OT-Versatz bei anderen Kurbelwellen?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

OT-Versatz bei anderen Kurbelwellen?

Beitrag von ManfredS »

Servus!

Ich hab da mal en Frage aus aktuellem Anlass, der violett-FlipFlop X den ich grade für den Mike (300c) zur technischen auffrischung da hab, stellt mich vor ein kleines Rätsel:
Die OT-Markierung an KW und Riemenscheibe stimmt nicht mit dem OT der Kolben überein. Sprich, bei OT der Kolben (die schon gleich zur Nockenwelle laufen, das hab ich schon hinbekommen zur Einstellung, der Motor läuft ja auch gut) ist die OT Markierung ganz woanders (ca 60-70 Grad nach OT versetzt...) sowohl oben am Schwungrad als auch unten an der Riemenscheibe.
Mein Verdacht: Ist da eine 1600er KW verbaut? Führt diese ggf zu den versetzten OT-Markierungen? Oder gabs da mal was anderes?
Der Motor wurde mal ganz erheblich getunt wie es aussieht es sind auch keine Kopfschrauben mehr verbaut sondern 12er Stehbolzen. Eine scharfe Nockenwelle ist auch drin, aber diese stimmt bzgl Überscheidung/OT mit der Markierung am NW-Rad überein, dort ist auch der jetzige tatsächliche OT von 1 und 4.
Würde mich net wundern wenn da noch mehr Motorsport-Innereien drin wären...

Ist halt etwas blöd zum Zündung einstellen, das läuft nun eben über eine Farbmarkierung...

Weiß da wer was?
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Eine 1600er Welle ist in der Hinsicht nicht anders.
Die schwungscheibe kann man um 180* falsch einbauen, aber ich galaube nicht um 90*.

Mysteriös.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

mir kommts ja auch sehr spanisch vor, aber es ist in dem Fall so, real OT passt net zur Markierung...

Wenns meiner wäre, würde ich den im Winter rein aus Neugier auseinander reissen um zu sehen was da Sache ist...
mfg., Manfred
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Wonach gehst du denn beim OT? Markierung am Getriebe dürfte das einzige sein was nicht verpfuscht werden kann.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

sag mal Acki, liest Du eigentlich auch was da oben steht?

Nochmal - die Kolben 1 und 4 stehen im OT und die Markierungen an Getriebe und Riemenscheibe nicht...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Querlenker hat geschrieben:...Die schwungscheibe kann man um 180* falsch einbauen, aber ich galaube nicht um 90*...
Bei 6 Befestigungsschrauben eher schwierig... :roll: :wink:
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

aber bei 6 Schrauben wären die 60 Grad plausibel... an der Getriebeseite zumindest... aber ist da nicht ein Passstift?
Ausserdem erklärt das nicht denselben Versatz an der Riemenscheibe...
Kann da ggf eine Lada 1600er KW drin sein? oder ein Rennsportteil? Der Motor wurde offensichtlich mal von jemandem gemacht, der da auch Zylinderkopf-Stehbolzen gesetzt hat... könnte also ganz gut ein "Baukasten-Motorsport-Motor" sein...

Immer schwierig, sowas nachzuvollziehen, wenn man keine Aufzeichnungen hat...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ist an der Schwungscheibe denn überhaupt noch eine Markierung?
Bei meiner Erleichterten wurde die nämlich mit abgedreht und ich musste was draufpinseln.
Und die Riemenscheibe war mit Passfeder auf der Kurbelwelle oder?
Müsste man die Riemenscheibe runter machen und die Position der Nut mit der von 'ner X-Welle vergleichen.
Aber wenn man das alles nicht machen will, bleibt wohl nix anderes übrig als den OT neu zu ermitteln oder seh' ich das falsch?

Gruß,
Markus
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Jep die Markierung ist etwa 60° verdreht

Die Riemenscheibe ist natürlich mit Passfeder in der Nut...

Der echte OT ist ja da und jetzt farbig markiert, nach dem ist alles eingerichtet, und die Kiste läuft jetzt auch gut damit CO ist auch ok....

Mich würds nur interessieren...

Ausserdem läuft die Kiste am besten bei einem eingestellten Zündzeitpunkt von 35° vor OT... :shock:
Dass der Fliehkraftregler im Verteiler festhängt glaub ich auch net da der ja auch im Standgas shön läuft (soweit das die scharfe Nockenwelle zulässt).
Letztlich ists wohl wirklich ein sehr speziell gemachter Motor, dessen Eigenheiten man ohne entsprechende Dokumentation nur ergründen könnte, wenn man ihn auseinander nähme...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Deltista831 hat geschrieben: Ausserdem läuft die Kiste am besten bei einem eingestellten Zündzeitpunkt von 35° vor OT... :shock:
Nach der normalen Markierung oder deiner neuen Markierung?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

nach der echten OT-Markierung von mir...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Dann wuerde ich mir jetzt aber mal ernsthaft Gedanken machen ob Du nicht doch irgendwo einen Denkfehler hast.
Meiner Meinung nach springt ein Motor mit 35 Grad Frühzündung nicht mal an. Der schlägt höchstens zurück.

Irgendetwas stimmt hier nicht. Es kann ja sein dass irgendwelche Markierungen nicht stimmen. Aber wenn Du dann die Markierung korrigierst und es stimmt immer noch nicht?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Natürlich ist das grob... wenns einfach wäre könnt ichs mir ja selber erklären...

Ich hab als erstes die Nockenwelle im Verdacht gehabt, ist ja ne andere. Dass da die OT-Markierung net passen würde... passt aber, Blick durch Loch (Öldeckel) Nocken am Zylinder 1 auf Überschneidung bei Markierung auf OT am NW Rad.
So auch durchs Kerzenlock gefühlt, passt - Zylinder 4 auf OT)
Zeitgleich passt aber nix am Riemenrad und an der Schwungscheibe.
Also nach OT eine Farbmarkierung am Guckloch bei 0° gemacht. Laufen lassen Zündung egblitzt, nix... paar grad hin und her nix...
Also mit verschiedenen farben alle 10 Grad eine markierung gemacht und neu geblitzt... bei 35° läuft er gut auch im Standgas...
Das wäre ein Maß bei vollem Ausschlag des Fliehkraftreglers aber wenn der hängen würde, sollte er doch im Standgas ausgehen...

Ich denke das eine hat gar nix mit dem anderen zu tun, da wurde wohl auch etwas am Verteiler "gefeilt"...

Er läuft gut, er hat gute Abgaswerte er hat leistung, was solls... :roll:
mfg., Manfred
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Deltista831 hat geschrieben:sag mal Acki, liest Du eigentlich auch was da oben steht?

Nochmal - die Kolben 1 und 4 stehen im OT und die Markierungen an Getriebe und Riemenscheibe nicht...
Nur das es da mehrere Varianten und Fehlerquellen gibt.
35 grad vor OT - heißt für mich du machst Mist oder der Motor is fertig.

Riemenscheiben mit mehreren Markierungen habe ich schon gesehen.
Schwungscheibeb wo der Schlitz fehlt.
Blechpfeile zum Zeigen auf die Riemenscheibe die falsch montiert war usw.

Da mein bayrisch-deutsch Wörterbuch nicht zur Hand ist -> ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Acki hat geschrieben:
Deltista831 hat geschrieben:sag mal Acki, liest Du eigentlich auch was da oben steht?

Nochmal - die Kolben 1 und 4 stehen im OT und die Markierungen an Getriebe und Riemenscheibe nicht...
Nur das es da mehrere Varianten und Fehlerquellen gibt.
35 grad vor OT - heißt für mich du machst Mist oder der Motor is fertig.

Riemenscheiben mit mehreren Markierungen habe ich schon gesehen.
Schwungscheibeb wo der Schlitz fehlt.
Blechpfeile zum Zeigen auf die Riemenscheibe die falsch montiert war usw.

Da mein bayrisch-deutsch Wörterbuch nicht zur Hand ist -> ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Du redest irgendwie ziemlichen Stuss, hat dir das schon mal wer gesagt...
Wieviele Doppelvergasermotoren hast Du denn schon eingestellt? Also halt dich besser raus bevor ich mich im Ton vergreife...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
AllgaeuX
Beiträge: 443
Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
Wohnort: 87776 Sontheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von AllgaeuX »

Ruhig bleiben!!!
:wink:
Gruss, Torsten


1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Deltista831 hat geschrieben:....
Du redest irgendwie ziemlichen Stuss, hat dir das schon mal wer gesagt...
....

Das kriegt der ständig von uns hier (und evtl. auch in anderen Foren) zu hören (lesen) :roll: :oops: 8) :lol: :lol:


.
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Aktuell nur ihr.
35 Grad im Leerlauf ist utopisch... Punkt aus. Damit geht der nichtmal gescheit an.
Ob da Vergaser oder ne Einspritzung drauf ist, ist egal. Hab es ausprobiert.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Natürlich springt ein Motor mit 35° Frühzündung an... dauert halt ein bisschen... je nach Witterungsbedingungen mal mehr, mal weniger gut... mein Lido hab ich für die ASU immer auf 5 bis 10° v.OT gestellt, damit lief er aber nur im unteren Drehzahlbereich... danach Service-Klappe auf und von Hand eingestellt bis er wieder schön lief ohne zu klingeln... als ich das zur gefühlten 10. ASU wieder so gemacht habe, hab ich spaßeshalber danach mal überprüft was ich da gerade eingestellt habe... 30° v.OT hab ich abgelesen... :shock: Der lief so mindestens 10 Jahre! Dann hab ich mal den Verteiler zerlegt, Fliehgewichte waren fest... nach der Überholung sprang er viiiiel besser an, hatte im Leerlauf seine 5 bis 10° und bei 4700 seine 33° +/-2°... :oops:

Im "Youngtimer-Motorsport" is es übrigens gang und gebe, dass man die Fliehgewichte fest schweißt und mit so großer Frühzündung fährt... es soll Leute geben, die haben schon solche Gewichte im Motorraum gefunden und Löcher im Verteiler... :roll:

Gruß, Alex
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Acki hat geschrieben:Aktuell nur ihr.
Weil Du in Foren wie dem CFI schon seit vielen Jahren gesperrt bist... :lol: und das net von ungefähr... es ist genau diese Art wie du hier in diesem Thread auftrittst, die dort dazu geführt haben... *
35 Grad im Leerlauf ist utopisch... Punkt aus. Damit geht der nichtmal gescheit an.
Du musst es ja wissen... hast den Motor um den es geht ja auch schon selber vor dir gehabt.. nicht? Ei wie weisst Du dann so genau drüber bescheid?... :roll: :roll: :roll:
Ob da Vergaser oder ne Einspritzung drauf ist, ist egal. Hab es ausprobiert.


Ah ja, der Experte spricht... is mir auch sowas von egal... vor allem deine Meinung in diesem Thread... 8)


* um keine Missverständnisse zu wecken, ich möchte keinesfalls den Eindruck erwecken, für eine Sperrung von Acki zu sein, ich bin auch der Meinung, dass die Sperrung damals im CFI zu arg war... wir kennen uns lange aus Foren und auch vom Sachsentreffen live und ich kann seine Meinung meist aktzeptieren, er hat ja auch meist Ahnung von dem was er sagt und schreibt, das übersehen viele hier - aber manchmal haust Du halt so daneben Acki, dass man die einfach mal übers maul fahren muss...
Zuletzt geändert von ManfredS am 19. Aug 2011, 15:49, insgesamt 2-mal geändert.
mfg., Manfred
Antworten