Past Reserverad

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Past Reserverad

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

habe einen 185/60er Reifen mit gutem Restprofil über.
Überlege ob ich den auf die CD58 als Reservereifen aufziehe. Der Michelin ZX 165/70 der als Reservereifen aufgezogen ist hat halt auch schon das H-Kennzeichen :D Ist ansonsten praktisch NEU, wurde ja vielleicht mal 50 km genutzt in all diesen Jahren.

Frage:

Passt die CD58 mit 185/60 noch in die Reserveradmulde und kann man dann auch noch die Klappe schließen oder haut das nicht hin ?

Servus Andreas
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Hi Andreas,
aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass es zwar passt, aber die Abdeckung dann ein wenig in den Fahrgastraum steht. Also, die Abdeckung schließt nicht mehr 100 przentig. Es bleibt ein Spalt von ca. 4 bis 6 cm.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ja, das passt nicht mal ansatzweise (hängt natürlich auch vom Reifenhersteller ab).

Ich habe auch eine CD58 genommen und bei meinem Reifenhändler einen NOS 145er gefunden. Ist ein Michelin XZX oder sowas, ist fast so alt wie das Auto aber noch unbenutzt. :-)
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ich habn Notrad vom Tipo drin
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Reserverifen hat zuviel Gewicht fahre seit ewig alle alten kraxen ohne Reservereifen
Bisher erst einen Patschen öamtc behebt das.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ich hab noch den Dose Reifenflickspray abzugeben, die dürfte diesen Monat 19 Jahre alt werden..
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
grauerWolf
Beiträge: 142
Registriert: 13. Jul 2006, 13:48
Wohnort: Sendenhorst

Beitrag von grauerWolf »

Ich fahre auch ohne 5.tes Rad, hab nicht mal
nen Wagenheber/Radkreuz dabei

die Mulde ist ein prima Gepäckraum
Gruss vom grauenwolf
Günter + 7166015
Benutzeravatar
tcb-mika
Beiträge: 197
Registriert: 15. Jun 2005, 16:16
Wohnort: Wels / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von tcb-mika »

Gstalzer hat geschrieben:Reserverifen hat zuviel Gewicht fahre seit ewig alle alten kraxen ohne Reservereifen
Bisher erst einen Patschen öamtc behebt das.
nur in Italien (oder anderswo im Ausland) ist das nicht so einfach - hatte voriges Jahr einen Platten bei der Fahrt nach Monza, da war der Reservereifen ein Segen

Habe einen 165/70 auf CD58 drinnen, passt und Deckel geht auch zu :lol:
Grüße aus Österreich
Michael
http://www.lkwmodellbau.at
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Past Reserverad

Beitrag von Miket »

ZFA128AS hat geschrieben:Hallo,

habe einen 185/60er Reifen mit gutem Restprofil über.
Überlege ob ich den auf die CD58 als Reservereifen aufziehe. Der Michelin ZX 165/70 der als Reservereifen aufgezogen ist hat halt auch schon das H-Kennzeichen :D Ist ansonsten praktisch NEU, wurde ja vielleicht mal 50 km genutzt in all diesen Jahren.

Frage:

Passt die CD58 mit 185/60 noch in die Reserveradmulde und kann man dann auch noch die Klappe schließen oder haut das nicht hin ?

Servus Andreas
Die ganze Geschichte war doch mit der CD58 und der 165/70 Schallplattenbereifung arg knapp! Ich denke, mit dem 185 hast Du keine Chance mehr, die Klappe zu schließen. Außerdem wär's ja nicht original und wir wollen doch nicht, dass beim Ordnungsamt eine anonyme Beschwerde über die Berechtigung Deines H-Kennzeichens eingeht, oder? :mrgreen:
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Genau

Beitrag von Streitberg »

Hallo Mike,

genau, daran hatte ich nur wirklich nicht gedacht, die Originalität.
Bislang kann ich ja schließlich noch mit 1980er Turiner Luft punkten.
Noch garantiert ohne Tschernobylfaktor.

Wer will mal einen Lungenzug machen ?

Servus Andreas
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Hier, hier!!!

Beitrag von Miket »

Mensch, das wär doch mal was für die späte Lagerfeuerrunde am Ring! Sich erst die alten Zeiten rosarot trinken und zur Krönung einen tiefen Hub alter Turiner Luft! :mrgreen:

Aber mach das ja nicht in Stuttgart! Die Luft stammt ja noch aus dem "vor Kat-Zeitalter"! Die Turiner CO-Keule würde dann wahrscheinlich die Feinstaub-Messstationen umgehend in den roten Bereich treiben.... 8)


P.S. Sorry - muss leider doch absagen - mein Laufsport-Veranstalter führt Turiner Luft vor 1981 auf der Dopingliste.... :black:
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Antworten