Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Domlager - welches für welchen Zweck?

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Mein Senf

Beitrag von Streitberg »

Pauer hat geschrieben:Ich denke, das kann man nicht pauschal beantworten. Ich bilde mir ein, bei meinem X jede kleine Änderung an der Hinterachsgeometrie zu bemerken. Z.B. hatte ich vorletztes Jahr extra nochmals meine Hinterachs-Geometrie vermessen lassen, weil ich total unzufrieden war als ich von 195er auf 205er Reifen umgerüstet hatte; dabei ging ich von einem Ende der Spurtoleranz ans andere (wohlgemerkt: Hinterachse!): Das Ergebnis war verblüffend:
Das Fahrgefühl ging mit der Änderung von schwammig bis nachlenkend über in präzise, stabil Handling. Ich fahre aber auch das BeBe-Fahrwerk und kein Original-FW mehr ...
Da hast Du natürlich völlig recht.
ich hatte hier ja auch mal (und auch im Insider) ausführlich beschrieben welche netten Folgen die falsche Einstellung (durch einen Fachbetrieb) der Vorspur der Hinterachse bei mit hatte.
Innerhalb von 3000 km abgefahrene neue Reifen, dazu wirklich gute Fahreigenschaften auf trockenem ebenen Asphalt, unruhigeres Verhalten auf Unebenheiten und Unfahrbarkeit bei Nässe.
(Vorspur war auf glaube ich dreifachem Wert der Werksvorgabe)

Diese Erfahrungen sind ja auch der Grund weshalb ich bislang noch immer die Originalen (255.000km) Domlager drinhabe und nicht auf weiche Nachbauten gewechselt habe. Da noch intakte Alte sicher nicht schlechter sind als weiche Neue.
Da die ganz Neuen ja jetzt offensichtlicih besser sind werde ich das aber jetzt auch mal erneuern.

Servus Andreas
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Youngtimer hat geschrieben:Kann man nach meiner Meinung so stehen lassen,

außer das mir in keinster Weise bekannt ist das die Sturzschrauben selbst bei extremster Tieferlegung und in Verbindung mit 13 Zoll Rad/Reifenkombination
an ihre Grenzen gehen und ausgereizt sind.

Grüssle
Und selbt wenn das so wäre, könnte man ja theoretisch pro Federbein zwei Sturzschrauben verwenden und den doppelten Verstellbereich erhalten.

Dazu kommt auch noch dass man bei einem Rennstreckenfahrzeug ja evtl. mehr negativen Sturz fahren will als auf der Straße. Das bedeutet dass man gar nicht so viel Verstellbereich braucht, denn die Tieferlegung bringt ja mehr negativen Sturz mit sich.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Stefan81
Beiträge: 12
Registriert: 26. Mär 2011, 13:47
Wohnort: Bei Würzburg

Beitrag von Stefan81 »

Hallo zusammen

Meine sind hinten "durch" (1500er, normaler Straßenbetrieb). Wo bekomme ich denn die verstärkten Domlager?
Mit tierfreundlichen Grüßen
Stefan
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Bild
Stefan81
Beiträge: 12
Registriert: 26. Mär 2011, 13:47
Wohnort: Bei Würzburg

Beitrag von Stefan81 »

Uups, das ging aber schnell :lol:

4x schon bestellt.

Vielen Dank
Mit tierfreundlichen Grüßen
Stefan
Antworten