Muß ich unbedingt mitteilen!
Heizungsregelung für Insassenraum (Tipp eines älteren Werkstattmeisters und ehem. X1/9 Fahrers)
Ist das Kühlmittel vom Fahrzeug auf seiner Betriebstemperatur angelangt und der Motor warm gefahren, sollte es vermieden werden, das Heizungsventil für die Innenraumheizung schlagartig zu öffnen.
Tut man es doch, passiert folgendes:
Es kommt plötzlich viel kaltes, vorher im Tauscher stehendes, Wasser in Bewegung, welches nun den heißen Zylinderkopf umspült. Durch die extremen Temperaturdifferenzen zwischen diesem kalten Wasser und dem heißen Metall, verwindet und verzieht sich der Zylinderkopf. Jetzt kann es passieren, dass die Zylinderkopfdichtung überlastet wird und wichtige Dichtungselemente kaputt gehen können. Also bei heißem Motor den Heizungsregler ganz langsam hoch schieben, um den Motor und den eigenen Geldbeutel damit zu schonen.
Gruß
Pit
Belastung der Zylinderkopfdichtung vermeiden!
-
- Beiträge: 207
- Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
- Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 15. Aug 2005, 17:45
- Wohnort: Aachen
Kopfschaden
Kenn ich! Wenn ich mir zu schnell kaltes Bier in den Kopf jage, bin ich nachher auch nicht mehr ganz dicht
.
Auf was man nicht alles achten muss
Gruß
Uwe

Auf was man nicht alles achten muss

Gruß
Uwe
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 9. Jan 2008, 20:32
- Wohnort: Wörrstadt
wenn eine Zylinderkopfdichtung deswegen kaputt geht, dann hatte die eh einen Schaden. Bei Starten des kalten Motors sind die Temperaturunterschiede wesentlich größer. Außerdem wird das "kalte" Wasser direkt nach dem Thermostatgehäuse in das Sammelrohr geleitte und anschließend durch der Pumpe schön mit dem "warmen" Wasser vermischt.
Trotzdem ist es etwas günstiger sich an den Rat des Meisters zu halten.
Trotzdem ist es etwas günstiger sich an den Rat des Meisters zu halten.
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Ja aber
Hallo,
bin zwar auch der Ansicht, dass die Zopfdichtung aus dem Grund nicht über den Jordan gehen dürfte.
Aber ist der Rücklauf des Heizungskreislaufes nicht der Anschluss oben am Zylinderkopf ?
Der Rücklauf großer Kühlkreislauf geht auf den Thermostaten, aber der Heizkreislauf ?
Es handelt sich bei dem angesprochenen kalten Wasser ja um das Wasser aus dem Heizkreislauf, also das, welches im Heizungswärmetauscher ist.
Wie man bei dem "digitalen" Heizungsventil allerdings langsam öffnen soll ist mir so klar nicht
Servus Andreas
bin zwar auch der Ansicht, dass die Zopfdichtung aus dem Grund nicht über den Jordan gehen dürfte.
Aber ist der Rücklauf des Heizungskreislaufes nicht der Anschluss oben am Zylinderkopf ?
Der Rücklauf großer Kühlkreislauf geht auf den Thermostaten, aber der Heizkreislauf ?
Es handelt sich bei dem angesprochenen kalten Wasser ja um das Wasser aus dem Heizkreislauf, also das, welches im Heizungswärmetauscher ist.
Wie man bei dem "digitalen" Heizungsventil allerdings langsam öffnen soll ist mir so klar nicht

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1637
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land