Motoröl

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Acki hat geschrieben:...
Übrigens das 5W40 (Highstar usw.) aus den Baumärkten ist gar nicht mal so übel.
Das kann ich bestätigen... ich habs auch schon gefahren und war sehr zufrieden damit.
Das Highstar vom Praktiker kommt von Leuna, also durchaus deutsche Markenqualität.

Da kann man mit dem doppelt so teuren Castrol eine deutlich schlechtere Brühe erwischen...
mfg., Manfred
bipix
Beiträge: 39
Registriert: 6. Jun 2010, 10:09
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von bipix »

Hi!

kurze zwischen frage: wieviel öl muß ich denn beim wechsel hinterher reinkippen? 1500er vergaser model;

danke philip
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Hol dir nen 5 Liter Pott, schütte 4 davon rein, und einen hast du dann über als Reserve... 8)



.
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Lothar,
4 Liter ist aber etwas zu viel,ich habe knapp 3,5l drin und das langt vollkommen
bipix
Beiträge: 39
Registriert: 6. Jun 2010, 10:09
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von bipix »

hi!

@daywalker+cool-man: danke für eure antworten, tendiere eher zu 4 litern, habe bei "wiki" eine angabe von 4,1l gefunden,
oh mann, ist das alles spannend, wenn mann den "kleinen service" zum ersten mal macht,

philip
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ok...
3,25 ohne Filter, 3,75 mit Filter...
Ich mach immer 4l rein... Da kann man etwas schneller um die Ecken fahren... 8) :roll:



.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Cool-Man hat geschrieben:...
Ich mach immer 4l rein... Da kann man etwas schneller um die Ecken fahren...
...
Bild
Absolut! Gerade bei einem Kurvenräuberer wie dem X ist es gut, immer etwas mehr Öl drin zu haben...
Bild

Die alte Behauptung "zu viel Öl kann schädlicher für den Motor sein als zu wenig" gehörtt eindeutig ins Land der Fabeln und Märchen....
Zuletzt geändert von ManfredS am 13. Jun 2010, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Kommt wohl drauf an.......

Beitrag von Streitberg »

Hey,

das kommt wohl dauf an wieviel mehr ist.
ein 1/4 Ltr. ist sicherlich kein Problem, aber wenns darüber hinaus geht, wenn gar schon die Kurbelwellenwangen ins Öl eintauchen ists bestimmt nicht gut.
Ich hatte mal einen Audi 50, da war die Benzinpumpe defekt und da die von der Nockenwelle angetrieben wurde konnte über die undichte Benzin ins Öl gelangen. Da hatte ich dann innerhalb kürzester Zeit eine Ölvermehrung von ca. 2 ltr. Das hat ganz schön geraucht beim Fahren. Die Mehrmenge ist über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Vergaser und mitverbrannt, bis der mit der Menge nichts mehr anstellen konnte und das Vergasen einstellte. Schöne Sauerrei damals, konnte gleich einen neuen Ölwechsel machen, und das obwohl ich gerade einen gemacht hatte.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Na gut, 2L mehr sind schon arg... und dass der Sprit im Öl für die Schmierung wohl auch eher schlecht war - auch klar...

Aber wie gesagt, ein 1/4 L oder mal n knapper cm mehr am Ölpeilstab sollte kein Thema sein.

Was macht es aus, wenn die Pleuel/KW ins Öl tischt? Wie kommt das Öl bei Motoren ohne KBK sonst in ausreichender Menge auf die Zylinderwände und ans Pleuelauge?
mfg., Manfred
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

Ich glaube mal gelesen zu haben, wenn die Kurbelwelle zu arg im Öl patscht fängt das Öl an zu schäumen und die Ölpumpe vördert dann nicht mer so gut
und der Ölkreislauf wird schlechter oder bricht sogar ganz zusammen. Wieviel mehr Öl dafür im Motor mehr sein muß weis ich nicht. :?
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

LanciaBertone hat geschrieben:Die alte Behauptung "zu viel Öl kann schädlicher für den Motor sein als zu wenig" gehörtt eindeutig ins Land der Fabeln und Märchen....
Bis es mal zum Ölreißen kommt und das Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt marschiert ;)
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

In der Betriebsanleitung stehen 4,25 Liter
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Um da jetzt mal endgültig alles zu verwirren...
Ich hab 2 Anleitungen, einmal 1500er Vergaser einmal Einspritzer...

In der vom Vergaser stehen: 4,5l (mit Filter)
in der vom Einspritzer: 4,1l (auch mit Filter)...

Ich dachte, die Motoren wären gleich... :roll: :roll: 8) :lol:

Da muss ich ja mal schnell noch nen halben Liter reinkippen... :roll: Hab letzte Woche Ölwechsel gemacht... :wink:



.
Antworten