Bremsbelagwechsel......

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
bauer
Beiträge: 145
Registriert: 24. Nov 2005, 23:52
Wohnort: 53121 Bonn

Bremsbelagwechsel......

Beitrag von bauer »

Hallo Ihrz.

Heute bin ich mit den gerade erworbenen neuen EBC Greenstuff-Bremsbelägen in die Halle gegangen und wollte die alten abgefahrenen Beläge hinten wechseln.
Also, Räder runter, alte Beläge raus, Bremskolben im Uhrzeigersinn zurückgedreht, und.......

Die neuen Beläge passen nicht in die Bremszangen!!!!

Hm.

Alles gecheckt, Größe passt, aber ich bekomme die Zange nicht mehr montiert, es sei denn, ich lasse die Bremsscheibe weg. Aber ohne Scheibe setzt wohl nicht wirklich eine Bremswirkung ein.

Nu bin ich heim, und schau in der Bucht nach normalen Belägen, wegen der Größe.
Und siehe da, gleiche Größenangaben.

Nu bin ich doch etwas ratlos.

Der X ist ein 79er FiveSpeed.

Wieviele verschiedene Bremsen gabs denn an dem Wagen???

Was hab ich jetzt wieder spezielles???

Eigentlich sollte er bis zum nächsten WoEn wieder auf die Strasse.
Grummel.

Vielleicht hat ja hier einer ne Idee, was das sein kann?

Grüße

Bauer
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage, und nicht für das, was du verstehst!

Komisch, Guzzis haben auch immer Probleme mit Strom!
UweN
Beiträge: 251
Registriert: 15. Aug 2005, 17:45
Wohnort: Aachen

Bremsbeläge

Beitrag von UweN »

Hallo Bauer,

Belagsstärke vorne 17,5 mm hinten 10,5 mm.
Was haben den Deine Greenstuff?

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

Beläge hinten haben inder mitte einen erhöten Punkt , der Bremskolben hat einen Schlitz diese beides muss zusammen passen.
Wenn du beim zurückdrehen den schlitz nicht mittig stellst passt der Sattel nicht mehr drauf
Benutzeravatar
bauer
Beiträge: 145
Registriert: 24. Nov 2005, 23:52
Wohnort: 53121 Bonn

Greenstuff

Beitrag von bauer »

@ UweN:
Tja, wenn das so stimmt, sind die Beläge für vorne!!!

Stärke 17, x.
Na Klasse, und warum schreibe ich drei Mails, um hintere zu bestellen?????
Ok, dann gehen die auf die vorderen Bremsen. Und nochmal Geld ausgeben für hintere Beläge...

@ bertone:
Klar sind die richtig gedreht, hab ja auch für viel Geld ein Werkstatthandbuch gekauft.


Passen die eigentlich auch auf die Turbobremsen?
Hätte da noch welche rumliegen...

Danke und Grüße

Bauer
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage, und nicht für das, was du verstehst!

Komisch, Guzzis haben auch immer Probleme mit Strom!
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Belag

Beitrag von Daywalker »

Moin,
auf den Belägen hinten ist deutlich weniger Belag drauf als vorne.

Wenn die Grennstuff für vorne sind,und du sie loswerden willst,dann schreib mir mal ne pm.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Die Greenstuff gibt es leider leider nur für von.

Für die Turbo Bremse passen sie nicht.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
bauer
Beiträge: 145
Registriert: 24. Nov 2005, 23:52
Wohnort: 53121 Bonn

Und für Hinten???

Beitrag von bauer »

Tja, und welche nimmt man am besten für die hinteren Bremsen????

Nu hab ich wochenlang gesucht und die Forumssuche bemüht, alle schrieben von Greenstuff und hab extra geguckt bei denen, und nu sollen die nit passen????
Schnüff!!!!
Aber stand doch extra dabei für hinten!!??
Ich versteh nix mehr!

Problem ist, mein Kleiner hat ein paar Extra-Ps, also wollte ich ihm was Gutes tun.....

Gibts eine Empfehlung???
Ich dachte wegen dem Mittelmotor ist die Bremsbalance etwas nach hinten gebracht worden, also hinten stärkere Bremsen?
Überbremst der X denn nun nicht, wenn ich vorne bessere Beläge habe?
Hm.
Ich glaube, ich hab da echt was falsch verstanden!?!


Grüße
Bauer
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage, und nicht für das, was du verstehst!

Komisch, Guzzis haben auch immer Probleme mit Strom!
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Ja,
bau dir die Turbo-Bremse ein mit Sattelträger,Bremssattel etc.. aber wie schon geschrieben,dann passen die Grennstuff nicht mehr.
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Re: Und für Hinten???

Beitrag von wolle84 »

bauer hat geschrieben: Überbremst der X denn nun nicht, wenn ich vorne bessere Beläge habe?
du würdest dich böse wundern, wenn du die Balance nach hinten verlagerst. Aber das wirst du bei deiner Forumsrecherche auch alles gelesen haben?
Bild
Benutzeravatar
bauer
Beiträge: 145
Registriert: 24. Nov 2005, 23:52
Wohnort: 53121 Bonn

... also nochmal für ganz Verwirrte.....

Beitrag von bauer »

.... die Greenstuff gibts nicht für hinten?
Ok.
Dann: die Greenstuff gibts nur für vorne, aber nicht für die Turbobremssättel?
Ok.
Gibts für hinten auch eine Turbobremse?
Vorne hab ich ja schon.
Ich will den X diese Saison noch einmal fahren und ab Herbst eine Komplettrestauration durchführen.
Und da bietet sich an, Ihn auch technisch auf einen sehr guten Stand zu bringen.

Also brauche ich dann noch die Turbosättel für hinten und die passenden Beläge.
Welche wären es dann?
Oh mann, dachte ja garnicht, daß ein Bremsbelagwechsel so anstrengend sein kann....
Und das dann noch abends um fast 11...

Aber schon mal Dank für die Aufklärung/Verwirrung, lach.
Grüße
Bauer
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage, und nicht für das, was du verstehst!

Komisch, Guzzis haben auch immer Probleme mit Strom!
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Greenstuff

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

das hat mich auch immer verwirrt.
Bei den Angaben zur Greenstaff steht immer dass die für hinten sind.
Greenstuff für vorne hab ich bislang nicht gesehen.
Aber es erscheint ja wohl unsinnig die Dinger nur für hinten einzusetzten und nicht für vorn.
Demzufolge macht es also Sinn, dass die für vorne sind. Da ist dann nur die Beschreibung falsch.

ABER:
Was ist denn von einem Bremsbelag zu halten bei dem der Hersteller nicht mal in der Lage ist anzugeben ob er auf die Vorderachse oder Hnterachse soll ?

Wollte die Dinger auch mal ausprobieren.

Ach ja, natürlich sollte - Turbo hin oder her - die Bremsbalance bleiben wie sie ist. Nämlich stärkere Bremswirkung vorn. Alles andere würde wenig Spaß machen.
Hab ich gestern wieder erlebt. Komme mit knapp über 100 über eine Kuppe und vor mir trödelt ein VW Golf Variant mit Paddelboot auf dem Dachträger aus einer Seitenstraße raus. Sieht mich und nimmt mitten auf der Straße Gas weg, statt auf die Tube zu latschen.
OK, hat noch locker gereicht, aber erst mal voll in die Eisen gegangen, auf der Kuppe, voll ausgefedert in einem Rechtsknick mit miserabler Fahrbahn.
Schön wars weiterzufahren.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Greenstuff, Redstuff, Blackstuff, Allesstuss, ich weiss nicht, ob das so alles
richtig, unkompliziert und ungefährlich sein kann.
Da werden Bremsbeläge verschiedener Marken vorne und hinten montiert,
Brembeläge, die aus völlig anderen Grundmaterialien zusammengebacken werden,
kommen vorne oder hinten zum Einsatz. Teilweise auch noch ohne Zulassung für Deutschland! Bremsscheiben, die vom Hersteller nie mit diesen Belägen getestet worden sind, werden montiert.
In diversen Foren werden auf dieser Art sogar 12 Zyl. BMW umgerüstet.
Von ganz tollen Ergebnissen wird dort berichtet.
Man o man, sind diese Hobby-Ingenieure schlau. Sie stecken ganze Forschungsabteilungen der Automobilindustrie an nur einem Wochenende in
die Tasche!
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

@Christoph
Du hast völlig recht :shock: :shock: :shock: :shock:
Ich nehme nur Bosch oder Brembo (Scheiben und Klötze von einem Hersteller und nicht gemischt)
habe vorn eine Uno-Turbo Bremse mit einem Bremskraftferstärker vom 127 verbaut ,hinter original
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Wie meint ihr das mit Greenstuff gibt es nicht für die Turbo Bremse?
Benutzeravatar
Schlicki
Beiträge: 107
Registriert: 16. Feb 2008, 15:40

Beitrag von Schlicki »

Goldi hat geschrieben:Greenstuff, Redstuff, Blackstuff, Allesstuss, ich weiss nicht, ob das so alles
richtig, unkompliziert und ungefährlich sein kann.
Da werden Bremsbeläge verschiedener Marken vorne und hinten montiert,
Brembeläge, die aus völlig anderen Grundmaterialien zusammengebacken werden,
kommen vorne oder hinten zum Einsatz. Teilweise auch noch ohne Zulassung für Deutschland! Bremsscheiben, die vom Hersteller nie mit diesen Belägen getestet worden sind, werden montiert.
In diversen Foren werden auf dieser Art sogar 12 Zyl. BMW umgerüstet.
Von ganz tollen Ergebnissen wird dort berichtet.
Man o man, sind diese Hobby-Ingenieure schlau. Sie stecken ganze Forschungsabteilungen der Automobilindustrie an nur einem Wochenende in
die Tasche!
Auch wenn ich kein Automechaniker bin, kann Goldi nur zustimmen.
Eigene Meinungen und Erfahrungen sind 'ne Menge wert, aber "Eigenkompositionen" an der Bremsanlage ???
Die Forschungsabteilungen und Zulassungsvorschriften sind doch nicht da, um uns zu ärgern !
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Bremse

Beitrag von berserker0815 »

Nicht zu vernachlässigen ist frische Bremsflüssigkeit...das ist dann auch der kostengünstigste Posten!

Ansonsten habe ich mit
VA Uno Turbo mit Ferrodo Racing
HA Serie
gute Erfahrung gemacht.

Ich bilde mir ein, mit den Ferrodos nen besseren Druckpunkt zu haben. Aber für die Strasse habe ich die wieder zurückgebaut, da das "Racing-quietschen" schon nervig war.

Für die HA habe ich noch Sportbeläge von Tarox, aber noch nicht getestet. Wie viele zuvor auch schon geschrieben haben, werde ich das kritisch auf überbremsende HA prüfen...
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Schlicki hat geschrieben: ...
Die Forschungsabteilungen und Zulassungsvorschriften sind doch nicht da, um uns zu ärgern !
Bei letzteren bin ich mir nicht so sicher. Bei ersteren musst Du aber auch bedenken, dass die Aufgabe einer Entwicklungsabteilung (für Serienteile/-Fahrzeuge) weniger in der Entwicklung der technisch besten, sondern vielmehr der technisch einwandfreien und am kostengünstigsten zu produzierenden Lösung besteht (und das sind diese Green-oder-welche-Farbe-auch-immer-Stuff Beläge definitv nicht). Wenn dem nicht so wäre, könnten sich die Hersteller ja die teuren Rennsportabteilungen sparen, weil dann ja alle Teile auf optimale Leistungsfähigkeit ausgelegt wären. Vieles Tuningzubehör wurde aber genau in diesen Sportabteilungen bzw bei deren Zulieferen entwickelt oder entstand quasi als Abfallprodukt der eigentlichen (und noch erheblich teureren) Sportkomponenten.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
max
Beiträge: 285
Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
Wohnort: Balingen

Beitrag von max »

Hallo Bertone hast du da fotos von dein Bremskraftferstärker vom 127 ich binn neugirig wie du das gemachtt hasr <a href="http://www.sweetim.com/s.asp?im=gen&lpver=3&ref=11" target="_blank"><img src="http://content.sweetim.com/sim/cpie/emoticons/0002053E.gif" border="0" title="Click to get more."></a>
fiat x1/9 teile ,Sportsitze,heckspoiler, ersatzteile, Treff,Sattler,tuning
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

@ Max
mache Morgen welche und stelle sie dann ein :D
Benutzeravatar
max
Beiträge: 285
Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
Wohnort: Balingen

Beitrag von max »

Vielen Danck bertone

Gruss Max
fiat x1/9 teile ,Sportsitze,heckspoiler, ersatzteile, Treff,Sattler,tuning
Antworten