Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Instandsetzung eines "Hobels"...
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
So, viel ist heute irgendwie nicht passiert... Obwohl ich ziemlich lange da war...
Hier erstmal, wie so ein Schacht aussehen kann...
Kabel zusammengebunden, und die mitlackierten Teile etwas gehübscht...
Dann hab ich mal angefangen, den Motorraum herzurichten...
Hier sieht man, das da schon mal jemand ein Blech reingeschweisst hat... Das muss wieder raus. Warum?? Weil ICH es nicht eingeschweisst habe
Beim entfernen des guten U-Schutz ist mir doch tatsächlich ein loch "entgegengekommen"... Das Graue ist Zinkfarbe, als Schweissgrundierung.
Mal "schnell" zugemacht...
Hier wird klar, warum das Blech raus musste... Übrigens, damit habe ich gerechnet... Da hat so ziemlich jeder X irgendwann Rost... Das ist eine eingebaute "Sollroststelle"...
Die andere Seite wird schlimmer sein, wegen dem Motorhalter... Sag ich jetzt schonmal im vorraus...
So, schon ein wenig gereinigt und vorbereitet.
Dann hätte ich noch ein paar Anmerkungen...
Bis jetzt ist ja alles "im grünen Bereich", finde ich...
Es werden Fragen gestellt, Ton ist Ok...
Warum mache ich das???
Warum nicht... Ich kanns, ich wills, ich hab eine "Werkstatt", ich zahl jeden Monat einiges an Geld dafür. Ich mach sonst nichts anderes...
Ich geh nicht mehr (oder sehr wenig) weg...Rauchen tu ich auch nicht, mit dem Alk hät es sich auch sehr in Grenzen
Das ist mein Hobby, das "lebe" ich...
Holg-i, Energie hab ich noch ein bissi... Meiner wird auch wieder gemacht, und die Teile, die ich hierfür nehme, die hab ich sowieso... Da kommt kein anderer X "zu kurz"...
Ich stell noch Bilder vom Unfall ein...
So, jetzt gehts gleich in die Heia.. ENERGIE tanken
.
Hier erstmal, wie so ein Schacht aussehen kann...
Kabel zusammengebunden, und die mitlackierten Teile etwas gehübscht...
Dann hab ich mal angefangen, den Motorraum herzurichten...
Hier sieht man, das da schon mal jemand ein Blech reingeschweisst hat... Das muss wieder raus. Warum?? Weil ICH es nicht eingeschweisst habe
Beim entfernen des guten U-Schutz ist mir doch tatsächlich ein loch "entgegengekommen"... Das Graue ist Zinkfarbe, als Schweissgrundierung.
Mal "schnell" zugemacht...
Hier wird klar, warum das Blech raus musste... Übrigens, damit habe ich gerechnet... Da hat so ziemlich jeder X irgendwann Rost... Das ist eine eingebaute "Sollroststelle"...
Die andere Seite wird schlimmer sein, wegen dem Motorhalter... Sag ich jetzt schonmal im vorraus...
So, schon ein wenig gereinigt und vorbereitet.
Dann hätte ich noch ein paar Anmerkungen...
Bis jetzt ist ja alles "im grünen Bereich", finde ich...
Es werden Fragen gestellt, Ton ist Ok...
Warum mache ich das???
Warum nicht... Ich kanns, ich wills, ich hab eine "Werkstatt", ich zahl jeden Monat einiges an Geld dafür. Ich mach sonst nichts anderes...
Ich geh nicht mehr (oder sehr wenig) weg...Rauchen tu ich auch nicht, mit dem Alk hät es sich auch sehr in Grenzen
Das ist mein Hobby, das "lebe" ich...
Holg-i, Energie hab ich noch ein bissi... Meiner wird auch wieder gemacht, und die Teile, die ich hierfür nehme, die hab ich sowieso... Da kommt kein anderer X "zu kurz"...
Ich stell noch Bilder vom Unfall ein...
So, jetzt gehts gleich in die Heia.. ENERGIE tanken
.
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Tja, irgendwie überrascht mich das in keiner Weise. Nach der Restaurierungsstory incl. mindestens 5 maligen aufgeben, alles hinschmeißen, doch begeistert weitermachen, die Karre zum Teufel wünschen, etc konnte ich beim "Verkaufsthread" nur noch schmunzeln und hatte egentlich nicht ernsthaft geglaubt, dass der ernsthaft weggeht. Aber 'nen echten Hardcore-Schrauber schreckt eben nix!
Der rechte Federbeindom sieht, zumindest solange Lack und Dichtpampe noch drauf sind, deutlich wilder aus als der linke. Aber was soll's, wenn man ihn nur waschen und polieren müsste wär's ja keine Herausforderung.
Zum Thema Preise kann ich nur sagen: das Gros der Angebote dieser Preisklasse auf mobile dürfte sicherlich in ähnlichem Zustand sein. Aber Gott sei Dank nicht alle. Mein Blauer ist ein wunderbares Gegenbeispiel dafür (allerdings optisch auf den ersten Blick schlechter) und auch mein Bicolore war zum gleichen Preis besser (den hatte ich von ebay).
Lothar, wo in Oberrad ist denn Deine Werkstatt und wann trifft man Dich da an? Ich arbeite seit 2 Monaten in Maintal und fahre jeden Tag in vermutlich Rufweite an Dir vorbei. Schick mir doch mal 'ne PM, ich würde gerne mal abends reinschauen. Dann ist die Fahrerei wenigstens zu etwas gut...
Der rechte Federbeindom sieht, zumindest solange Lack und Dichtpampe noch drauf sind, deutlich wilder aus als der linke. Aber was soll's, wenn man ihn nur waschen und polieren müsste wär's ja keine Herausforderung.
Zum Thema Preise kann ich nur sagen: das Gros der Angebote dieser Preisklasse auf mobile dürfte sicherlich in ähnlichem Zustand sein. Aber Gott sei Dank nicht alle. Mein Blauer ist ein wunderbares Gegenbeispiel dafür (allerdings optisch auf den ersten Blick schlechter) und auch mein Bicolore war zum gleichen Preis besser (den hatte ich von ebay).
Lothar, wo in Oberrad ist denn Deine Werkstatt und wann trifft man Dich da an? Ich arbeite seit 2 Monaten in Maintal und fahre jeden Tag in vermutlich Rufweite an Dir vorbei. Schick mir doch mal 'ne PM, ich würde gerne mal abends reinschauen. Dann ist die Fahrerei wenigstens zu etwas gut...
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Ich hab dich sogar schon auf der Hanauer gesehen, vor 2-3 Wochen...
Blauer X mit HP... Kann nur einer sein...
Ich war allerdings mit Motorrad und auf der anderen Seite...
Es stimmt, das ist echt nur ein kleiner Umweg...
Ich geh mal von aus, das du über 661 Offenbach und dann erst Frankfurter Kreuz fährst??
Oder doch Bad Homburg und dann direkt A5??
Wenn du über Offenbach fährst, dann wärs ein "Umweg" von ca. sagenhaften 2 Km...
.
Blauer X mit HP... Kann nur einer sein...
Ich war allerdings mit Motorrad und auf der anderen Seite...
Es stimmt, das ist echt nur ein kleiner Umweg...
Ich geh mal von aus, das du über 661 Offenbach und dann erst Frankfurter Kreuz fährst??
Oder doch Bad Homburg und dann direkt A5??
Wenn du über Offenbach fährst, dann wärs ein "Umweg" von ca. sagenhaften 2 Km...
.
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Ja, die 661 passt, das ist der kürzeste Weg. Wenn der Umweg doch so gigantisch ist werd ich demnächst mal bei Dir reinschneien. Bei der Strecke kann man's auch einfach auf gut Glück versuchen. Bis bald!
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Es geht nur mühsam voran...
Da hat doch tasächlich einer (nicht der H...) 2mm stake Bleche in den hinteren Kofferraum reingebraten.
Was für eine sche..sarbeit, sowas wieder rauszumachen...
Bilder gibts am WE, soviel tut sich nicht, ist alles sehr langwierig...
Aber auch gute Nachrichten gibts...
Die Schrauben, die im hinteren Blech sind, wo normalerweise die Kat Auspuffhalterungen drankommen, gingen ohne nenneswerte Probleme raus.
Auch sind die Bleche in dem Bereich noch gut... Wenigsten etwas...
.
Da hat doch tasächlich einer (nicht der H...) 2mm stake Bleche in den hinteren Kofferraum reingebraten.
Was für eine sche..sarbeit, sowas wieder rauszumachen...
Bilder gibts am WE, soviel tut sich nicht, ist alles sehr langwierig...
Aber auch gute Nachrichten gibts...
Die Schrauben, die im hinteren Blech sind, wo normalerweise die Kat Auspuffhalterungen drankommen, gingen ohne nenneswerte Probleme raus.
Auch sind die Bleche in dem Bereich noch gut... Wenigsten etwas...
.
-
- Beiträge: 196
- Registriert: 22. Feb 2009, 15:52
- Wohnort: Bei Hameln
Alles wird gut!!
Hallo leider bislang nur leser im forum.
Hallo bevor ihr mir alle den kopf abreißt ...
Hut ab vor allen die sich mit diesem tollen hobby vergnügen auch wenn es nicht nur Xse sind aber...
der flicken der auf den mit schweißprimer gekommen ist ist nicht so toll geworden mag seinen zweck erfüllen geht aber besser !
Ich lese mich SCHLAUER hier ich mag keinen stress ,bald lege ich mit meinem los und werde berichten.
Macht bitte alle weiter, tut mir leid das ich als fast ersten beitrag schreibe das mir etwas nicht gefällt
und ich meine niemanden PERSÖHNLICH.
ich hoffe ich lerne noch ein paar von euch kennen.
Hallo bevor ihr mir alle den kopf abreißt ...
Hut ab vor allen die sich mit diesem tollen hobby vergnügen auch wenn es nicht nur Xse sind aber...
der flicken der auf den mit schweißprimer gekommen ist ist nicht so toll geworden mag seinen zweck erfüllen geht aber besser !
Ich lese mich SCHLAUER hier ich mag keinen stress ,bald lege ich mit meinem los und werde berichten.
Macht bitte alle weiter, tut mir leid das ich als fast ersten beitrag schreibe das mir etwas nicht gefällt
und ich meine niemanden PERSÖHNLICH.
ich hoffe ich lerne noch ein paar von euch kennen.
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: Alles wird gut!!
Wieso sollte dir einer den Kopf abreissen??Audinspektor hat geschrieben:Hallo leider bislang nur leser im forum.
Hallo bevor ihr mir alle den kopf abreißt ...
Hut ab vor allen die sich mit diesem tollen hobby vergnügen auch wenn es nicht nur Xse sind aber...
der flicken der auf den mit schweißprimer gekommen ist ist nicht so toll geworden mag seinen zweck erfüllen geht aber besser !
Ich lese mich SCHLAUER hier ich mag keinen stress ,bald lege ich mit meinem los und werde berichten.
Macht bitte alle weiter, tut mir leid das ich als fast ersten beitrag schreibe das mir etwas nicht gefällt
und ich meine niemanden PERSÖHNLICH.
ich hoffe ich lerne noch ein paar von euch kennen.
Wenn der Flicken dir nicht gefällt, kein Problem... Mir gefällt der jetzt auch nicht so... Aber ich habs so ordentlich wie (mir es) möglich ist, gemacht...
Ich hab kein Blech über ein altes, verostetes gebraten...
Irgendwo soll der ja fertig werden, und nicht noch eine Vollresto...
Aber auf der anderen Seite... Der ist im Radlauf, wenn da ein Reifen drauf ist, glaub ich kaum, das da jemand hinschaut...
Und nur mal so nebenbei bemerkt... Wie kann man es denn besser machen??
Ausser das Seitenteil abzumachen und den Radlauf ganz herauszutrennen??
Ich hab nie Karosseriebauer gelernt, ich mach das so, wie ich es für gut befinde. Wenn einer hier "vom Fach"ist, kein Problem, nur her mit den Tipps.
Ich lerne gerne dazu, wie man es besser machen kann...
Und "Beratungsresistent" bin ich sicher nicht...
.
-
- Beiträge: 196
- Registriert: 22. Feb 2009, 15:52
- Wohnort: Bei Hameln
Kopf abreißen bezog sich auf "neu hier aber das mundwerk aufreißen oder eben solche komentare"
ich habe schon so manche Resto gemacht und als langjähriger kfzler eben meine erfahrung gemacht .
1.Aufgefallen war mir du hast mit der flex getrennt am ende eines solchen entstehen schrarfe ränder diese rosten
bspl,wenn du ein messer lackierst bekommst du keine farbe auf die schneidefläche diese ist so klein das der lack sich zurückzieht...Rost nicht heute aber morgen.Mercede...hat probleme mit zu scharfkantig gestanzten blechen der gilb läuft heute noch an allen löchern raus ,zierleisten,griffen ,schlössern usw.
2.besser luftsäge und gut entgraten mit feile dremel usw
3.einstellung schweißgerät wen deine punkte so hoch werden hast du zu viel drahtvorschub oder zu wenig strom besser klein und fein mit alten blechresten gut einstellen ,dann brauchst du auch nicht so viel drüberschrubbeln um die naht zu ebnen dabei wird leider alzuoft das umliegende blech unbeabsichtigt DÜNN folge....rost.
ich stelle mal bilder ein von meinem X der ist Bald drann der hat die warscheinlich STÜMPERHAFTESTEN FLICKEN die ich seit langem gesehen hab.
eine kleine stelle mal eben instandsetzen wie du das gemacht hast ist trotzdemnoch besser als gar nichts tun und wenn man keine vollrestaurierung macht völlig okay.
gruß
ich habe schon so manche Resto gemacht und als langjähriger kfzler eben meine erfahrung gemacht .
1.Aufgefallen war mir du hast mit der flex getrennt am ende eines solchen entstehen schrarfe ränder diese rosten
bspl,wenn du ein messer lackierst bekommst du keine farbe auf die schneidefläche diese ist so klein das der lack sich zurückzieht...Rost nicht heute aber morgen.Mercede...hat probleme mit zu scharfkantig gestanzten blechen der gilb läuft heute noch an allen löchern raus ,zierleisten,griffen ,schlössern usw.
2.besser luftsäge und gut entgraten mit feile dremel usw
3.einstellung schweißgerät wen deine punkte so hoch werden hast du zu viel drahtvorschub oder zu wenig strom besser klein und fein mit alten blechresten gut einstellen ,dann brauchst du auch nicht so viel drüberschrubbeln um die naht zu ebnen dabei wird leider alzuoft das umliegende blech unbeabsichtigt DÜNN folge....rost.
ich stelle mal bilder ein von meinem X der ist Bald drann der hat die warscheinlich STÜMPERHAFTESTEN FLICKEN die ich seit langem gesehen hab.
eine kleine stelle mal eben instandsetzen wie du das gemacht hast ist trotzdemnoch besser als gar nichts tun und wenn man keine vollrestaurierung macht völlig okay.
gruß
-
- Beiträge: 196
- Registriert: 22. Feb 2009, 15:52
- Wohnort: Bei Hameln
Re: Alles wird gut!!
Ich hab nie Karosseriebauer gelernt, ich mach das so, wie ich es für gut befinde. Wenn einer hier "vom Fach"ist, kein Problem, nur her mit den Tipps.
komentar zu oben :Selbst die sind stellenweise am Pfuschen ....
Bei uns im betrieb geht ein geiler spruch rum "Dumheit schafft Freizeit" ............. :naund:
Und leider sehe ich in sehr vielen Altagsdingen das es Menschen gibt wo das paßt...
tu dir also immer den gefallen mach es dir selbst.
komentar zu oben :Selbst die sind stellenweise am Pfuschen ....
Bei uns im betrieb geht ein geiler spruch rum "Dumheit schafft Freizeit" ............. :naund:
Und leider sehe ich in sehr vielen Altagsdingen das es Menschen gibt wo das paßt...
tu dir also immer den gefallen mach es dir selbst.
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Na, DAS sind doch endlich mal gescheite Tipps...Audinspektor hat geschrieben:Kopf abreißen bezog sich auf "neu hier aber das mundwerk aufreißen oder eben solche komentare"
ich habe schon so manche Resto gemacht und als langjähriger kfzler eben meine erfahrung gemacht .
1.Aufgefallen war mir du hast mit der flex getrennt am ende eines solchen entstehen schrarfe ränder diese rosten
bspl,wenn du ein messer lackierst bekommst du keine farbe auf die schneidefläche diese ist so klein das der lack sich zurückzieht...Rost nicht heute aber morgen.Mercede...hat probleme mit zu scharfkantig gestanzten blechen der gilb läuft heute noch an allen löchern raus ,zierleisten,griffen ,schlössern usw.
2.besser luftsäge und gut entgraten mit feile dremel usw
3.einstellung schweißgerät wen deine punkte so hoch werden hast du zu viel drahtvorschub oder zu wenig strom besser klein und fein mit alten blechresten gut einstellen ,dann brauchst du auch nicht so viel drüberschrubbeln um die naht zu ebnen dabei wird leider alzuoft das umliegende blech unbeabsichtigt DÜNN folge....rost.
ich stelle mal bilder ein von meinem X der ist Bald drann der hat die warscheinlich STÜMPERHAFTESTEN FLICKEN die ich seit langem gesehen hab.
eine kleine stelle mal eben instandsetzen wie du das gemacht hast ist trotzdemnoch besser als gar nichts tun und wenn man keine vollrestaurierung macht völlig okay.
gruß
Luftsäge hab ich, die wird dann öfter zu Einsatz kommen...
Wegen dem Grat hatte ich mir nicht so Gedanken gemacht, weil ich ja stellenweise an der Naht schweisse, und dann wäre das eh egal, weils ja beim schweissen wegschmilzt...
Aber wenn dem nicht so ist, werd ich meine Arbeitsweise etwas umstellen.
Und die Stelle, da ist halt auch leider eine Naht, wo Bleche aneinander sind... Da wird man mit der Säge nicht sehr weit kommen.. Aber für irgendwas muss ja die Flex gut sein...
Das mit dem Schweissgerät einstellen, werd ich gleich heute in die Tat umsetzen... Das nervt mich nämlich schon lange. Aber so nen tipp konnte mir bisher irgendwie keiner geben...
Naja, besser spät als nie.
Hier noch ein paar "alte" Bilder...
Blech rausgetrennt, das Lila Zeug ist Brunox...
Hier hat sich noch ein kleines Loch aufgetan...
Mit Pappe eine Schblone gemacht...
Blech eingepasst und (wie immer) etwas gehübscht ...
Radkasten endlich grundiert...
Und auch abgedichtet...
Hier auch noch was zum Thema "Stümperhaft"...
2mm !!! dicke Bleche waren das...
Und das "Werkzeug" dazu, mit dem man das entfernt...
So, draussen... Das hat einer um die Ecke gebogen, das war echte Schwerstarbeit.
So, das wars erstmal...
TBC
.
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
So, es geht weiter..
Aber leider sehr schleppend. Das ist alles sehr Zeitaufwendig...
Ich hab mir dannn mal ein kleines Blechle selber gemacht...
Das sollte da rein... Und dann war da doch noch was...
Und noch mehr Rost...
Dann hab ich erstmal das eingepasst, was ich eh schon fertig hatte...
Auf Stoss verschweisst...
Das eine Loch schon zu, bei dem anderen Bleche eingepasst...
Das wars erstmal wieder.
Nächste Bilder evtl. morgen...
.
Aber leider sehr schleppend. Das ist alles sehr Zeitaufwendig...
Ich hab mir dannn mal ein kleines Blechle selber gemacht...
Das sollte da rein... Und dann war da doch noch was...
Und noch mehr Rost...
Dann hab ich erstmal das eingepasst, was ich eh schon fertig hatte...
Auf Stoss verschweisst...
Das eine Loch schon zu, bei dem anderen Bleche eingepasst...
Das wars erstmal wieder.
Nächste Bilder evtl. morgen...
.
- triple x
- Beiträge: 93
- Registriert: 13. Nov 2010, 20:15
- Wohnort: schleiden
hmm da tuste dir ja was an also ich vertrete ja die meinung das jeder mit seinem auto machen sollte was er für richtig hält
das habe ich ja auch schonmal im resto thread des vorbesitzers kundgetan
aber wenn mansich vor augen hällt das eben dieser ein sachverständiger ingenieur beim tüv ist denke ich hätte ihm einiges davon auffallen müssen
naja ich glaube da lag auch einiges am kostendruck das konnte man immeriweder rauslesen
offen sichtlich ist der x ja jetzt in guten händen und ich finde bisher schauts solide aus was du da so machst mit dem auto
bei meinem sah es letztes jahr als ich angefangen habe nicht besser aus da gab es bierdeckel grosse löcher die mit spachtel zugekleistert waren in den metallspäne eingerührt wurden so das ich mit dem magneten den spachtel beim kauf nicht entdeckt habe
das böse erwachen kam dann später
viel spass noch
das habe ich ja auch schonmal im resto thread des vorbesitzers kundgetan
aber wenn mansich vor augen hällt das eben dieser ein sachverständiger ingenieur beim tüv ist denke ich hätte ihm einiges davon auffallen müssen
naja ich glaube da lag auch einiges am kostendruck das konnte man immeriweder rauslesen
offen sichtlich ist der x ja jetzt in guten händen und ich finde bisher schauts solide aus was du da so machst mit dem auto
bei meinem sah es letztes jahr als ich angefangen habe nicht besser aus da gab es bierdeckel grosse löcher die mit spachtel zugekleistert waren in den metallspäne eingerührt wurden so das ich mit dem magneten den spachtel beim kauf nicht entdeckt habe
das böse erwachen kam dann später
viel spass noch
es gibt frauen die tun dinge für ihr aussehen für die würde ein gebrauchtwagenverkäufer in den knast gehen :nick nolte us schauspieler
five speed 128as000132196 7/1981
five speed 128as000132196 7/1981
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo
Gut Lothar hat Ahnung und weis was er gekauft hat, schlimmer wär es für eine arme Sau die den gutgläubig gekauft hätte, der
wär mit Sicherheit kein iX Fan geworden.
dieser ein sachverständiger ingenieur beim tüv ist
Kann sich jeder selber seine Gedanken machen über das wie, denn Gedanken sind Frei.Ist schon bedenklich, dass der vor zweidrei Jahren neu TÜV bekommen hat...
Gut Lothar hat Ahnung und weis was er gekauft hat, schlimmer wär es für eine arme Sau die den gutgläubig gekauft hätte, der
wär mit Sicherheit kein iX Fan geworden.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
haha... Das ist ja Gei..
Aber so schlimm wars bei meinem aber nicht...
Das richtig "Gute" kommt noch...
Hier... Was war da bloss mal gewesen???
Wunderbar zugekleistert, aber das meiste ist noch ORIGINAL!!... Und so superdick drauf.. Das Auto wird später bestimmt einige Kilos leichter...
Upsss... Da ist js das Teil...
Ohje... Da gibts noch mehr von der Sorte...
Und als "Spezialist für Löcher" hab ich dan auch gleich mal RICHTIG zugeschlagen...
Soll ja nicht allzu langweilig werden... Muss ja meinem Titel die Ehre machen
Hier die rausgetrennten Teile vorher...
Und nach Zuhilfenahme all meiner "Werkzeuge und Hilfsmittel" danach...
Achja, ich bin da fast jeden Tag dran... Auch wenn man das nicht denkt...
Das alles ist ganz schön Zeitaufwendig, selbst heute war ich bis eben (23 Uhr) da und hab das Gefühl, das ich so gut wie nix gemacht habe...
TBC...
.
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Zu Christians ("Hobels") Ehrenrettung sei hier nochmal gesagt, er ist zwar beim TÜV aber kein Fahrzeug-Sachverständiger.Yellow Scorpion hat geschrieben:Hallo
dieser ein sachverständiger ingenieur beim tüv istKann sich jeder selber seine Gedanken machen über das wie, denn Gedanken sind Frei.Ist schon bedenklich, dass der vor zweidrei Jahren neu TÜV bekommen hat...
Er macht in Kraftwerke... TÜV heisst ja nicht ausschließlich KFZ-Prüfung...
Ausserdem möhte ich nicht wissen, wie mancher X anderer User hier in seinem verborgenen Inneren ausschaut... solche versteckten Rostfallen sind halt wie besagt versteckt und können in aller Regel auch nicht im Rahmen einer HU erkannt werden...
mfg., Manfred
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hatte mal ein kleines Büchlein bekommen über TÜV-gerechte Schweißungen:
http://www.amazon.de/Korrosionsreparatu ... 3885850346
Da würde so mancher geschweißter X dann glatt durchfallen (keine durchgezogenen Nähte an tragenden Teilen zulässig ...).
http://www.amazon.de/Korrosionsreparatu ... 3885850346
Da würde so mancher geschweißter X dann glatt durchfallen (keine durchgezogenen Nähte an tragenden Teilen zulässig ...).