Bowdenzug gerissen / erneuern
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Ich habe mir das gestern nochmals detailiert vorne angeschaut: Ja, die Funktion beim Schließen der Haube bedeutet eine Zugbewegung auf dem Zug, von daher ist ein Bowdenzug möglich, aber ... Wenn nun der Öffnungshebel in Richtung Fahrer gezogen wird, um den vorderen Kofferraum zu öffnen, dann wird der Zug in die Hülle geschoben bzw. von der Feder am Schloß zurück gezogen. Habe das bei mir mal getestet: BEI MEINEM X reicht die Federkraft nicht aus, damit ohne "Schieben" des Zugs der Kofferraum zuverlässig geöffnet wird.
Daher sollte man das event. mal vorher testen, wenn man auf Bowdenzug umbaut und ggf. die Feder am Schloss verstärken.
Die hinteren Schlösser funktionieren ja anders rum: Beim Zug wird gegen die Federkraft der Schlösser geöffnet und die Schlösser schnappen dann beim Schließen zu.
Vorne ist das halt von der Funktion her etwas anders.
Daher sollte man das event. mal vorher testen, wenn man auf Bowdenzug umbaut und ggf. die Feder am Schloss verstärken.
Die hinteren Schlösser funktionieren ja anders rum: Beim Zug wird gegen die Federkraft der Schlösser geöffnet und die Schlösser schnappen dann beim Schließen zu.
Vorne ist das halt von der Funktion her etwas anders.
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Ok mein letzter Beitrag sollte ein Witz sein, hat wohl keiner verstanden.
). Deshalb versuche ich jedes Mal wenn diese unsägliche Diskussion aufkommt den Bowdenzug-Jüngern zu widersprechen. Mit dem Bowdenzug kann man Glück haben, muss aber nicht. Wenn nämlich jemand wegen dieser Aussagen den Bowdenzug einbaut und es funktioniert schlecht oder gar nicht, war das ein echt blöder Tip (Ich rede nur von VORNE!). Der Draht hingegen funktioniert auf jeden Fall.
Das ist BEI MEINEM X exakt genauso (Darf ich auch in Deiner Gruppe sein?Pauer hat geschrieben:BEI MEINEM X reicht die Federkraft nicht aus, damit ohne "Schieben" des Zugs der Kofferraum zuverlässig geöffnet wird.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Der Vollständigkeit halber: bei meinem A/a ist vor dasselbe Schloß verbaut wie hinter. Daher kein Unterschied.
Hinten habe ich einen Fahrradzug mit Böppel gekauft und am Schloß eine Schlaufe gemacht. Durch eine Hülse gesteckt und verlötet.
Hinten habe ich einen Fahrradzug mit Böppel gekauft und am Schloß eine Schlaufe gemacht. Durch eine Hülse gesteckt und verlötet.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Muster
Ich habe heute endlich einmal das original FIAT-Ersatzteil aus den frühen 80ern, der seitdem in meinem Fundus lag, ausgegraben.
Verwendet wurde dabei eindeutig ein Stahlzug:

Gesamtlänge des Zug's übergens 105 cm (inkl. Auge)

Und nun wird das gute Stück endlich bald verbaut!
Verwendet wurde dabei eindeutig ein Stahlzug:

Gesamtlänge des Zug's übergens 105 cm (inkl. Auge)

Und nun wird das gute Stück endlich bald verbaut!

Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!