Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
stosstangen umbau, tüv und auspuff?!
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
- Wohnort: 73277 Owen
stosstangen umbau, tüv und auspuff?!
also hab mich hier mal durch die suche durchgekämpft zwecks dem umbau beim 1500er auf 1300er stosstangen...
soweit sogut nur noch etwas stört mich. ich hab ne ansa 4 fach anlage drunter. wenn ich nun die stosstangen nun weglasse z.b. steht ja die auspuffanlage viel zu weit raus. das darf sie doch aber "normal" nicht!
hat da mal einer theater mit dem tüv bekommen oder mit dem grünen trachtenverein?
soweit sogut nur noch etwas stört mich. ich hab ne ansa 4 fach anlage drunter. wenn ich nun die stosstangen nun weglasse z.b. steht ja die auspuffanlage viel zu weit raus. das darf sie doch aber "normal" nicht!
hat da mal einer theater mit dem tüv bekommen oder mit dem grünen trachtenverein?
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Exhalor1
- Beiträge: 69
- Registriert: 8. Dez 2004, 18:00
- Wohnort: Deggendorf/Niederbayern
Hi
ein Ausspuff darf laut TÜV bis zur "Fahrzeugabrisskante" gehen. Also in deinem Fall die Stosstange. KFZ seitlich vorstellen, ab Ende Stosstange 90Grad nach unten messen ->
Steht er über, gehts so wahrscheinlich nicht. Wenn net, passt s.
Bye the way, Heckflüge, wie z.b der Schult, die weit nach hinten überstehen verlängern diese Kante
.
Deswegen darf der Auspuff hier auch weiter raus!
Mario
ein Ausspuff darf laut TÜV bis zur "Fahrzeugabrisskante" gehen. Also in deinem Fall die Stosstange. KFZ seitlich vorstellen, ab Ende Stosstange 90Grad nach unten messen ->
Steht er über, gehts so wahrscheinlich nicht. Wenn net, passt s.
Bye the way, Heckflüge, wie z.b der Schult, die weit nach hinten überstehen verlängern diese Kante
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
Deswegen darf der Auspuff hier auch weiter raus!
Mario
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Auspuff
Warum sollte man Ärger mit dem TüV bekommen. Beläßt man einen 1300er als 1300er passt auch die 1300er ANSA Anlage ( mit steiler stehenden Rohren).
Daraus fogt: Beläßt man einen 1500er als 1500er passt auch dessen 1500er ANSA Anlage ( Mit flacher stehenden Rohren ).
Schlußfolgerung: Man sollte sich mit Problemen befassen, die beim X 1/9 ohnehin gegeben sind und nicht noch Neue hinzufügen.
Jedweder Umbau, insbesondere der in letzter Zeit häufig vorgetragene der Stoßstangen, läßt den Wagen wertmäßig ins Nichts abstürzen.
Von mir bekommt keiner, das in letzter Zeit häufig angeforderte Zertifikat welches die Originalität bestätig, um ein H Kennzeichen zu erlangen, der so an seinem Wagen herumbrät.
Wenn man einen 1300er fahren möchte, dann kaufe man sich einen.
K.H.W.
Daraus fogt: Beläßt man einen 1500er als 1500er passt auch dessen 1500er ANSA Anlage ( Mit flacher stehenden Rohren ).
Schlußfolgerung: Man sollte sich mit Problemen befassen, die beim X 1/9 ohnehin gegeben sind und nicht noch Neue hinzufügen.
Jedweder Umbau, insbesondere der in letzter Zeit häufig vorgetragene der Stoßstangen, läßt den Wagen wertmäßig ins Nichts abstürzen.
Von mir bekommt keiner, das in letzter Zeit häufig angeforderte Zertifikat welches die Originalität bestätig, um ein H Kennzeichen zu erlangen, der so an seinem Wagen herumbrät.
Wenn man einen 1300er fahren möchte, dann kaufe man sich einen.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
Zertifikat
Karl-Heinz, lassen wir Sinn oder Unsinn mal beiseite. Was hat das mit dem Zertifikat auf sich? Oder ist das Top Sekret?
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- Exhalor1
- Beiträge: 69
- Registriert: 8. Dez 2004, 18:00
- Wohnort: Deggendorf/Niederbayern
Auspuff
Sers,
aber manche Sachen gehen gar nicht!!
Wenn der gute Mann Umbauen will, oder auch nur die Möglichkeit erfragt, dann soll er doch. schließlich ist das hier die Rubrik Tuning und sein Auto!
Die 1300er Optik ist ausserdem gefälliger als die 1500er mit den plumpen Stosstangen, welche bei meinem X als erstes rausgeflogen sind. Mir ist der Wiederverkaufswert Schnuppe - nach m Umbau und dem Stress verkauf ich s Auto sowieso nimmer. H-Kennzeichen? Uninteressant, müsst sonst ja weitgehend original bleiben. Und das kommt für mich nicht in Frage.
Mario
aber manche Sachen gehen gar nicht!!
Wenn der gute Mann Umbauen will, oder auch nur die Möglichkeit erfragt, dann soll er doch. schließlich ist das hier die Rubrik Tuning und sein Auto!
Die 1300er Optik ist ausserdem gefälliger als die 1500er mit den plumpen Stosstangen, welche bei meinem X als erstes rausgeflogen sind. Mir ist der Wiederverkaufswert Schnuppe - nach m Umbau und dem Stress verkauf ich s Auto sowieso nimmer. H-Kennzeichen? Uninteressant, müsst sonst ja weitgehend original bleiben. Und das kommt für mich nicht in Frage.
Mario
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Sinnlos
Hallo,
klar ists sinnlos über Sinn und Unsinn der Umbauaktion zu streiten.
Nur soviel, vielleicht zum Nachdenken:
Ebenfalls beliebt sind diese Umbauereien beim Alfa Spider und beim MG - B, hier Umbau von Gummibost auf Chrommodell.
Inzwischen ist festzustellen, dass gute Gummiboote selten sind, jedoch mehr oder weniger verwürgte Umbauten zuhauf am Markt sind.
Sicher schauen auch beim X die kleinen 1300er Stoßstängchen besser aus als die Volvo-Stoßfänger nach 78.
Aber ich behaupte mal, dass die Originalen Fahrzeuge in wenigen Jahren deutlich gesuchter sind als noch so hübsch gemachte Umbauten.
Außerdem, wie mein Beispiel der Parkplatzrempelei zeigt haben die Dinger auch noch echte funktionelle Vorteile. (Ich weiß, Miss World/Angela Merkel, aber Miss World mit verunstaltetem Hintern ist auch nicht soo nett)
Ist halt ein Zeichen der Zeit dass man diesen Umbau will, so wie in den 80ern die vielen Wochner/Schulth etc. "Verschönerungen" .
Servus Andreas
klar ists sinnlos über Sinn und Unsinn der Umbauaktion zu streiten.
Nur soviel, vielleicht zum Nachdenken:
Ebenfalls beliebt sind diese Umbauereien beim Alfa Spider und beim MG - B, hier Umbau von Gummibost auf Chrommodell.
Inzwischen ist festzustellen, dass gute Gummiboote selten sind, jedoch mehr oder weniger verwürgte Umbauten zuhauf am Markt sind.
Sicher schauen auch beim X die kleinen 1300er Stoßstängchen besser aus als die Volvo-Stoßfänger nach 78.
Aber ich behaupte mal, dass die Originalen Fahrzeuge in wenigen Jahren deutlich gesuchter sind als noch so hübsch gemachte Umbauten.
Außerdem, wie mein Beispiel der Parkplatzrempelei zeigt haben die Dinger auch noch echte funktionelle Vorteile. (Ich weiß, Miss World/Angela Merkel, aber Miss World mit verunstaltetem Hintern ist auch nicht soo nett)
Ist halt ein Zeichen der Zeit dass man diesen Umbau will, so wie in den 80ern die vielen Wochner/Schulth etc. "Verschönerungen" .
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
zum Zertifikat: nachdem mir in mein Lido einer hinten drauf gedonnert ist, habe ich bei einem Oldtimer-Sachverständigen ein Gutachten erstellen lassen. Durch Harl-Heinz' Zertifikat konnte ich die Seltenheit und den höheren Anschaffungspreis beweisen.
Wenn man ein H-Kennzeichen beantragen will, ist es von Vorteil, wenn man von einem Club ein Zertifikat hat, welches die Originalität des Autos bescheinigt. Dies ist Grundvorrausetzung für ein H-Kennzeichen.
Wer jetzt sagt, H-Kennzeichen ist Schnuppe, hat noch nicht erkannt, dass der X ein Auto ist welches den Oldtimer-Status erreicht hat. Der Sonderfall beim X ist, dass er so lange gebaut wurde. Die letzte Generation des X ist quasi ein guter Gebrauchter, obwohl die Grundidee, die Ausführung und letztendlich das Auto an sich ein Zeuge genialer italienischer Ingenieurskunst ist. Die o.g. Aussage sagt mir, dass derjenige möglicherweise mit der Geschichte des X nicht unbedingt vertraut ist, oder?
Zum Stoßstangenumbau von 1500 auf 1300 sag ich nix mehr. Nur, dass dabei potentielle wichtige Ersatzteile für den 1300er verbraten werden...
Gruß, Alex
zum Zertifikat: nachdem mir in mein Lido einer hinten drauf gedonnert ist, habe ich bei einem Oldtimer-Sachverständigen ein Gutachten erstellen lassen. Durch Harl-Heinz' Zertifikat konnte ich die Seltenheit und den höheren Anschaffungspreis beweisen.
Wenn man ein H-Kennzeichen beantragen will, ist es von Vorteil, wenn man von einem Club ein Zertifikat hat, welches die Originalität des Autos bescheinigt. Dies ist Grundvorrausetzung für ein H-Kennzeichen.
Wer jetzt sagt, H-Kennzeichen ist Schnuppe, hat noch nicht erkannt, dass der X ein Auto ist welches den Oldtimer-Status erreicht hat. Der Sonderfall beim X ist, dass er so lange gebaut wurde. Die letzte Generation des X ist quasi ein guter Gebrauchter, obwohl die Grundidee, die Ausführung und letztendlich das Auto an sich ein Zeuge genialer italienischer Ingenieurskunst ist. Die o.g. Aussage sagt mir, dass derjenige möglicherweise mit der Geschichte des X nicht unbedingt vertraut ist, oder?
Zum Stoßstangenumbau von 1500 auf 1300 sag ich nix mehr. Nur, dass dabei potentielle wichtige Ersatzteile für den 1300er verbraten werden...
Gruß, Alex
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Grundsätzlich...
Da sind wir ja mal wieder bei unserer Grundsatzdiskusion...
Abgesehen davon, dass es immer meine tiefste Überzeugung sein wird, dass jeder sein Auto so herrichten sollte, wie er (und nicht irgendwelche Juororen oder Götter in grau) mag, frage ich mich, ob es tats#ächlich Ärger mit dem H-Status geben würde.
Wie sieht das z.B. mit dem erwähnten MG-Gummiboot aus? Wird den Umbauten tatsächlich der H-Status verweigert, oder könnte man das ggf. auch als zeitgenössischen Umbau (der wiederum dem H-Kennzeichen nicht im Wege stünde) werten?
Wäre es nicht denkbar, dass ein solcher Umbau bei einem X bereits 1979 durchgeführt wurde? Welcher Prüfer will dem Kandidaten 2009 bei der H-Vorführung denn beweisen, dass der Umbau erst viel später vorgenommen wurde?
Mich betrifft's glücklicherweise nicht, aber ich finde diese Geiselung der Umrüster langsam etwas nervig! Wir reden hier schließlich nicht über Plastikbomber mit Kompressormotoren und Sechsrohranlagen...
Abgesehen davon, dass es immer meine tiefste Überzeugung sein wird, dass jeder sein Auto so herrichten sollte, wie er (und nicht irgendwelche Juororen oder Götter in grau) mag, frage ich mich, ob es tats#ächlich Ärger mit dem H-Status geben würde.
Wie sieht das z.B. mit dem erwähnten MG-Gummiboot aus? Wird den Umbauten tatsächlich der H-Status verweigert, oder könnte man das ggf. auch als zeitgenössischen Umbau (der wiederum dem H-Kennzeichen nicht im Wege stünde) werten?
Wäre es nicht denkbar, dass ein solcher Umbau bei einem X bereits 1979 durchgeführt wurde? Welcher Prüfer will dem Kandidaten 2009 bei der H-Vorführung denn beweisen, dass der Umbau erst viel später vorgenommen wurde?
Mich betrifft's glücklicherweise nicht, aber ich finde diese Geiselung der Umrüster langsam etwas nervig! Wir reden hier schließlich nicht über Plastikbomber mit Kompressormotoren und Sechsrohranlagen...
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Umbauten
Nervig ist das nicht. Nur rein rechtlich; wer hat denn seinen Umbau eintragen lassen ? Schließlich ändern sich hierdurch Daten des Fahrzeugbriefes. Auch bei Dir Michael !
Natürlich kann jeder seinen X kaputt Basteln. Desto weniger werden es.
Ich bin immer noch der Meinung, dass das Geld in einer Kanne Hohlraumversiegelung besser angelegt ist.
K.H.W.
Natürlich kann jeder seinen X kaputt Basteln. Desto weniger werden es.
Ich bin immer noch der Meinung, dass das Geld in einer Kanne Hohlraumversiegelung besser angelegt ist.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Re: Grundsätzlich...
Üblich bei Fastneuwagen ist wohl eher, diese neuer erscheinen zu lassen, nicht älter. Zeitgenössich wäre dann wohl eher ein 1300er, der 79 auf große Stoßstangen umgebaut wurde, um den Anschein des neuen Modells zu wecken. Hatten wir hier ja auch schon. Und gabs in den Fünfzigern bei Käfern (Upgrade auf das gerade aktuelle Heckfenster) ja auch. Und Dreier-Gölfe mit Vierer- Scheinwerfern, Alfa-Spider (letztes Modell) mit Facelift-Motorhaube usw. Vermutlich findet sich bei jedem Modell einer, der sein wenige Jahre altes Auto mit neueren Serienteilen "modernisiert" (lese manchmal auch im Alfa-Forum...)Miket hat geschrieben:Wäre es nicht denkbar, dass ein solcher Umbau bei einem X bereits 1979 durchgeführt wurde? Welcher Prüfer will dem Kandidaten 2009 bei der H-Vorführung denn beweisen, dass der Umbau erst viel später vorgenommen wurde?
Ich meine, die meisten Umbauten auf 1300er-Stoßstangen wurden erst in den 90ern gemacht, als der 1500er im "undankbaren" Alter von so 10-15 Jahren war, der 1300er aber schon als Oldie galt.
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
...
Beide Seiten haben wohl recht. Der Nachweis ist aber das A und O. Wer den 1300er X im Schwarzwald gesehen hat, der wohl noch vor Ulix das H-Kennzeichen bekommen hat, wird die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Kunterbund (möchte niemanden beleidigen, Geschmacksache) lakiert usw. Nachweislich aber vor 23 Jahren so gemacht.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Re: Grundsätzlich...
Schon klar, aber dennoch möglich, dass jemand seinen Neuwagen auf alt trimmt. Geht ja letztlich nicht um den Zeitpunkt, wann das nun wirklich war, sondern eher darum, wie der Prüfer nachweisen (oder ist da der Täter in der Bringschuld?) will, dass das erst kürzlich gemacht wurde. Die Teile gab's, spleenige Individualisten gab's, also könnte man das durchaus zeitgenössisch sehen.manuel hat geschrieben:Üblich bei Fastneuwagen ist wohl eher, diese neuer erscheinen zu lassen, nicht älter. Zeitgenössich wäre dann wohl eher ein 1300er, der 79 auf große Stoßstangen umgebaut wurde, um den Anschein des neuen Modells zu wecken. Hatten wir hier ja auch schon. Und gabs in den Fünfzigern bei Käfern (Upgrade auf das gerade aktuelle Heckfenster) ja auch. Und Dreier-Gölfe mit Vierer- Scheinwerfern, Alfa-Spider (letztes Modell) mit Facelift-Motorhaube usw. Vermutlich findet sich bei jedem Modell einer, der sein wenige Jahre altes Auto mit neueren Serienteilen "modernisiert" (lese manchmal auch im Alfa-Forum...)Miket hat geschrieben:Wäre es nicht denkbar, dass ein solcher Umbau bei einem X bereits 1979 durchgeführt wurde? Welcher Prüfer will dem Kandidaten 2009 bei der H-Vorführung denn beweisen, dass der Umbau erst viel später vorgenommen wurde?
Ich meine, die meisten Umbauten auf 1300er-Stoßstangen wurden erst in den 90ern gemacht, als der 1500er im "undankbaren" Alter von so 10-15 Jahren war, der 1300er aber schon als Oldie galt.
Übrigens - Umbauten und Hohlraumversiegelungen schließen sich nicht gegenseitig aus!
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Obwohl ich nur die Hörnchen demontiert und die Stoßstangen lackiert habe, sehe ich der H-Prüfung übrigens äußerst gelassen entgegen...
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Mike,
natürlich bist Du in der Bringschuld bei solchen Umbauten.
Aber vorher ist der TÜV Prüfer in der Sich-Auskenn-Schuld.
Die ganze TÜV Diskussion ist doch sowieso müssig. Jeder Prüfer ist ein Mensch mit anderen Ansichten und Praktiken, deshalb kann man nichts verallgemeinern.
Wenn Du mit US-Seitenpositionslichtern am X zum TÜV fährst bekommst Du je nach Prüfer die unterschiedlichsten Auflagen:
- keine Auflagen
- vorne müssen sie blinken, hinten muß man sie eintragen (60€)
- abklemmen
- abklemmen und permanent stilllegen, z.B. schwarz ansprühen
- umrüsten auf Euroblinker
Nur ein kleines Beispiel um zu zeigen daß Diskussionen "was sagt der TÜV dazu" sinnlos sind.
natürlich bist Du in der Bringschuld bei solchen Umbauten.
Aber vorher ist der TÜV Prüfer in der Sich-Auskenn-Schuld.
Die ganze TÜV Diskussion ist doch sowieso müssig. Jeder Prüfer ist ein Mensch mit anderen Ansichten und Praktiken, deshalb kann man nichts verallgemeinern.
Wenn Du mit US-Seitenpositionslichtern am X zum TÜV fährst bekommst Du je nach Prüfer die unterschiedlichsten Auflagen:
- keine Auflagen
- vorne müssen sie blinken, hinten muß man sie eintragen (60€)
- abklemmen
- abklemmen und permanent stilllegen, z.B. schwarz ansprühen
- umrüsten auf Euroblinker
Nur ein kleines Beispiel um zu zeigen daß Diskussionen "was sagt der TÜV dazu" sinnlos sind.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Umrüsterei
Hallo,
mir gehts dabei ja auch gar nicht um H oder TÜV.
Stimmt natürlich, dass jeder mit seinem Zeug anstellen kann was er will, manchmal wirds ja auch hübsch.
Ich finds nur langsam Bedenklich, dass ein jeder dieser Mode folgt und (hoffentlich keine guten) X verbastelt, nur um diese Mode zu folgen.
Ihr schraubt ja auch nicht an den Mädels rum, nur weil jetzt ne neue Mode ist (Tieferlegen, Breiter machen, Stoßstange ........) Oder doch, macht man ja jetzt auch, werd langsam älter.
Servus Andreas
mir gehts dabei ja auch gar nicht um H oder TÜV.
Stimmt natürlich, dass jeder mit seinem Zeug anstellen kann was er will, manchmal wirds ja auch hübsch.
Ich finds nur langsam Bedenklich, dass ein jeder dieser Mode folgt und (hoffentlich keine guten) X verbastelt, nur um diese Mode zu folgen.
Ihr schraubt ja auch nicht an den Mädels rum, nur weil jetzt ne neue Mode ist (Tieferlegen, Breiter machen, Stoßstange ........) Oder doch, macht man ja jetzt auch, werd langsam älter.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
@Heiko
Nun muss ich auch noch mal etwas zu dem Thema "H-Kennzeichen" sagen:
ich stehe mit meinem blauen Playmobil ja auch wenige Monate vor dem Gang zum TÜV, um das besagte H zu beantragen. Aus diesem Grunde habe ich mich auch schon erkundigt und es gab auch schon einen entsprechenden Thread hier im Forum.
Als ich auf den Fotos auf Alex' Homepage das H an dem 1300er X auf dem Schwarzwald-Treffen entdeckt habe, bin ich fast rückwärts vom Stuhl gekippt. Seit dem habe ich allerdings auch keine Bedenken mehr, dass der TÜV in Hamburg mir das H verweigern wird.
![Bild](http://www.x19world.de/images_treffen/schwarzwald-treffen/Schwarzwald-Treffen_h300_23.jpg)
![Bild](http://www.x19world.de/images_treffen/schwarzwald-treffen/Schwarzwald-Treffen_h300_22.jpg)
PS: nichts für Ungut, das ist jetzt nicht böse gegenüber dem Besitzer dieses X gemeint!
ich stehe mit meinem blauen Playmobil ja auch wenige Monate vor dem Gang zum TÜV, um das besagte H zu beantragen. Aus diesem Grunde habe ich mich auch schon erkundigt und es gab auch schon einen entsprechenden Thread hier im Forum.
Als ich auf den Fotos auf Alex' Homepage das H an dem 1300er X auf dem Schwarzwald-Treffen entdeckt habe, bin ich fast rückwärts vom Stuhl gekippt. Seit dem habe ich allerdings auch keine Bedenken mehr, dass der TÜV in Hamburg mir das H verweigern wird.
![Bild](http://www.x19world.de/images_treffen/schwarzwald-treffen/Schwarzwald-Treffen_h300_23.jpg)
![Bild](http://www.x19world.de/images_treffen/schwarzwald-treffen/Schwarzwald-Treffen_h300_22.jpg)
PS: nichts für Ungut, das ist jetzt nicht böse gegenüber dem Besitzer dieses X gemeint!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Avatar-Michi_neu.jpg)
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Avatar-Michi_neu.jpg)
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Lackierung
Hallo,
die Lackierung ist bei der Beurteilung des H Kennzeichens ausgenommen !
Beim gezeigten Fahrzeug wäre aber auch eine Beurteilung der Lackierung
kein Problem da es sich um eine 23 Jahre alte Lackierung handelt.
Grundsätzlich alles was aus der damaligen Zeit stammt und eingetragen wurde ist H fähig.
Sevus Andreas
die Lackierung ist bei der Beurteilung des H Kennzeichens ausgenommen !
Beim gezeigten Fahrzeug wäre aber auch eine Beurteilung der Lackierung
kein Problem da es sich um eine 23 Jahre alte Lackierung handelt.
Grundsätzlich alles was aus der damaligen Zeit stammt und eingetragen wurde ist H fähig.
Sevus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
@ Ulix,
Ganz Deiner Meinung, Ulix! Gerade deshalb wird dieses Thema m.E. hier auch deutlich zu hoch gehängt!
Alles was mit Gutachten, Beurteilungen, etc. zusammenhängt, ist und bleibt zum Großteil Ermessenssache des jeweiligen Prüfers! Verfügt er über klaren Menschenverstand, ist die Sache sicher nachvollziehbar, ist's ein Erbsenzähler gibt's halt Diskusionen...
Diese Originalitätsgeschichte ist sicher irgendwo eine Glaubensfrage, aber im Zusammenhang mit dem H-Kennzeichen geht's ganz deutlich nicht immer ganz so eng zu, wie hier oft gedacht wird, was auch an dem gelb/roten Teil eindrucksvoll deutlich wird.
Ganz Deiner Meinung, Ulix! Gerade deshalb wird dieses Thema m.E. hier auch deutlich zu hoch gehängt!
Alles was mit Gutachten, Beurteilungen, etc. zusammenhängt, ist und bleibt zum Großteil Ermessenssache des jeweiligen Prüfers! Verfügt er über klaren Menschenverstand, ist die Sache sicher nachvollziehbar, ist's ein Erbsenzähler gibt's halt Diskusionen...
Diese Originalitätsgeschichte ist sicher irgendwo eine Glaubensfrage, aber im Zusammenhang mit dem H-Kennzeichen geht's ganz deutlich nicht immer ganz so eng zu, wie hier oft gedacht wird, was auch an dem gelb/roten Teil eindrucksvoll deutlich wird.