Den X1/9 auf 1840 ccm bringen...
- X 1/9 Freunde Zollernalb
- Beiträge: 125
- Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
- Wohnort: 72336 Balingen
- Kontaktdaten:
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Saluti BerndX 1/9 Freunde Zollernalb hat geschrieben:
High.
diese ET-Nummer ist bei FIAT unbekannt!
Gruß Bernd
Kannst du mir weiter helfen?
Suche die Fiat Art. Nr. zur Fiat Line oder Stilo 1900ccm Kurbelwelle mit 78.4 mm Hub.
Danke, Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- X 1/9 Freunde Zollernalb
- Beiträge: 125
- Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
- Wohnort: 72336 Balingen
- Kontaktdaten:
Hallo Raffi.
Nein, ich habe leider nur Zugriff auf Nummern und Teile die in Europa verbaut worden
sind. In Europa gibt es außer dem "Barchetta Motor" keine Benzinmotoren mit 1800 bzw.
1900 ccm. Ich habe schon die Motoren der Modelle die aus der Türkei und Brasilien zu
uns kommen überprüft aber auch da hört es bei 1400 bzw. 1600 ccm auf. Über das was in
Südamerika sonst noch hergestellt wird finde ich leider keine Unterlagen.
Gruß Bernd
Nein, ich habe leider nur Zugriff auf Nummern und Teile die in Europa verbaut worden
sind. In Europa gibt es außer dem "Barchetta Motor" keine Benzinmotoren mit 1800 bzw.
1900 ccm. Ich habe schon die Motoren der Modelle die aus der Türkei und Brasilien zu
uns kommen überprüft aber auch da hört es bei 1400 bzw. 1600 ccm auf. Über das was in
Südamerika sonst noch hergestellt wird finde ich leider keine Unterlagen.
Gruß Bernd
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Lt. Autokatalog
Hallo,
lt. Autokatalog gibts in Brasilien den Palio, den Punto, den Siena, den Idea , den Stilo und den Doblo mit 1,8 Ltr. 8V Motor.
1795 ccm 80,5x88,2 mm OHC-Kopf.
114 PS, bei 5500 Upd. 181 Nm bei 2800 Upm (je nach Modell geringe Abweichungen)
Leider keine weiteren Daten im Katalog.
In China gibt es noch den Perla mit 1675 ccm, jed. keine weiteren Daten.
Hilft aber auch nix weiter.
Servus Andreas
lt. Autokatalog gibts in Brasilien den Palio, den Punto, den Siena, den Idea , den Stilo und den Doblo mit 1,8 Ltr. 8V Motor.
1795 ccm 80,5x88,2 mm OHC-Kopf.
114 PS, bei 5500 Upd. 181 Nm bei 2800 Upm (je nach Modell geringe Abweichungen)
Leider keine weiteren Daten im Katalog.
In China gibt es noch den Perla mit 1675 ccm, jed. keine weiteren Daten.
Hilft aber auch nix weiter.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Bernd
Schon klar, dass du nichts finden konntest.
Sorry mein Fehler...
Neue Infos haben ergeben, dass....
Die Kurbelwelle die ich brauche, ist aus einen Fiat Stilo 1600 Benziner mit Euro 3.
Der sollte eine Kurbelwelle mit 78.4 mm Hub haben.
Kannst du aus den Fiat-Datenblätter den Hub dieser Kurbelwelle ausfindig machen und mir die Art. Nr. mitteilen?
Danke, Gruss Raffi
Schon klar, dass du nichts finden konntest.
Sorry mein Fehler...



Neue Infos haben ergeben, dass....
Die Kurbelwelle die ich brauche, ist aus einen Fiat Stilo 1600 Benziner mit Euro 3.
Der sollte eine Kurbelwelle mit 78.4 mm Hub haben.
Kannst du aus den Fiat-Datenblätter den Hub dieser Kurbelwelle ausfindig machen und mir die Art. Nr. mitteilen?
Danke, Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 20. Mär 2006, 20:33
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Raffi,
so neu ist die Info nicht, dass die Kurbelwelle aus einem Stilo EU3 stammt. Du brauchst nur meinen Beitrag bereits auf der ersten Seite des ganzen Threads zu lesen.
Die Nummer der Kurbelwelle ist nach meiner Info 71718098 (bin allerdings nicht sicher).
Vielleicht kann das jemand überprüfen.
Gruß
Claus
so neu ist die Info nicht, dass die Kurbelwelle aus einem Stilo EU3 stammt. Du brauchst nur meinen Beitrag bereits auf der ersten Seite des ganzen Threads zu lesen.
Die Nummer der Kurbelwelle ist nach meiner Info 71718098 (bin allerdings nicht sicher).
Vielleicht kann das jemand überprüfen.
Gruß
Claus
- X 1/9 Freunde Zollernalb
- Beiträge: 125
- Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
- Wohnort: 72336 Balingen
- Kontaktdaten:
so neu ist die Info nicht, dass die Kurbelwelle aus einem Stilo EU3 stammt. Du brauchst nur meinen Beitrag bereits auf der ersten Seite des ganzen Threads zu lesen.
Die Nummer der Kurbelwelle ist nach meiner Info 71718098 (bin allerdings nicht sicher).
Vielleicht kann das jemand überprüfen.
Hallo.
Hatte noch keine Zeit für die Datenblattsuche. Aber die Nummer gibt es!
Diese Kurbelwelle ist ziemlich gängig!! Wurde verbaut beim: Bravo/ Brava Bj. 1998 - 2001
Stilo 2001 - 2003
Stilo 2003 - ......
Multipla 1998 - .......
Marea 1999 - 2002
Palio 1997 - 2002
Doblo 2002 - 2004
Doblo 2005 - .......
Lancia Lybra 1999 - 2005
Die Kurbelwelle wurde aber nur jeweils bei einem bestimmten 1600 ccm Motor benützt
der wohl eine bestimmte Schadstoffklasse erreichen muß. Muß ich noch erkunden.
Das Teil muß wohl aus Gold sein! FIAT will 1400,- € dafür.
Gruß Bernd
Die Nummer der Kurbelwelle ist nach meiner Info 71718098 (bin allerdings nicht sicher).
Vielleicht kann das jemand überprüfen.
Hallo.
Hatte noch keine Zeit für die Datenblattsuche. Aber die Nummer gibt es!
Diese Kurbelwelle ist ziemlich gängig!! Wurde verbaut beim: Bravo/ Brava Bj. 1998 - 2001
Stilo 2001 - 2003
Stilo 2003 - ......
Multipla 1998 - .......
Marea 1999 - 2002
Palio 1997 - 2002
Doblo 2002 - 2004
Doblo 2005 - .......
Lancia Lybra 1999 - 2005
Die Kurbelwelle wurde aber nur jeweils bei einem bestimmten 1600 ccm Motor benützt
der wohl eine bestimmte Schadstoffklasse erreichen muß. Muß ich noch erkunden.
Das Teil muß wohl aus Gold sein! FIAT will 1400,- € dafür.
Gruß Bernd
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
X 1/9 Freunde Zollernalb hat geschrieben: Das Teil muß wohl aus Gold sein! FIAT will 1400,- € dafür.
Gruß Bernd




" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Es ist nicht einfach, eine gebrauchte Kurbelwelle zu finden.
Bernd
Hast du ein Motor-Kennzeichen von diesen Motoren?
Bernd
Hast du ein Motor-Kennzeichen von diesen Motoren?
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- simemk
- Beiträge: 258
- Registriert: 27. Jul 2008, 12:01
- Wohnort: Skopje/ Macedonija
- Kontaktdaten:
- simemk
- Beiträge: 258
- Registriert: 27. Jul 2008, 12:01
- Wohnort: Skopje/ Macedonija
- Kontaktdaten:
- simemk
- Beiträge: 258
- Registriert: 27. Jul 2008, 12:01
- Wohnort: Skopje/ Macedonija
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 3. Jun 2003, 13:29
also wenn ich die 9 ( ! ) seiten mal zusammenfassen darf:
man nehme:
- möglichst 1,6er tipo/tempra block
- kurbelwelle vm 1,6er 16v mit 103ps
- pleuel in original 1,6er-16v Abmessung, aber möglichst welche mit schrauben anstatt bolzen um weniger am block wegzunehmen
- schmiedekolben mit geringerer höhe
bis auf die bilder könnte hier ja mal einer aufräumen
man nehme:
- möglichst 1,6er tipo/tempra block
- kurbelwelle vm 1,6er 16v mit 103ps
- pleuel in original 1,6er-16v Abmessung, aber möglichst welche mit schrauben anstatt bolzen um weniger am block wegzunehmen
- schmiedekolben mit geringerer höhe
bis auf die bilder könnte hier ja mal einer aufräumen

-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Aber den Kram vom Stilo. Aber so langsam blick ich hier auch nicht mehr durch... 
Das Plus an Hubraum bringt dir Drehmoment untenherum und kostet dich dann maximal Drehzahl, eigentlich genau der falsche Schritt.
Für mehr Leistung muss der Motor kurzhubiger werden, wenn man ihn langhubiger auslegt kommt man eher an Grenzen die durch Saugrohr/Nockenwellen gesetzt sind.
Mit entsprechend Kleingeld kann man das alles umgehen aber ich seh hier bisher nur eine Bastellösung.
Aber ich denke es kommt auch darauf an was man haben will. Für mich wäre das nichts

Das Plus an Hubraum bringt dir Drehmoment untenherum und kostet dich dann maximal Drehzahl, eigentlich genau der falsche Schritt.
Für mehr Leistung muss der Motor kurzhubiger werden, wenn man ihn langhubiger auslegt kommt man eher an Grenzen die durch Saugrohr/Nockenwellen gesetzt sind.
Mit entsprechend Kleingeld kann man das alles umgehen aber ich seh hier bisher nur eine Bastellösung.
Aber ich denke es kommt auch darauf an was man haben will. Für mich wäre das nichts

-
- Beiträge: 114
- Registriert: 3. Jun 2003, 13:29
grundsätzlich wirst du da recht haben. aber mal realistisch: für welche drehzahlen sind die 1,5er so schon drehzahlfest?
8000 oder 9000? das geht doch schon ohne richtig geld auszugeben.
selbst wenn die 1,9er variante nur 7000 schafft sollte das wohl für genug leistung brauchbar sein. nicht jeder will erst ab 6000 leistung
denke mit unseren turboumbauten sind wir da eh aussen vor.
deine motorpläne sind ja bisher noch eher unbekannt. weiss nur das da n großer lader draufkommen soll und du gerne bis 10k drehen willst
8000 oder 9000? das geht doch schon ohne richtig geld auszugeben.
selbst wenn die 1,9er variante nur 7000 schafft sollte das wohl für genug leistung brauchbar sein. nicht jeder will erst ab 6000 leistung

denke mit unseren turboumbauten sind wir da eh aussen vor.
deine motorpläne sind ja bisher noch eher unbekannt. weiss nur das da n großer lader draufkommen soll und du gerne bis 10k drehen willst

-
- Beiträge: 50
- Registriert: 27. Mär 2004, 15:41
- Wohnort: 66663Merzig
X1/9 auf 1840ccm bringen
Mein letzter Beitrag in Sachen Motortuning.Ich frage mich warum noch kein X1/9 mit so einem Motor läuft und das trotz
des geringen finanziellen und technischen Aufwandes.Möchte keinem zu nahe treten,aber das Problem bei diesem
Thema ist schlicht und ergreifend folgendes:Der Themenstarter hat von allem schon mal was gehört,aber von nichts eine
Ahnung.Pleuel z.b. sehen schneller das Tageslicht als man meint.
Aber es scheint zu stimmen:wer nichts wird wird Handwerker!!
Es gibt so viele gute Beiträge in diesem Forum und es ist schade das dieser Blödsinn hier diskutiert wird,schade eigentlich.
Gruss an Alle,und immer aufgepasst nur glauben was man sieht,hoffe nur das ich mich nicht im "Ton" vergriffen habe,wollte das nur mal loswerden.
des geringen finanziellen und technischen Aufwandes.Möchte keinem zu nahe treten,aber das Problem bei diesem
Thema ist schlicht und ergreifend folgendes:Der Themenstarter hat von allem schon mal was gehört,aber von nichts eine
Ahnung.Pleuel z.b. sehen schneller das Tageslicht als man meint.
Aber es scheint zu stimmen:wer nichts wird wird Handwerker!!
Es gibt so viele gute Beiträge in diesem Forum und es ist schade das dieser Blödsinn hier diskutiert wird,schade eigentlich.
Gruss an Alle,und immer aufgepasst nur glauben was man sieht,hoffe nur das ich mich nicht im "Ton" vergriffen habe,wollte das nur mal loswerden.
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Re: X1/9 auf 1840ccm bringen
Hallomichxyz hat geschrieben:Der Themenstarter hat von allem schon mal was gehört,aber von nichts eine
Ahnung. Aber es scheint zu stimmen: wer nichts wird wird Handwerker!!
Es gibt so viele gute Beiträge in diesem Forum und es ist schade das dieser Blödsinn hier diskutiert wird,schade eigentlich.
Gruss an Alle,und immer aufgepasst nur glauben was man sieht,hoffe nur das ich mich nicht im "Ton" vergriffen habe,wollte das nur mal loswerden.
Soll ich mich jetzt betroffen fühlen als Themenstarter über deine Aussage?
Persönlich, finde ich deine Aussage ein wenig schwachsinnig.
Da werden die Handwerker im Forum Freude an dir haben. Ich hoffe du wirst Zuhause niemals einen brauchen oder einen der deinen tollen Spruch gelesen hat.
Das ich von nichts eine Ahnung habe, dass glaubst auch nur du. Werde dich mal in deinem Glauben lassen.
Findes es nur ein wenig unverschämt von dir......
Wen du der Meinung bist, dass man so ein Projekt ruck-zuck ausfüheren kann, dann bitteschön beginne mal damit.
Es ist wie bei allem hier im Forum, es wird viel diskutiert ( das ist auch gut so ) aber jeder wartet, bis es jemand versucht hat.
Ich habe dieses Projekt für 2010 im Sinne und wen ich mir was vor nehme, dann mache ich es auch.
Dan werden wir sehen, was es bringt und ob die Pleuel fliegen lernen.
Soviel zu diesem Thema....
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: X1/9 auf 1840ccm bringen
Da kann ich nur dem Ulix zustimmen:michxyz hat geschrieben:Mein letzter Beitrag in Sachen Motortuning.Ich frage mich warum noch kein X1/9 mit so einem Motor läuft und das trotz
des geringen finanziellen und technischen Aufwandes.Möchte keinem zu nahe treten,aber das Problem bei diesem
Thema ist schlicht und ergreifend folgendes:Der Themenstarter hat von allem schon mal was gehört,aber von nichts eine
Ahnung.Pleuel z.b. sehen schneller das Tageslicht als man meint.
Aber es scheint zu stimmen:wer nichts wird wird Handwerker!!
Es gibt so viele gute Beiträge in diesem Forum und es ist schade das dieser Blödsinn hier diskutiert wird,schade eigentlich.
Gruss an Alle,und immer aufgepasst nur glauben was man sieht,hoffe nur das ich mich nicht im "Ton" vergriffen habe,wollte das nur mal loswerden.
"Da tut sich nach über 30 Jahren erstmals die sensationelle Möglichkeit auf, dem X evtl. mit überschaubaren Mitteln (und ohne den Block oder Kopf tauschen zu müssen) auf ein dem Auto angemessen Hubraum zu bringen, und schon wieder ist der größte Teil des Threads damit voll warum das alles Mist ist.
Im italienischen oder amerikanischen Forum wäre das nicht so.
Vielleicht sollte man einen Paralleltread aufmachen mit dem Titel "Ist doch alles Mist und ich hab's schon immer gesagt" und in diesem Thread könnte man dann über die technischen Details eines "Stroker-SOHC" weiter fachsimpeln..."
Gruß,
Markus
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 3. Jun 2003, 13:29
verstehe auch diese miesmacherrei nicht ganz.
den stilo gibts ja noch nicht so lange- also auch nicht die kurbelwelle.
bisher ist in diesem forum noch keiner auf die möglichkeit aufmerksam gemacht worden. also gibts noch keinen deutschen umbau der läuft. ebenso finde ich 1400 euro für ne kurbelwelle und ca 1500 euro für pleuel und kolben auch keinen wirklichen schnapp.
aber so wie es ausschaut wird daran gearbeitet und man wird rausfinden ob der spass hält oder nicht.können das alles auch noch später mies machen.
den stilo gibts ja noch nicht so lange- also auch nicht die kurbelwelle.
bisher ist in diesem forum noch keiner auf die möglichkeit aufmerksam gemacht worden. also gibts noch keinen deutschen umbau der läuft. ebenso finde ich 1400 euro für ne kurbelwelle und ca 1500 euro für pleuel und kolben auch keinen wirklichen schnapp.
aber so wie es ausschaut wird daran gearbeitet und man wird rausfinden ob der spass hält oder nicht.können das alles auch noch später mies machen.
