Hauptbremszylinder und Kupplungsgeberzylinder wechseln
- Daywalker
- Beiträge: 718
- Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
- Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg
Schläuche
Moin,
also die Schläuche die ich vorher drin hatte waren von Cavis -Benz und habe ich das ganze mit Dot4 befüllt.
Leider mußte ich nach kurzer Zeit feststellen ,das sie anfangen zu Schwitzen.
Deswegen bin ich auf nummer sicher gegangen und habe mir die bei VW gekauft,die können auf jeden Fall Dot 4 vertragen.
Dann mit Dot3 befüllt,entlüftet und alles war gut.
gruß Stefan
also die Schläuche die ich vorher drin hatte waren von Cavis -Benz und habe ich das ganze mit Dot4 befüllt.
Leider mußte ich nach kurzer Zeit feststellen ,das sie anfangen zu Schwitzen.
Deswegen bin ich auf nummer sicher gegangen und habe mir die bei VW gekauft,die können auf jeden Fall Dot 4 vertragen.
Dann mit Dot3 befüllt,entlüftet und alles war gut.
gruß Stefan
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
der Stefan hat geschrieben: Ich habe meine Bremsflüssigkeitsschläuche im Internet bestellt, da sie um einiges günstiger sind als bei VW (10,90Euro der Meter; bei VW 18 Euro der Meter). http://www.mcet.de/Eshop/product_info.p ... lauch.html
Die sollten ja eigentlich genau richtig sein.
Solange die aus EPDM sind ...
(sh. dazu auch Patricks Erläuterungen hier: http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... m&start=11 (&start=11 entfernen für Anfang des Threads))
Bertone X1/9
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
....
Die Schläuche zum Ausgleichsbehälter der Bremse habe ich von BMW. Glaube die sind von 02er BMW. Dot4 absolut kein Problem. Da der Schlauch zum Kupplungsbehälter kleiner vom Durchmesser ist, habe ich diesen bei FIAT bestellt. Nach der Originalen-Ersatzteilnummer übrigens! Ist ebenfalls von Cavis und auch so ein starres Teil wie Original. Heute habe ich den Schlauch wegen "schwitzen" getauscht. Seltsamerweise war das aber nur an den ersten ca. 30 cm der Fall
Ausgehend vom Behälter gemessen. Der Rest war komplett trocken. Jetzt habe einen Schlauch wie von Patrick empfohlen eingebaut. Der ist von Goodyear.

Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- der Stefan
- Beiträge: 317
- Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
- Wohnort: Essen
Schönen guten Morgen zusammen,
wenn ich das alles so lese, lasse ich wohl wirklich besser die alten Schläuche drin
Ich bin nun total verunsichert...
Das würde mich allerdings tierisch ärgern, da ich die neuen Bremsflüssigkeitsschläuche für über 60Euro schon bestellt habe.
...und gestern schon die alten Schläuche rausgerupft habe.
Der Typ vom Onlineshop, wo ich die Schläuche bestellt habe, wird auch sicherlich nicht die Zusammensetzung der Schläuche kennen. Zudem weiß ich auch nicht, auf welcher Basis meine Bremsflüssigkeit ist (ATE Original Bremsflüssigkeit G DOT3).
Gruß,
Stefan
wenn ich das alles so lese, lasse ich wohl wirklich besser die alten Schläuche drin

Das würde mich allerdings tierisch ärgern, da ich die neuen Bremsflüssigkeitsschläuche für über 60Euro schon bestellt habe.

Der Typ vom Onlineshop, wo ich die Schläuche bestellt habe, wird auch sicherlich nicht die Zusammensetzung der Schläuche kennen. Zudem weiß ich auch nicht, auf welcher Basis meine Bremsflüssigkeit ist (ATE Original Bremsflüssigkeit G DOT3).
Gruß,
Stefan
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
....
Mit Dot 3 kann gar nix passieren. Das Problem besteht nur bei Dot 4.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Ich hab' auch noch die originalen Schläuche drin.der Stefan hat geschrieben:Schönen guten Morgen zusammen,
wenn ich das alles so lese, lasse ich wohl wirklich besser die alten Schläuche drinIch bin nun total verunsichert...
Das würde mich allerdings tierisch ärgern, da ich die neuen Bremsflüssigkeitsschläuche für über 60Euro schon bestellt habe....und gestern schon die alten Schläuche rausgerupft habe.
Der Typ vom Onlineshop, wo ich die Schläuche bestellt habe, wird auch sicherlich nicht die Zusammensetzung der Schläuche kennen. Zudem weiß ich auch nicht, auf welcher Basis meine Bremsflüssigkeit ist (ATE Original Bremsflüssigkeit G DOT3).
Gruß,
Stefan
Gruß,
Markus
- der Stefan
- Beiträge: 317
- Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
- Wohnort: Essen
Was haltet ihr hiervon?:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... 000ml.html
http://mike.british-cars.de/Silikon.htm
"...Diese DOT 5 verträgt sich mit den von allen Herstellern eingesetzten Dichtungen und Schläuchen (Ausnahmen: Citroen- und Rolls-Royce-Modelle die die Hydraulikflüssigkeit LHM, als Bremsflüssigkeit benutzen!)..."
grüßend,
der Stefan
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... 000ml.html
http://mike.british-cars.de/Silikon.htm
"...Diese DOT 5 verträgt sich mit den von allen Herstellern eingesetzten Dichtungen und Schläuchen (Ausnahmen: Citroen- und Rolls-Royce-Modelle die die Hydraulikflüssigkeit LHM, als Bremsflüssigkeit benutzen!)..."
grüßend,
der Stefan
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
der Verkäufer, der Dir die 60EUR Schläuche verkauft wird Dir sicher sagen können, aus was für einem Material die sind ...
im Trabi-Forum hatte ich mal was gefunden:

Den Beitrag hatte ich schon hier gepostet: http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=2397
im Trabi-Forum hatte ich mal was gefunden:

Den Beitrag hatte ich schon hier gepostet: http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=2397
Bertone X1/9
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1116
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Danksagung erhalten: 1 Mal
hallo,
lasst bloß die Finger von Dot5!
Das Zeug ist in der EU im Straßenverkehr nicht zugelassen!
Die Bremsflüssigkeit besteht aus Silikonöl und ist mit den herkömmlichen Bremsflüssigkeiten nicht zu vergleichen.
Im Motorsport wird zwar oft DOT5 eingesetzt, aber ausschließlich in Bremsanlagen, die zuvor noch nie mit anderen Flüssigkeiten befüllt waren.
Selbst kleinste Reste von anderen Bremsflüssigkeiten lösen eine negative Veränderung aus.
Das Entlüften mit DOT5 ist auch eine sehr schwierige Sache. Selbst bei Motorrädern, werden die Bremsanlagen manchmal demontiert, damit man die Luftblasen zum austreten bewegen kann.
Der Aufwand ist oft nötig, obwohl die Schläuche am Motorrad recht kurz sind, aber die DOT5 ist halt recht dickflüssig.
Wie schon im Post einige male zu Lesen ist, dies trifft nicht auf DOT5.1 zu. Die DOT 5.1 ist mit DOT4 vergleichbar, und auch zugelassen. Wer von DOT3 auf DOT 4 umrüstet, kann auch gleich auf 5.1 gehen.
In meinem Fahrzeug verwende ich DOT 5.1 von Bendix.
lasst bloß die Finger von Dot5!
Das Zeug ist in der EU im Straßenverkehr nicht zugelassen!
Die Bremsflüssigkeit besteht aus Silikonöl und ist mit den herkömmlichen Bremsflüssigkeiten nicht zu vergleichen.
Im Motorsport wird zwar oft DOT5 eingesetzt, aber ausschließlich in Bremsanlagen, die zuvor noch nie mit anderen Flüssigkeiten befüllt waren.
Selbst kleinste Reste von anderen Bremsflüssigkeiten lösen eine negative Veränderung aus.
Das Entlüften mit DOT5 ist auch eine sehr schwierige Sache. Selbst bei Motorrädern, werden die Bremsanlagen manchmal demontiert, damit man die Luftblasen zum austreten bewegen kann.
Der Aufwand ist oft nötig, obwohl die Schläuche am Motorrad recht kurz sind, aber die DOT5 ist halt recht dickflüssig.
Wie schon im Post einige male zu Lesen ist, dies trifft nicht auf DOT5.1 zu. Die DOT 5.1 ist mit DOT4 vergleichbar, und auch zugelassen. Wer von DOT3 auf DOT 4 umrüstet, kann auch gleich auf 5.1 gehen.
In meinem Fahrzeug verwende ich DOT 5.1 von Bendix.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- der Stefan
- Beiträge: 317
- Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
- Wohnort: Essen
Morgäään zusammen!
Ok, da bleibe ich doch lieber bei DOT3. Im Netz habe ich auch sehr geteilte Meinungen zum Thema DOT5 gefunden.
...kann ich also doch ohne Bedenken die neuen Leitungen einziehen!?
Der Herr, dei dem ich die Schläuche gekauft habe, weiß leider nicht aus welchem Material die Schläche sind. Die kommen wohl von Brembo und sind Spezifiziert für DOT4 Bremsflüssigkeit. Habe die Teilenr. von ihm bekommen und werde einfach mal an Brembo schreiben.
Ich habe nun auch die Vorratsbehälter ausgebaut. Mich hat gewundert, dass die außen total mit Bremsflüssigkeit beschmiert waren. Ist das normal? ...können die eventuell undicht sein?
...oder der Vorbesitzer hatte ne zittrige Hand beim einfüllen.
Wie hoch befülle ich eigentlich die Vorratsbehälter mit Bremsflüssigkeit? Eine Min - Max Markierung gibt es ja leider nicht.
Schönen Gruß aus der Kulturhauptstadt,
Stefan
Ok, da bleibe ich doch lieber bei DOT3. Im Netz habe ich auch sehr geteilte Meinungen zum Thema DOT5 gefunden.
Das hört sich doch gut anMit Dot 3 kann gar nix passieren. Das Problem besteht nur bei Dot 4.

Der Herr, dei dem ich die Schläuche gekauft habe, weiß leider nicht aus welchem Material die Schläche sind. Die kommen wohl von Brembo und sind Spezifiziert für DOT4 Bremsflüssigkeit. Habe die Teilenr. von ihm bekommen und werde einfach mal an Brembo schreiben.
Ich habe nun auch die Vorratsbehälter ausgebaut. Mich hat gewundert, dass die außen total mit Bremsflüssigkeit beschmiert waren. Ist das normal? ...können die eventuell undicht sein?
...oder der Vorbesitzer hatte ne zittrige Hand beim einfüllen.
Wie hoch befülle ich eigentlich die Vorratsbehälter mit Bremsflüssigkeit? Eine Min - Max Markierung gibt es ja leider nicht.
Schönen Gruß aus der Kulturhauptstadt,
Stefan
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
Bis zur Trennfuge zwischen Ober- und Unterteil. Wenn zu wenig drin ist, blinkt im Amaturenbrett das Warnlicht, dass normal eine gezogene Handbremse anzeigt.der Stefan hat geschrieben:
Wie hoch befülle ich eigentlich die Vorratsbehälter mit Bremsflüssigkeit? Eine Min - Max Markierung gibt es ja leider nicht.

- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich würde sagen bis an die Unterseite vom Behälter. Mit dem Pumpknopf am Deckel kann man dann schön sehen wie es schwappt.wolle84 hat geschrieben:Bis zur Trennfuge zwischen Ober- und Unterteil. Wenn zu wenig drin ist, blinkt im Amaturenbrett das Warnlicht, dass normal eine gezogene Handbremse anzeigt.der Stefan hat geschrieben:
Wie hoch befülle ich eigentlich die Vorratsbehälter mit Bremsflüssigkeit? Eine Min - Max Markierung gibt es ja leider nicht.
Bei Ebay wird Dot 3 von ATE auch angeboten. Aber vorsicht. Die Dosen gibt es in 2 Ausführungen. Die alten sind hellblau. Wer weis wie alt das Zeug ist



Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- der Stefan
- Beiträge: 317
- Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
- Wohnort: Essen
Tach zusammen,
Allerdings bei mir nicht. Ist nen 1300er ohne diesen neumodischen Schnick-Schnack 
Denke mal, dass nur der 1500er diesen Warnlichtanschluss und den Pumpknopf hat. An meinem Deckel sind weder Kabel noch ein Pumpknopf.
Apropos... wenn noch einer so einen 1300er Deckel (ohne Anschlüsse und Knopf) für den Bremsflüssigkeitsbehälter hat, ich würde den gerne nehmen.
Ich habe gestern entdeckt, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter zwei Kammern hat. Diese Kammern sind, soweit ich das erkennen konnte, nur ganz oben an der Decke des Behälters über einen kleinen Spalt miteinander verbunden. Schätze, dass ich den Behälter also ganz voll machen muss.
Noch eine Frage: Macht es Sinn die Gewinde der Überwurfmuttern zu fetten, bevor ich alles wieder zusammenbaue? Damit es beim nächsten Ausbau besser flutcht.
freundlich grüßend,
Stefan
Wenn zu wenig drin ist, blinkt im Amaturenbrett das Warnlicht, dass normal eine gezogene Handbremse anzeigt.
...sowas gibt's?Mit dem Pumpknopf am Deckel kann man dann schön sehen wie es schwappt.

Denke mal, dass nur der 1500er diesen Warnlichtanschluss und den Pumpknopf hat. An meinem Deckel sind weder Kabel noch ein Pumpknopf.
Apropos... wenn noch einer so einen 1300er Deckel (ohne Anschlüsse und Knopf) für den Bremsflüssigkeitsbehälter hat, ich würde den gerne nehmen.
Ich habe gestern entdeckt, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter zwei Kammern hat. Diese Kammern sind, soweit ich das erkennen konnte, nur ganz oben an der Decke des Behälters über einen kleinen Spalt miteinander verbunden. Schätze, dass ich den Behälter also ganz voll machen muss.
Noch eine Frage: Macht es Sinn die Gewinde der Überwurfmuttern zu fetten, bevor ich alles wieder zusammenbaue? Damit es beim nächsten Ausbau besser flutcht.
freundlich grüßend,
Stefan
- der Stefan
- Beiträge: 317
- Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
- Wohnort: Essen
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
.....
EPDM ist ideal für Dot 4, aber nicht als Benzinleitung verwenden!!!!
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Du meinst wohl eher "Bremsflüssigkeitsschläuche"der Stefan hat geschrieben:Die Benzinflüssigkeitsschläuche

Zuletzt geändert von Holgi am 15. Jan 2010, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Bertone X1/9
- der Stefan
- Beiträge: 317
- Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
- Wohnort: Essen
Moin Leute,

@Heiko: auf der Rechnung steht tatsächlich: Brems- und Bezinschlauch.
Es ist eh unglaublich, wie häufig mir bei meiner Suche Benzinschlauch angeboten worden ist:
Ich: "Ich bin auf der Suche nach Bremsflüssigkeitsschlauch, Meterware, mit nem Innendurchmesser von 7mm"
Verkäufer: "Ja... wir haben Benzinschläuche, die können sie dafür nehmen"
Der Patrick hatte mal folgendes geschrieben:
Gruß,
Stefan
ohhh... natürlich "Bremsflüssigkeitsschläuche"Du meinst wohl eher "Bremsflüssigkeitsschläuche"

@Heiko: auf der Rechnung steht tatsächlich: Brems- und Bezinschlauch.
Es ist eh unglaublich, wie häufig mir bei meiner Suche Benzinschlauch angeboten worden ist:
Ich: "Ich bin auf der Suche nach Bremsflüssigkeitsschlauch, Meterware, mit nem Innendurchmesser von 7mm"
Verkäufer: "Ja... wir haben Benzinschläuche, die können sie dafür nehmen"
Der Patrick hatte mal folgendes geschrieben:
Ich habe im Netz leider noch nicht herausfinden können, ob die ATE G DOT3 auf Mineralölbasis ist.Wer seine Schläuche auf EPDM umrüstet, kann keine Dot 3 mehr verwenden, wenn diese auf Mineralölbasis hergestellt wurde.
Gruß,
Stefan
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
guck' mal hier, da ist die Zusammensetzung drin:
http://www.conti-online.com/generator/w ... low_us.pdf
http://www.conti-online.com/generator/w ... low_us.pdf
Bertone X1/9