoll
Beiträge: 102
Registriert: 20. Okt 2002, 18:50
Wohnort: 51467 Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Biete Ultraschallreinigung im 5 Liter Gerät an

Beitrag von Peter16Zoll »

Hallo

Wenn einer mal was im Ultraschallbad gereinigt haben möchte kann ich diese gerne in meinem 5 Liter großen Gerät tun.
Wannengröße 240 x 140 x 150 mm
Abrechnung erfolgt nach Aufwand und auf Wunsch mit Rechnung
Antworten