sag noch mal. hast den benzinfilter nun getauscht oder net?ElektriX hat geschrieben:Ich habe nun festgestellt, daß die Benzinpumpe unregelmäßig läuft.
Die ist unangenehm laut, und läuft mal schneller und mal langsamer.
Kann das auch der Grund sein?
Der Mototr bekommt mal mehr und mal weniger Sprit???
Frank!!!
X Läuft unter Last nicht richtig!!!
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
- ElektriX
- Beiträge: 311
- Registriert: 23. Feb 2010, 20:45
- Wohnort: 85540 Haar / Ottendichl
Hallo Tifosi, Hallo Thorsten!!!
Ja, der Filter ist getauscht und es ist nun ein neuer großer Benzinfilter drin.
Ich gehe mal ganz stark davon aus, daß es die Benzinpumpe ist, denn diese Geräusche,
die die von sich gibt, ist nicht normal.
Die hört sich schauderhaft an, und hört auch nach einiger Zeit nicht auf, wenn nur die Zündung an ist!!!
Ich kenn das so, daß nur kurz die Pumpe läuft. Wenn der Motor läuft, dann hört man das Ding ja nicht mehr.
Doch wenn man die Zündung an hat, dann läuft die Pumpe bei anderen Fahrzeugen nur kurz an
und hört nach ein paar Sekunden wieder auf. Das Geräusch ist dabei gleichbleibend.
Bei meiner ist das ein richtig ekelhaftes Getöse, und das geht über Minuten wenn es sein muß.
Die schaltet nicht nach einigen Sekunden ab, sondern läuft solange die Zündung an ist.
Ach ja, noch ein Foto der neuen Möbel!!!
Die sind in den original Löchern verschraubt!!!!!

sieht schon schön aus!!!
echt Leder für je 130.- € ist ok!!!
Gruß Frank!!!
Ja, der Filter ist getauscht und es ist nun ein neuer großer Benzinfilter drin.
Ich gehe mal ganz stark davon aus, daß es die Benzinpumpe ist, denn diese Geräusche,
die die von sich gibt, ist nicht normal.
Die hört sich schauderhaft an, und hört auch nach einiger Zeit nicht auf, wenn nur die Zündung an ist!!!
Ich kenn das so, daß nur kurz die Pumpe läuft. Wenn der Motor läuft, dann hört man das Ding ja nicht mehr.
Doch wenn man die Zündung an hat, dann läuft die Pumpe bei anderen Fahrzeugen nur kurz an
und hört nach ein paar Sekunden wieder auf. Das Geräusch ist dabei gleichbleibend.
Bei meiner ist das ein richtig ekelhaftes Getöse, und das geht über Minuten wenn es sein muß.
Die schaltet nicht nach einigen Sekunden ab, sondern läuft solange die Zündung an ist.
Ach ja, noch ein Foto der neuen Möbel!!!
Die sind in den original Löchern verschraubt!!!!!

sieht schon schön aus!!!
echt Leder für je 130.- € ist ok!!!
Gruß Frank!!!
Geh mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit!!!
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
sapralot
Du hängst dich ja mächtig rein. Sehr schön geworden. Was für Gestühl ist denn das? Was die Pumpe angeht, sollte die einfach gemütlich Surren. Alles andere gequitsche passt da nicht. Am besten mal Benzindruck prüfen lassen, dann weist mehr. Und benzindruckregler mit einbeziehen.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- ElektriX
- Beiträge: 311
- Registriert: 23. Feb 2010, 20:45
- Wohnort: 85540 Haar / Ottendichl
Hallo an alle!!!
Ich habe nun mal neue Zündkabel drin und es ist noch immer da!!!
Auch mit einer neuen Verteilerkappe konnte das Problem nicht gelöst werden.
Ich versuche es nun nochmals mit einer anderen Kappe, und wenn das auch nicht funktioniert,
werde ich die Kiste ins Heim geben, dort kann er dann auf neue Eltern warten!!!
Spaß bei Seite!!!
Ich versuche nun schon so einiges, und ich komme einfach nicht dahinter.
Es bleibt nur das Eine ---- WEITERSUCHEN!!! ----
Grüße aus München!!!
ELEKTRIX
Ich habe nun mal neue Zündkabel drin und es ist noch immer da!!!
Auch mit einer neuen Verteilerkappe konnte das Problem nicht gelöst werden.
Ich versuche es nun nochmals mit einer anderen Kappe, und wenn das auch nicht funktioniert,
werde ich die Kiste ins Heim geben, dort kann er dann auf neue Eltern warten!!!



Spaß bei Seite!!!
Ich versuche nun schon so einiges, und ich komme einfach nicht dahinter.
Es bleibt nur das Eine ---- WEITERSUCHEN!!! ----
Grüße aus München!!!
ELEKTRIX
Geh mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit!!!
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Genau Cool...Cool-Man hat geschrieben:Du hast einen Einspritzer, oder??
Hast du die Möglichkeit, eine Druckanzeige in die Benzinleitung zu klemmen??
Vielleicht ist auch der LMM irgndwie schadhaft....
Das selbe Problem hatte der Roberto bei uns mit seinem X.
Auch der Leerlauf war somit sehr schlecht.
Ich hatte noch einen LMM bei mir und diesen bei ihm montiert.
Auf einem Schlag, waren alle Probleme gelöst.
Zuletzt geändert von Diabolic GTS am 27. Apr 2010, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
He du Gauner, hast du mein Sofa aus dem X geklaut?


Gefällt mir sehr gut.
Wo hast du die her? Von dem, den ich dir angegeben hatte?
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- ElektriX
- Beiträge: 311
- Registriert: 23. Feb 2010, 20:45
- Wohnort: 85540 Haar / Ottendichl
Hallo Hallo!!!
Ja, die Sitze sind von Sitz24.de, und haben pro Stück 130 Euronen gekostet.
Sie sind auf neuen Schienen, die jedoch in den original Löchern verschraubt sind.
Man muß ein wenig drücken, um die 2 mm zu überbrücken, doch es ist möglich.
Die Sitze sind nur an den vorderen Löchern verschraubt, denn an die hinteren ist kein rankommen mehr.
Ich glaube, ich habe nun mein Problem gefunden!!!
Ich habe gestern meinen Tankgeber erneuert, und mußte feststellen, daß
der alte vollkommen verrostet war. Ich gehe mal stark davon aus, daß ich jede Menge
Müll von diesem Geber im Tank habe, der das Sieb zusetzt.
Ich bin darauf gekommen, da die neur Benzinpumpe ebenfalls keine Leistung hat, recht
laut läuft, als müßte sie all ihre Kraft aufbringen, etwas Sprit aus dem T ank zu saugen.
Nachdem ich den Schlauch am Filterausgang abgezogen hatte, und die Zündung an hatte,
lief diese auf vollen Touren, jedoch die transportierte Spritmenge war dürftig und ohne Druck.
Ebenfalls wurde am Luftmassenmesser manipuliert.
Dieser war mal geöffnet worden, und der Schalter im Inneren hatte keinen kontakt.
Desshalb lief die Pumpe ständig, und hörte nicht mehr auf, wenn den erforderliche Druck
hergestellt war. Die Pumpe lief ständig!!!!!
Nun baut sie nur den Druck auf, den der Motor benötigt, und stopt dann.
Wenn ich nun beim Massenmesser die Klappe öffne (bei Zündung an), läuft diese wieder an und
fördert jedoch nur ein wenig Sprit, und den aber nicht mit dem erforderlichen Druck.
Also:
Freiteg den Tank ausbauen und diesen reinigen. Scheiß Job, doch ich Denke das ist die Ursache
für mein Problem.
Ich werde Euch in Kenntnis setzen, ob es was gebracht hat!!!
Raffi:
Rubiera ist dadurch noch nicht sicher, denn wenn es das nicht ist, dann rückt mein Ausflug nach
Italien in weite Ferne!!!
Dess Weiteren muß ich das am Freitag in irgend einer Weise auf die Reihe kriegen, denn
Samstag ist in Germany Feiertag und da haben keine Hobby-Werkstätten offen!!!
Ich tu mein möglichstes!!!!!!!!!
Grüße aus München!!!
Frank und Dominique!!!

Ja, die Sitze sind von Sitz24.de, und haben pro Stück 130 Euronen gekostet.
Sie sind auf neuen Schienen, die jedoch in den original Löchern verschraubt sind.
Man muß ein wenig drücken, um die 2 mm zu überbrücken, doch es ist möglich.
Die Sitze sind nur an den vorderen Löchern verschraubt, denn an die hinteren ist kein rankommen mehr.
Ich glaube, ich habe nun mein Problem gefunden!!!
Ich habe gestern meinen Tankgeber erneuert, und mußte feststellen, daß
der alte vollkommen verrostet war. Ich gehe mal stark davon aus, daß ich jede Menge
Müll von diesem Geber im Tank habe, der das Sieb zusetzt.
Ich bin darauf gekommen, da die neur Benzinpumpe ebenfalls keine Leistung hat, recht
laut läuft, als müßte sie all ihre Kraft aufbringen, etwas Sprit aus dem T ank zu saugen.
Nachdem ich den Schlauch am Filterausgang abgezogen hatte, und die Zündung an hatte,
lief diese auf vollen Touren, jedoch die transportierte Spritmenge war dürftig und ohne Druck.
Ebenfalls wurde am Luftmassenmesser manipuliert.
Dieser war mal geöffnet worden, und der Schalter im Inneren hatte keinen kontakt.
Desshalb lief die Pumpe ständig, und hörte nicht mehr auf, wenn den erforderliche Druck
hergestellt war. Die Pumpe lief ständig!!!!!
Nun baut sie nur den Druck auf, den der Motor benötigt, und stopt dann.
Wenn ich nun beim Massenmesser die Klappe öffne (bei Zündung an), läuft diese wieder an und
fördert jedoch nur ein wenig Sprit, und den aber nicht mit dem erforderlichen Druck.
Also:
Freiteg den Tank ausbauen und diesen reinigen. Scheiß Job, doch ich Denke das ist die Ursache
für mein Problem.
Ich werde Euch in Kenntnis setzen, ob es was gebracht hat!!!
Raffi:
Rubiera ist dadurch noch nicht sicher, denn wenn es das nicht ist, dann rückt mein Ausflug nach
Italien in weite Ferne!!!
Dess Weiteren muß ich das am Freitag in irgend einer Weise auf die Reihe kriegen, denn
Samstag ist in Germany Feiertag und da haben keine Hobby-Werkstätten offen!!!
Ich tu mein möglichstes!!!!!!!!!
Grüße aus München!!!
Frank und Dominique!!!









Geh mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit!!!
- Nolden.Guido
- Beiträge: 551
- Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
- Wohnort: 41515 Grevenbroich
Hallo Frank,
zum Thema Tank reinigen habe ich hier mal einen Beitrag für dich
:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... ksanierung
Die negativen Kommentare haben sich alle nicht bewahrheitet.
Der sanierte Tank ist immer noch Top, habe nie wieder Vergaserprobleme gehabt
.
Gruß Guido
zum Thema Tank reinigen habe ich hier mal einen Beitrag für dich

http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... ksanierung
Die negativen Kommentare haben sich alle nicht bewahrheitet.
Der sanierte Tank ist immer noch Top, habe nie wieder Vergaserprobleme gehabt

Gruß Guido
- ElektriX
- Beiträge: 311
- Registriert: 23. Feb 2010, 20:45
- Wohnort: 85540 Haar / Ottendichl
Hallo an alle, die mit mir um den X trauerten!!!!!
Es ist vollbracht, seit letzter Nacht, läuft der X, wieder ganz fix!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nach mehreren gescheiterten Versuchen meinen X wieder auf Fordermann zu bringen, ist es mir
gestern gelungen, den heimtückischen Fehler zu beseitigen.
DER FU.... TANK WAR'S !!!!!!!!
Nachdem die Fördermenge der neuen Spritpumpe nicht die war, die es sein sollte,
kam nur noch der Tank in Frage.
Zündkabel und Verteilerkappe wurden durch neue ersetzt und probiert. Kein Erfolg, alte
Teile wieder verbaut.
Beim Luftmengenmesser hat schon mal einer gemeint, er müße das Ding öffnen.
Dort war der Schalter manipuliert worden, doch das war auch nicht so ganz richtig, denn
der Schalter, der die Benzinpumpe stopen soll, war verbogen. Ein bißchen biegen, und siehe
da, die Pumpe hört jetzt auch auf, wenn der erforderliche Druck aufgebaut ist.
NICHT DARAN RUMFUMMELN, WENN MAN NICHTS DAVON VERSTEHT!!!!!!!!!!!!!!!
Somit nicht genug.
Ich habe dann eben den Tank ausgebaut und festgestellt, daß die kleinere Kammer im Tank
vollkommen mit Rost zugesetzt war.
Wie da noch Sprit durchgekommen ist, ist mir ein Rätsel. Es waren sicherlich 3cm Rost in diesem Bereich.
Erste Anzeichen war der Tankgeber, der kurz zuvor gewechselt wurde. Dieser war total verrostet.
Ich habe dann den Tank einfach mit einem Dampfstrahler ausgestrahlt, und immer wieder gespühlt, bis
wieder reines Wasser aus dem Tank kam.
Sicherlich ist das nicht die beßte Lösung, doch ich habe bis zum Saisonende meine Ruhe, und werde dann die
Möglichkeit der Tankbeschichtung in Erwägung ziehen, die mir freundlicher Weise der Guido zugesandt hat.
Also:
Wenn ein Auto mit Blechtank eine längere Zeit überbrücken muß, dann bitte nur vollgetankt!!!!!
DAS SOLLTE JEDER BEHERZIGEN, SONST EVTL. PROBLEME DANACH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Viele Grüße an alle die das lesen, und besonders an die, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen.
Ich hoffe damit einen kleinen Beitrag zur Problembeseitigung beigetragen zu haben.
Grüße aus dem schönen München!!!!!!!
Frank und sein Elektrix
Es ist vollbracht, seit letzter Nacht, läuft der X, wieder ganz fix!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nach mehreren gescheiterten Versuchen meinen X wieder auf Fordermann zu bringen, ist es mir
gestern gelungen, den heimtückischen Fehler zu beseitigen.
DER FU.... TANK WAR'S !!!!!!!!
Nachdem die Fördermenge der neuen Spritpumpe nicht die war, die es sein sollte,
kam nur noch der Tank in Frage.
Zündkabel und Verteilerkappe wurden durch neue ersetzt und probiert. Kein Erfolg, alte
Teile wieder verbaut.
Beim Luftmengenmesser hat schon mal einer gemeint, er müße das Ding öffnen.
Dort war der Schalter manipuliert worden, doch das war auch nicht so ganz richtig, denn
der Schalter, der die Benzinpumpe stopen soll, war verbogen. Ein bißchen biegen, und siehe
da, die Pumpe hört jetzt auch auf, wenn der erforderliche Druck aufgebaut ist.
NICHT DARAN RUMFUMMELN, WENN MAN NICHTS DAVON VERSTEHT!!!!!!!!!!!!!!!
Somit nicht genug.
Ich habe dann eben den Tank ausgebaut und festgestellt, daß die kleinere Kammer im Tank
vollkommen mit Rost zugesetzt war.
Wie da noch Sprit durchgekommen ist, ist mir ein Rätsel. Es waren sicherlich 3cm Rost in diesem Bereich.
Erste Anzeichen war der Tankgeber, der kurz zuvor gewechselt wurde. Dieser war total verrostet.
Ich habe dann den Tank einfach mit einem Dampfstrahler ausgestrahlt, und immer wieder gespühlt, bis
wieder reines Wasser aus dem Tank kam.
Sicherlich ist das nicht die beßte Lösung, doch ich habe bis zum Saisonende meine Ruhe, und werde dann die
Möglichkeit der Tankbeschichtung in Erwägung ziehen, die mir freundlicher Weise der Guido zugesandt hat.
Also:
Wenn ein Auto mit Blechtank eine längere Zeit überbrücken muß, dann bitte nur vollgetankt!!!!!
DAS SOLLTE JEDER BEHERZIGEN, SONST EVTL. PROBLEME DANACH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Viele Grüße an alle die das lesen, und besonders an die, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen.
Ich hoffe damit einen kleinen Beitrag zur Problembeseitigung beigetragen zu haben.
Grüße aus dem schönen München!!!!!!!
Frank und sein Elektrix
Geh mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit!!!
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Reicht leider nicht mehr aus.
Hallo,
schön dass Du das Problem beseitigen konntest.
Die heutigen Benzine sind aufgrund Veränderungen der Inhaltsstoffe (Benzol und Bleitetryathyl sind entfallen) nicht mehr so chemisch stabil wie früher. Aus diesem Grund zersetzt sich der Sprit bei Standzeit und es lagert sich Wasser ab, bzw. wird agressiv gegenüber dem Stahltank.
Also nicht nur volltanken sondern auch einen Benzinstabilisatorzusatz reinkippen wenn das Teil länger stehen soll.
Dir empfehle ich bis zum Herbst ein großes Benzinfilter reinzusetzen und gut zu beobachten.
Servus Andreas
schön dass Du das Problem beseitigen konntest.
Die heutigen Benzine sind aufgrund Veränderungen der Inhaltsstoffe (Benzol und Bleitetryathyl sind entfallen) nicht mehr so chemisch stabil wie früher. Aus diesem Grund zersetzt sich der Sprit bei Standzeit und es lagert sich Wasser ab, bzw. wird agressiv gegenüber dem Stahltank.
Also nicht nur volltanken sondern auch einen Benzinstabilisatorzusatz reinkippen wenn das Teil länger stehen soll.
Dir empfehle ich bis zum Herbst ein großes Benzinfilter reinzusetzen und gut zu beobachten.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- ElektriX
- Beiträge: 311
- Registriert: 23. Feb 2010, 20:45
- Wohnort: 85540 Haar / Ottendichl
Ich habe dieses Problem gleich mit beseitigt!!!
Ich habe einen zusätzlichen Benzinfilter vom Regatta oder Uno zwischen den Tank
und der Pumpe verbaut, sodaß die Pumpe keinen restlichen Schmutz aus dem Tank
an den großen Filter weitergeben kann.
Diese Filter sehen wie Überdruckdosen aus und sind in den vorher genannten Fahrzeugen
Serienmäßig verbaut worden. Es ist ein Filter, der auf den 12mm Benzinschlauch paßt,
der vom Tank aus zur Pumpe führt.
Die Teilenummer ist -- Kraftstoffilter Nr. 7563164 -- und kostet 36,05 €.
Zu Sienna!!!
Hallo Tifosi!!! Ich hoffe, ich kann nach Italien kommen!!! Der X ist bereits startklar, doch
doch mein momentanes Arbeitsvolumen ist unberechenbar.
Ich werde alles versuchen und in Bewegung setzen, daß ich mir mit Euch und
meiner Frau ein paar schöne Tage im schönen Italien machen kann!!!!!!!!
Bis die Tage!!!
Frank aus München!!!

Ich habe einen zusätzlichen Benzinfilter vom Regatta oder Uno zwischen den Tank
und der Pumpe verbaut, sodaß die Pumpe keinen restlichen Schmutz aus dem Tank
an den großen Filter weitergeben kann.
Diese Filter sehen wie Überdruckdosen aus und sind in den vorher genannten Fahrzeugen
Serienmäßig verbaut worden. Es ist ein Filter, der auf den 12mm Benzinschlauch paßt,
der vom Tank aus zur Pumpe führt.
Die Teilenummer ist -- Kraftstoffilter Nr. 7563164 -- und kostet 36,05 €.
Zu Sienna!!!
Hallo Tifosi!!! Ich hoffe, ich kann nach Italien kommen!!! Der X ist bereits startklar, doch
doch mein momentanes Arbeitsvolumen ist unberechenbar.
Ich werde alles versuchen und in Bewegung setzen, daß ich mir mit Euch und
meiner Frau ein paar schöne Tage im schönen Italien machen kann!!!!!!!!
Bis die Tage!!!
Frank aus München!!!









Geh mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit!!!