Komisches Ventilspiel

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Komisches Ventilspiel

Beitrag von manuel »

Hallo zusammen,

da mein X schon so lange ich ihn fahre (2 Jahre) ventiltickert habe ich heute mal nachgemessen: 3x gut (0,35/0,45) und einmal komisch: Einlass 0,5 Auslass 0,35
Auslass würde ich noch verstehen, aber 0,2 zu viel am Einlass? Kann das Ventilspiel von selbst größer werden?Das Plättchen wird ja kaum so viel eingelaufen sein. Oder einfach nur vor meiner Zeit beim Einstellen Ein- und Auslass vertauscht?
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Ablagerungen am Ventilsitz vllt. ?
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Gibts die auch am Einlass? Würde ich die bei ner Kompressionprüfung sehen?
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Durch das Öl, was aus den Ventilführungen angesaugt wird und durch die Dämpfe aus der KW-Entlüftung, können Ablagerungen entstehen.
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ja die gibt's auch beim Einlaß. Hatte meiner, als ich ihn zum ersten Mal auseinander hatte.
Der war krass zugerusst.
Auslaß war aber schlimmer.
Und Leistung hatte der auch keine (der lief laut Tacho gerade mal 165).
Und verbraucht hat er auch ziemlich viel.
Allerdings glaube ich nicht, daß das mit den Ablagerungen so schnell geht, daß sich zwischen einem Ventilspieleinstellintervall das Ventilspiel so krass ändert (falls das überhaupt Auswirkungen auf's Ventilspiel hat, ich meine mich zu Erinnern, daß bei mir das Ventil noch sauber auf dem Sitz saß, die Ablagerungen kamen "danach").
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Moin Manuel,

das Ventilspiel kann eigentlich nur größer werden, wenn der Nocken der Nockenwelle verschleißt.

Schau dir den genau an und vergleiche das Profil mit den anderen Nocken.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Wenn das Ventil 0,2mm offen bleibt müsste ich das an der Leistung merken? Der läuft wirklich gut für nen Einspritzer...
Vermutlich sehe ich die 0,2mm in der Kompression? Werd nachher nen Tester holen.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Goldi hat geschrieben:Moin Manuel,

das Ventilspiel kann eigentlich nur größer werden, wenn der Nocken der Nockenwelle verschleißt.
Also das ein Nocken einläuft kann ich mir vorstellen. Aber wie kann er quasi auf dem Grundkreis einlaufen, wenn der Nocken ganz vom Stößel abgehoben ist? Das ist mir nicht ganz klar. Ist die Wärmeausdehnung so stark, dass bei Betriebstemperatur permanent Kontakt von Stößel und Nocken herrscht?
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Naja, wenn die Nocke verschleisst, dann werden auch die Einstellplättchen angegriffen.
Das sieht man allerdings ziemlich gut.
Die sind dann nicht mehr so schön glatt und der Rand des Plättchens hat einen Grat.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Goldi hat geschrieben: das Ventilspiel kann eigentlich nur größer werden, wenn der Nocken der Nockenwelle verschleißt.
Das ist Quatsch, wie soll denn der Grundkreis verschleissen wenn das Ventilspiel sogar größer wird...
wolle84 hat geschrieben:Also das ein Nocken einläuft kann ich mir vorstellen. Aber wie kann er quasi auf dem Grundkreis einlaufen, wenn der Nocken ganz vom Stößel abgehoben ist?
gar nicht, das geht schon rein mechanisch nicht, weil das Ventil ja in seinem Sitz ansteht und gar nicht bis an den Grundkreis heranreicht.
Ist die Wärmeausdehnung so stark, dass bei Betriebstemperatur permanent Kontakt von Stößel und Nocken herrscht?
Natürlich nicht, das Ventilspiel ist zwar dazu da, dass es die Wärmeausdehnung der Ventile ausgleicht, aber nicht so viel, dass es anstehen würde, gerade an dem Ventil ist ja sogar ein größeres Ventilspiel da.
Dazu müsste das Venilspiel deutlich zu klein sein, dann kann sowas passieren, aber dann ist bei so einem Motor deutlich mehr was im Argen...

Wenn das Ventil etwas offenbleiben würde, ggf durch die genannten, durchaus plausiblen Ablagerungen am Sitz, dann würde wie Markus schon schrieb Leistung fehlen, weil ja das Kraftstoppgemisch bei der Kompression teils in den Ansaugtrkt zurückgedrückt und die Verbrennungsgase bei der Zündung des Kraftstoffgemischs auch zurückschlagen würden. Nicht viel bei so einer kleinen Öffnung, aber merkbar.
Das wäre natürlich auch mittels einer Kompressionsprüfung messbar.

Ich denke eher dass ganz einfach mal nur ein zu großes Ventilspiel eingestellt wurde, gerade wenn es schon seit zwei jahren (und wer weißwie viel länger) so ist - meistens ist es doch der Mensch der die Fehler macht... vielleicht verwechselt und nimmer zur Kontrolle nachgemessen, oder kein passendes Shim da gehabt und das als Provisorium bis "nächste oder übernächste Woche" verschoben, wer weiß das schon heute noch.

Einfach korrigieren und gut - ggf fürs gute Gefühl das ganze noch etwas im Auge behalten.... :wink:
mfg., Manfred
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Also, wie ich vermutet hatte: Die beiden Plättchen getauscht und es war fast gut. Eines hab ich dann ersetzt.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

manuel hat geschrieben:Wenn das Ventil 0,2mm offen bleibt müsste ich das an der Leistung merken? Der läuft wirklich gut für nen Einspritzer...
Vermutlich sehe ich die 0,2mm in der Kompression? Werd nachher nen Tester holen.
Das hättest Du wahrscheinlich mehr am Laufverhalten als an der Leistung merken müssen, aber warum sollte das Ventil um 0,2 mm offenstehen, wenn es 0,2 mm zu viel Spiel hat?
Ablagerungen habe ich üblicherweise am Einlass mehr als am Auslass, weil im Auslass die heißen Abgase alles was sich da ablagern will gleich verbrennen.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Thommy124 hat geschrieben:warum sollte das Ventil um 0,2 mm offenstehen, wenn es 0,2 mm zu viel Spiel hat?
weil ich davon ausgegangen bin, dass sich eine 0,2mm hohe Ablagerung irgendwo am Ventilrand, aber nicht umlaufend, abgesetzt hat und das Ventil so die 0,2mm offenhält, die ich oben zu viel habe.
Den Kopf nehm ich jetzt sicher nicht runter, das Auto läuft gut. Ich werds aber jedenfalls beobachten, der Ventildeckel ist ja schnell weg.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Goldi hat geschrieben:Moin Manuel,

das Ventilspiel kann eigentlich nur größer werden, wenn der Nocken der Nockenwelle verschleißt.

Schau dir den genau an und vergleiche das Profil mit den anderen Nocken.
Sorry, habe ich mit kleiner werdendem Hub verwechselt :oops:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Antworten