Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
sportbremsen?
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Zu den Belägen kann ich nichts sagen. Auch wenn man die bei den "üblichen Verdächtigen" bestellt kann man nie voraussagen welches Fabrikat man letztendlich bekommt. Aber da habe ich bisher auch noch keinen gravierenden Unterschied feststellen können. Bremsscheiben haben ich vor geraumer Zeit ein Paar ATE Powerdisc ergattern können und ich finde schon dass man da einen positiven Unterschied merkt. Aber die Welt ist's nicht. Leider werden die aber nicht mehr hergestellt, gibt's also nur noch mit Glück aus Restbeständen.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Für LKWs haben manche Prüfstellen einen Plattenprüfstand (naja, Prüf"stand" ist wohl etwas untertrieben). Da werden die Bremsen dynamisch, also aus der fahrt heraus getestet. Wen's wirklich interessiert, der sollte mal mit seinem TÜV-Prüfer reden, wo es so einen Prüfstand gibt und ob man die Bremsen nicht interessehalber mal da prüfen kann.Pauer hat geschrieben:Der TÜV-Bremsentest ist für diesen Zweck wertlos, da lediglich eine Mindestbremskraft und vor allem GLEICHMÄSSIGKEIT auf jeder Seite abgeprüft werden.Markus Munack hat geschrieben: Und der TÜV-Bericht hilft da ja nicht, zum Blockieren kriegt man die Bremse, wenn sie funktioniert, ja ohnehin.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Thomas,
meinst Du da werden alle 4 Bremsen gleichzeitig geprüft?
Das wäre sehr interessant wenn man da tatsächlich die Bremsbalance sehen könnte.
meinst Du da werden alle 4 Bremsen gleichzeitig geprüft?
Das wäre sehr interessant wenn man da tatsächlich die Bremsbalance sehen könnte.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
50er Jahre
Hallo,
na, ich weiß nciht. Die Plattenprüfstände sind doch eher der technische Stand der 50er und 60er Jahre.
Was soll denn da mehr an Ergebnis rauszulesen sein ?
Servus Andreas
na, ich weiß nciht. Die Plattenprüfstände sind doch eher der technische Stand der 50er und 60er Jahre.
Was soll denn da mehr an Ergebnis rauszulesen sein ?
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Viel kann ich dazu nicht sagen. Ich hatte mich nur bei einem der letzten TÜV-Termine mit dem Prüfer darüber unterhalten, dass auf dem Prüfstand die hinteren Bremsen immer bessere Werte bringen als die vorderen und wie sich das im Fahrbetrieb auswirken würde. Er meinte dazu die "statische" Prüfung auf dem Rollenprüfstand sei wenig aussagekräftig, er würde es vorziehen so etwas auf einem Plattenprüfstand zu testen, weil da auch die Fahrdynamik mit reinspielte. Das Problem sei nur, dass nur noch wenige Prüfstellen so etwas haben und es wohl hauptsächlich für LKW bzw Züge angewendet würde. Von der Genauigkeit hat er nichts gesagt, nur dass es eben die einzige Möglichkeit sei das dynamische Bremsverhalten zu beurteilen.
@Pauer: Was meinst Du mit "aus Platzgründen"? Ich hatte ihn so verstanden, dass ein Plattenprüfstand erheblich mehr Platz benötigt als eine Rolle. Nach seiner Schilderung ist wohl eine Anlage im Freien, auf die richtig mit Schmackes draufgefahren wird. Wie dann allerdings vordere und hintere Bremsen separat geprüft werden kann ich mir auch nicht zusammenreimen.
@Pauer: Was meinst Du mit "aus Platzgründen"? Ich hatte ihn so verstanden, dass ein Plattenprüfstand erheblich mehr Platz benötigt als eine Rolle. Nach seiner Schilderung ist wohl eine Anlage im Freien, auf die richtig mit Schmackes draufgefahren wird. Wie dann allerdings vordere und hintere Bremsen separat geprüft werden kann ich mir auch nicht zusammenreimen.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach
Hallo,
das ist normal am X1/9 das die hinteren Bremsen eine höhere Bremswert hat wie die vordere, wenn es umgekehrt wäre würde man blöd aus der Wäsche schauen bei einer Vollbremsung. Dann würde dir das fahrzeug über die Vorderachse davonrutschen, auser du fährst gerne mit ballast 4 Säcke Zement oder so.
Bis jetzt gab es in 20 Jahren nur ein Prüfer der wusste, warum er auf der Hinterachse einen höheren Bremsdruck hatte wie auf der Vorderache.
Alle anderen hatten erst einmal blöd aus der Wäsche geschaut und unterlagen gewälzt.
Gruß Auspuffguru
das ist normal am X1/9 das die hinteren Bremsen eine höhere Bremswert hat wie die vordere, wenn es umgekehrt wäre würde man blöd aus der Wäsche schauen bei einer Vollbremsung. Dann würde dir das fahrzeug über die Vorderachse davonrutschen, auser du fährst gerne mit ballast 4 Säcke Zement oder so.
Bis jetzt gab es in 20 Jahren nur ein Prüfer der wusste, warum er auf der Hinterachse einen höheren Bremsdruck hatte wie auf der Vorderache.
Alle anderen hatten erst einmal blöd aus der Wäsche geschaut und unterlagen gewälzt.
Gruß Auspuffguru
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Das ist doch ganz einfach: der angezeigte Bremswert resultiert daraus wie stark man auf dem Bremsenprüfstand auf die Bremse tritt. Tritt man zu fest drauf, blockieren die Räder und der Test ist vergeigt.
Der X ist hintern schwerer als vorn, daher kann man hinten mehr Bremskraft zwischen Reifen und Rolle übertragen bevor es blockiert als vorn. Daher kann es hinten mehr anzeigen als vorn.
Die meisten anderen Autos sind vorn schwerer, da ist es andersrum.
Den Kommentar vom Auspuffguru kann ich aber so nicht stehen lassen, denn die Bremsbalance ist sehr wohl so gewählt dass es vorn eher blockiert als hinten. Das haben wir jka gerade im "Sportbremse" Thread durchgesprochen warum das so sein muss.
Der X ist hintern schwerer als vorn, daher kann man hinten mehr Bremskraft zwischen Reifen und Rolle übertragen bevor es blockiert als vorn. Daher kann es hinten mehr anzeigen als vorn.
Die meisten anderen Autos sind vorn schwerer, da ist es andersrum.
Den Kommentar vom Auspuffguru kann ich aber so nicht stehen lassen, denn die Bremsbalance ist sehr wohl so gewählt dass es vorn eher blockiert als hinten. Das haben wir jka gerade im "Sportbremse" Thread durchgesprochen warum das so sein muss.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
In der Fläche braucht so ein Plattenprüfstand mehr Platz, aber man kann eben das ganze z.B. sogar direkt vor der Werkstatt-Zufahrt mitten in den Weg einbauen, da man problemlos drüber fahren kann. Ein Rollenprüfstand wäre hier ständig im Weg, von den tiefergelegten Fahrzeugen ganz abgesehen ...Thommy124 hat geschrieben: @Pauer: Was meinst Du mit "aus Platzgründen"? Ich hatte ihn so verstanden, dass ein Plattenprüfstand erheblich mehr Platz benötigt als eine Rolle. Nach seiner Schilderung ist wohl eine Anlage im Freien, auf die richtig mit Schmackes draufgefahren wird. Wie dann allerdings vordere und hintere Bremsen separat geprüft werden kann ich mir auch nicht zusammenreimen.
Natürlich müssen die vorderen Bremsen stärker bremsen, sonst bräuchte man bei den meisten Fahrzeugen gar kein Bremsdruckregelventil an der Hinterachse ....
Eine zu starke Bremswirkung hinten macht das Fahrzeug instabil ...
Ich kenne auch kein Fahrzeug, dass nur hinten innenbelüftete Scheiben hätte, jedoch viele, die nur vorne welche haben
Bertone X1/9
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
So kenne ich die Dinger auch.Pauer hat geschrieben:ich hatte bisher nur Plattenprüfstände mit 2 Platten, man fährt zwei mal drüber und misst einmal Vorderachse und einmal Hinterachse ...
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
So, ich hatte mal EBC Deutschland kontaktiert, die YellowStuff für heiße Rennstreckennutzung gibt es doch, aber nur für vorn, kosten 65€ und heißenQuerlenker hat geschrieben:Jetzt hab ich doch noch ein wenig geguckt, Yellow könnte für die Rennstrecke gut sein, angeblich funktionieren die auch kalt:
Red gibt es für den X nicht und Yellow kommt wohl gerade erst raus.
Habe ich bis jetzt nur hier gesehen:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/FIAT-YUG ... ccessories
Diese EBC Nummer finde ich bei ebc.com (noch) nicht.
DP4116R.
Die würde ich aber wirklich nur empfehlen wenn man seine Bremsen mit anderen Belägen zum Faden bringt (ist mir noch nicht gelungen).
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Moderne Autos liegen irgendwo bei 35m? So schlecht find ich da die 45m nicht. Der X ist vorne zu leicht als dass er die Bremskraft vernünftig auf die Straße bringt, er blockiert recht schnell. Da bringt auch eine andere Bremsanlage nichts, blockiert ist blockiert.iceman hat geschrieben: von 100- 0km/h 44.5m, 0-160-0 km/h 16.4s
Die Turboscheiben haben aber weniger Fading und brauchen wegen größeren Scheibendurchmesser etwas weniger Pedalkraft.
- Daywalker
- Beiträge: 718
- Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
- Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg
Greenstuff
Ich stell das mal hier mit rein.
Habe mir auch die Grennstuff-Beläge geholt und folgendes Problem gehabt.
Auf den Belägen ist eine etwa 1mm Blechplatte drauf,die mußte ich entfernen sonst bekomme ich den Bremmssattel nicht drauf.
Natürlich habe ich den Bremmssattel ganz zürück gedrückt.
Hat das Problem Jemand auch gehabt?
Habe mir auch die Grennstuff-Beläge geholt und folgendes Problem gehabt.
Auf den Belägen ist eine etwa 1mm Blechplatte drauf,die mußte ich entfernen sonst bekomme ich den Bremmssattel nicht drauf.
Natürlich habe ich den Bremmssattel ganz zürück gedrückt.
Hat das Problem Jemand auch gehabt?
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Nee, bei mir das das gepasst, aber ich glaube es war knapp.
Die grünen Beläge haben im Neuzustand bei mir aber den Schwimmsattel so weit rausgedrückt dass er an der Magnesium CD30 (ohne originale Distanzscheibe) geschliffen hat!
Die grünen Beläge haben im Neuzustand bei mir aber den Schwimmsattel so weit rausgedrückt dass er an der Magnesium CD30 (ohne originale Distanzscheibe) geschliffen hat!
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."