Radbolzen
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 29. Mai 2003, 20:14
- Wohnort: 67280 Quirnheim
Radbolzen
Hallo zusammen
Welche Radbolzen passen auf die CD 30 Felge? Sind es die Serien oder
andere Radbolzen?
Gruß Leo
Welche Radbolzen passen auf die CD 30 Felge? Sind es die Serien oder
andere Radbolzen?
Gruß Leo
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Sowohl als auch
Hallo,
die original CD 30 MG kann mit den gleichen Bolzen befestigt werden wie die CD 58.
Die Alu Nachfertigungen brauchen spezielle Bolzen mit einem anderen Konus.
Servus
Andreas
die original CD 30 MG kann mit den gleichen Bolzen befestigt werden wie die CD 58.
Die Alu Nachfertigungen brauchen spezielle Bolzen mit einem anderen Konus.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Länger!
Hallo Leo,
es müssen längere Bolzen, als die Standard-Bolzen verwendet werden! Die Bolzen müssen (glaube ich) 7 Umdrehungen machen, bevor sie anziehen (lt. Gutachten für die CD30).
PS: Huuups, Andreas, der Sicherheitsfanatiker vor dem Herrn, empfiehlt die Verwendung der Standardradbolzen? Das glaub ich nicht! Ist das der gleiche Andreas, der NIEMALS die alten CD30 schlauchlos fahren würde?
Lt. Gutachten vom X 1/9-Club Deutschland (ich zitiere):
Radbefestigung: zum Sonderrad gehörige längere Kegelbundbolzen; Einschraubtiefe vorn/hinten ca. 7/9 Umdrehungen.
Die geforderten 7 bis 9 Umdrehungen sind mit den Standardradbolzen nie und nimmer zu schaffen!
es müssen längere Bolzen, als die Standard-Bolzen verwendet werden! Die Bolzen müssen (glaube ich) 7 Umdrehungen machen, bevor sie anziehen (lt. Gutachten für die CD30).
PS: Huuups, Andreas, der Sicherheitsfanatiker vor dem Herrn, empfiehlt die Verwendung der Standardradbolzen? Das glaub ich nicht! Ist das der gleiche Andreas, der NIEMALS die alten CD30 schlauchlos fahren würde?
Lt. Gutachten vom X 1/9-Club Deutschland (ich zitiere):
Radbefestigung: zum Sonderrad gehörige längere Kegelbundbolzen; Einschraubtiefe vorn/hinten ca. 7/9 Umdrehungen.
Die geforderten 7 bis 9 Umdrehungen sind mit den Standardradbolzen nie und nimmer zu schaffen!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
ups
Hallo Herr Vaillant,
hab ich da was verkehrt gemacht, neun Jahre lang CD 30 mit Bolzen die nicht gehen, mit Reifen ohne Schläuche ??
Im Ernst, hat keiner festgestellt und ging immer problos. Habe aber zugegebenermaßen nie im Gutachten nachgesehen
Servus
Andreas
hab ich da was verkehrt gemacht, neun Jahre lang CD 30 mit Bolzen die nicht gehen, mit Reifen ohne Schläuche ??
Im Ernst, hat keiner festgestellt und ging immer problos. Habe aber zugegebenermaßen nie im Gutachten nachgesehen
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Oha!
Tach Herr Streitberg,
ja nö, ich bin noch nie CD30 mit Schläuchen gefahren, aber das Thema ist ja schon alt. Aber ich hab' zumindest immer längere Bolzen benutzt (obwohl ich den TÜV sonst auch austrickse, wo ich nur kann).
In den vergangenen Threads bist Du mir aber immer als ein Verfechter von Schläuchen und "Special-High Security" am X 1/9 aufgefallen, deshalb meine Verwunderung....
Nix für Ungut, letzendlich ist wichtig, dass die Felgen fest angeschraubt sind. Ob's 5 oder 7 Umdrehungen sind, ist egal. Hauptsache FEST!
ja nö, ich bin noch nie CD30 mit Schläuchen gefahren, aber das Thema ist ja schon alt. Aber ich hab' zumindest immer längere Bolzen benutzt (obwohl ich den TÜV sonst auch austrickse, wo ich nur kann).
In den vergangenen Threads bist Du mir aber immer als ein Verfechter von Schläuchen und "Special-High Security" am X 1/9 aufgefallen, deshalb meine Verwunderung....
Nix für Ungut, letzendlich ist wichtig, dass die Felgen fest angeschraubt sind. Ob's 5 oder 7 Umdrehungen sind, ist egal. Hauptsache FEST!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Stimmt
Hallo,
ich geb Dir recht, dass es durchaus geht ohne Schlauch.
Aber ich möchte das nicht empfehlen. Denn, wenn ohne Schlauch, dann muß mindestens akribisch auf den Luftdruck geachtet werden.
Wer hier schlampt wird nicht lange froh sein.
Deshalb sag ich jedem ders hören will oder nicht, dass es besser ist mit Schlauch oder gleich neue CD.
Außerdem signiere ich noch dazu mit Bertone X 1/9 Club und die Gefahr besteht, dass eine Empfehlung für etwas verbotenes und unsicheres im Falle des Falles in irgendeiner Form auf den Club zurückfällt.
So gesehen muß ich meinen obigen Tipp natürlich wieder zurücknehmen.
So, das dürfte wohl geklärt sein.
SErvus
Andreas
ich geb Dir recht, dass es durchaus geht ohne Schlauch.
Aber ich möchte das nicht empfehlen. Denn, wenn ohne Schlauch, dann muß mindestens akribisch auf den Luftdruck geachtet werden.
Wer hier schlampt wird nicht lange froh sein.
Deshalb sag ich jedem ders hören will oder nicht, dass es besser ist mit Schlauch oder gleich neue CD.
Außerdem signiere ich noch dazu mit Bertone X 1/9 Club und die Gefahr besteht, dass eine Empfehlung für etwas verbotenes und unsicheres im Falle des Falles in irgendeiner Form auf den Club zurückfällt.
So gesehen muß ich meinen obigen Tipp natürlich wieder zurücknehmen.

So, das dürfte wohl geklärt sein.
SErvus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo ihr,
bei den Radbolzen wäre ich etwas vorsichtiger. Wenn nur 5 Gewindegänge tragen kann es sein, dass diese durch die Kräfte des Rades überfordert werden (gerade bei älteren Fahrzeugen, bei denen die ersten 1 bis 2 Gänge schon ausgenuddelt sind), das Gewinde kann dann ausreissen! Was dann passiert kann man sich ja ausmalen... Ich würde mich auf jeden Fall am TÜV-Gutachten orientieren und Radbolzen mit entsprechender Länge kaufen. Diese sollten in jedem Fachhandel (z.B. ATU, Felgen/Reifen-Händler) mit ner alten Schraube als Muster zu bekommen sein.
Gruß, Alex
bei den Radbolzen wäre ich etwas vorsichtiger. Wenn nur 5 Gewindegänge tragen kann es sein, dass diese durch die Kräfte des Rades überfordert werden (gerade bei älteren Fahrzeugen, bei denen die ersten 1 bis 2 Gänge schon ausgenuddelt sind), das Gewinde kann dann ausreissen! Was dann passiert kann man sich ja ausmalen... Ich würde mich auf jeden Fall am TÜV-Gutachten orientieren und Radbolzen mit entsprechender Länge kaufen. Diese sollten in jedem Fachhandel (z.B. ATU, Felgen/Reifen-Händler) mit ner alten Schraube als Muster zu bekommen sein.
Gruß, Alex
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
CD 30 und Radbolzen
Mit den Radbolzen verhält es sich wie mit den Schläuchen. Es geht auch mit den normalen Bolzen für CD 58. Habe ich längere Zeit gefahren. Aber seit etwa 10 Jahren werden längere Bolzen verwendet. Ausdrücklich nicht sollten die noch kürzeren Bolzen für die originalen Stahlfelgen wie z. B. Fergatt 5.00 B x 13 u.s.w. Verwendung finden.
K.H.W.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- Heiko
- Beiträge: 3115
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Gewindelänge...
1,5 x Durchmesser ist die Gewindelänge die normal benötigt wird. Alles weitere ist unnötig. Sollte sich somit jeder selbst ermitteln können was er für seine Felgen braucht. Dies gilt aber für normales Regelgewinde. Beim Feingewinde wie bei den Radbolzen genügt auch weniger. Habe die Länge des Gewindes an der Nabe noch nie gemessen 

Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 29. Mai 2003, 20:14
- Wohnort: 67280 Quirnheim
Radbolzen
Hallo zusammen
Danke für die vielen Antworten. Ich habe zweierlei Radbolzen die einen
unterschiedlichen Konus haben . 8 sind wahrscheinlich die originalen
mit einem Dickeren Konus und die anderen sind die normalen Radbolzen.
Mich irritiert der Dickere Konus der auch viel besser in der Führung liegt.
Nun noch eine frage da ich Laie bin. Wie erkennt man den unterschied zwichen Alu und Magnesium Felgen.
Gruß Leo
Danke für die vielen Antworten. Ich habe zweierlei Radbolzen die einen
unterschiedlichen Konus haben . 8 sind wahrscheinlich die originalen
mit einem Dickeren Konus und die anderen sind die normalen Radbolzen.
Mich irritiert der Dickere Konus der auch viel besser in der Führung liegt.
Nun noch eine frage da ich Laie bin. Wie erkennt man den unterschied zwichen Alu und Magnesium Felgen.
Gruß Leo
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Unterschiede
Hallo Leo,
Unterschiede Alu (neu) - Magnesium (alt) CD30:
1) geringfügig andere Form
2) Die Alu-Felge hat einen Hump, kann also schlauchlos gefahren werden
3) Herstellungsdatum in der Innenseite der Speiche (wenn alt 70er oder 80er Jahre = Magnesium-Felge)
Unterschiede Alu (neu) - Magnesium (alt) CD30:
1) geringfügig andere Form
2) Die Alu-Felge hat einen Hump, kann also schlauchlos gefahren werden
3) Herstellungsdatum in der Innenseite der Speiche (wenn alt 70er oder 80er Jahre = Magnesium-Felge)
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

-
- Beiträge: 48
- Registriert: 29. Mai 2003, 20:14
- Wohnort: 67280 Quirnheim
- Heiko
- Beiträge: 3115
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Konus...
das der Winkel paßt ist natürlich Vorraussetzung.
CD30 hat normal 60°

Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 29. Mai 2003, 20:14
- Wohnort: 67280 Quirnheim
Radbolzen
Hallo
Habe Heute bei Schnitzler einen Satz Schrauben bestellt,
speziell für Alus.
Gruß Leo
Habe Heute bei Schnitzler einen Satz Schrauben bestellt,
speziell für Alus.
Gruß Leo