Hallo Marc,
klaro gehts mit einem Kondensator parallel zum Strommessgerät.....
Ich dachte die Spule (in der Messanzeige) hätte einen ziemlich kleinen Widerstand. Dann wäre der Kondensator quasi kurzgeschlossen gewesen und der Spannungsabfall nahezu 0 Volt.
Ja, da der Spulenwiderstand aber etwa 120 Öhmer hat, wird die Gesamtspannung (~14V) so geteilt, so dass am Kondensator >4.5 Volt anliegen.
Damit kann man dann mit einem relativ kleinen Becher-Elko schon gute Erfolge erziehlen. Ich hab eine sehr gute Pufferung mit einem 22.000 µF Elko erziehlt.
Wo steckt man nur dieses Teil denn hin?
Meiner hier ist 60mm hoch und 35mm im Durchschnitt. Ach so man muß unbedingt noch eine Diode in Flußrichtung von 12V zur Anzeige (wie es vorher "ziploader" gemalt hatte einbauen. Sonst entlädt sich der Kondensator über die Batterie. Dabei muß auch unbedingt der Max. Stromdurchlaß der Diode beachtet werden. Also etwas fetteres (z.B. 1N 4007) nehmen.
Schau also den Schaltplan von "Ziploader" an. Denk Dir den Widerstand am Kondesator weg und denk das "V" im Anzeigegerät als "A"
Gruß
Dierk