neue kolben augustin

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
x19nl
Beiträge: 138
Registriert: 16. Mär 2006, 23:29
Wohnort: Dongen, niederlande

neue kolben augustin

Beitrag von x19nl »

hat jemand erfahrung mit den kolben axel augustin anbietet
http://www.axel-augustin.de/shop2/Fiat- ... ::544.html

Ich brauche ubermass kolben, diese sind billig, aber sind see auch gut?

Statt augustin sind 1300 und 1500 kolben identisch aber die bohrung ein 1300 ist 86,0 und 1500 ist 86,4. was sollte der durchmesser diesen kolben sein? (ich habe von augustin leider nog kein antwort bekommen.
fiat x1/9 1977, serie speciale
www.x19.nl
www.x19forum.nl
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich habe Augustin Kolben in meinem 1600er verwendet.
86,8 mit grossen Ventiltaschen, genau wie ich es wollte. :-)
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
x19nl
Beiträge: 138
Registriert: 16. Mär 2006, 23:29
Wohnort: Dongen, niederlande

Beitrag von x19nl »

aber welche muss ich dan kaufen? da steht nur 0.2-0.4 oder 0.6 ubermass. Nicht was die originale mass(86 oder 86.4) ist

ich habe augustin gemaild aber ich entfange nicht das antwort auf meine fragen
fiat x1/9 1977, serie speciale
www.x19.nl
www.x19forum.nl
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Der Motorenbauer Kann diese frage beantworten ,das Bohrmass und
Kolbenspiel sind entscheidend.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Hallo eling,

ich hatte noch nie schwierigkeiten mit Sachen die ich bei Augustin bestellt habe. Immer gute Qualität. Am besten Du rufst dort an wenn Du Fragen hast, die sind sehr hilfsbereit.

Viele Grüsse Joachim
Benutzeravatar
x19nl
Beiträge: 138
Registriert: 16. Mär 2006, 23:29
Wohnort: Dongen, niederlande

Beitrag von x19nl »

Gstalzer hat geschrieben:Der Motorenbauer Kann diese frage beantworten ,das Bohrmass und
Kolbenspiel sind entscheidend.
Ok, du hast recht, aber auf die website steht nur standart +0,2+0,4+0,6. aber ich weiss nicht ob die standaardkolben van augustin standaard 86 (1300) oder 86.4 (1500) sind. laut augustin ist 1300 und 1500 identisch aber das haynes manual sagt das das nicht ist.

Ich werde den gerne anrufen. ich bin aber von die niederlande. Mein deutsche sprache ist sehr slecht.

gr martijn
fiat x1/9 1977, serie speciale
www.x19.nl
www.x19forum.nl
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Nimm einfach das größte und gut? 87,00.
Benutzeravatar
x19nl
Beiträge: 138
Registriert: 16. Mär 2006, 23:29
Wohnort: Dongen, niederlande

Beitrag von x19nl »

ok, aber ist die grosste bei augustin 86.6 oder 87.0 das steht nicht dabei
fiat x1/9 1977, serie speciale
www.x19.nl
www.x19forum.nl
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Laut der Clubhomepage (ich hab keinen 1300er) ist das auch so, der 1300er hat 86,0, der 1500er hat wie fast sonst alle) 86,4... http://www.x1-9.de/index.php?option=com ... &Itemid=55
Ist wohl eine Spezialität des 128er Motors, denn die 1301er aus Uno und Co hatten auch die 86,4mm Bohrung.

Vorausgesetzt von den sonstigen Kolbenabmaßen passt das, dann kannst ja für den 1300er den 86,4mm nehmen und hast damit für diesen quasi das zweite Übermaß... inwieweit das mit der Kolbenhöhe hinhaut, weiß ich aber nicht.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
x19nl
Beiträge: 138
Registriert: 16. Mär 2006, 23:29
Wohnort: Dongen, niederlande

Beitrag von x19nl »

ich brauche kolben fur ein 1500. Das ist jetzt das problem. der website augustin sagt 1300 und 1500 ist gleich aber das ist nicht so.
fiat x1/9 1977, serie speciale
www.x19.nl
www.x19forum.nl
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Nein, das sagt die Webseite nicht.
Die bieten ja auch einen +0,20 Kolben nur für 1300er an. Der ist also 86,2 mm.
Dann denke ich dass der +0,20 Kolben für 1300/1500 86,6 hat.
Das würde auch passen weil dann das grösste Maß 87,0 wäre.

Ich denke die schreiben 1300/1500 weil man sie in beiden Motoren verwenden kann.
Den 86,2 kann man eben nur im 1300 verwenden.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
x19nl
Beiträge: 138
Registriert: 16. Mär 2006, 23:29
Wohnort: Dongen, niederlande

Beitrag von x19nl »

das stimmt es steht nicht auf die website das hatten sie mir gemaild. Ich gehe es nogmals nachvragen danke.
fiat x1/9 1977, serie speciale
www.x19.nl
www.x19forum.nl
Benutzeravatar
x19nl
Beiträge: 138
Registriert: 16. Mär 2006, 23:29
Wohnort: Dongen, niederlande

Beitrag von x19nl »

ich habe die kolben heute emphangen. Snelle lieferung. :D +0.4 ist 86.8. Ich denke das es ein lagerlosung originale fiat teile sind (in die kolbe ist fiat eingeschrieben).

Leider war eine kolbenringe gebrochen in die box dabei. :cry: Ich habe augustin gemaild und erwarte seine antwort. Hoffentlich soll sie ein neue ring nachsenden.
fiat x1/9 1977, serie speciale
www.x19.nl
www.x19forum.nl
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

10 Euro von Leo Dumpert. ;)
Hatten auf einen wo was nicht ok war - wo ich aber nicht mehr wusste ob ich es nicht selbst war.
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Acki hat geschrieben:10 Euro von Leo Dumpert. ;)
Hatten auf einen wo was nicht ok war - wo ich aber nicht mehr wusste ob ich es nicht selbst war.
Kannst Du eigentlich auch mal vollständige Sätze absondern (so in klassischer Manier, mit Subjekt und Prädikat und was sonst so dazugehört), bei denen man sich nicht den Kopf zerbrechen muss, was einem der Verfasser damit wohl mitteilen will? Nimm Dir mal ein Beispiel an Martijn, den verstehe ich besser als Deine Wortanhäufungen :evil:
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Tja, wenn Worte meine Sprache wären...
Passt grad ganz gut! :)

Gruß
Michael
Antworten