Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Motorenumbau einen V-tec in den X-er
- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach
- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach
- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach
Hallo
bin gerade dabei den X-er Tieferzulegen,hinten hat das ja super geklappt.
Federbeine vom 1,3L hinten und Federteller um 10mm Abgesengt mit geküzten KYB Gasdruckdämpfer in Verbindung mit Bilstein Federn.
Nur Vorne nicht so Recht,1,3L Federbeine unterer Aufnahmepunkt um 20mm hochgesetzt,KYB Dämpfer mit Bilstein Federn verbaut.
Leider ist er immer noch 20mm höher als hinten (vorne 60cm und hinten 58cm bis oberste Radlaufkannte ).
Nun werde ich das ganze noch mal Zerlegen und die Federteller um 20mm Absenken Dämpfer kürzen und wieder alles Zusammenbauen.
Bilder der Fahrwerksänderung in Einzelheiten kommen Später.
gruss Auspuffguru
bin gerade dabei den X-er Tieferzulegen,hinten hat das ja super geklappt.
Federbeine vom 1,3L hinten und Federteller um 10mm Abgesengt mit geküzten KYB Gasdruckdämpfer in Verbindung mit Bilstein Federn.
Nur Vorne nicht so Recht,1,3L Federbeine unterer Aufnahmepunkt um 20mm hochgesetzt,KYB Dämpfer mit Bilstein Federn verbaut.
Leider ist er immer noch 20mm höher als hinten (vorne 60cm und hinten 58cm bis oberste Radlaufkannte ).
Nun werde ich das ganze noch mal Zerlegen und die Federteller um 20mm Absenken Dämpfer kürzen und wieder alles Zusammenbauen.
Bilder der Fahrwerksänderung in Einzelheiten kommen Später.
gruss Auspuffguru
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 9. Jan 2008, 20:32
- Wohnort: Wörrstadt
Hi Guru,
an den Radläufen darfst Du nicht messen, sondern unterkante Schweller zum Boden.
Durch deine Änderung dürfte der X vorne nur 10mm höher sein. Das mußt Du mit dem Absenken vom Federteller ausgleichen.
Die Absenkung hinten durch die 1300er Dämpfer beträgt ca. 2cm. Die hast Du vorne mit dem Halter ausgeglich. Aber die Absenkung vom Federteller hinten noch nicht.
Gruß
Paul
an den Radläufen darfst Du nicht messen, sondern unterkante Schweller zum Boden.
Durch deine Änderung dürfte der X vorne nur 10mm höher sein. Das mußt Du mit dem Absenken vom Federteller ausgleichen.
Die Absenkung hinten durch die 1300er Dämpfer beträgt ca. 2cm. Die hast Du vorne mit dem Halter ausgeglich. Aber die Absenkung vom Federteller hinten noch nicht.
Gruß
Paul
- Daywalker
- Beiträge: 718
- Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
- Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg
- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach
Frohe Weihnachten zusammen,
wohl oder übel muß ich die Federteller doch noch absenken,die Methode den Befestiungspunkt nach oben zu verschieben hätte ich mir da sparen können das ist eben nur gut wenn man den Däpfer nicht abdrehen möchte oder kann.
Da ich die Möglichkeiten und können habe werde ich das auch so machen.
Den Federteller werde ich nun 15mm absenken und den Dämpfer um 20mm kürzen die Absätze wie beim Original abdehen Gewinde drauf schneiden die Flanken abfeilen und den bearbeitete Teil erhitzen und im Härteöl abschreken.
Danach werde ich den nötigen Tiefgang ereichen den ich Anpeile.
Das werde ich gleich morgen in Angriff nehmen,den Rest nächste Woche.
Die Bilder Von der Modefikation von der Hinterachse stelle ich an Weihnachten noch ein wenn ich Luft zwischen den Essensmarathon habe.
Ich verwende KBS Felgen 7mal 13 ET 5 vorne 185/60/13 hinten205/60/13
Fröhliche Weihnachten gruss Auspuffguru
wohl oder übel muß ich die Federteller doch noch absenken,die Methode den Befestiungspunkt nach oben zu verschieben hätte ich mir da sparen können das ist eben nur gut wenn man den Däpfer nicht abdrehen möchte oder kann.
Da ich die Möglichkeiten und können habe werde ich das auch so machen.
Den Federteller werde ich nun 15mm absenken und den Dämpfer um 20mm kürzen die Absätze wie beim Original abdehen Gewinde drauf schneiden die Flanken abfeilen und den bearbeitete Teil erhitzen und im Härteöl abschreken.
Danach werde ich den nötigen Tiefgang ereichen den ich Anpeile.
Das werde ich gleich morgen in Angriff nehmen,den Rest nächste Woche.
Die Bilder Von der Modefikation von der Hinterachse stelle ich an Weihnachten noch ein wenn ich Luft zwischen den Essensmarathon habe.
Ich verwende KBS Felgen 7mal 13 ET 5 vorne 185/60/13 hinten205/60/13
Fröhliche Weihnachten gruss Auspuffguru
- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach
- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach
- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach
Hallo
Nun geht es weiter,habe heute mit dem schlachten eines 93er Honda Civic Coupe mit B16 Motor und 125 PS angefangen.Nur um den ganzen Kabelsalat auszubauen habe ich heute ganze Vier Stunden gebraucht.
Morgen kommt Motor,Getriebe und Schaltgestänge dran.
Zum Glück habe ich das Werkstatt-Reperaturhandbuch vom93er Civic Model vom Hondahändler gleich geschänkt bekommen.
Eines ist Sicher ein Uno Einspritzmotor in den Xer zuverbauen von der Elektrik ist ein Kinderspiel.
Da werde ich noch viel Arbeit und Spass haben bis das Teil wieder läuft.
Nichts ist unmöglich...........?
gruss Auspuffguru
Nun geht es weiter,habe heute mit dem schlachten eines 93er Honda Civic Coupe mit B16 Motor und 125 PS angefangen.Nur um den ganzen Kabelsalat auszubauen habe ich heute ganze Vier Stunden gebraucht.
Morgen kommt Motor,Getriebe und Schaltgestänge dran.
Zum Glück habe ich das Werkstatt-Reperaturhandbuch vom93er Civic Model vom Hondahändler gleich geschänkt bekommen.
Eines ist Sicher ein Uno Einspritzmotor in den Xer zuverbauen von der Elektrik ist ein Kinderspiel.
Da werde ich noch viel Arbeit und Spass haben bis das Teil wieder läuft.
Nichts ist unmöglich...........?
gruss Auspuffguru
- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach
Hallo Acki
Ich habe Zeit,brauche dazu keine Hilfe weder Mechanisch noch Elektrisch und wie du schon sagtest ein bissel Tuning noch.
Was für mich noch wichtig ist,das Motor / Getiebeeinheit aufeinander passt,denn nur so bekomme ich auch den Kat ohne Probleme eingetragen.
und wenn E10 bleibt habe ich einen Motor der die Brühe auch verträgt.
gruss Auspuffguru
Ich habe Zeit,brauche dazu keine Hilfe weder Mechanisch noch Elektrisch und wie du schon sagtest ein bissel Tuning noch.
Was für mich noch wichtig ist,das Motor / Getiebeeinheit aufeinander passt,denn nur so bekomme ich auch den Kat ohne Probleme eingetragen.
und wenn E10 bleibt habe ich einen Motor der die Brühe auch verträgt.
gruss Auspuffguru
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Wie schwer ist denn das Spenderfahrzeug?Auspuffguru hat geschrieben: Was für mich noch wichtig ist,das Motor / Getiebeeinheit aufeinander passt,denn nur so bekomme ich auch den Kat ohne Probleme eingetragen.
Es gab schon mal im Netz einen Bericht, wo ein X-Fahrer auch gleich das gesamte Cockpit aus einem Honda übernommen hatte: Damit war der Kupferwurm dann dauerhaft beseitigt.
Denke da hat man dann am wenigsten Probleme
Bertone X1/9
- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach
Hallo
Ich Denke da wird nichts mehr drin sein die zwanzig liter Argon Gasflasche im hinteren Koferraum durch die Gegend zu fahren.
Schwerer wie der 2,0L vom Wolle wird er nicht sein.
gruss Auspuffguru
Sorry Acki :Das Teil braucht Super plus,kann einfach nicht verstehen wenn man E10 erwähnt das alle sich daran Aufgeilen !!!!
Ich Denke da wird nichts mehr drin sein die zwanzig liter Argon Gasflasche im hinteren Koferraum durch die Gegend zu fahren.
Schwerer wie der 2,0L vom Wolle wird er nicht sein.
gruss Auspuffguru
Sorry Acki :Das Teil braucht Super plus,kann einfach nicht verstehen wenn man E10 erwähnt das alle sich daran Aufgeilen !!!!
- Heinz
- Beiträge: 1641
- Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
- Wohnort: 72820 Sonnenbühl
Auto Katalog Modelljahr 1993...
Honda CRX 1,6 ESI, 1590 ccm, 125 PS
Wagengewicht fahrfertig (Leergewicht) 1060 kg.
Grüße, Heinz.
Wagengewicht fahrfertig (Leergewicht) 1060 kg.
Grüße, Heinz.
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
- Heinz
- Beiträge: 1641
- Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
- Wohnort: 72820 Sonnenbühl
Auto Katalog Modelljahr 1994
Im 1993er Katalog gab es kein Honda Civic Coupé, wohl aber im 1994er.Joachim hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe war der Spender kein CRX, sondern ein Civic Coupe. Ob das allerdings am Gewicht viel ändert wage ich zu bezweifeln.
Honda Civic Coupé 1,6i, 16V V-Tec EX, 1590 ccm, 125 PS
Leergewicht 1084 kg.
Grüße, Heinz.
- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach