Hallo Henk,
das klingt doch gut.
@Zippi
zusätzliche Löcher zur Befestigung bohren
Matthias
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Bilder von Domstreben vorne/hinten
Domstrebe
Hallo Matthias,
Nein, nein, nein: es sollen keine extra Locher gebohrt werden! So was schreckliches. Du machst Witze!
Ich kenne X 1/9 Fans die eher ein Loch in der eigenen Hand bohren als im X 1/9. Ich bin einer davon. Ich kenne noch einige, auch in Deutschland!
Gruss,
Henk Martens
Nein, nein, nein: es sollen keine extra Locher gebohrt werden! So was schreckliches. Du machst Witze!
Ich kenne X 1/9 Fans die eher ein Loch in der eigenen Hand bohren als im X 1/9. Ich bin einer davon. Ich kenne noch einige, auch in Deutschland!
Gruss,
Henk Martens
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Ideal wärs wenn Beidseitig unterhalb der Dachbefestigung T- Halter am Dom verschweißt werden mit einer Li-Re Verstellstrebe mit Ösen/Bolzen und Sicherung oder so....
An meiner Reserve Karosse werde ich demnächst das mal ausprobieren, nur wer will schon die Halter nachträglich ranbruzeln.
Hinten brauchst wirklich nicht, der Keil ist eigentlich nur mittig bedingt durch die offene Bauweise (Targa) weich.
Die Mike Strebe ist zeimlich gut und auch sehr ansehnlich, besonders zu empfehlen bei 1300er Domdeckeln hilft dies zusätzlich noch gegen kleine Risse oder Ausbeulungen nach oben, aber nur bei hartem Fahrwerk.
Aber braucht der X wirklich Domstreben ?
An meiner Reserve Karosse werde ich demnächst das mal ausprobieren, nur wer will schon die Halter nachträglich ranbruzeln.
Hinten brauchst wirklich nicht, der Keil ist eigentlich nur mittig bedingt durch die offene Bauweise (Targa) weich.
Die Mike Strebe ist zeimlich gut und auch sehr ansehnlich, besonders zu empfehlen bei 1300er Domdeckeln hilft dies zusätzlich noch gegen kleine Risse oder Ausbeulungen nach oben, aber nur bei hartem Fahrwerk.
Aber braucht der X wirklich Domstreben ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt