Motorüberholung oder AT-Motor 1300er

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
Benutzeravatar
x_love_x
Beiträge: 26
Registriert: 1. Okt 2003, 17:11
Wohnort: Bocholt

Motorüberholung oder AT-Motor 1300er

Beitrag von x_love_x »

Suche jemanden der meinen 1300er Motor Bj. 76 überholen kann bzw. jemanden der einen AT-Motor anzubieten hat!

Schön wäre Nähe NRW, muß aber nicht........ man ist ja flexibel! :lol:

Dirk
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Muß es ein 1300er sein oder geht auch ein 1500er??

Gruß Lothar

.
.
.
Benutzeravatar
x_love_x
Beiträge: 26
Registriert: 1. Okt 2003, 17:11
Wohnort: Bocholt

Beitrag von x_love_x »

Hallo Lothar,

es sollte schon ein 1300er sein, will doch lieber beim "original" bleiben. :lol:

Außerdem bräuchte ich sonst auch noch ein 5 Gang Getriebe, oder??? Nicht das mein Getriebe noch soooo toll wäre, aber ich wolte eins nach dem anderen angehen! 8)


Gruß Dirk
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Vorschlag!

Beitrag von Michael V. »

Moin,

ich weiss zwar nicht, was an Deinem Motor defekt ist, würde aber in etwa folgendes machen:

Holen Dir einen nagelneuen Rumpfmotor bei Axel Augustin. Der hat dann zwar 1500 ccm, aber 200 ccm mehr können nicht schaden (eher im Gegenteil). Ist ein Lancia-Block, steht also eine andere Motorkennnummer drauf. Diesen Block nimmst Du als gesunde Basis.
Deinen "alten" Zylinderkopf baust Du ab, Ventile raus, neu einschleifen und den Kopf planen lassen. Dann den Nockenwellenkasten rauf, vorher die Nockenwelle auf Schleifspuren kontrollieren, evtl. austauschen.
An das Ganze baust Du Deine 4-Gang Schwungscheibe, dann passt Dein 4-Gang-Getriebe auch dran.

Kosten:
neuer Motorblock bei A.A. ca. 550,--
Motordichtsatz ca. 50,--
Kopf planen lassen 60,--
neue Nockenwelle weiss ich nicht

Ach so, einen Winter Zeit (in aller Ruhe mit viel Pausen und viel Bier) solltest Du auch mitbringen - aber: wer fährt seinen X schon im Winter?
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Hä?

Beitrag von Uli.R »

Wieso willst du an einen 1300er Motor das so sprichwörtlich zuverlässige und schaltgenaue 5-Gang-Getriebe dranbauen? Das 4-Gang Rührwerk ist doch deutlich besser.
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Ich bin gerade dran, mir ein Maschinchen herzurichten. Hab nur ein "kleines" zeitliches Problem, komme nur so in nem 2-wöchentlichen Turnus zum Schrauben... :?
Hab den Motor jetzt komplett zerlegt und festgestellt, dass der 4. Zylinder ne ordentliche Rostriefe hat. Muss jetzt mal zu nem Motoreninstandsetzer, der muss mir sagen, ob man das durch Aufbohren wieder raus kriegt. Dazu muss ich aber erst mal wissen, ob's Übermaßkolben in den Größen noch gibt. Zur Not hab ich mir die Tage mal noch nen weiteren 1300er-Block besorgt :wink:

@ Dirk: Ich würde den 1300er original lassen. Wenn ich etwas schneller vorwärts kommen würde, würde ich Dir anbieten Deinen einfach mitzumachen. Ich habe aber keine Ahnung, wie lange sich das bei mir noch hinzieht, da ich beruflich momentan ziemlich im Streß bin... Und irgendwas anfangen und jemanden ewig drauf warten lassen will ich auch nicht... :?

Gruß, Alex
Steffen
Beiträge: 29
Registriert: 7. Sep 2002, 16:03
Wohnort: 77716 Haslach

Beitrag von Steffen »

Hi Alex,

wie du hast keine Zeit ?? Gibt dir Profchen zu viel Arbeit ??? Oder machst du dir selbst wieder zu viel Mühe?

Gruss Steffen
Benutzeravatar
x_love_x
Beiträge: 26
Registriert: 1. Okt 2003, 17:11
Wohnort: Bocholt

mal ein paar Anmerkungen......

Beitrag von x_love_x »

Mensch Leute, hier darf ich mich aber auch keine 3 Stunden ausloggen, ohne das ich wieder alles verpasse!!! 8)

Schoenen Dank erstmal fuer das rege Interesse............

@Michael
Ich weiss ja selber auch noch nicht genau was dran ist, im Moment laeuft er ja auch (noch). Qualmt hin und wieder etwas mehr (zumindest signalisieren mir das die nachfolgenden Fahrzeuge durch freundlich hupen) :evil: Ausserdem spring er nur noch mit anschieben an, wenn er warm ist............. wenn man schnell genug ist (und nicht noch das Pausenbier :schild_prost: kaufen muss) reichts zum tanken!
Ich tippe also mal auf Riefen im Zylinder, werde meinem Schatz aber nochmal mit dem Endoskop zu Leibe ruecken!!!

Wenn der Block noch zu gebrauchen ist, bleibe ich doch lieber dabei..........

@Uli
Ich will doch kein 5-Gang Getriebe............ :onfire: wie bist du denn drauf??? Es ging dabei eigentlich nur um den Vorschlag von Lothar mit dem 1500er.

@Alex
Vielen Dank fuer das "Angebot". Ich weiss ja selber noch nicht wann ich dazu kommen meinen zu zerlegen, geschweigen denn was ich dann finde werde. Das kann sich also durchaus noch hinziehen!
Wenn ich ein paar gute Digi-Fotos mit dem Endoskop hinbekomme, kann ich sie dir ja mal schicken!
:idea: :idea: :idea:
Gruss an alle.......

Dirk


PS: Sorry wegen der "ue, ss, und oe" ........ sitz gerade in Hong Kong am Flughafen und vertreibe mir die Zeit bis zu meinem Heimflug! Von einer deutschen Tastatur haben die hier nie was gehoert.... :twisted:
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Gedanken zum Rührwerk

Beitrag von Michael V. »

@ Uli R.: zum Thema Rührwerk: sicherlich ist das 4-Gang Getriebe präziser beim Schalten und letztendlich auch weniger verschleißanfällig betreffs der Synchronisation, aber - autobahntauglich ist es defintiv nur eingeschränkt.
Auf der Fahrt von Hamburg nach Hagen habe ich das wieder deutlich gemerkt. Der Motor dreht bei 120 km/h knapp 5000 Touren und ist dadurch natürlich auch sehr viel lauter als ein 5-Gang-"Volvo-Modell".

Ich kann also Umbauambitionen von 4-Gang auf 5-Gang gut verstehen.

Andererseits hat im Stadtverkehr ein 4-Gang X durch die Übersetzung klare Vorteile. Die Kombination 1500 ccm-Motor mit 4-Gang Getriebe (wie bei meinem Playmobil) zieht doch deutlich besser weg, als ein Serien 1300er oder Serien-Volvo....

Noch was: wenn Du wirklich Riefen im Zyllinder hast, erkundige Dich mal, was das Ausbohren und Hohnen kostet. Weiterhin brauchst Du dann Kolben im zweiten Übermass, die sind auch nicht billig und vor allen Dingen nicht an jeder Ecke erhältlich. Eingesetzt werden müssen die auch, dafür braucht man Spezial-Werkzeug. Somit kann sich ein neuer Rumpfmotor wirklich rechnen, zumal Du dann auch gleich eine neue Kurbelwelle und neue Lager hast....
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Steffen hat geschrieben:wie du hast keine Zeit ?? Gibt dir Profchen zu viel Arbeit ??? Oder machst du dir selbst wieder zu viel Mühe?
Hi Ex-X-Fahrer,

haben diesen Monat nen Termin bei einem Kunden in Stuttgart und bauen noch "schnell" mal nen Motorenprüfstands-Container ... träume nachts schon von gelben, roten und grünen Kabeln, LabView und anderen schönen Dingen :shock: Bei Dir sonst alles klar?
x_love_x hat geschrieben:Vielen Dank fuer das "Angebot". Ich weiss ja selber noch nicht wann ich dazu kommen meinen zu zerlegen, geschweigen denn was ich dann finde werde. Das kann sich also durchaus noch hinziehen!
Wenn ich ein paar gute Digi-Fotos mit dem Endoskop hinbekomme, kann ich sie dir ja mal schicken!
ja, mach das mal. Wieviel Kilometerchen hat er denn drauf? Meiner qualmt und stinkt auch ordentlich und braucht so 1,5 Liter öl auf 1000 km. Läuft aber noch ganz gut... Hat aber jetzt 180.000 Kiloms drauf. Meld Dich einfach mal wenn Du dich entschieden hast und Du soweit bist! Will nächste Woche mal die Teileversorgung abchecken.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3118
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Drehzahlvergleiche...

Beitrag von Heiko »

Vergleich 1500er zum 1300er !

1. Michael V. 120 Km/H bei 5000 U/min (4-Gang)
2. Andreas Streitberg 160 Km/H bei 5000 U/min (5-Gang) Bj.81
3. Meiner einer 160 Km/H bei 5500 U/min (5-Gang) Bj.79

Der Vergleich von Andreas und mir war direkt. Tacho und Drehzahlvergleich via Handy im Gleichflug !!!!! Beide lt. Tacho 160 Km/H. Mein X-Tacho zeigt bei 160 das gleiche an wie mein 2 Jahre alter 3er. Wer spinnt jetzt ? Tacho oder Drehzahlmesser ? Oder doch andere Übersetzung bei den 1500ern ?
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Wer spinnt jetzt?

Beitrag von Michael V. »

:?:
Moin Heiko,

das verstehe ich jetzt nicht. Wer spinnt jetzt? Du meinst sicherlich den Vergleich zwischen Andreas' X und Deinem, oder?
Denn das meinem 1300er der fünfte Gang fehlt und ich dadurch logischerweise eine (geringfügig) andere Übersetzung habe als ihr Volvo-Fahrer, dürfte klar sein!

...oder hab' ich da nun was nicht mitbekommen?

Na egal, ich trink lieber noch ein Bier!

PS: im Übrigen gab es auch innerhalb der 1500er Serie diverse unterschiedliche Übersetzungen. Also, ich meine: nicht nur Unterschiede in der Übersetzung zwischen Kat-Modell und Vergaser-X, sondern auch innerhalb der Vergaser-X....
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3118
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Logo..

Beitrag von Heiko »

klar dreht der 1300er deutlich höher. Hätte vielleicht eine neues Thema bei Geflüster oder Technik starten sollen. :lol: Mir ging es mehr um den Vergleich innerhalb der 1500er. Wenn ich allerdings so deine Angaben lese weiß ich warum ich einen Volvo fahre und Mike Kettermann alle 70 Tausend einen neuen Motor braucht. :D
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Umwege

Beitrag von seidel.selm »

Hallo Dirk,

Freut mich, daß du trotz der Umwege über Ebay den Weg ins Forum gefunden hast.

Ich hoffe dir weiter geholfen zu haben.

Vielleicht sieht man sich mal; so weit ist Bochot ja nicht entfernt.
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Drehzahldifferenz

Beitrag von Streitberg »

Hallo miteinander,

die Drehzahldifferenz zwischen Heikos 79er und meinem 81er könnte auch davon kommen, dass ich 1986 (oder wars 87,88 ??) egal, beim Getriebeschaden halt, das Getriebe umbauen mußte. Original hatte ich das verkeilte Vorgelege (5. Gang) gab es damals aber nicht mehr, mußte auf eine neuere Vorgelegewelle umrüsten. Dadurch auch teilweise andere Gegenräder verbauen. 5. Gangrad und Gegenrad wenn ich mich recht erinnere auch erneuert.
Soweit ich mich erinnere hat es da unterschiede bei den Übersetzungen gegeben (Zähnezahl).
Das ist doch was für unseren X-Proffessor K.H. , wo steckt der Kerl den eigentlich KAAAARL-HEEEEIIIIINZ, wo bist DUUUU.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten