Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Greenstuff

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Kacke

Beitrag von pulpix »

Ach ne,

die gelochten Scheiben hab ich auch eingebaut, das mit der Drehrichtung ist mir aber neu!!! Macht beim rollen und bremsen auch immer leicht rrrrrrrr ! Wie isses denn richtig? Wenn die Lochreihen beim Bremsen an den Belägen vorbei ziehen, gibt es 2 Möglichkeiten: 1.: das unterste loch zieht zuerst an den Belägen vorbei und das oberste zuletzt. 2.: umgekehrt. Ich hab Variante 1 verbastelt.
Bild
Herbert
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

die Geräusche sind normal beim Bremsen,die habe ich auch
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

nur zur (wertfreien) Info (bevor hier wieder irgendjemand vom Stuhl kippt):

Im TecDoc steht, dass es für die Zimmermann-Scheiben (gelocht) keine ABE gibt (Artikel-Nr. 230.1103.50).
Die Greenstuff Bremsbeläge sind ebenfalls ohne Straßenzulassung (eigentlich alle EBC Beläge für den X).

Jetzt wäre es interessant, ob tatsächlich mit anderen Scheiben das Quietschen weg wäre.
Hast Du die Beläge schon in die Tonne getreten?
:mrgreen:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

ne noch nicht ,meinst du ich soll die Bremsscheiben von hinten nach vorn wechseln und noch mal probieren :?: :wink:
Zuletzt geändert von Daywalker am 5. Apr 2011, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Beitrag von pulpix »

von rechts nach links!
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

wieso rechts nach links?
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Beitrag von pulpix »

Äh, ich denke, Du hast auch hinten die gelochten Scheiben? Wenn du von links nach rechts wechselst, ändert sich die Drehrichtung, also, wie die Löcher an den Belägen vorbeistreichen. Tauschst du von vorne nach hinten ändert sich doch nichts, oder steh ich jetzt total auf dem Schlauch?

Herbert
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

aus der Zimmermann FAQ:
15. Laufrichtung von Sportbremsscheiben

Die Laufrichtung unserer Sportbremsscheiben ist nicht gebunden. Fertigungstechnisch sind
gegenläufige Bohrbilder zum Teil vorgegeben (z. B. bei Bremsscheiben mit gebogenen Rippen).
Gegenläufige Bremsscheiben (rechts / links) haben in der Regel keinerlei technische
Auswirkungen. Richtungsgebundene Bremsscheiben finden sich nur in sehr wenigen Fahrzeugen
– meist aufgrund design-technischer Belange.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Es geht um die Scheiben Zimmer oder Brembo ,meine Scheiben sind richtig rum montiert :wink:
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

doch, von hinten (Brembo) nach vorne (Zimmermann) hast Du damit eine andere Paarung Belag/Scheibe :wink:
Ja, würde ich unbedingt mal probieren, event. passt dann sogar wieder die dünne Metallscheibe und es ist Ruhe ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

bei den Zimmermann und Brembo war jeweils die Laufrichtung vorgegeben.
Veileicht werde ich das mal tauschen,wenn das den aber immer noch nicht geht,nehme ich den dicken Hammer und hau die Greenstuff klein :?
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Scusi

Beitrag von pulpix »

Hab es jetzt erst richtig gelesen, du hast vorne zimmerm. und hinten Brembo, dann ist natürlich alles klar :oops:
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: Kacke

Beitrag von Joachim »

pulpix hat geschrieben:Ach ne,

die gelochten Scheiben hab ich auch eingebaut, das mit der Drehrichtung ist mir aber neu!!! Macht beim rollen und bremsen auch immer leicht rrrrrrrr ! Wie isses denn richtig? Wenn die Lochreihen beim Bremsen an den Belägen vorbei ziehen, gibt es 2 Möglichkeiten: 1.: das unterste loch zieht zuerst an den Belägen vorbei und das oberste zuletzt. 2.: umgekehrt. Ich hab Variante 1 verbastelt.
Bild
Herbert
Jedes mir bekannte Motorrad hat Variante 1. Auch Sandtler hat für seine Beläge diese Richtung zwingend vorgegeben. Auf Deinem Bild sollte also das linke Vorderrad zu sehen sein.
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

deswegen sind auf den Scheiben ja auch Buchstaben drauf,für links und rechts,aber das habe ich ja schon öfter erwähnt hier!
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Schwein gehabt oder Altersdemenz

Beitrag von pulpix »

Es ist das linke Vorderrad! 8)
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Ich möchte mal hier meine Erfahrungen mit EBC BlackStuff preisgeben.

Die Beläge sind 3mm dicker und die Reibfläche ist ebenfalls größer. Leider habe ich keine Vergleichsbilder gemacht.
Anfangs haben die Beläge ordentlich, durch die 3mm mehr Belag, geschliffen. Nachdem sie eingefahren sind, ist alles bestens.
Über die Bremswirkung kann ich nicht mäckern, die ist besser als mit den Vorgänger Belägen.

die Belag-Scheiben-Kombination ist jetzt EBC mit serienmäßigen Bremboscheiben.

Fazit: Ich werde jetzt bei jedem fälligen Backentausch auf Blackstuff umrüsten.
Bild
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Moin,
sag mal Wolle wie hast du denn den Bremssattel über die Beläge bekommen,wenn die Beläge 3mm dicker sind.
Ich habe heute das ganze noch mal versucht,vorne Brembo(gelocht) nix zu machen,die Beläge sind zu dick.

Hast du etwa die Bremsbeläge soweit runter geschliffen?
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Also das mit der Dicke kann ich bestätigen. Da ist ja zuerst recht dick eine "Einbremsbeschichtung" drauf. Ich hätte die Sättel vermutlich gerade so mit Gewalt drüber gebracht, aber dann hätten die Bremsen halt ständig geschliffen. Deshalb hab ich bei jeweils einem Belag die Blechplatte abgelöst. Nachdem die Beschichtung jetzt weggebremst sein dürfte (leider ist damit auch die Bremsleistung wieder etwas geringer geworden, oder hab ich etwa nur so schnell daran gewöhnt?) reicht es vermutlich wieder mit dem Platz und ich mach bei nächster Gelegenheit die Platten wieder drauf. Stärkeres Quietschen als mit den normalen Belägen konnte ich noch nicht feststellen.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Moin,
normal kann das aber nicht sein,das man erst die Blechplatten entfernen muß, damit sie in den Sattel passen.
Ich habe das zwar auch so gemacht,aber wieder auf originale Klötze gewechselt.

Gibt es die Probleme bei der 1300-Bremse auch?,würde mich mal interessieren.
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Moin,
das müsste beim 1300er genauso sein. Die Bremssättel unterscheiden sich nur äußerlich und durch unterschiedliche Kolbendurchmesser. Der Abstand zwischen Kolben und Gegenstück dürfte identisch sein.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Antworten