Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Greenstuff

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Greenstuff

Beitrag von Daywalker »

Moin,
ich will hier mal meine Erfahrungen mit den Greenstuff-Belägen einstellen:

Die Dinger sind absoluter Müll.
Auf dem Weg nach Dänemark gestern,mußte ich ein paar mal rechts ranfahren weil ich so dermaßen Schleifgeräusche hatte,da ist die Bahn ja noch leiser.
Vom besseren Druckpunkt der Bremse, ist leider auch nix zu spüren.

Und von wegen Bremsstaubreduzierung:
Das Geld für die Beläge hätte ich mal lieber versaufen sollen,da hätte ich mehr von gehabt. :wink:

Bild

andere Beläge drauf gemacht,und alles war wieder gut. :lol:
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Querlenker hat geschrieben:Ich denke am ehesten wird sich das auf das Quietschverhalten auswirken.

Eins ist sicher, zum Spaß waren die Dinger da bestimmt nicht dran...
Es ist bekannt, wozu die dünnen Metallplatten auf den Bremsbelägen sind, wenn Du sie entfernst, kannst Du das doch nicht den Bremsbelägen anlasten!
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... 1&start=57
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Ich habe es auch mit den Metallplatten versucht,danach ging der Sattel nur sehr schwer rauf und ich hatte das Problem immer noch.
Die Greenstuff-Beläge drücken die Halteklammern vom Bremssattelträger hin und wieder gegen die Bremscheibe,bei mir auf jeden Fall(warum auch immer)

Mir haben die Beläge nur Probleme bereitet,ich wollte sie halt mal testen.

Pauer: dann erklär mir mal ,warum auf den original Belägen die dünnen Metallplatten nicht drauf sind und sie auch keine Geräusche machen. :wink:
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Daywalker hat geschrieben:Die Greenstuff-Beläge drücken die Halteklammern vom Bremssattelträger hin und wieder gegen die Bremscheibe,bei mir auf jeden Fall(warum auch immer)
Eventuell haben die Dinger deshalb keine Zulassung in Deutschland...... (ist aber nur so eine Idee..) :roll:
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Bremsbeläge zu entquietschen. Die Metallplatten sind eine Möglichkeit. Beschichtungen einen andere. Es kann auch schlichtweg an der Kombination Scheibe / Belag liegen. Das Phänomen ist nicht wirklich 100% erforscht. Hier gibt es 100e von wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
Wenn die Beläge in DEINEN Sätteln nicht passen, dann müssen sie das nicht notwendigerweise auch in anderen tun. Hattest Du die Stärke von Scheibe und neuen Bremsbelägen mal gemessen? Es gibt auch zweierlei Dicken von Bremsscheiben, wie ich kürzlich feststellen musste. Die sind trotzdem unter derselben Vergleichsnummer geführt, d.h. wenn hier ungünstige Toleranzen aufeinandertreffen, dann hat man eben solche Probleme. Wie haben die Beläge in den Schacht gepasst? Sitzen die stramm oder eher total locker? Hattest Du entsprechendes Antiquietschmittel aufgebracht? Wie hat die Scheibe ausgesehen? Sind das gelochte Scheiben (sieht so aus)? Haben die Scheiben schon Einlaufränder? usw.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Die Greenstuff-Beläge sind mit meinen originalen Belägen gleich,bis auf die abgekanteten Ecken der Grennstuff.
Meine Scheiben sind gelocht,und wie fast alles an meinem Auto neu.
Ich habe auch Antiquitschpaste verwendet,habe mal KfZ-Mechaniker gelernt :wink: .

Das Problem wie ich oben beschrieben habe, trat nicht durchgehend auf,es kann auch sein das es mit der Hitze der Beläge oder Scheibe zu tun hat.
Wie auch immer,ich rate ab von den Dingern .
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Wenn sie gleich wären, dann würden die genauso gut passen wie die neuen, also gibt es wohl geometrische Unterschiede oder habe ich das nun falsch verstanden?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Ich habe mal nach Erfahrungen mit Greenstuff-Belägen gegoogelt,da steht ne Menge negatives drüber.
Tja und warum haben die Dinger eigentlich keine Zulassung wenn sie toll sein sollen :?:
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

*hihi*, ich hab' sie ja nicht gekauft, mich würde halt nur interessieren, ob es nun an Deinen Bremsscheiben, den Bremssätteln oder an den Bremsbelägen liegt. Mit einem Messschieber wären wir hier definitiv weiter :wink: Kannst Du mal die Stärke Deiner Bremsscheiben messen?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

ja mach ich morgen mal ,viellecht liegt es ja doch an den Scheiben.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

hab' auch mal gegoogled: http://www.motor-talk.de/forum/gelochte ... 27082.html
scheint wirklich ein Anfangsproblem zu sein in Verbindung mit gelochten Scheiben ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

in diversen Threads wird auch darauf hingewiesen, dass Zimmermann Bremsen (gelocht) nicht mit EBC Greenstuff Belägen kombiniert werden sollten ...

es gibt von EBC auch Bremsscheiben ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

habe ich auch gelesen,und wiederum wird geschrieben das sie mit Zimmermann-Scheiben gut funktionieren sollen.
Ich habe jetzt meine eigenen Erfahrungen gemacht.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

hab' mal im TecDoc nachgeschaut: Es gibt Scheiben mit 10,8 mm Stärke (z.B. Ate) und mit 11mm Stärke (z.B. Zimmermann).
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

weißt du was die Brembo haben?
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

.......

Beitrag von herze-2004 »

Daywalker hat geschrieben:weißt du was die Brembo haben?
Könnte ich nachmessen wenn gewünscht, hab grad neue unbenutzte liegen.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
x19nl
Beiträge: 138
Registriert: 16. Mär 2006, 23:29
Wohnort: Dongen, niederlande

Beitrag von x19nl »

ich habe diese greenstuff vorne und hinten mit brembo gelochte scheiben, und sie gefallen mir sehr gut. Die bremsen sind fur mich wirklich besser.
fiat x1/9 1977, serie speciale
www.x19.nl
www.x19forum.nl
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

.......

Beitrag von herze-2004 »

Also Brembo hat 10,8 mm. Was mir aufgefallen ist ist der Hinweis die Scheiben richtig zu montieren. Heißt soviel das die eine vorgeschriebene Drehrichtung haben. Vielleicht liegt da Daywalkers Problem.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Bendix, Zimmermann, Jurid = 11 mm
Bosch, ATE, Brembo, uvm. = 10,8 mm
KAWE = 10,0 mm

Die Mehrheit hat 10,8 mm.

Daywalker: Was für Scheiben hast Du? Die Zimmermann-Scheiben, gelocht?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Auf den Scheiben steht D und S meine ich für links und rechts,das habe ich aber beachtet.

Vorne glaube ich müßten Zimmermann sein und hinten Brembo.
Antworten