Schlechte Gasannahme wenn kalt.

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
jörg
Beiträge: 98
Registriert: 28. Jul 2003, 09:27
Wohnort: 64521 Groß Gerau

Schlechte Gasannahme wenn kalt.

Beitrag von jörg »

Woran kann es liegen, daß mein Bertone Five Speed, BJ. 83, im kalten Zustand sehr schlecht Gas annimmt ( Ruckeln, Zündaussetzer ) ?
Wenn der Motor warm ist, ist es ok ( wenn ich das Gaspedal schlagartig durchtrete, verschluckt er sich zwar, aber das gilt, wie ich erfahren habe, ja wohl als normal )

Gruß Jörg.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Was immer 'ne gute Idee ist, ist den Vergaser zu zerlegen und zu reinigen. Das bringt's aber nur, wenn die Zündung richtig eingestellt ist, Luftfilter i.O. etc.. Es ist definitiv nicht normal, daß sich ein X beim Vollgasgeben verschluckt. 1500'er hat Startautomatik oder? Beim meinem alten Polo, konnte man einstellen, wie sehr und wie lange der Vergaser bei kaltem Motor das Gemisch anfettet. Weiß aber nicht genau, wie das beim X ist. Vielleicht liegt's auch daran.
Gruß,
Markus
jörg
Beiträge: 98
Registriert: 28. Jul 2003, 09:27
Wohnort: 64521 Groß Gerau

Beitrag von jörg »

Apropos Startautomatik: Ist es eigentlich wichtig, wie die beiden Schläuche sitzen, d.h. spielt die Durchflussrichtung des Kühlwassers durch die Automatik eine Rolle?
Welcher Schlauch sitzt wo?
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Kaltlauf

Beitrag von Streitberg »

Hallo miteinander,

ja, der X ist ein absoluter Kaltlaufkünstler.
Liegt sicherlich daran, dass er keine Ansaugluftvorwärmung hat.
An kühlen Morgen wie jetzt ist das teils problematisch.
Wichtig dabei:
1. Richtig Starten mit Startautomatik. also 2-3 x Pumpen, dann ohne Gas starten. Nach dem Starten steigt die Drehzahl sofort hoch auf 2-3Tsd ups.
Mit einem kurzen Tritt auf das Gaspedal sinkt die Drehzahl auf etwa die Hälfte ab. Ein weiterer Gasstoß schaltet die Automatik komplett ab.
Beim Anfahren in Kaltem Zustand also zu starkes/schnelles Gasgeben vermeiden, dann bleibt die Automatik an !
2. Einstellung der Startautomatik:
An dem Döschen ist ein Hebel. Der Bewegt die Starterklappe und wird seinerseits von der Bimetallfeder im Inneren der Dose gesteuert.
Wichtig ist, dass der Hebel in der Feder eingehängt ist, sonst kann der Hebel nicht oder nicht richtig bewegt werden. Die Einstellung der Drehzahl kann an der Einstellschraube auf dem Hebel vorgenommen werden.
Es ist aber auch möglich die Dose leicht zu verdrehen, hat einen ähnlichen Effekt. Richtig steht sie waagerecht.
Bezüglich der Schlauchanschlüsse weiß ich jetzt nicht auswendig, sollte aber eigentlich Wurscht sein.
Oft ist das Hitzeschutzblech vom Ritmo/Uno montiert. Diese Bleche haben einen Schlauchanschluß für eine Ansaugluftvorwärmung.
Einen passenden Schlauch draufstecken und an den Luftfilteranschluß anstecken. Kostet bei heißer Witterung etwas Leistung, bringt aber im Herbst und Frühjahr bessere Kaltlaufeigenschaften.



Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Ralf R.
Beiträge: 52
Registriert: 30. Dez 2002, 16:52
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Schlechte Gasannahme wenn kalt.

Beitrag von Ralf R. »

jörg hat geschrieben: Wenn der Motor warm ist, ist es ok ( wenn ich das Gaspedal schlagartig durchtrete, verschluckt er sich zwar, aber das gilt, wie ich erfahren habe, ja wohl als normal )
Ich würde das verschlucken nicht als normal abtun, das gleiche Problem hatte ich nämlich auch. Ein Blick von oben in den Vergaser sagt oft schon viel aus. Wird der Sprit der Beschleunigerpumpe in einem geraden Strahl in der Vergaser gespritzt oder sieht es eher aus wie aus einer Dusche (viele viele kleine in unterschiedlicher Richtung), dann ist evtl. die Düse verstopft die einen sauberen Übergang ermöglicht.
Im Standart Vergaser ist der Ø diese Düse glaub ich so 0,4mm. Ich hab mir eine mit 0,7mm eingebaut und seitdem absolut keine Probleme mehr mit Beschleunigungslöchern beim Gasgeben.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Gasannahme

Beitrag von Streitberg »

Hallo nochmal,

die Gasannahme beim five speed war bereits beim Neufahrzeug problematisch. Nur wirklich korrekt eingestellte Vergaser/Zündung gewährleistet beim Betriebswarmem Motor einen guten ÜBergang von Stufe 2 auf 3. Sonst gibts immer einen Ruck. Mit zunehmendem Alter wirds nicht besser, außerdem werden die Jungs die das mit Gefühl einstellen können seltener.
In kaltem Zustand darf man das eh nicht beurteilen.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Gasannahme

Beitrag von California-Markus »

Streitberg hat geschrieben:Hallo nochmal,

die Gasannahme beim five speed war bereits beim Neufahrzeug problematisch. Nur wirklich korrekt eingestellte Vergaser/Zündung gewährleistet beim Betriebswarmem Motor einen guten ÜBergang von Stufe 2 auf 3. Sonst gibts immer einen Ruck. Mit zunehmendem Alter wirds nicht besser, außerdem werden die Jungs die das mit Gefühl einstellen können seltener.
In kaltem Zustand darf man das eh nicht beurteilen.

Servus
Andreas
Komisch, beim 1300'er scheint das aber kein Problem zu sein.
Stufe 3? :wink:
Gruß,
Markus

PS.: Hast Du das mit Deinen eiernden CD30 in den Griff gekriegt?
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

2 3 ??

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ja, Stufe 1 auf 2 natürlich, kommt davon wenn man Stolz ist bis 3 Zählen zu können :lol:
Ist meines Wissens tatsächlich ein five speed Problem.

Die Geschichte mit den CD 30 und den Good Vibrations hat sich seltsam entwickelt.
Hatte damals mit einem Anderen X die Räder getauscht, mit dessen Räder war meiner immer noch ein Schüttelhuber, mit den CD 30 dessen X ruhig.
Nach der Montage der CD auf meinem X war meiner deutlich ruhiger als vorher. Geändert wurde nichts !!
Zwischenzeitlich ist das mal da, mal nicht da. Mit vollem Kofferraum z.b., neulich im Urlaub wars praktisch weg, mit leerem Kofferraum ists wieder da, insgesamt aber nicht mehr so stark wie am Beginn.
Werde mal bei Gelegenheit die Zugstrebengummis tauschen, nur, wann ist Gelegenheit ??


Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten