Den X1/9 auf 1840 ccm bringen...

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Heinz, Du wirst mich nie überzeugen können, wenn es um instationäre Fahrmanöver geht (Anfahren, Vollgas aus konstanter Fahrt, schnelle Gaswechsel, etc.), da Du die Physik nicht wegreden kannst! Es geht nicht darum, viel Leistung zu bewerten (die die Turbos zweifelsohne haben) sondern darum, wie dosierbar die Leistung auf die Straße gesetzt werden kann, wenn man im Grenzbereich unterwegs ist. Hier kann ich keinerlei Ansprechverzögerung gebrauchen und die ist systembedingt beim Turbo da. Wenn Du in weiten Kurven früh aufs Gas gehst, dann kannst Du das bedingt kompensieren. Auf der Autobahn wirst Du den Unterschied nicht wirklich merken. Einfaches Beispiel: Slalom am Schwarzwaldtreffen: Das ist definitiv nix für den Turbo oder?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo

Irre ich mich oder ist das ein Turbo.
Habe ich da was verpasst oder übersehen?

Ich sehe auf dem Bild ein Pop-Offventil und ein Trubodruck-Einstellventil.

Es schein so, dass dieser in einem Punto GT Trubo verbaut ist.


Bild
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Pauer hat geschrieben:Hier kann ich keinerlei Ansprechverzögerung gebrauchen und die ist systembedingt beim Turbo da. Wenn Du in weiten Kurven früh aufs Gas gehst, dann kannst Du das bedingt kompensieren. Auf der Autobahn wirst Du den Unterschied nicht wirklich merken. Einfaches Beispiel: Slalom am Schwarzwaldtreffen: Das ist definitiv nix für den Turbo oder?
Heinz

Nichts gegen deinen Turbo Xie. So wie er ist, ist und bleibt er ein Unikat. :shock: :wink:

Muss aber dem Pauer vollkommen Recht geben.

Für einen schnellen Rundkurs mag es mit einem Trubo gut gehen aber sobald es um einen Slalom geht ist der Turbo nix.
Als ich noch den Punto GT Turbo hatte und damit Rennen fuhr, hatte ich bei eng gesteckten Slaloms meine liebe Mühe mit den Saugern mit zu halten. Obwohl das Ding 185 PS hatte.


Bild
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Pauer hat geschrieben:Heinz, Du wirst mich nie überzeugen können, wenn es um instationäre Fahrmanöver geht (Anfahren, Vollgas aus konstanter Fahrt, schnelle Gaswechsel, etc.), da Du die Physik nicht wegreden kannst! Es geht nicht darum, viel Leistung zu bewerten (die die Turbos zweifelsohne haben) sondern darum, wie dosierbar die Leistung auf die Straße gesetzt werden kann, wenn man im Grenzbereich unterwegs ist. Hier kann ich keinerlei Ansprechverzögerung gebrauchen und die ist systembedingt beim Turbo da. Wenn Du in weiten Kurven früh aufs Gas gehst, dann kannst Du das bedingt kompensieren. Auf der Autobahn wirst Du den Unterschied nicht wirklich merken. Einfaches Beispiel: Slalom am Schwarzwaldtreffen: Das ist definitiv nix für den Turbo oder?
Nicht, daß ich Dir wiedersprechen würde, und davon ist hier ja auch gar nicht die Rede, aber Hubraum plus aufgeladen, ist in meinen Augen die Ausnahme... :wink:
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Nö, das ändert doch nix, außer dass Du dann soviel Leistung hast, dass Du event. Angst hast, Dein Auto aufzuschließen :wink:
saugmotorisch ist ein Turbo einfach naturgemäß schlechter, da kannst Du ja nix kompensieren ....
... außer durch NOCH mehr Hubraum
:wink:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

:D
Mit dem entsprechend abgestimmten Automaten...
Merkt man's halt nicht...
:D
Ich sag' nur M275.
:D
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Diabolic hat geschrieben:Hallo

Irre ich mich oder ist das ein Turbo.
Habe ich da was verpasst oder übersehen?

Ich sehe auf dem Bild ein Pop-Offventil und ein Trubodruck-Einstellventil.

Es schein so, dass dieser in einem Punto GT Trubo verbaut ist.


Bild
Raffi...
Du hast VOLLKOMMEN recht... :roll: :roll: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: 8) 8) :lol: :lol: :roll: 8)

Bild


.

Habs extra mal eingerahmt... 8) :lol:

Sorry... Aber das MUSSTE einfach sein :oops: :oops: :lol: :lol: :lol: :roll:
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Cool-Man hat geschrieben:
Sorry... Aber das MUSSTE einfach sein :oops: :oops: :lol: :lol: :lol: :roll:

Hast ja Recht.......


Auch ein bildes Huhn findet mal ein Korn.

Vor lauter Bäume habe ich den Wald übersehen. :oops: :D :D :D

Das kommt davon, wen man Tomaten auf den Augen hat. :D :D :D
Zuletzt geändert von Diabolic GTS am 18. Okt 2009, 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo
Anfahren und Slalom am Schwarzwaldtreffen: Das ist definitiv nix für den Turbo oder?
Letzte Antwort zu dem Thema damit hier die Verkaufsförderden Links der verschiedenen Tuningfirmen nicht gestört werden.

Es ist völlig richtig das der Turbo für Slalom nichts ist (wann, wo und wie oft fährt man aber das im Jahr)?
Ein zusätzliches Hindernis zumindest bei mir ist im Slalom mein Lenkrad, auf Passstraßen hatte ich noch nie Probleme weder in
engen noch in langgezogenen Kurven. Du musst nur den Turbo ständig unter Druck halten, dann setzt er auch nicht so brutal ein
und bleibt somit beherrschbar. Im übrigen habe ich keine Lust mehr so zu Rasen wie früher, denn da hies es "Nur Fliegen ist schöner"
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
simemk
Beiträge: 258
Registriert: 27. Jul 2008, 12:01
Wohnort: Skopje/ Macedonija
Kontaktdaten:

Beitrag von simemk »

das ist mit 78mm crank und 33,3 -tipo 1,6 kolben rods is from 1,3 ... kolben is cc2mm unten....- motor is turbo home made
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Sime,

was für eine Verdichtung (compression ratio) hast Du dann mit einem normalen Kopf?
Hast Du das schon mal ausgerechnet?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
simemk
Beiträge: 258
Registriert: 27. Jul 2008, 12:01
Wohnort: Skopje/ Macedonija
Kontaktdaten:

Beitrag von simemk »

http://www.quartermile.ws/forum/index.p ... 565.0.html das ist from forum he drive frist 1.6-16v and he find 78mm stilo crank and put in look have photos ...he cut rod bolts ....
Benutzeravatar
simemk
Beiträge: 258
Registriert: 27. Jul 2008, 12:01
Wohnort: Skopje/ Macedonija
Kontaktdaten:

Beitrag von simemk »

Ulix you can open?
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Ok, thank you, sime. These fotos show exact, how much you have to work inside the motor to put the crank in.

Ich denke, dieses sind die entscheidenden Fotos:
1) die abgeschliffenen Bolzen:
Bild
und 2) die Bearbeitung im Motorblock:
Bild

Bild

Bild
(Die Fotos sind aus dem von sime gelinkten Forum kopiert)

Das ist schon ganz schön heftig! Wenn ich bedenke, wie wenig wir an den 1500er Blöcken bearbeiten mussten, damit die 1600er-Kurbelwelle reinpasst, ist der Unterschied immens! Ich denke, da ist die Frage nach der notwendige Dickwandigkeit des Blockes nicht wirklich fehl am Platz...
Aber Fakt ist: nur dann passt die Kurbelwelle in den 1600er Bock. Ist das korrekt oder interpretiere ich die Bilder falsch????

Danke & Gruß
Michael
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Ja schau mal bei Scat in Katalog. Da hab ich nix von FIAT gefunden.
Rest vom Thread entwickelt sich schön! Danke! Abend werd ich alles lesen und mein Senf dazu geben.
Benutzeravatar
simemk
Beiträge: 258
Registriert: 27. Jul 2008, 12:01
Wohnort: Skopje/ Macedonija
Kontaktdaten:

Beitrag von simemk »

Scat have 128,5 fiat H beam rods http://www.atomicspeedware.com/scatrodsforpuntogt.aspx photo is not from fiat ....
http://www.atomicspeedware.com/fiatlancia.aspx pauter have too ,and carrillo have too on main catalog ....
ask Zeljko for cheaper H beam ?
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Carillo has with K1 rods the standard china style in his programm.
Pauter price is nice on the side, I bought them direct from Pauter, I think 2 years ago?!
Yes he told me price. Price is ok but actually the money is needed for other parts.
Benutzeravatar
simemk
Beiträge: 258
Registriert: 27. Jul 2008, 12:01
Wohnort: Skopje/ Macedonija
Kontaktdaten:

Beitrag von simemk »

These evening I was whit guy what make 1900 whit lada crank/rods if I can morning I will go to him in garage to make some photos and put on forum ? or next day . Rein hire cold and I stay in worm ....
New mail from Argentina come ...http://www.kotwica-engineering.com.ar/e ... _tipo.html
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Nice but 2 problems. 88mm bore... it's very difficult to find a block which allows you to make this bore. 87mm I have cutted one block.. wall thickness around 2-3mm...
And 8 counter-weights isn't better then 4...aerodynamic and forces on bearing in worser with 8 as far as I know and had found in books (have no money to test all on my own :lol:)
Benutzeravatar
simemk
Beiträge: 258
Registriert: 27. Jul 2008, 12:01
Wohnort: Skopje/ Macedonija
Kontaktdaten:

Beitrag von simemk »

8 is better than 4 for balancing heavier but work better on big revs...you must not 88 pistons can you mixed can you order what is your block .I will ask for info crank is cc1000, pistons 200? rods 800? is not sure price only informative . I gave only for info . crank 78,4 OE is cc300/400 euro ?in Argentina new
Antworten