Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

stosstangen umbau, tüv und auspuff?!

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Ralf Neumann
Beiträge: 192
Registriert: 19. Sep 2002, 08:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Lackierung rot-gelb

Beitrag von Ralf Neumann »

Hi,

kann zwar nichts zum H Kennzeichen beitragen, aber was habt ihr gegen rot,gelb? bis auf die Stoßstangen finde ich die eigentlich sehr schön. Ist halt der Zeitgeist gewesen, nicht alle Sportwagen sind racing-grün oder ferrari-rot. Ich darf nur mal an den 131Sport WR erinnern (leuchtorange u. schwarzmatt) oder 127 erste Serie hellblau ... bis zur Calberson Alpine, waren es alles sehr farbenfrohe Fahrzeuge.

Gruß, Ralf N. (grünmet. 390)
Gilles Villeneuve
Beiträge: 85
Registriert: 4. Mär 2004, 13:36
Wohnort: Hamburg / Bochum

Seid nett zueinander !

Beitrag von Gilles Villeneuve »

Mal eine Anmerkung zum Umgang miteinander:

Wie einer hier oben schrieb, gibt es in dieser Sache Befürworter und Gegner. Es fällt aber ziemlich ins Auge, daß die Befürworter (z.B. Miket) in der Argumentation und auch im Ton deutlich gemäßigter sind als die Gegner. Auch scheint das Verständnis für die "andere Seite" bei diesen ausgeprägter zu sein (bei den Gegnern oft gar nicht vorhanden).

Wenn jetzt jemand, der sich mit dem Thema zum ersten Mal befaßt, hier eine simple Frage stellt ( JA meine Herren! Es begann mit einer einfachen Anfrage!!!!!! ) und dann von einigen hier dermaßen angeblafft wird, trägt das irgendwie nicht dazu bei, das Interesse am X1/9 zu wecken oder zu vertiefen. JETZT MAL IM KLARTEXT: Ich würde mich, wenn ich Neuling wäre und die Eingangsfrage getsellt hätte, ziemlich angekotzt vorkommen, und in Zukunft auf das Forum sch .. verzichten. Und wohl auch auf den Club. Vielleicht auch auf das Auto.

Ich hoffe, die wenigen, die hier Gott spielen wollen, kapieren, was ich meine: Ist okay, Eure Ansicht - aber der Ton macht die Musik!! Ich schreibe das speziell für einen, und warum soll ich ihn nicht auch persönlich ansprechen:

K.H.W. !! Wart ab, bis das Anti-Diskriminierungsgesetz da ist - dann kannst Du Dich warm anziehen.
Nicht die Physik treibt Autos an, sondern die Leidenschaft.
onkel-howdy
Beiträge: 238
Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
Wohnort: 73277 Owen

Re: Lackierung

Beitrag von onkel-howdy »

Streitberg hat geschrieben:Hallo,

die Lackierung ist bei der Beurteilung des H Kennzeichens ausgenommen !
Beim gezeigten Fahrzeug wäre aber auch eine Beurteilung der Lackierung
kein Problem da es sich um eine 23 Jahre alte Lackierung handelt.
Grundsätzlich alles was aus der damaligen Zeit stammt und eingetragen wurde ist H fähig.

Sevus Andreas
????seit wann das den? wenn ich meine unterlagen hier richtig lese kommt es NATÜRLICH auch auf die farbe an. die darf nur für das und das modell sein. sprich ein schwartz das es mal an nem 500daimler gegeben hat aber an nem 250er nicht darfste NICHT nehmen...

ach ja ich wollt mit der diskusion NICHT auf ein h kennzeichen bzw umbau ja/nein hinaus. ich bin der meinung das jeder sein auto (egal ob x oder net) so aufbauen soll wie er will. ich persönlci hatte NOCH NIE ein auto von der stange die wurden alle umgebaut. genauso auch der x. ganz ehrlich ich kenn diese sinnlosen diskusionen vom käfer forum. wenn ich unbedingt einen wassergekühlten subaru turbo boxer in nen 69er käfer einbau dann is das meine sachen. von wegen stielbruch und so. is mir doch ladde! ich will mein auto so wie ich es will. und wenn ich der meinung bin das der herr bertone vor 30 jahren n paar sachen falsch gemacht hat dann verbessere ich diese so wie ich es will.

ich wollt vielmehr darauf hinaus obs mit dem tüv (den alle 2 jahre) ärger gibt weil ja der auspuff über die farhreugkannte hinten drüber raussteht was er rechtlich nicht darf.

dabei is mir persönlich n h kennzeichen EGAL!!! btw gibts auch rote 07er kennzeichen. und zum thema "wiederbeschaffungswert". macht alle 2 jahre nach dem tüv ein wertgutachten und feddich is die laube!

und wenn wir schon dabei sind...warum sollte ich einen rückbau auf 1300er stangen den eintragen lassen? das sind original fiat ersatzteile! eine umrüstung bei nem golf2 auf die golf2 ralley front oder auf ne jetta front is absolut koscher auch OHNE eintragung.
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: @Heiko

Beitrag von Thommy124 »

[quote="Michael V."]Als ich auf den Fotos auf Alex' Homepage das H an dem 1300er X auf dem Schwarzwald-Treffen entdeckt habe, bin ich fast rückwärts vom Stuhl gekippt. Seit dem habe ich allerdings auch keine Bedenken mehr, dass der TÜV in Hamburg mir das H verweigern wird.
PS: nichts für Ungut, das ist jetzt nicht böse gegenüber dem Besitzer dieses X gemeint![/quote]
Ehrlich gesagt: abgesehen davon, daß das Auto mir persönlich zu auffällig wäre, finde ich die Lackierung echt geil. Scheint gut gemacht zu sein (soweit man das nach nem Foro beurteilen kann) und trifft exakt den Geschmack der frühen 70er.
Leute, so sind die Kisten damals rumgefahren und dafür wurde ein Schweinegeld ausgegeben! Damals hat nach Originalität noch kein Hahn gekräht. Der Originalitätsgedanke hat sich seit ein paar Jahren, u.a. durch die Lobbyarbeit von Deuvet u.a. Vereinen als Mainstream etabliert und seitdem bläst jeder in das Horn und spielt sich zum Hüter und Bewahrer der Originalität auf (so wie die TÜV-Fuzzies bei Werner "dat is nich oregenool").
Ich finds auch schade, wenn gute original erhaltene Autos verbastelt werden, aber wenn ich z.B. eine Leiche wiedererwecke, dann seh ich die Sache auch nicht so eng. Ich freu mich an schönen Originalen, auch wenn der Lack schon mitgenommen und die Blessuren eines langen Autolebens sichtbar sind genauso, wie an toprestaurierten Fahrzeugen und gut gemachten Umbauten. Nur Pfusch kann ich nicht ausstehen. Aber auch hier muß man hin und wieder Aufwand zu Ertrag abwägen und eine pragmatische Lösung finden.
Also machts wies Euch gefällt, Hauptsache jeder ist mit seinem Auto glücklich.

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
X76
Beiträge: 489
Registriert: 25. Feb 2004, 18:21
Wohnort: Köln-Pesch
Kontaktdaten:

Stosstange

Beitrag von X76 »

Hallo Gilles,

wie war das mit dem Umgang !!!

Ich weiß nicht, warum du K.H.W persönlich angreifst? Soviel ich weiß, hat der dich und andere auch nicht angegriffen, oder?

Ich lese keinen ungewöhnlichen Ton in seinen Aussagen, vielleicht liest du nur falsch.

Fakt ist, jeder soll seinen X, so gestalten, wie er will. Aber Orginalität ist nunmal wichtig für ein H-Kennzeichen. (Aber um das Thema gings ja eigentlich gar nicht)

Einen umgebauten 1500er auf 1300er, ist nunmal nicht Orginal, auch nicht für den TÜV. Wenn man so einen X fahren möchte, muß im Brief die Fahrzeuglänge geändert werden, sonst verfällt die Betriebserlaubnis.

Also denke ich, solltest auch du mal über deinen Ton nachdenken !!

Sorry, wenn's von mir persönlich geworden ist.

Aber wir sind nun mal alle X-Fahrer und können doch wohl unsere Meinung dazu äußern, ohne Leute anzugreifen!

PS:: es ist schon komisch, die Leute die auf Orginaliät stehen, müssen sich immer wieder gegenüber den anderen, rechtfertigen. Das kann doch nicht sein!

Aber es ist schon merkwürdig, das die Leute auf Treffen, ehr an einem Orginalen X stehen, als an einem umgebauten. (Habe nichts geben Umbauten)

Ach ja, noch was: Wenn es Probleme gibt (welche Art auch immer) ist K.H.W. immer der gefragte, komisch oder!

Aber es ist immer schön zu sehen, wie die Themen immer wieder ausschweifen.
Gruß Thomas

http://www.koelner-stammtisch.de/

1300 A/a 07/74 128AS 0011517

1300 Exclusiv-Serie 06/76 128AS 0051255

1300 Lido 08/78 128AS 0092010

1500 84S 12/84 128AS 007152554
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Ich muss Thomas Recht geben... Karl-Heinz hat nicht wirklich jemanden angegriffen, und im Grunde hat er doch recht... Die Diskussion von wegen Original und nicht Original hatten wir ja schon öfters, und als "Originalo" ist man tatsächlich immer recht alleine.
Der X ist gerade jetzt an der Schwelle ein Klassiker zu werden, was die "Gemeinde" in 2 Lager spaltet - in die Fraktion, die den X als Oldtimer bzw. Klassiker sieht und in die, die ihn als guten, nicht alltäglichen Gebrauchtwagen sehen.

Aber gerade jetzt, wo das H-Kennzeichen für den X in Frage kommt, muss man sich die Frage nach der Oiginalität stellen. Und dafür ist Karl-Heinz DER Ansprechpartner, keiner kennt die Materie besser wie er. Klassische Umbauten sind hier sicherlich kein Problem, Ulix' und der Lindauer X sind das beste Beispiel dafür.
Denzente Umbaumaßnahmen sind ja auch nicht das Problem, nur häufen sich in letzter Zeit die Nachfragen nach dem Umbau von 1500 auf 1300 Stoßstangen. Und wer einen 1300er hat und Stoßstangen sucht, weiß wie selten die inzwischen geworden sind. Wenn die dann auch noch für solche Umbaumaßnahmen verwendet werden...

Im Grunde muss jeder Wissen was er mit seinem Auto macht, jeder hat seinen eigenen Geschmack und gestaltet sich sein Auto so, wie er will - ob original oder nicht.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Original

Beitrag von herze-2004 »

Der Thread ist ja eh schon entglitten und dann kommt es auf meine Zeilen auch nicht mehr an. Ich hatte das Glück Thomas X in Essen bestaunen zu dürfen. Und mich hat ehrlich gesagt der blanke Neid ergriffen als ich das sah. Zweifelsfrei ist halt der mit den kleinen Stosstangen der Schönere. Ist halt meine Meinung. Ich denke das dass mehrere so sehen und den Hinweis: na dann kauft euch doch so einen, kann ich so nicht stehen lassen. Wie schwierig das ist brauche ich keinem zu erklären das wisst ihr selber. Was bleibt einem dann anderes übrig als sich sein Ding zu basteln. Über die Kompetenz von K.H.W gibts nichts zu streiten, der Mann ist Top. Er vertritt halt seine Meinung was halt manchmal zu Irritationen führt. Ein wenig Verständnis beider Seiten würde dem Ganzen nicht schaden. Nicht jeder der seinen X umbaut ist ein Banause, sondern vielleicht nur daran Intressiert dem wahren X ein Stück näher zu kommen.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

Ist ja fast wie im CFI hier ... Nur mit reiferen Teilnehmern. "Jeder Jeck ist anderes" oder wie ging der Spruch?!
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

schneemann hat geschrieben:Ist ja fast wie im CFI hier ...
Was bitte ist CFI? Wird ja öfter mal erwähnt.
Erlöst mich von meiner Ahnungslosigkeit!
Thomas
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

http://www.Carsfromitaly.info - den Sinn des Forums erklärt ja schon der Name. Allerdings leidet das Niveau dieses Forums enorm unter der gesteigenen Userzahl. Schlauer gemacht? :wink:
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

peace!

Beitrag von Miket »

Eigentlich wollte ich zu dem entglittenem Thema ja nix mehr sagen, da eigentlich schon alles mehrfach hier heruntergebetet worden ist und sich die ganze Sache ohnehin wiederholt, wenn der nächste Neuling einfach einmal eine harmlose Frage in diese Richtung stellt....

Aber ich in Anbetracht der letzten Beiträge kann ich mich dann doch nicht zurückhalten... :oops:

Ersteinal denke ich dass Gilles am Ende seines Beitrages einfach einmal einen lockeren Spruch ablassen wollte, der hier völlig falsch 'rübergekommen ist.
Ich habe mir übrigens auch schon manchen Spruch in der anderen Richtung anhören dürfen (und selbstredend auch verteilt), denn ich ebenso grinsend aufgenommen habe wie er verteilt wurde. Also PEACE Freunde! Laßt die Kirche einfach im Dorf und hört wg. solchen Peanuts zu hyperventilieren....

Ich selbst schätze Karl-Heinz übrigens seit mehr als 20 Jahren überaus, obwohl ich zum Thema X bekanntlich eine völlig andere Meinung vertrete! Wir können dabei auf viele nette gemeinsame Anekdoten zurückblicken und die beschränken sich sogar nicht nur auf das Thema X. Wir frotzeln noch heute jedes Jahr am Ring übereinander und amüsieren uns kräftig darüber! Beide! Geht also durchaus!

Aber zurück zum Thema selbst!

1. Ich finde es gut, dass es Leute gibt, die einen X original erhalten! Schaue ich mir selbst gerne mal an! Ob diese mehr umlagert sind vermag ich nicht zu beurteilen, finde ich aber auch relativ egal.

2. Orignalität muß zur Erlangung des H-Kennzeichens ganz sicher nicht vorhanden sein. Beispiele dazu gibt's inzwischen wohl genug. Ich bleibe übrigens sogar dabei, dass man selbst einen 1500er mit 1300er Stoßstangen durch die H-Prüfung pauken kann, weil es diese Zutaten zu Baubeginn des 1500ers gab und dieser Umbau somit durchaus zeitgenössisch einstufbar wäre. Warten wir einfach 'mal ab, bis es der erste probiert!

3. Der Einwand von Thomas bezüglich der Fahrzeuglänge erscheint mir durchaus einleuchtend. Da ich diesen Monat sowieso zur HU muß, werde ich das bei der Gelegenheit schon allein aus purer Neugierde einmal abklären!

4. Ich habe irgendwie eher den Eindruck, dass sich auf den Treffen, im Vergleich zu den Originalos, vermehrt die Umbaufreunde rechtfertigen müssen.... Kann ja sein, dass ich mich täusche, aber mir kommt's einfach so vor.

5. Ich stimme Gilles da voll zu das die Umbaufreunde deutlich toleranter gegenüber den Fundamentalisten sind. Dürfte aber in der Natur der Sache liegen und ist auch eigentlich wurscht. Ich brauche jedenfalls kein Verständnis von anderen, wenn mir etwas gefällt und ich schätze, den Originalos geht's da nicht anders....

6. Das schöne 1300er Stoßstangen für 1500er verschwendet werden :lol: ist natürlich irgendwo eine Gefahr. Aber wenn der Trend zum Original so weitergeht wie prognostiziert, dürften die in ein paar Jahren ja wieder auf dem Markt sein... :mrgreen:

7. Irgendwie finde ich die ganze Diskusion nun doch wieder unterhaltsam!!! Fortsetzung folgt garantiert, wetten? :mrgreen:
Benutzeravatar
Exhalor1
Beiträge: 69
Registriert: 8. Dez 2004, 18:00
Wohnort: Deggendorf/Niederbayern

Beitrag von Exhalor1 »

Recht hat der Mann
zu 1. Seh ich genauso

zu 2. Stimmt, Originalität ist nicht zwingend nötig:
Für die Erlangung des H-Kennzeichens gibts in der Regel 4 Kriterien
-> Fahrzeugalter
-> Fahrzeugbestand (der X ist selten genug, also erfüllt)
-> weitestgehender Orginalzustand
-> Technischer Zustand des Fahrzeugs
Wie viele Kriterien erfüllt sein müssen variert von KBA zu KBA.
Meist sind nur 2 oder 3.

zu 3) Man tauscht nur die Stosstangen aus. Du änderst dabei nix an der Karosserie selber <-das müsst er sich anschauen . Und bei den 5cm die dir da evtl. fehlen lacht sich sogar der Tüv Mensch schlapp.

zu 4) Ist anscheinend nur beim X so. Auf Fiat-Treffen gibts bei den 127/128, Ritmos oder Uno's eigentlich selten Originalzustand.

zu 7) Aber sicher, spätestens wenn jemand wieder was Umbauen will.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Nicht ganz

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

zum letzten Beitrag:

Ist leider so, dass man kaum einen nicht veränderten 127/128/Ritmo sieht, tut den Fahrzeugen eigentlich nicht wirklich gut.
Bei anderen Fahrzeugen ist es durchaus ein ähnliches Thema:
Alfa Romeo Spider
MG B - Gummiboot
Opel GT (hier Kotflügelverbreiterungen und Umbauten auf Aero sowie Motoren etc. ).
Ist halt leider nciht so, dass die Änderung der Stoßstangen einfach Rückbaubar ist.
Es sind - zumindest wenn es ordentlich gemacht wird - dabei erhebliche Arbeiten an der Karosserie erforderlich.
Die ganzen Halter sind anders etc. Öffnungen müssen geschlossen werden und andere Halter montiert werden.
Eine mögliche Rückrüstung auf Original ist also fast noch aufwändiger als der Umbau von Original auf Verändert.
Auch dieser Umstand sollte dabei beachtet werden. Es wird also tatsächlich Substanz vernichtet.

Servus Andreas, der seit der Parkplatzrempelei seine VolvoX-Stangen erst recht liebt, Angela auf der Insel zum Trotz :lol:
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Exhalor1
Beiträge: 69
Registriert: 8. Dez 2004, 18:00
Wohnort: Deggendorf/Niederbayern

Beitrag von Exhalor1 »

Es geht wirklich auch ohne Eingriffe in die Karosserie.
War immer Freund der Lösung alte Halter/Sachen zu modifizieren anstatt neue zu baun.
Wenn ich mir allerdings so einen Stress antun will, kann ich gleich cleanen.
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Exhalor1 hat geschrieben:Es geht wirklich auch ohne Eingriffe in die Karosserie.
War immer Freund der Lösung alte Halter/Sachen zu modifizieren anstatt neue zu baun.
Das mit den Haltern mag ja noch hinkommen, aber die 1500er Spoilersegmente unten sind ja via unzähliger Schrauben befestigt und wenn man diese Löcher nicht schliesst sieht es aus wie ein schweizer Käse :cry:

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Exhalor1
Beiträge: 69
Registriert: 8. Dez 2004, 18:00
Wohnort: Deggendorf/Niederbayern

Beitrag von Exhalor1 »

Schon richtig, das man diese Löcher der Optik wegen zumachen sollte. Ich hab kleine Bleche ausgeschnitten, von innen gegengehalten und dann Lochseitig verschweist. Diese Masnahme ist aber wieder leicht rückgägig zu mache-> Löcher wieder nachbohren.
Antworten