Hallo
Da ich am Aufbau eines X bin, welcher nicht von mir selbst zerlegt wurde habe ich diverse Probleme beim Wiederaufbau.
Leider hat der Zerleger keine Fotos gemacht, was jetzt für mich sehr hilfreich wäre.
Hat jemand von euch Fotos von einem 1500ccm Vergaser - X möglichst Jg. 1981/1982 .
Hilfreich wären die Benzinverschlauchungen, Benzinpumpe; Zündspule, Verteiler sowie die Anschlüsse an den Motor und die Positionen wo die ganzen Komponenten verschraubt werden.
Wäre sehr dankbar um ein paar Fotos.
Wie schon in einem anderen Thema beschrieben habe ich eine elektrische Benzinpumpe und es sieht so aus als wäre dies original. Diese kann auch laufen wenn der Motor steht, wenn ich das richtig verstehe hat die einen zweiten Kreislauf, welcher überschüssiges Benzin in den Tank zurückfördert.
Danke in Voraus !!!
Ivo
Wer hat Fotos vom Motorraum X 1500ccm
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 5. Jan 2010, 23:06
- Wohnort: Zürich
- Daywalker
- Beiträge: 718
- Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
- Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg
Moin ,
hier Bilder vom meinem 82 Five-Speed,frisch restauriert
http://img30.imageshack.us/my.php?image=neu001.jpg
http://img269.imageshack.us/my.php?image=neu008.jpg
hier Bilder vom meinem 82 Five-Speed,frisch restauriert

http://img30.imageshack.us/my.php?image=neu001.jpg
http://img269.imageshack.us/my.php?image=neu008.jpg
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
....
Reichlich und in allen Details. Sind zwar von einem 79er, aber das spielt keine Rolle. Eine elektrische Pumpe hatte der Vergaser X ab Werk nie. Die Rückführung vom Tank kommt vom Vergaser aus. Das ist ganz normal. Die Bilder müsste ich allerdings aufgrund der Vielzahl und Größe auf eine CD brennen.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Benzinpumpe
Hallo,
wie schon geschrieben wurde hatte der Vergaser X NIE eine elektrische Pumpe.
Allerdings kann man ohne Probleme die Mechanische weglassen, dafür eine Blindplatte aufsetzen und eine E-Pumpe anschließen.
Bei beiden Pumpen funktioniert der Rücklauf (auch die Mechanische fördert mehr Benzin als benötigt wird) gleich.
Im Vergaser sitzt das Schwimmerventil, schließt das läuft das nicht benötigte Benzin über die Rücklaufleitung in den Tank zurück. Aus dem Grund hat der Tank auch zwei Anschlüsse.
Servus Andreas
wie schon geschrieben wurde hatte der Vergaser X NIE eine elektrische Pumpe.
Allerdings kann man ohne Probleme die Mechanische weglassen, dafür eine Blindplatte aufsetzen und eine E-Pumpe anschließen.
Bei beiden Pumpen funktioniert der Rücklauf (auch die Mechanische fördert mehr Benzin als benötigt wird) gleich.
Im Vergaser sitzt das Schwimmerventil, schließt das läuft das nicht benötigte Benzin über die Rücklaufleitung in den Tank zurück. Aus dem Grund hat der Tank auch zwei Anschlüsse.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1116
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo,
an dieser Stelle will ich nochmals darauf hinweisen, dass die elektrische Benzinpumpe bei stehendem Motor nicht unbegrenzt lange laufen darf. Bei einfacher Anschlußweise über den Zündschlüssel kann es bei einem Unfall dazu führen, dass die Pumpe unvermindert weiter läuft.
Idealerweise wird ein Relais verwendet, welches beim einschalten der Zündung die Pumpe maximal 3 Sek bestromt und dann abschaltet. Erst wenn der Motor läuft, schaltet das Relais wider ein. Solche Relais sind für wenig Geld auf dem Autofriedhof zu bekommen. Viele Motoren mit Einzpritzsystemen verfügen über ein solches Relasis, sofern die Zentralelektronik diese Funktion nicht beinhaltet. Das fehlende Signal welches dem Relais den laufenden Motor bestätigt, kann beim X auch am Öldruckschalter abgegriffen werden.
an dieser Stelle will ich nochmals darauf hinweisen, dass die elektrische Benzinpumpe bei stehendem Motor nicht unbegrenzt lange laufen darf. Bei einfacher Anschlußweise über den Zündschlüssel kann es bei einem Unfall dazu führen, dass die Pumpe unvermindert weiter läuft.
Idealerweise wird ein Relais verwendet, welches beim einschalten der Zündung die Pumpe maximal 3 Sek bestromt und dann abschaltet. Erst wenn der Motor läuft, schaltet das Relais wider ein. Solche Relais sind für wenig Geld auf dem Autofriedhof zu bekommen. Viele Motoren mit Einzpritzsystemen verfügen über ein solches Relasis, sofern die Zentralelektronik diese Funktion nicht beinhaltet. Das fehlende Signal welches dem Relais den laufenden Motor bestätigt, kann beim X auch am Öldruckschalter abgegriffen werden.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----