Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Neues Body-Kit aus Asien

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Wenigstens muss er dann nicht großartig die Hohlräume versiegeln :lol:
Bild
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

:?: :?: :?:
ich find genial, was er mach ... RESPEKT ....
nur taucht bei mir die Frage auf - warum macht er den Umweg über nen X ? Gitterrohrrahmen gemacht, Anbauten drangebruzelt und fertig.
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Das hab ich mich auch gerade gefragt. Viel bleibt da vom X nicht über. Normalerweise baut man erst den Gitterrohrrahmen und macht sich dann eine Karosse dazu. Umgekehrt ist auch mal interessant.
Es ist einfach leichter die Proportionen zu treffen und die Karosse so nach und nach stückweise aufzubauen, wenn man eine gute Vorlage drunter hat, an die man anpassen und mit der man immer wieder vergleichen kann bis es passt, als wenn man ganz freihändig anfangen muss. Da smekt man doch schon wenn man nur mal ein Reparaturblech anfertigen muss: das alte Teil bleibt so lange drin, bis das neue exakt passt und wird erst dann rausgetrennt. Ohne Vorlage gedengelt sieht meistens aus wie Sau.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Der untere Teil vom rechten Kotflügel ist nun soweit fertig.

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Heute wurde etwas Rost gefunden!!!!


Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Bevor er weiteres Material zur Gewichtserleichterung aus dem Wagen nimmt, muss er nun die Karosse etwas verstärken.

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

Blechpest

Beitrag von Linus »

So ganz rostfrei scheint Dr. Jekyll doch nicht gewesen zu sein. Hab schon rumgeflennt wegen der schönen Karosse...
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Mal gespannt.........

Beitrag von ZFA128AS »

wo er den Tank jetzt unterbringt.
Vermutlich im vorderen Kofferraum.
Ob das not tut ?

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Das sieht mir nach Elektroschweissen aus... Ob das so gut ist???


.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Ja, hat er ja schon mal geschrieben, dass das alles mit der Elektrode geschweisst ist - das ist natürlich alles andere als gut was die Haltbarkeit und die Rostbeständigkeit angeht - das sieht mir nämlich nicht aus, als ob überall die Schlacke komplett entfernt worden wäre... ganz abgesehen davon daß eine Elektrodenschweissung am Karosserieblech eher suboptimal ist...

Aber jeder arbeitet eben mit den Mittel die er hat...
mfg., Manfred
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Schade wäre es nur, wenn das Endprodukt ein echter Hammer wird, und dann nach 3-4 Jahren (oder früher) schon wieder alles vorbei ist, weil die Schweissnähte überall wieder aufgehen...


.
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

deja vu

Beitrag von Linus »

Bis dahin hat ihn der dritte Besitzer endgültig zerknittert. Auto mit viel Enthusiamusmus aufgebaut, eine Weile gefahren, dann langweilig, einigermaßen teuer verkauft an irgendeinen jugendlichen Stürmer und Dränger der ihn runterjuckelt und ihn billig an Nr. 3 verscherbelt. Ist sone Art Naturgesetz mit Ausnahmen.
Gruß Linus


:oops: ich bin für meinen X wohl die Nr.2 :oops:
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Bild

Bild

Bild
Bild
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

der könnte richtig was Tolles leisten - wenn er nur ein Schutzgasschweissgerät hätte...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Ich schätze das ist dort so Standard. Der wird schon wissen was er macht. Daran dass er sich's nicht leisten kann dürfte es sich angesichts seines Fuhrparks und der Tatsache dass er sich mit Ende 40 zur Ruhe gesetzt hat nicht liegen...
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

So schlecht ist das mit dem Elektrode schweißen nun auch nicht.
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

Gewicht

Beitrag von Linus »

schwer wirds halt werden, das Auto.
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

So rechte hintere Seite ist nun fertig.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Nun scheint er mit dem Heck so ziemlich fertig zu sein...
Leider sieht das Heck schon ziemlich nach Audi R8 aus.

Bild

Bild

Bild
Bild
Antworten