GFK Reparatur - aufwendig?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

GFK Reparatur - aufwendig?

Beitrag von Antonio »

Letzten Freitag bin ich - mit der festen Absicht NICHTS zu kaufen einen X1/9 anschauen gegangen.

Was sehe ich da - einen Wochner bzw. Hörmann X1/9. Komplette Verbreiterungen, ein Interieur komplett in Leder, 15" Revolution Felgen, Doppelvergaser-Anlage inkl. Ansa Auspuffanlage...

..ich bin eigentlich kein Freund von Verbreiterungen - im Gegenteil. Aber irgendwie ist das ganze völlig zeitgenössisch und irgendwie schon desshalb erhaltungswürdig..

Was meint Ihr dazu?


Untenstehend ein paar Fotos.

Frage an die GFK Spezis - ist das ganze sehr aufwendig zum reparieren? Durch die Berührung (ev. Trottoir) ist die Verbreiterung gerissen...


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Hmm, was ist denn die Alternative?
Den ganzen Plastikschrott abreissen und Neulack? Womöglich in schwarz? Hat auch irgendwie jeder.
Oder richtig original?
Da müsste man gleich noch 'ne gute Originalinnenausstattung suchen. Ob sich sowas lohnt?
Wie gut ist denn die Substanz? Wenn er arg gammelig ist würd' ich ihn schlachten. Wenn er noch gut ist, würd ich ihn zehn Jahre in 'ne Scheune stellen und sobald die Achtziger-Spoiler-Ära richtig Kult ist wieder herrichten. Im Moment würde ich nicht damit rumfahren wollen. Immerhin ist er nicht rot oder hat 'ne weiße Innenausstattung :wink: .
Gruß,
Markus

PS: Wobei ich die Lautsprecherkonsolen in den Türen echt Hardcore finde :D
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Hallo Markus

Die Substanz ist wirklich gut - der Umbau bzw. die Umbauten wurden m. E. sauber ausgeführt..darum kommt ein ausschlachten nicht in Frage.

Ich bin eigentlich sehr erstaunt, dass der Vorbesitzer keinen Heckspoiler montiert hat - und auch der gewählte Antrazith Ton ist recht dezent....

Gruss

Antonio

p.s. Hinten den Sitzen gibt es noch mehr Musik :D :D
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Antonio hat geschrieben:Hallo Markus

Die Substanz ist wirklich gut - der Umbau bzw. die Umbauten wurden m. E. sauber ausgeführt..darum kommt ein ausschlachten nicht in Frage.

Ich bin eigentlich sehr erstaunt, dass der Vorbesitzer keinen Heckspoiler montiert hat - und auch der gewählte Antrazith Ton ist recht dezent....

Gruss

Antonio

p.s. Hinten den Sitzen gibt es noch mehr Musik :D :D

Stimmt, das mit dem Heckspoiler war mir gar nicht aufgefallen! Meinte das alles auch gar nicht negativ.
Zum Thema GFK gab's soweit ich weiß mal eine Oldtimermarkt, wo das im Zusammenhang mit 'ner Corvette recht ausführlich behandelt wurde.

Markus (der heimlich von 'nem 560SEC, Koenigumbau in mattschwarz mit Flamejob träumt :wink: )
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Hmmm...

Beitrag von Michael V. »

Na ja, Jungs, ich will Euch ja nicht widersprechen, aber die Risse im Übergang GfK-Karosse zeugen m.E. nicht gerade von Qualität. Das kann nicht nur durch eine Bordsteinberührung kommen. Und falls doch, war die Arbeit mies gemacht.
Die Qualität eines GfK-Umbaus erkennt man immer erst nach Jahren. Wenn sich dann nämlich noch keine Risse gebildet haben, war's gut gemacht...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Re: Hmmm...

Beitrag von 2Slow4You »

Michael V. hat geschrieben:Na ja, Jungs, ich will Euch ja nicht widersprechen, aber die Risse im Übergang GfK-Karosse zeugen m.E. nicht gerade von Qualität. Das kann nicht nur durch eine Bordsteinberührung kommen.
Hi Michael,

das sehe ich nicht so. Wenn man sich anschaut wie sehr es die Frontschürze zerrissen hat, muss da schon jemand mit einer gewissen Geschwindigkeit gegen ein Hindernis gefahren sein. Die Risse sieht man ja nur vorne auf der Beifahrerseite.

Aber wie man SOWAS wieder auf die Reihe bekommt ? Ich weiss nur in einer der letzten Oldtimer Markt war ein Special über Reparatur solcher Schäden. Aber fragt mich bloss nicht nach der genauen Ausgabe.

Gruß

Matthias

PS: Aber so wie es aussieht hat der Mensch Visaton Boxen eingebaut. Hätte also deutlich schlimmer verbastelte werden können, ich sach da nur Kenwood :lol:
Bild
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

toni..

Beitrag von markus b.(12623) »

hallo toni,

ich bin ja auch kein freund von spoilern oder plastikkram, aber das argument ,,10 jahre liegen lassen und dann mal schauen...`` kann ja vom ansatz her nicht schlecht sein. auf den 2. blick aber dürfte nach 10 jahren standzeit so ziemlich alles an dem wagen weg-oder festgegammelt sein...
gfk lässt sich ,,unauffällig`` nach meinen erfahrungen nicht reparieren jedenfalls nicht DIE schäden auf deinen fotos. da ist es einfacher einen neue schürze fachgerecht zu montieren und anzupassen. die kit`s bekommt man noch relativ häufig angeboten (neu) ab zu steht auch mal einer bei ebucht drin. aber wie gesagt: ist alles geschmackssache.....
wenn er nicht mehr als 500€ oder 300 franken kostet.....würde ich ihn entblättern und schauen ob er noch zu retten ist als halbwegs originaler wagen. falls du ihn schlachtest meld ich mich schon mal vorsorglich für die doppelweber anlage (zu einem vernünftigem preis) an :D .

Viele Grüße aus Berlin Markus
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
www.x19berlin.de
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Hallo zusammen

Danke für eure Antworten. Ich bin halt ein Spinner.. :D :D

Die Substanz des Wagen ist wirklich sehr gut. Ich habe den Wagen relativ genau angeschaut und - so wie es aussieht - wurde der Umbau des Wagens sorgfältig gemacht (also kein Pfusch um Rost abzudecken usw.)


Aber eigentlich will ich diesen nicht ausschlachten, finde es ehrlich gesagt - trotz den günstigen X1/9 Preisen (vor allem bei uns in der Schweiz) schade, ein Auto welches von der Substanz her gut ist und auch nicht viel Arbeit (bis auf den Schaden) auszuschlachten.

Sieht Ihr das anders?
Zuletzt geändert von Antonio am 29. Okt 2004, 07:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Das gibt's ja gar nicht, bin ich auf einmal der einzige, der ein Spoilermonster erhaltenswert findet :wink: ???
Hätte ich mir nie träumen lassen :D

Markus
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Ich finde es interessant..

Beitrag von ziploader »

..wenn es so wie hier ein Originalumbau ist.

BTW:Habe gerade bei einem Angebot für einen x abgelehnt, da er komplett orange ist und nicht "IN"-Original silber..
Motor neu, aber noch nicht eingaut.

Wegen GFK: Es gibt div. Kunsstoffschlosser, die sich auf die Reparatur socher Sachen spezialisiert haben.
Aber wenn ein komplettes Ersatzteil zu beschaffen ist, würde ich das auch vorziehen, da es bestimmt auch nicht teurer ist.
GFK z.B. mit Glasfaser zu hinterlegen ist nicht wirklich brauchbar, da es an den Bruchstellen immer wieder reißt. Und komplett mit Glasfaser zu zu machen taugt auch nix, da die Stelle zu dick wird.
Es gibt die Möglcihkeit die Stellen von Hand mit einem Lötkolben zu verschweißen, was allerdings bei der anzahl an Bruchstellen eine zeitaufwändige Arbeit ist. auch müssen alle Teile vorhanden sein.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Antonio hat geschrieben:Hallo zusammen

Danke für eure Antworten. Ich bin halt ein Spinner.. :D :D

Die Substanz des Wagen ist wirklich sehr gut. Ich habe den Wagen relativ genau angeschaut und - so wie es aussieht - wurde der Umbau des Wagens sorgfältig gemacht (also kein Pfusch um Rost abzudecken usw.)

Ich habe den Wagen für knapp 1200 Euro gekauft - erscheint euch ev. teuer, aber wenn ich nur an die Teile denke die am Wagen dran sind....

da wären:
- Ansa Auspuffanlage
- Hörmann (Koni) Komplettfahrwerk
- 2(!) komplette, bereifte 15" Revolutions Wheels Felgensätze
- 2 Rennschalen mit Hosenträgergurten
- Doppelvergaseranlage inkl. Brücke und Filter...

und, und, und

Wenn ich die Ersatzteilpreise sehe, sind diese Teile alleine ein vielfaches Wert.

Aber eigentlich will ich diesen nicht ausschlachten, finde es ehrlich gesagt - trotz den günstigen X1/9 Preisen (vor allem bei uns in der Schweiz) schade, ein Auto welches von der Substanz her gut ist und auch nicht viel Arbeit (bis auf den Schaden) auszuschlachten.

Sieht Ihr das anders?
Naja, vielleicht wird die Sache ja noch spannender. Wenn jemand so einen Aufwand betrieben hat, bliebe ja noch die Chance, daß womöglich der Kopf bearbeitet ist und 'ne scharfe Nocke installiert wurde. Dann wird das langsam ein echtes Schnäppchen.
So wie's aussieht scheinst Du ja 'ne ganze Menge X'er zu besitzen. Und wenn man eh' schon alles hat, dann komplettiert so ein Exemplar durchaus eine an sich vollständige Sammlung. Dann sollte aber zumindest schon ein originaler A-Serie in der Garage stehen :D .
Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Markus

Beitrag von Uli.R »

wenn ich es richtig erinnere, hat(te) Antonio gleich zwei von den A-Serien-X, mit Fahrgestellnummern um die 300. A-iger geht wohl kaum....
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Turboman
Beiträge: 198
Registriert: 12. Sep 2002, 17:40
Wohnort: 6850 Dornbirn/Austria
Kontaktdaten:

X1/9 Umbau reparieren

Beitrag von Turboman »

Hallo Antonio :wink:

Das ich ja auch sozusagen so einen Plastikbomber fahre, und ich ein voller
Fan von so Umbauten bin, kann ich Dir nur sagen, dass es kein Problem ist, so was zu Richten :!: Ich habe ja z.b. meinen Frontspoiler auch selber entworfen, und alles mit Polyestermatten zur Form gebracht, und ich habe mir das auch alles selber angelernt, wie man das macht - ueberhaupt kein Problem :idea:
m.f.g.Alexander
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Markus

Beitrag von Antonio »

Uli.R hat geschrieben:wenn ich es richtig erinnere, hat(te) Antonio gleich zwei von den A-Serien-X, mit Fahrgestellnummern um die 300. A-iger geht wohl kaum....
Richtig, richtig - da ich die Autos bis jetzt nicht verkaufen konnte, bleiben diese voraussichtlich noch einige Zeit in meiner Garage :)

Es ist die Nummer 344 und die Nummer 1999 - so als Info..
Benutzeravatar
1.Matze
Beiträge: 222
Registriert: 27. Dez 2002, 12:02
Wohnort: Simm City
Kontaktdaten:

Beitrag von 1.Matze »

Was mich interessieren würde ist ... 1.wie bekommt man den Türgriff nach oben.
2.wie tief, hoch, breit sind die doofboards. und was für boxen passen da rein ? :/
l4sT X dRiVinG
Antworten