Den X1/9 auf 1840 ccm bringen...
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Den X1/9 auf 1840 ccm bringen...
Hallo Tunigfreunde
Im Italoforum wird über ein interessantes Thema diskutiert.
Wie bringe ich den Xie Motor ( AS128 ) mit einer Kurbelwelle und andere Kolben auf 1840 ccm.
Es scheint wirklich machbar zu sein.
http://www.icsunonove.it/forum/viewtopic.php?f=1&t=3571
Leider alles in italienisch....
Im Italoforum wird über ein interessantes Thema diskutiert.
Wie bringe ich den Xie Motor ( AS128 ) mit einer Kurbelwelle und andere Kolben auf 1840 ccm.
Es scheint wirklich machbar zu sein.
http://www.icsunonove.it/forum/viewtopic.php?f=1&t=3571
Leider alles in italienisch....
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5477
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
oh je, nicht mal mit Google Sprachtools ist hier beizukommen ...l
Ah mit Babelfish geht es: http://de.babelfish.yahoo.com/translate ... Cbersetzen
Ah mit Babelfish geht es: http://de.babelfish.yahoo.com/translate ... Cbersetzen
Bertone X1/9
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Pauer
Was haltest du davon?
Das wäre doch die ideale Motorisierung für einen X.
Genug PS und geiles Drehmoment da es ein 8V bleibt.
Da sind locker zwischen 120 und 130 PS zu holen...
Was haltest du davon?
Das wäre doch die ideale Motorisierung für einen X.
Genug PS und geiles Drehmoment da es ein 8V bleibt.
Da sind locker zwischen 120 und 130 PS zu holen...
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Info Umbau auf 1840 ccm
Info Umbau auf 1840 ccm
Kurbelwelle von :
Marea Gasfahrzeug
Stilo Gasfahrzeug
Multipla Gasfahrzeug
Motorblock von Punto 90, Dedra 1600
Kolben 27.5 Sonderanfertigung
Der Motorblock muss teils Stellen bearbeitet werden, für die Freigängigkeit der Kurbelwelle.
Kurbelwelle von :
Marea Gasfahrzeug
Stilo Gasfahrzeug
Multipla Gasfahrzeug
Motorblock von Punto 90, Dedra 1600
Kolben 27.5 Sonderanfertigung
Der Motorblock muss teils Stellen bearbeitet werden, für die Freigängigkeit der Kurbelwelle.
Zuletzt geändert von Diabolic GTS am 30. Sep 2009, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 20. Mär 2006, 20:33
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Nicht nur in Italien
Ich wollte eigentlich erst darüber reden, wenn mein Motor fertig ist, aber nachdem das Thema aufgekommen ist hier ein paar Kommentare:
Ich habe die Kurbelwelle mit 78,4mm Hub aus dem Stilo EU3 hier liegen. Sie paßt mit speziellen Pleuel, die besonders im Bereich der Verschraubung schlanker sind(ich habe Pauter Pleuel), mit leichter Nacharbeit (Freigang) des 1,6l (oder auch 1,5l) Motorblocks in den Block. Schmiedekolben habe ich mir mit 88mm Durchmesser und geringerer Kompressionshöhe machen lassen. Damit wird sich ein Hubraum von 1906ccm ergeben. Natürlich muß auch der Zylinderkopf entsprechend bearbeitet werden, um den Gasdurchsatz zu ermöglichen.
Alternativ geht diese Kurbelwellen-Pleuel-Kolben Kombination auch in einen 1,6l 4V Bravo Motorblock und kann dann mit 4V Kopf gefahren werden.
Möglichkeiten über Möglichkeiten, aber es wird bei mir noch eine Weile dauern, bis sich der Motor dreht.
Claus
Ich habe die Kurbelwelle mit 78,4mm Hub aus dem Stilo EU3 hier liegen. Sie paßt mit speziellen Pleuel, die besonders im Bereich der Verschraubung schlanker sind(ich habe Pauter Pleuel), mit leichter Nacharbeit (Freigang) des 1,6l (oder auch 1,5l) Motorblocks in den Block. Schmiedekolben habe ich mir mit 88mm Durchmesser und geringerer Kompressionshöhe machen lassen. Damit wird sich ein Hubraum von 1906ccm ergeben. Natürlich muß auch der Zylinderkopf entsprechend bearbeitet werden, um den Gasdurchsatz zu ermöglichen.
Alternativ geht diese Kurbelwellen-Pleuel-Kolben Kombination auch in einen 1,6l 4V Bravo Motorblock und kann dann mit 4V Kopf gefahren werden.
Möglichkeiten über Möglichkeiten, aber es wird bei mir noch eine Weile dauern, bis sich der Motor dreht.
Claus
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Claus,
das ist ja mal eine Ansage.
Ich hätte nicht gedacht dass so viel Hubraum in unserem Block möglich sind (auch wenn man Pleuel und Kolben anfertigen lassen muß).
Baust Du einen Straßen- oder einen Rennmotor auf?
das ist ja mal eine Ansage.

Ich hätte nicht gedacht dass so viel Hubraum in unserem Block möglich sind (auch wenn man Pleuel und Kolben anfertigen lassen muß).
Baust Du einen Straßen- oder einen Rennmotor auf?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 20. Mär 2006, 20:33
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Wow, ein 1906ccm Motor im Xie.
Da fliegen nur noch die Fetzen. Der wird sicher seine 140 PS erreichen.
Was meinst du Claus? Was wird er bringen?
Gruss Raffi
Da fliegen nur noch die Fetzen. Der wird sicher seine 140 PS erreichen.
Was meinst du Claus? Was wird er bringen?
Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Re: Info Umbau auf 1840 ccm
http://www.youtube.com/watch?v=NvM0-nMn ... re=channelDiabolic hat geschrieben:Info Umbau auf 1840 ccm
Der Motorblock muss teils Stellen bearbeitet werden, für die Freigängigkeit der Kurbelwelle.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5477
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Eben: Die Drehwilligkeit ist ein Produkt aus Massenträgheitsmomente und Applikation (wozu dann Nockenwellen, etc. gehören im weitesten Sinne). Die Massenträgheit eines Motors definiert sich nicht nur aus dem Hub. Da kommen noch ein paar Faktoren dazu. Ich behaupte mal, dass man einen solchen Motor genauso drehwillig hinbekommt wie einen serienmäßigen 1500er und der ist immer noch ausreichend drehwillig. Einfach mal bei Ulix mitfahren, dann siehst Du, wie einfach sich das Plus an Massenträgheit bei langem Hub kompensieren lässt (überkompensieren, um es genau zu nehmenLanciaBertone hat geschrieben:Nö, tu ich nicht.
je langhubiger, desto weiter ist die KW gekröpft (mehr exzentrische Masse) und desto weiter ist der Weg den der Kolben bei derselben Frequenz zurücklegen muss... mehr Bewegte Masse (Massenträgheit), mehr Weg, mehr Schwung, mehr Reibung, alles Dinge die gegen eine leichte Drehwilligkeit arbeiten. Allerdings wird der Schwung der bewegten Masse und damit die Expansion der Verbrennung halt auch besser ausgenutzt (mehr Drehmoment)...

Bertone X1/9
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5477
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Nicht nur in Italien
Was ist die Motivation, das als 8V aufzubauen?CRuppmann hat geschrieben:Alternativ geht diese Kurbelwellen-Pleuel-Kolben Kombination auch in einen 1,6l 4V Bravo Motorblock und kann dann mit 4V Kopf gefahren werden.
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: Nicht nur in Italien
Wahrscheinlich das Getriebe... Das wird nicht auf den anderen passen...Pauer hat geschrieben: Was ist die Motivation, das als 8V aufzubauen?
.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Nicht nur in Italien
Meine Motivation wäre:Pauer hat geschrieben:Was ist die Motivation, das als 8V aufzubauen?CRuppmann hat geschrieben:Alternativ geht diese Kurbelwellen-Pleuel-Kolben Kombination auch in einen 1,6l 4V Bravo Motorblock und kann dann mit 4V Kopf gefahren werden.
- Motorblock kann im Motorraum so befestigt werden wie serienmässig, man muß keine Halterung konsturieren
- Fächerkrümmer und Ansaugkrümmer für 8V vorhanden, für 16V evtl. nicht mal erhältlich (weiß ich nicht)
- Nockenwellen für 8V vorhanden und relativ leicht verfügbar (wie sieht das bei 16V aus?)
- originale Optik
- Gefühlssache: mit X1/9 Block und Kopf wäre das "das äusserste aus dem Serienmotor geholt", mit 16V Motor ist das für mich ein Motorumbau fast wie wenn man einen Honda Motor einbaut (was ja auch nicht so schlecht ist)
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1637
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo
Ich hoffe keiner von euch hat schon den Block von 1600 ccm auf 1800 aufgebohrt, das wollte ich nämlich auch schon haben.
Horst (ehemaliger Ruf Porsche Mitarbeiter) hat das bei Novitec früher auch schon gemacht, den Motor hat es zerrissen, die Laufbüchsen
sind anschließend zu Dünn.
Ich hoffe keiner von euch hat schon den Block von 1600 ccm auf 1800 aufgebohrt, das wollte ich nämlich auch schon haben.
Horst (ehemaliger Ruf Porsche Mitarbeiter) hat das bei Novitec früher auch schon gemacht, den Motor hat es zerrissen, die Laufbüchsen
sind anschließend zu Dünn.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi